BE:LiquidFeedback Themendiskussion/257

Initiative: 'Alle Energie der Parteirettung!'

Ich halte das beschriebene Szenario für überzeichnet. Meine Wahrnehmung ist nicht die, dass wir uns auf einem leckgeschlagenen Schiff befinden. Natürlich gibt es immer wieder Aufreger, die durch die Presse und Blogosphäre aber anders wahrgenommen werden, als innerhalb von Piraten. So lange das beschriebene Problem aber hauptsächlich eines der Presse etc. ist, besteht keine Gefahr, wenn wir uns um einen sachlichen Diskurs bemühen. Letzteres ist gerade aktuell auch nicht immer gelungen, aber das sollte primär das Ziel sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gelingen kann, ein Konzept für die Zukunft der Piraten auszuarbeiten, welches dann Wirkung entfalten kann. Dazu ist der Politikbetrieb von zu vielen Unwägbarkeiten geprägt. Nachhalter scheint mir, sich sachlich fundiert mit wichtigen Themen zu beschäftigen, und diese dann auch entsprechend zu kommunizieren.

Dennoch möchte ich die Unterstützer nicht aufhalten oder ausbremsen, und finde es gut, dass Ihr Euch um die Zukunft der Piraten sorgt. Ich werde das Projekt weiter verfolgen, die Unterstützer zu gegebener Zeit aber auch an die freiwillig eingegangen Pflichten erinnern.--rka 08:30, 7. Mär. 2010 (CET)

Keine Ahnung, was die Initiative erreichen soll. So sehr ich den Initiator schätze - das hier ist Unfug. In der Tat muss in der Partei etwas passieren, sie muss die Wachstumsschmerzen überwinden und die neuen Mitglieder einbeziehen - dazu funktionieren Kommunikationsmodelle nicht mehr, die bei einem Zehntel der Mitglieder noch gut funktioniert haben. Aber jetzt von Welt- oder Parteiuntergang zu reden halte ich für falsch. Ausserdem sehe ich nciht, welche Energie denn nicht in die Parteirettung ginge. Tatsächlich sind alle Diskussionen, die grad laufen, notwendig. Schon weil das Diskutieren zu üben ist. Hase 17:58, 8. Mär. 2010 (CET)