BW:Stammtisch-Newsletter/Mai10

nicht bearbeiten

Dieser Newsletter wurde bereits über die Mailinglisten kommuniziert. Bitte nicht mehr bearbeiten. -- Hannes 21:13, 2. Jun. 2010 (CEST)

Dies ist die siebte Ausgabe des Stammtisch-Newsletters der Piraten Baden-Württemberg. Koordiniert wird dieses Projekt von der AG Kommunikation. Jeder Stammtisch, der Landesvorstand, die Bezirks- und Kreisvorstände und die AGs in Baden-Württemberg sind dazu aufgerufen, in diesem monatlichen Newsletter einen Artikel über die Dinge zu schreiben, die für die anderen Stammtische interessant sein könnten. Näheres dazu auf der Übersichts-Seite.

Diesen Newsletter gibt es auch als pdf: Datei:BW Stammtisch-Newsletter Mai10.pdf (Eignet sich auch gut zum Ausdrucken für die Stammtische!)

Für den nächsten Newsletter können bis zum 30.Juni "Artikel" "abgegeben" werden.

Landesvorstand Baden-Württemberg

Landesparteitag 2010.2

Nachdem im letzten Newsletter noch der Rückblick auf den LPT 2010.1 Thema war, gibt es in diesem Monat schon die Vorschau auf den LPT 2010.2, welcher am 12. und 13. Juni 2010 in Konstanz stattfinden wird. Alle Informationen zum LPT 2010.2 findet ihr im Wiki [1]. Für diesen Parteitag ist keine Vorstandswahl vorgesehen, stattdessen wird die zweite Hälfte des Landtagswahlprogramms verabschiedet.

Neben den baden-württembergischen Piraten wurden auch die Piratenpartei Schweiz, die Piratenpartei Österreich, der Bundesvorstand sowie die Jungen Piraten eingeladen.

Vorstandstermine

Wir brauchten eine Weile, um regelmäßige Vorstandssitzungstermine zu finden, und haben uns letzten Endes auf Donnerstag in geraden Kalenderwochen und Mittwoch in ungeraden Kalenderwochen geeinigt. Dies liegt zwar parallel zu anderen Vorstandssitzungen (u.a. Bundesvorstand sowie BzV Karlsruhe und BzV Stuttgart), aber da wir mit sieben Vorstandsmitgliedern keine andere Wahl hatten, wird es erstmal dabei bleiben.

Landtagswahl

Nach und nach trudeln beim Landesvorstand zum einen Unterstützungsangebote für den Landtagswahlkampf ein. Die Koordinierung der unterschiedlichen Angebote (unter anderem Bundesvorstand, der LV Bayern sowie Einzelpersonen) soll an die AG Landtagswahl übergeben werden, um gerade bei der aufwendigen Unterschriftensammlung gemeinsame Sammeltermine vereinbaren zu können.

Bildungsstreik

Wie bereits im letzten Jahr wird auch der diesjährige Bildungsstreik vom Landesverband unterstützt. Nähere Informationen hierzu findet ihr auf der Webseite des Bildungsstreikbündnisses [2].


[1] http://wiki.piratenpartei.de/BW:Landesparteitag_2010.2

[2] http://www.bildungsstreik.net/


piraten-stammtisch.de

Das (private) Projekt piraten-stammtisch.de sammelt die Stammtische der Piratenpartei auf einer OpenStreetMap. Stammtische die dort noch nicht eingetragen sind können sich mit Kai info@piraten-stammtisch.de in Verbindung setzen.


Kommentar: Halbzeit für das Wahlprogramm der Piraten Baden-Württemberg

Ein Kommentar und Bericht zum ersten Landesparteitag von Hartmut.

174 Piraten aus Baden-Württemberg trafen sich am 17. und 18. April 2010 in Tübingen zum dritten Landesparteitag seit der Gründung des Landesverbandes am 25. November 2007. Die Hermann-Hepper-Sporthalle als Austragungsort wurde an diesem Wochenende Zeuge so mancher Höchstleistung - etwa was die Zahl von Geschäftsordnungsanträgen betrifft. So gelang es den gesammelten Anträgen auf Verkürzung der Redezeit (fast regelmäßig abgelehnt), die verfügbare Redezeit um 1-2 Stunden zu verkürzen!

