BE:Planung/WKKT2009-07-22

Protokoll der Planungsgruppe vom 22.7.09

Buttons

Lasse kann mit 1-2 Tagen Vorlauf die Stanzmaschine ausleihen, Vorlagen werden in Eigenregie gedruckt. Neben dem Piratenlogo kreativ sein, z.B. Sprüche wie „Klarmachen zum Ändern!“ usw. verwenden. Crew Stroustrup würde die Buttonmaschine gerne zu Aktionen z.B. am Kollwitzplatz mitnehmen, damit Buttons direkt vor Ort gemacht werden können. Layoutvorlagen und -Hilfen sind unter „Pirate Design“ im Wiki zu finden. Lasse sagte, 1000 Rohlinge für Buttons kosten 130 Euro. Pavel würde Geld vorstrecken. Es sollte schnellstmöglich eine Entscheidung getroffen werden, ob wir Buttons selbst herstellen oder eine größere Zahl bestellen, Sammelbestellung aller Berliner Crews wäre denkbar.

Piratengrillen

Generell wurden Grillaktionen für gut befunden. Grillen heißt im Piratenjargon „Kaperfrühstück“. Regelmäßiges Kaperfrühstück ab jetzt Sonntags im Mauerpark, organisiert von Crew Stroustrup und Crew Zuse. 11:30 treffen bei Pavel, dann Zeug einpacken und ab in den Mauerpark. Generell Selbstversorgung, damit der Aufwand nicht zu groß wird. Pavel sorgt für Kohle, eine Fahne, Grill, Bierbänke. Lasse bringt 1-3 Fahnen mit. Weiterhin wird Pavel eine Ankündigung über die Mailingliste schicken, sowie auf dem Berliner Blog veröffentlichen. Christopher kümmert sich um Pappteller. Schmiddie von Zuse bringt zum Kaperfrühstück zwei Spendenbüchsen mit. Generell wären weitere regelmäßige Kaperfrühstücke über die Stadt verteilt wünschenswert.

Wahlkampfkoordination

Das Wahlkampfkoordinationsteam Berlin wurde gegründet, momentan besteht es aus Pavel, Christian und Christopher. Wünschenswert wäre, dass noch zwei bis drei aktive Mitglieder dazu stoßen. Das WKKT (ein Name im Piratenjargon wäre wünschenswert) kümmert sich vor allem um den sinnvollen Einsatz der den Crews zur Verfügung stehenden Ressourcen. Eine Anfrage an alle Crews soll stattfinden, in der erfragt wird wie weit die Wahlkampfplanung der einzelnen Crews gediehen ist, sowie welche Aktionen wo geplant sind. Das WKKT organisiert keine Aktionen, es koordiniert sie im Zweifelsfall nur, sollte es Überschneidungen geben. Weiterhin werden natürlich Ratschläge gegeben, falls eine Aktion sinnvoller gestaltet werden kann. Weiterhin sollten alle Crews die Konzepte für ihren Wahlkampf leicht verständlich zugänglich machen, um andere Crews ggf. zu inspirieren. Das WKKT erstellt weiterhin eine Onlinedatenbank in der Nachzuvollziehen ist, welche Crews über welche Ressourcen verfügen und welche dieser Ressourcen auch außerhalb der Crews verfügbar wären. Eine solche Datenbank erfordert ein hohes Maß an Disziplin, da sie im Wahlkampf ständig aktuell sein muss und die Ansprechpartner der jeweiligen Crews stimmen müssen.

Plakatieren

Das WKKT kümmert sich darum in Erfahrung zu bringen, was Plakate kosten, ob man zum Aufhängen ne Genehmigung braucht, usw. Christian hat eine Bekannte in der Werbemittelbranche und lässt sich nen guten Preis machen, bzw. bringt einen Preis in Erfahrung. Das WKKT kümmert sich NICHT um ein Design. Sollte Preis und Aufhängemodalitäten klar sein müsste mit den Crews koordiniert werden welche Crew wo wieviel plakatiert. Es sollte klar sein, dass wir bei unseren knappen Ressourcen die Plakate so effektiv wie irgend möglich einsetzen sollten. Das WKKT kann aufgrund seiner Personaldecke die Werbemittel nicht fertig machen. D.h. Bestellung ginge über uns, Crews müssten Material dann aber abholen und selbst zusammenpützeln.

Wahlkampf Kick off

Der Kick off für den Piratenwahlkampf ist am 13.8. im Ichiban Karaoke gegenüber der U-Bahn Station Wahrschauer Straße. Begin ist 18:00 Uhr. Alternativ wäre über ein Event draußen nachzudenken in dem das Piratenfloß eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Es ist abzuklären welche Gruppe für die Planung des Kick Offs zuständig ist, das WKKT kann diese Aufgabe prinzipiell übernehmen. 13.8. ist Tag des Mauerbaus, thematisch unbedingt einbinden, z.B. „Niemand hat die Absicht eine Internetmauer zu bauen“ o.ä.

Spendenbüchsen

Christopher kümmert sich darum in Erfahrung zu bringen, was Spendenbüchsen kosten. In Absprache mit den Crews müssten diese besorgt werden. Idee ist, dass jede Crew bei Aktionen eine verplombte Spendenbüchse hat mit der gesammelt werden kann. Spendenquittungen können mit einem einfachen Quittungsblock ausgestellt werden (Ausfüllanleitung durch das WKKT online stellen). Prinzipiell ist mit dem Schatzmeister zu klären wie man das Geld dann offiziell in die Piratenkasse überführt.

Groupware

Für eine Koordination des WKKTs wäre eine aufgesetzte Groupware sinnvoll, da sie ggf. mehr Funktionalitäten bietet als ein öffentliches Wiki. Ein Pirat hat hierzu bereits eine Groupware (PHP Projekt) aufgesetzt, evtl. lässt sich diese nutzen. Christian kümmert sich hierum.

Floß

Das Piratenfloß sollte im Wahlkampf die relevanten Stellen der Spree abfahren und somit Wahlwerbung machen. Die Floßcrew muss kontaktiert werden, bzw. an alle Crews sollte eine Anfrage gestartet werden um das Floßfahren zu koordinieren.

Flyer

Zum Kaperfrühstück soll es bereits einen Flyer geben. Schmiddi und Scholz machen den Text, Design Aaron, Daniel wollte nochmal drüberlesen und Schmiddie kümmert sich auch um den Druck.

Finanzen

Der Schatzmeister muss gefragt werden, wie viel Geld für den Piratenwahlkampf in Berlin zur Verfügung steht.

Sonstiges

Art und Organisation des Treffens: Das Treffen in der C-Base ist prinzipiell okay, allerdings gab es innerhalb des WKKTs den Wunsch, grade wenn zielorientiert und effizient gearbeitet werden soll an einen anderen Ort auszuweichen (Vorschlag Piratenbüro. Hier ist zu klären, wie man Zugang bekommt).