BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Objektive Notengebung

C Trennung von Unterricht und Notengebung

  • Titel: C Trennung von Unterricht und Notengebung
  • SortKey: {{{SortKey}}}
  • Status: Verwaist
  • Ansprechpartner: Christian
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei
Noch nicht abgestimmt

Dieser Text ist ein Entwurf, wird aktuell von der LAG-Landespolitik diskutiert und ist noch nicht verabschiedet. Er kann bearbeitet werden. Möglicherweise repräsentiert dieser Vorschlag nur Einzel- oder Minderheitenmeinungen in der AG, in keinem Fall aber ist er eine offizielle Aussage der AG oder der Partei.


 

Kurzfassung

Alle relevanten Noten sollen von externen Korrektoren und Prüfern vergeben werden, die auch die Prüfungen zentral erstellen. Der Lehrer ist nur noch für die Unterrichtung der Inhalte verantwortlich.

Die Schüler erhalten dadurch eine objektive Beurteilung ihres Wissenstandes und die Noten können für die Evaluierung und Verbesserung der Lehrmethoden verwendet werden.

Bearbeiter

Behandlung in der Klausur

Abschnitt aus dem Klausur-Protokoll vom 13.02.2010 dazu:

# Trennung von Unterricht und Notengebung
  * Ziel: Objektivere Benotung, da nicht der Lehrer benotet, der auch den Unterricht macht.
  * Wird verschoben, da offensichtliche Diskussion nötig.

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
09.02.2010 In Arbeit Erster Entwurf veröffentlicht