228 Vorschläge zum Wahlprogramm für 2011 waren eingereicht worden, die meisten davon offen im Wiki erarbeitet seit November 2009. Einige Dutzend Vorschläge hatte auch der Stammtisch Ludwigsburg eingereicht - wobei es inhaltlich nur wenige gravierende Unterschiede zu den Vorschlägen der Landes-AG gab. Was dafür spricht, dass sich bereits ein inhaltliches Profil der Piratenpartei stabilisiert - über die grundlegenden Bekenntnisse zu Informationsfreiheit, Transparenz, Datenschutz und Bürgerrechte hinaus.

Doch vor die Arbeit an den Programmvorschlägen hatte die Tagesordnung den rhetorischen Auftakt, organisatorische Pflichtleistungen, Entscheidungen über Satzungsänderungen und vor allem die Wahl eines neuen Vorstandes gesetzt.

Die energische Unterstützung vom Landesverband Bayern stellte zunächst die Arbeitsfähigkeit des Parteitages her: Versammlungsleitung und Wahlleiter wurden zügig gewählt. Und wie der Verlauf des Parteitages dann zeigte, konnten wir mit der Wahl sehr zufrieden sein.

Dass der Landesverband Baden-Württemberg an diesem Wochenende kein separatistisches Süppchen kochen wollte, demonstrierten nicht nur die Piraten aus Bayern am Organisationstisch. Ein Pirat aus NRW machte mit einer Auftaktrede kräftig Stimmung und krönte seinen bundesländerübergreifenden Einsatz mit der Parole: Wenn die Piraten in NRW ein gutes Ergebnis einfahren, gibt das auch Rückenwind für die Piraten in Baden-Württemberg. Also auf nach NRW, um die dortige Wahl zu unterstützten. Als symbolkräftige Geste wurden vor der Hepper-Halle sechs Boote gebastelt, die nach dem Parteitag Kurs Richtung NRW nahmen.

Dass auch im Landesverband Baden-Württemberg überzeugungskräftige Talente schlummern, zeigte die Rede des Rhetorik-Studenten und Tübinger Kandidaten zur Landtagswahl 2011, Roman Kremer. Das war gute, alte Walter-Jens-Schule in der vierten Generation. Sein Kandidaten-Kollege aus Reutlingen hätte in der Nacht vor dem Parteitagsauftakt etwas mehr schlafen sollen - aber im Tagblatt-Interview (http://www.tagblatt.de/Home/videos/videos-lokales_mmid,2835.html) zeigt auch er, dass er überzeugend auftreten kann.

Die Entlastung des alten Vorstandes wurde nur "politisch" vollzogen. Für die Gesamtentlastung muss die Kassenprüfung noch ein paar Überstunden investieren, um eine akzeptable schriftliche Form des Kassenberichts zu erstellen.

Mit der Wahl des neuen Vorstandes (http://www.piratenpartei-bw.de/2010/04/18/wechsel-an-der-spitze-–-frischer-wind-im-landesvorstand-der-piratenpartei-baden-wurttemberg/) vollzog sich dann schon der Aufbruch zu neuen Ufern. Gewählt wurden kompetente, engagierte Piraten, von denen drei bereits in der AG "Landespolitik" aktiv waren und wesentlich dazu beigetragen haben, dass der Parteitag auch eine inhaltliche Diskussionsgrundlage hat. Was ich persönlich gut finde, denn die etablierten Parteien leiden auch daran, dass viele "Funktionsträger" von den Inhalten ihrer Partei, die an der Basis diskutiert werden, nicht mehr viel mitbekommen - oder sich doch wenig darum kümmern.

