BE:LiquidFeedback Themendiskussion/176

Entwurf

Im Liquid-Feedback-System können zwar Delegationen der Stimme vorgenommen werden, jedoch kann derzeit nicht (oder nur ungenügend) kontrolliert werden, ob der Empfänger einer Delegation dieses Stimmrecht überhaupt nutzen möchte. Ich schlage daher vor, eine Option einzurichten, eingehende Delegationen abzulehnen. Die Ablehnung soll global, themenbereichs- oder themenbezogen möglich sein. Die Default-Einstellung dieser Option für neue Nutzer sollte "global alle Delegationen ablehnen" sein. Dadurch ist gewährleistet, dass nur diejenigen Nutzer Delegationen erhalten können, die sich zumindest soweit mit dem Liquid-Feedback-System auseinander gesetzt haben, dass sie den Empfang von Delegationen freigeschaltet haben und damit ihren Willen erklärt haben, eventuell eingehende Delegationen auch verantwortungsvoll umzusetzen.


Fragen, Anregungen, Kritik

Zudem sollte stets angezeigt werden, mit wie viel Delegationen (= mit wie viel Verantwortung) man gerade agiert. Es ist möglich, dass jemand bei einer Abstimmung mit mehr als 50% des Stimmgewichtes agiert - der sollte dann schon sehr gründlich überlegen, was er gerade tut. --Michael Ebner 12:11, 4. Feb. 2010 (CET)


Aus Liquid Feedback:

kommentar/feedback-möglichkeit

Beim Einschalten der "Delegationen ablehnen"-Funktion soll ein Textfeld vorhanden sein, in das man Gründe für die Ablehnung schreiben kann und/oder Empfehlungen aussprechen kann.

Antwort: Sehe ich nicht als sinnvoll an, Liquid-Feedback ist ja keine Diskussionsplattform. Der Grund wird immer der sein, dass der Nutzer keine Zeit/Kapazität hat, sich adäquat um die Wahrnehmung der mit der Delegation einhergehenden Verpflichtung zu kümmern. Ohnehin denke ich, dass es eher selten auftreten wird, dass jemand erst später Delegationen ablehnt, in der Regel wird ein Nutzer lieber seine Delegationen weiterdelegieren, wenn er keine Zeit/Lust mehr hat, sich darum zu kümmern. Hauptziel meiner Initiative ist eigentlich, zu verhindern, dass Leute Delegationen erhalten, die sich aber gar nicht um die Wahrnehmung des Stimmrechts kümmern, also vor allem neue Nutzer, die zwar ihren Account mal freigeschaltet haben, aber ansonsten keine Aktivität zeigen.

Vorlaufzeit

Beschreibung Eventuell schon vorhandene Delegationen sollen durch die Ablehnen-Funktion nicht schlagartig verworfen werden, sondern für alle bis zu diesem Zeitpunkt erstellten Themen weiter gelten und dann langsam auslaufen (also bis zu 6 Monate).

Antwort: Das sehe ich als kritisch an, wenn jemand tatsächlich die Funktion "Delegation ablehnen" nutzt, so hat er gewichtige Gründe dafür und hat ab sofort nicht mehr den Willen, das Stimmrecht der anderen wahrzunehmen. Ich habe stattdessen vorgesehen, dass alle aktiven Unterstützungen für Initiativen und Meinungen zu Anregungen direkt an die Nutzer übertragen wird, die zuvor diese Stimme nur durch Delegation wahrgenommen werden. Das Stimmenverhältnis bleibt also gewahrt. Die Nutzer müssen ggf. selbst nachsehen, ob ihre Meinung nach wie vor korrekt wiedergegeben wird (aber das sollten sie bei aktiver Delegation ja auch tun). Nur müssen sie nun entweder selbst abstimmen oder aber wieder an jemanden anderes delegieren. --Wop 19:12, 6. Feb. 2010 (CET)