BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Abschaffung Bibliotheksgebühr

Abschaffung der Landesbibliotheken-Gebühren

  • Titel: Abschaffung der Landesbibliotheken-Gebühren
  • SortKey: BFB
  • Status: Angenommen2010.1
  • Ansprechpartner: Tobiasmueller
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Offizielle Aussage der Piratenpartei

Dieser Text ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, abgestimmt auf dem Landesparteitag. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.

Textvorschlag

Abschaffung der Landesbibliotheken-Gebühren

Bildung und Kultur sollen für alle offen zugänglich sein. Deshalb planen wir die Abschaffung der Jahresnutzungsgebühren für Landesbibliotheken.


 

Kurzfassung

Abschaffung der eingeführten Jahresbenutzungsgebühren für die Landesbibliotheken.

Bearbeiter

Quellen

Diskussion

  • Meine Befürchtung: Die Gebühren führen zu weniger (registrierten) Nutzern, das dann als Argument für weitere Angebotseinschränkungen -> der Teufelskreis beginnt. --Tessarakt 00:56, 30. Nov. 2009 (CET)
  • Bildung und Kultur sollten im Zugang so niedrigschwellig wie möglich gehalten werden, z.B. in den Zugangspreisen. Bibliotheksgebühren werden gerne verteidigt mit dem Argument "nur Dinge, die etwas kosten, werden auch wertgeschätzt". Geäußert zumeist von Politikern, die gerne das Ehrenamt loben und eine Jugend beklagen, die nur noch materielle Werte kenne, keine Ideale mehr. Ein Bundesland, das sich für ein Musterland hält und dessen Politiker in allen Sonntagsreden vom Kapital "Bildung und Kultur" und dessen wohltuendem Einfluss auf die Wirtschaft faseln, darf sich solche Gebühren einfach nicht erlauben. Im übrigen teile ich die Befürchtung von Tessarakt. Andererseits beobachte ich in der Landesbibliothek Karlsruhe, dass dort nach der Gebühreneinführung Personal neu eingestellt wurde. Da sollte recherchiert werden. Hartmut

Behandlung in der Klausur

Abschnitt aus dem Klausur-Protokoll vom 13.02.2010 dazu:

* Abschaffung der Benutzungsgebühren für Landesbibliotheken 
  * einstimmig angenommen

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
05.11.2009 In Arbeit Rüberkopiert vom Wahlprogrammvorschlag
16.03.2010 In Arbeit Abschnitt "Behandlung in der Klausur"
30.03.2010 In Arbeit Padlink geändert; noch unklar wo der Punkt einsortiert wird (Soziales oder irgendwo in Bildung)