Sebastian Nerz alias Tirsales als erster Vorsitzender hat die Wiki-Plattform für die Programmarbeit gestaltet und inhaltlich im Bildungsbereich wichtige Beiträge geleistet. Nicht erst mit der Organisation des Parteitages hat er bewiesen, dass er auch so was kann. Teresa Krohn alias Moppel (stellvertretende Vorstandsvorsitzende) hat mit klarem Blick beim Ostermumble das Programm in eine abstimmbare Form gebracht und André Martens alias Navigator (Politischer Geschäftsführer) konnte auf den Pads zur Programmarbeit zeigen, dass er in vielen Themen zuhause ist und Ziele effizient ansteuert. Thomas Weber als Schatzmeister kann rechnen, das dokumentiert er täglich als Inhaber einer Firma, deren Buchführung er mit seiner Frau zusammen macht. Und Gunther Mieke hat z.B. einen klugen persönlichen Fragebogen für Landtagswahlkandidaten gemacht und ist als Generalsekretär sicher eine Top-Besetzung. Dazu kommen zwei Beisitzer, Florian 'Branleb' Zumkeller-Quast und Carsten Lenz, die den Kernvorstand bestimmt kompetent und tatkräftig unterstützen.

Kurz: Wir haben richtig Glück mit diesen Leuten und können zuversichtlich in den Wahlkampf gehen!

Erst am zweiten Tag kamen wir dann zur Programmarbeit. Einige Piraten huldigten auch an diesem Sonntag dem Motto "Lang lebe der Geschäftsordnungsantrag". Manchmal waren das auch nur willkommene Pausen von der Denkarbeit. Insgesamt wurde sehr effizient gearbeitet. Dazu trugen auch die Entscheidungen bei, die redaktionelle Feinarbeit einer Kommission zu überlassen und Alternativanträge zunächst einmal durch eine Akzeptanzwahl zu prüfen. In einem diskussions- und abstimmungsgeprägten Marathon von 10 bis 18 Uhr, nur gelegentlich ergänzt durch Kaubewegungen, konnte die Hälfte des Wahlprogramms inhaltlich abgestimmt werden, nämlich die Blöcke "Präambel, Nachwort", "Demokratie, Transparenz und Privatsphäre", "Bildung, Forschung, Kunst und Kultur" sowie "Inneres und Justiz".

Für den zweiten Teil des Programms, "Umwelt, Energie und Verbraucherschutz", "Bauen und Verkehr", "Wirtschaft und Finanzen", "Soziales und Gesundheit", wird noch vor den Sommerferien ein weiterer Parteitag durchgeführt - ohne neue Vorstandwahl natürlich. Und bis dahin erarbeitet die Redaktions-Kommission auch einen abstimmbaren zusammenhängenden Textvorschlag mit den verabschiedeten Inhalten.

Am Tübinger Hauptbahnhof wollte ich mir für die Rückfahrt nach Bruchsal einen Döner holen. Der Döner-Mann schüttelte bedauernd den Kopf: Kein Döner mehr. Aber er könne mir eine leckere Pizza machen. Hilfe!

Ach ja, das hatte ich noch vergessen: Zu essen gab es auf dem Parteitag Pizza in allen Varianten, kross und klebrig, heiß und kalt, schmackhaft und weniger. Zwei Tage lang. An diesem Punkt sollte das Parteiprogramm auch noch ergänzt werden, unbedingt.

Hartmut


AG Landespolitik

AG Treffen

Die AG Landespolitik hat in 5 Treffen im Mai bestehende noch nicht abgestimmte und neu eingebrachte Vorschläge in den Bereichen Umwelt, Bauen und Verkehr, Kultur und Gesundheit bearbeitet.

In vier weiteren Treffen, am 2.,3.,5. und 6. Juni sollen die noch offenen Anträge überarbeitet werden. Dazu ist wie immer jeder Interessierte eingeladen.

Eine Übersicht über die vergangenen und geplanten Treffen findet sich im Wiki.

Landesparteitag

Am 7. Juni möchte die AG Landespolitik das Antragsbuch für den LPT 2010.2 veröffentlichen. Dort werden sich dann alle auf dem Landesparteitag von der AG und dem Stammtisch Ludwigsburg eingebrachten Anträge finden.

Wir bitten alle Piraten darum, sich anhand des Antragsbuchs und auch schon vorher anhand der Liste aller Programmvorschläge mit den Vorschlägen vertraut zu machen.

