BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Ganztagesbetreuung Bildung

Ganztagesbetreuung (Schwerpunkt Bildung)

  • Titel: Ganztagesbetreuung (Schwerpunkt Bildung)
  • SortKey: BCCG
  • Status: Abgelehnt
  • Ansprechpartner: Tirsales
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei
Abgelehnt

Dieser Text wurde auf einem Landesparteitag abgelehnt (u.U. zugunsten einer alternativen Variante) und wird voraussichtlicht nicht wieder abgestimmt.

Textvorschlag

Ganztagesbetreuung

Die Schaffung flächendeckender Ganztagesschulen blieb in Baden-Württemberg bisher weit hinter den Ankündigungen der Landesregierung zurück.

Durch die von uns geforderte flächendeckende Einführung eines freiwilligen und schulübergreifenden Ganztagesbetreuungskonzepts werden den Schülern mehr Förderungsmöglichkeiten angeboten. Durch die Zusammenarbeit mit Vereinen, Musikschulen und Jugendverbänden können zudem viele bisher außerschulische Aktivitäten integriert und somit allen Schülern zugänglich gemacht werden.

Kommentar

Programmvorschlag Ganztagesbetreuung an 3 Stellen im Programm (Soziales, Präambel Schulbildung, Erklärung), nur einmal abzustimmen

 

Kurzfassung

Die Schaffung flächendeckender Ganztagesschulen blieb in Baden-Württemberg bisher weit hinter den Ankündigungen der Landesregierung zurück.

Durch die von uns geforderte flächendeckende Einführung eines freiwilligen und schulübergreifenden Ganztagesbetreuungskonzepts werden den Schülern mehr Förderungsmöglichkeiten angeboten. Durch die Zusammenarbeit mit Vereinen, Musikschulen und Jugendverbänden können zudem viele bisher außerschulische Aktivitäten integriert und somit allen Schülern zugänglich gemacht werden.

[Zu diesem Vorschlag gibt es einen weiteren Vorschlag (mit sozialem Schwerpunkt) sowie einen Präambelteil.]

Bearbeiter

  • (Padergebnis)

Vorschlag

Die Schaffung flächendeckender Ganztagesschulen blieb in Baden-Württemberg bisher weit hinter den Ankündigungen der Landesregierung zurück.

Durch die von uns geforderte flächendeckende Einführung eines freiwilligen und schulübergreifenden Ganztagesbetreuungskonzepts werden den Schülern mehr Förderungsmöglichkeiten angeboten. Durch die Zusammenarbeit mit Vereinen, Musikschulen und Jugendverbänden können zudem viele bisher außerschulische Aktivitäten integriert und somit allen Schülern zugänglich gemacht werden.

Ist-Zustand

Was ist gerade los?

Warum die Änderung notwendig ist

Warum ist das schlecht?

Soll-Zustand

Und wie sollte es sein?

Kosten

Die erwarteten entstehenden Kosten (für den Staat, für die Wirtschaft und die Bürger, etc)

Alternativen

Gibt es Alternativen?

Quellen

Quellennachweise.

Haltungen anderer Parteien

[text]

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
2010-04-04 Ostern Erster Entwurf veröffentlicht