BE:Newsletter/2010-01-04

Ahoi Piraten hier nun der 9. Berliner Newsletter vom Squad KIM. Dieser Newsletter soll allen Piraten als wöchentliche Informationsammlung dienen, besonders wenn man nicht die Zeit hat alle Mailinglisten usw. zu lesen.

Entscheidungen

  • Der wöchentliche Berliner Piratentreff Breipott ist umgezogen:

http://berlin.piratenpartei.de/index.php/join/treffen/

  • Der neue Berliner Piraten-liquidfeedback-Server ist online. Jeder Berliner Pirat sollte sich da anmelden und an dem Test mitmachen! Man bittet um rege Beteiligung! Jeder Berliner Pirat erhält dafür einen persönliche Email mit einem invite Code, den er bei der Anmeldung zum liquidfeedback eingeben muss.

https://lqpp.de/

Der BuVo begrüßt diese Initiativen sehr und bittet darum, diese Tools in den jeweiligen LVs zu testen. Insbesondere die Antworten zu den naheliegenden Fragen (die sich in der Testphase mit den Mitgliedern ergeben) sollten in dem entsprechenden Bericht darüber dokumentiert sein. Angepeilte Frist dafür ist erste Märzwoche.


  • Neue Software für Mitgliederverwaltung

Für die Mitgliederverwaltung gibt es nun ein Anforderungspapier mit reichlich Diskussionsbedarf: http://bit.ly/5EH4yS

  • Landesmitgliederversammlung/Landesparteitag Berlin

am 27./28. Februar 2010 Ort : www.meistersaal-berlin.de

  • Der BundesParteiTag findet im Mai in Bingen/RP statt:

13.5.2010 bis 16.5.2010 Ort: Alte Wagenausbesserungshalle Mehr Informationen: http://bit.ly/4Iocig Wir bitten die Falschinformation im letzten Newsletter zu entschuldigen.

Ankündigungen

  • Antrag auf EDV-Ausstattung der Bundesgeschäftsstelle in der Pflugstraße ist vom BuVo bewilligt worden. Es werden für 1000,- Rechner usw. angeschafft.
  • über LiquidFeedback gibt es jetzt einen Blog:
http://bit.ly/6DXQEH

  • der Bundesinnenminister hat mich, Patrick, eingeladen, für den AK Vorrat an einem Dialoggespräch "Datenschutz und Datensicherheit im Internet" am 18.01.2010 teilzunehmen, die drei Stunden lang dauern soll. In dem Gespräch will der Minister laut Einladung bestimmte Fragen diskutieren, die ich euch ins Wiki gestellt habe. Zu manchen Fragen fällt mir nicht viel ein. Es wäre nett, wenn ihr eure Ideen ins Wiki schreiben könntet:

https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/BMI-Netzpolitik

Termine

Die nächste (telefonische)Bundes-Vorstandssitzung findet am 7.1.2010 um 19 Uhr im üblichen Konferenzraum statt.

  • Einwahl via talkyoo 040 1 888 1000 (oder Skype: talkyoo_skype) RaumNr. 918357# (Festnetz-Tarif)
  • Uhrzeit 19:00 CET oder CEST

Wichtige Diskussionen

  • Auf der Berliner ML wird über den Aufbau eines eigenen Piraten-Vereinsheims diskutiert. Es soll ein Extra-Squad gegründet werden. Um Beteiligung wird gebeten. Nächsten Dienstag im Breipott, 12.01.2010.

Sonstiges

Die Vorbereitungen und Diskussionen für den Bundesparteitag gehen los:

  • Wikiseite des Bundesparteitages 2010:

Bundesparteitag 2010.1

  • Wikiseite für Satzungsänderungen:

Bundesparteitag 2010.1/SÄA

AG Website/Wettbewerb

  • Die Piraten diskutierten über ELENA, am Rande des CCC-Jahreskongresses in Berlin, die neue Arbeitnehmerdatenerfassung, zu der jeder Arbeitgeber ab 2010 gesetzlich verpflichtet ist:

26c3/elena protokoll http://piratepad.net/X73cEOUfzf ELENA-Verfahren

  • Die neue Seite der liquidfeedback-Entwickler ist online:

http://liquidfeedback.org/

  • Piratiger Aschermittwoch 2010. Planung läuft, Redner werden gesucht usw.

http://bit.ly/4vNqiP

  • Die AG-Indect bittet um kreative Mitarbeit bei einem wichtigen piratischem Thema:

http://bit.ly/6cn3QZ

  • In Niedersachsen steht ebenfalls ein Voting-Tool namens Piraten-Sextant vor der Fertigstellung, welches von den Hannoveraner Piraten entwickelt wurde. In Kürze wird ein Probelauf durchgeführt.

Bitte helft uns alle Informationen zu sammeln unter: BE:Newsletter/Informationssammlung für die jeweils aktuelle Kalenderwoche. Die Informationssammlung zu diesem Newsletter findet ihr unter BE:Newsletter/Informationssammlung/2010-01-04 Alle Newsletter landen im Archiv unter: BE:Newsletter/Archiv Für Anregungen, Kommentare und Kritik gibt es die Diskussionsseite. Euer KIM-Squad