Vorschläge mit dem Status "Abgelehnt" wurden beim LPT2010.1 abgelehnt und werden nicht wieder neu eingebracht.

Vorschläge mit dem Status "Angenommen2010.1" wurden beim LPT2010.1 bereits angenommen.

Vorschläge mit dem Status "Himmelfahrt" werden sehr wahrscheinlich ohne weitere Änderungen beim LPT 2010.2 vorgelegt.

Vorschläge mit dem Status "Ludwigsburg" werden sehr wahrscheinlich ohne weitere Änderungen beim LPT 2010.2 vorgelegt.

Vorschläge mit den Zuständen "Ostern", "In Bearbeitung" und "Neu" werden in den nächsten zehn Tagen noch bearbeitet und dann vermutlich mit kleineren Änderungen beim LPT2010.2 vorgelegt.

Die Anträge werden im Antragsbuch thematisch sortiert und in etwa ein Dutzend grobe Themenblöcke gruppiert sein.

Die Reihenfolge der Behandlung der Themenblöcke soll über ein schriftliches Alex-Müller-Verfahren während der Akkreditierung am Samstag vor Ort festgelegt werden.


Beiträge aus dem Regierungsbezirk Freiburg

Kreisverband Konstanz

Der Mai war ein sehr aktiver Monat bei den Konstanzer Piraten. Roland möchte sich bei allen aktiven Piraten nochmals herzlich für die geleistete Arbeit bedanken. Ich hoffe, dass es euch immer noch Spaß macht und wir den Juni auch noch überleben :)

Landesparteitag 2010.2
Die Vorbereitungen für den nächsten Landesparteitag sind in vollem Gange. Wir können überall noch Mithilfe brauchen, falls also jemand bei der Orga mitmachen will, ist er oder sie herzlich willkommen. Einfach eine Mail an unsere Orgaliste (orga@piraten-konstanz.de) senden. Mittlerweile haben wir für dieses Event:

  • Feuerwehr abgeklärt
  • Sanitäter und Gesundheitsamt geklärt
  • Squid Webcache und Wireless Netzwerkkonfiguration aufgebaut
  • Offline Wiki organisiert
  • Rahmenprogramm überlegt
  • Getränke und Nahrungsmittel zusammengeplant

... und vieles mehr gemacht.

Das Orgateam ist voll am Arbeiten und wir sind sicher, dass es ein guter Parteitag wird. Wenn dann noch das Wetter schön ist, werden wir BW-Piraten sicherlich ein gutes Wahlprogramm zusammen bekommen.

Infostand
Der Mai Infostand stand im Zeichen des Landesparteitags. Wir wollten die Konstanzer Bürger die Arbeit innerhalb der Piratenpartei ein wenig näher bringen und ihnen zeigen, dass wir eine "Mitmachpartei" sind. Natürlich waren die Piratenthemen auch gefragt.

Aufstellungsversammlung Vorbereitung
Am 2. Juni findet bei uns in Singen die Aufstellungsversammlung für Konstanz und Singen statt. Die Planung und Organisation für diese Veranstaltung hat uns natürlich auch noch Zeit gekostet.

Pressearbeit
Da wir wegen den verschiedenen anstehenden Events viel mit der Presse zu tun haben, erstellten wir zum Einen eine Pressemappe und zum Anderen diverse Pressemitteilungen. Die lokale Presse berichtet nun mehr über uns. Diese Arbeit zahlt sich nun aus.

Bundesparteitag
Einige von uns waren dann noch beim Bundesparteitag in Bingen. Bei dem Bundesparteitag hatten sich ein paar unserer Mitstreiter nicht nur mit Informationen und neuen Verbindungen sondern leider auch mit einer Monstergrippe eingedeckt.

Stammtisch in Singen
Diesen Monat waren wir wieder in Singen. Und diesmal waren auch zwei "echte" Singener Piraten anwesend. :) Unsere Piratisierung des Landkreises Konstanz geht also weiter.

