BE:Crews/Nordkiez exoDOS/OptOutDay

OptOutDay in Berlin Friedrichshain

Wir bereiten gerade eine Aktion zum OptOutDay vor:

  • 15.9.2009 um 21:00 Uhr Informationsveranstaltung im [Samacafé] statt.
    • Infoplakat-15.9.2009.jpg
    • Doku "Der gläserne Deutsche" von 2007
    • Vortrag mit Multimedia
    • Diskussion
    • Verabredung zur Aktion vor dem Bürgeramt
  • 17.9.2009 von 10 bis 18 Uhr werden wir durchgehend vor dem Bürgeramt in der Frankfurter Allee 35-37 stehen [Stadtplanausschnitt]
    • immer mindestens zu zweit
    • den Geschäftsbetrieb nicht behindern
    • Aktionszeitraum von 10-18 Uhr
  • (17.9.2009 um 20 Uhr ist auch Crewtreffen der Seetiger)

Addendum:

Bericht

Nach einiger Verspätung (sorry, zu wenig Schlaf) begann der OOD in Friedrichshain mit dem [Interview] eines Reporters von [NOS1], einer niederländischen Radiostation. Wir erklärten Ihm warum wir den OOD machen und Er befragte noch zwei Menschen, die wir erfolgreich angesprochen hatten. Der Beitrag wurde später um 15 Uhr in Holland auf dem Jugendsender [3FM] und am Abend auf NOS1 gesendet. Auf die Frage wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Niederlanden finanziert wird sagte der Reporter daß die Rundfunkgebühr vor Jahren abgeschafft wurde weil kaum jemand GEZahlt hätte und die öffentlichen Sender nun aus Steuermitteln (Aufschlag auf die Einkommenssteuer) unterhalten werden.

Anfangs kamen wir nur schwer ins Gespräch mit den Leuten, weil viele wohl in Eile waren und wir erst einmal eine kurze knackige Ansprache finden mussten die aufhorchen lässt. Ab ca. 13 Uhr kamen mehr ansprechbare Personen des Weges und der richtige Dreh für die Kontaktaufnahme war gefunden. (Bewährt hat sich vor allem: "Wussten Sie schon daß Ihre persönlichen Daten vom Meldeamt verkauft werden?")

Es wurden so viele Infozettel und Vordrucke verteilt daß wir drei mal Kopien nachfertigen mussten. Insgesamt wurden 160 Infos und 170 Formulare verteilt, 50 Formulare davon haben wir gesammelt, den Rest wollten die Interessierten selbst abgeben (wir haben betont daß wir Datenschutz ernst meinen und Sie im Zweifel das Formular selbst abgeben sollten).

Pünktlich um 17:55 Uhr war der letzte Zettel verteilt und wir gaben die gesammelten Vordrucke ab. Die Mitarbeiterin vom Bürgeramt stöhnte: "Das sind jetzt schon über 100 Blätter, heute kommen wohl alle."

Insgesamt war die Aktion für uns ein voller Erfolg, zumal dies unser erstes Projekt als Crew war und die meisten Seeleute noch keine Erfahrung im Öffentlichkeitsarbeit hatten! Ein dickes Dankeschön geht auch an die Seetiger, die keine eigene Planung zum OOD hatten und durch Ihre Unterstützung erst ermöglichten einen Großteil der Öffnungszeit abzudecken!