Aufstellungsversammlung Waldshut-Tiengen Planung
Wir haben eine Doodle Umfrage gestartet und einen möglichen Termin für die Aufstellungsversammlung in Waldshut-Tiengen gefunden. Diese kann am 3. oder 4. Juli stattfinden. Genaueres wird noch geklärt.

Wiki Viewer
Unter Piraten-Konstanz könnt ihr unseren neuen Wiki Viewer anschauen.

Mit diesem Wiki Viewer können wir die uns wichtigen Einträge im Wiki editieren und in einer "normalen" Webseite dem Betrachter einfach präsentieren.

Das tolle ist, dass wir keine zwei Werkzeuge zum Bearbeiten und Speichern der Inhalte benötigen. Wir können wie gehabt alles im Wiki lassen und dennoch eine einfach zu bedienende Webseite präsentieren.


Stammtisch Offenburg

Am 19.05.2010 konnten wir nun auch im Wahlkreis Lahr einen Landtagskandidaten nominieren. Der Diplom-Informatiker Thomas Kocanjer wird für uns Piraten im Wahlkreis Lahr zur Landtagswahl antreten.

Siehe dazu auch die Pressemitteilung der Piraten Offenburg: http://piraten-offenburg.de/2010/05/piratenpartei-stellt-kandidaten-zur-landtagswahl-in-lahr-auf/


Stammtisch Freiburg

Freiburger Jugendgipfel "move it"
Am 30. April fand der freiburger Jugendgipfel "move it" zum zweitenmal im Haus der Jugend statt. Dieses mal waren die Jungen Piraten Freiburg auch dabei und klärten die Jugendlichen über die JuPis an sich und deren Anliegen und Aktivittäten wie etwa HDDDZ auf. So konnten die JuPis hier unter anderem auch eine Unterschrift des Sozialbürgermeisters Ullrich von Kirchbach für die Petition 108e ergattern.

1. Mai-Feier und Demo des DGB
(http://www.piraten-freiburg.de/wp-content/Mai_Infostand.jpg / http://www.piraten-freiburg.de/wp-content/Mai_Demo2.jpg ) Auf der DGB-Feier präsentierten sich am 1. Mai zahlreiche Parteien, Gewerkschaften und Gruppierungen, die sich für mehr Arbeitnehmerrechte einsetzen. Auch wir Freiburger Piraten waren – trotz des eher wechselhaften Wetters – mit einem Dutzend Piraten erstmals mit eigenem Info-Pavillon dort anwesend.

Unsere Kernanliegen waren zum einen die Information der Bevölkerung über das ELENA-Verfahren, die in Zuge dessen gesammelten Daten und die Probleme, die davon ausgehen. Zum anderen nutzten wir die Gelegenheit über unsere weiteren Themen zu informieren, mit interessierten Freiburgern ins Gespräch zu kommen und Unterschriften für die Petition der Initiative 108e gegen Abgeordnetenbestechung zu sammeln. So kamen an diesem Tag über 70 unterschriebene Formulare zusammen.

Auch an dem farbenfrohen Demonstrationszug durch den Stadtteil Stühlinger beteiligten wir uns mit zahlreichen Piraten und Flaggen. In vielen Gesprächen mit Bürgern, Vereinen und Gewerkschaften konnten wir uns ein Bild von den derzeit wichtigsten Problemen auf dem Arbeitsmarkt machen.

Es war eine sehr interessante und gelungene Premiere für die Freiburger Piraten auf der Mai-Feier des DGB und wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Petition 108e - Update
Inzwischen konnten die Freiburger Piraten 247 Unterschriften u.a. bei einer Unterschriftensammelaktion an einem Samstagmorgen sicherstellen und diese beim Bundeparteitag erfolgreich übergeben. Damit sind wir bisher der erfolgreichste Stammtisch, was das sammeln von Unterschriften angeht. Zusätzlich waren auch die Elzpiraten hier sehr aktiv und sammelten bisher ebenfalls 89 Unterschriften.

Bundesparteitag 2010 in Bingen
Wir waren mit einigen Piraten dabei – Cruel war fürs Piratenradio da und war fabelhaft :)

Adhocracy-Feedback-Runde am 11.5.
Während der letzten Monate wurde das Liquid Democracy-System "adhocracy" bei uns einem Testlauf unterzogen. Das Resumee der Feedbackrunde war, das dieses System sehr gute Konzepte hat, deren Umsetzung allerdings verbesserungsfähig ist. So bewähte sich das System zwar bei der relativ einfachen Frage der Wahlempfehlung für die Oberbürgermeisterwahl 2011 in Freiburg, an dem sehr komplexen Sachverhalt der Satzung für den Bezirksverband war es allerdigns gescheitert.

Kandidatenaufstellung zur Landtagswahl 2011
Am 20. Mai 2010 hat die Piratenpartei in Freiburg ihre Kandidaten für die Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 gewählt. Zur Aufstellungsversammlung im Grünhof Freiburg waren 72 Mitglieder aus den Wahlkreisen Freiburg I (46), Freiburg II (47) und Breisgau (48) eingeladen worden, mehr als 25 Prozent davon ließen sich für die Wahl akkreditieren. Unter Applaus aller Anwesenden wurden dann für Freiburg I Fabian ‘Cruel’ Baur, für Freiburg II André Martens und für den Wahlkreis Breisgau Florian Zumkeller-Quast gewählt. Als Ersatzkandidaten wurden Franziska Nöthling und Michael Gugel bestätigt. Damit sind nun in drei weiteren der insgesamt 70 Wahlkreise Kandidaten aufgestellt und das Sammeln von Unterstützerunterschriften ist im vollen Gange.


Beiträge aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe

Bezirksvorstand Karlsruhe

Auf Einladung des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau der Grünen beteiligte sich Bernd Eckenfels (Politischer Geschäftsführer Bezirksverband Karlsruhe) an einer Podiumsdiskussion mit Bennet Müller (Beisitzer im Landesvorstand der Grünen Jugend) zum Thema Netzpolitik. Die Gesprächsrunde fand mit ca. 30 Zuschauern im Kulturzentrum Loch Ness in Wiesloch statt. Die Piraten konnten die Anwesenden zum Nachdenken und nachlesen über Indect anregen. Besonders kontrovers diskutiert wurden die Gefahren die von Netzgiganten wie Google (WLAN abhören, Streetview) und Facebook (Datenschutz, Verwertungsrechte) ausgehen, und wie man damit umgehen soll. Der Abend war eine harmonische und erfolgreiche Eröffnung des Landtagswahlkampf in der Region (Rhein-Neckar-Zeitung berichtet http://piraten.in/6jj).

Weitere Aktivitäten des Bezirksvorstands sind die Unterstützung bei Aufstellungsversammlungen, Finanzplanungen und Beteiligung bei einer Sammelbestellung zur Ausstattung von Stammtischen mit Werbematerial.


Stammtisch Karlsruhe

Am ersten Mai haben sich die Karlsruher Piraten bei den Gewerkschafts-Kundgebungen zum Tag der Arbeit in Karlsruhe gezeigt. Während der Kundgebung kaperten wir Boote im See, der neben der Tribüne liegt, und machten mit einem Banner auf ELENA aufmerksam. Anschließend mischten wir uns unter die Teilnehmer und sammelten Unterstützerunterschriften und Unterschriften zur Petition 108e.

Im Mai wurden in Karlsruhe zwei Infostände veranstaltet, um auch wiederum Unterschriften für die Petition und Unterstützerunterschriften zu sammeln.


Stammtisch Heidelberg

Diesen Monat haben wir mit einer Grill-Session zum 1. Mai auf der Neckarwiese begonnen. Trotz Regen hatten wir ne Menge Spaß, sogar nichtpiratige Gäste haben uns kurz besucht um zu plauschen und ihr Grillgut zu garen. In der Mitte des Monats sendeten wir dann noch drei "Deligierte" (ich lach mich noch immer drüber schlapp --Markus) nach Bingen auf den BPT 2010.1, die dort nicht nur mitgestimmt und mitgefiebert, sondern, wie so mancher vorm Stream auch, den Kopf geschüttelt haben. Eine Woche später haben wir uns am Freitag spontan zum Sammeln von Unterstützungsunterschriften getroffen, was recht erfolgreich war, wenn man bedenkt, dass wir offensiv auf Passanten zugehen und sie ansprechen mussten um für den Kandidaten zu werben. Zum Glück war das Wetter an diesem Tag gut und jede Menge Menschen unterwegs, das machte alles etwas leichter. Die Anzahl bisher gesammelter (unbestätigter) Unterstützerschriften findet man nach dem Klick.

Da unser nächster Stammtisch am 3.6. auf einen Feiertag fällt, haben wir uns überlegt, an diesem Tag ab 15 Uhr auf der Neckarwiese zu grillen, wenn denn das Wetter mitspielt. Genaueres dazu wird auf der Stammtischseite zu finden sein, wir freuen uns über Besuch von Piraten aus der Umgebung!


Beiträge aus dem Regierungsbezirk Stuttgart

Stammtisch Göppingen

Datei:Infokutter20100522-1.jpg
Infostand/Infokutter 22.05.10

Nachdem unser geplanter erster Einsatz unseres Infokutters am Vatertag leider durch das schlechte Wetter verhindert wurde, konnten wir ihn am 22. Mai bei gutem Wetter einweihen. Fotos und Bauanleitung gibt es im Wiki unter http://wiki.piratenpartei.de/Stammtisch_G%C3%B6ppingen/Infokutter. Wir konnten neben viel Aufsehen und interessanten Gesprächen auch einige Unterschriften sammeln. Zumindest solange bis das Ordnungsamt erschien und uns wegen fehlender angeblich erforderlicher Sondernutzungsgenehmigung verwarnte. Ob das damit zusammen hängt, dass wir einige Male direkt vor einem SPD-Stand anhielten um zu sammeln?? ;o)

Was sonst noch los war im Mai: Am 15. und 16.05. waren wir beim Bundesparteitag in Bingen am Rhein vertreten und besuchten am 22.05. nach unserem Infostand in Göppingen die Aufstellungsversammlung Wahlkreis Waiblingen, welche übrigens die letzte im Bezirksverband Stuttgart war.


Stammtisch Ludwigsburg

Die Ludwigsburger Piraten sind schwer damit beschäftigt, Unterstützungsunterschriften für die Landtagswahl 2011 zu sammeln, und veranstalten regelmäßig Informationsstände. Zusätzlich dazu hat sich die freie Unterschriftensammlung als sehr effektiv erwiesen. Mit Klemmbrett, Formularen und Flyern ausgerüstet spricht man die Menschen dabei auf belebten Plätzen direkt an. Nicht zu unterschätzen sind der persönliche Kontakt und der hoffentlich gute Eindruck, den man hinterlässt.

Abgesehen davon hatten wir diesen Monat auch noch Zeit für die eine oder andere Aktion.

Meet-A-Pirate war am 21. Mai die Devise in der Ludwigsburger Rockfabrik. Elf Piraten, gut erkennbar an ihren T-Shirts, sorgten für einige Aufmerksamkeit. Es wurde nicht nur das Interesse vieler Besucher geweckt, sondern auch Zuwachs für den benachbarten Stammtisch in Heilbronn gewonnen. Die Aktion war ein voller Erfolg, wurde mittlerweile auch in Freiburg und Karlsruhe durchgeführt und wird sich hoffentlich noch weiter verbreiten. Meet-A-Pirate findet bei uns demnächst auf jeden Fall wieder statt.

Pfingstmontag ging es dann aufs Wasser. Nachdem vor der wunderschönen Kulisse des Schlosses und Sees Monrepos Fotos unserer Bewerber für die Landtagswahl gemacht wurden, enterten wir mit Piratenflaggen drei Ruderboote und den See Monrepos. Das Gebiet war gut besucht und die in der Sonne leuchtenden Flaggen lenkten das Augenmerk sehr vieler Besucher auf uns. Diesen Effekt wollen wir noch oft wiederholen. Tolle Fotos der Aktion gibt es auf http://piratenpartei-ludwigsburg.de zu sehen.