BE:Crews/JotWeeDee/Protokoll-2009-10-05

Wahl eines Crew-Captains ?

  • Vorschlag

- Niko

Neuer Mailinglisten Admin

Vorschlag: Lasse

Antrag: Sperren von Sferex von der Mailingliste wegen fortgesetzter Provokationen

ist abgelehnt

Ansprechen der Rüge an Rik? Weiß jemand genaueres?

Vorschlag für Aktionen?

Anwesend sind ** Piraten. Ein Ergebnisprotokoll schreibt Hase 21:29, 5. Okt. 2009 (CEST) **.

Verlauf Vorstellung der Tagesordnung
Vorschlag: ein politisches Thema auf die Tagesordnung, für jedes Treffen
Vorschlag: Versammlungsleiter Maddin, allgemeine Zustimmung.
Vorschlag: Top Organisatorisches,

  • Kontakt zu anderen Crews,
  • Meinung zu Captains Dinner/Flottentreffen,
  • Mailingliste Berlin Mitte

Top: Wahl eines Kapitäns

Antrag: keinen Kapitän wählen, weil wegen des Wandels eine Wahl nicht günstig ist.
Argument: Kapitän ist eine organisatorische Funktion, keine politische Funktion.
Argument: wir kennen uns alle nicht besonders gut, daher ist eventuell die Wahl nicht qualifiziert. Die meisten Mitglieder der Crew haben sich nur bei ca. 2 Treffen kennengelernt, daher kennt man sich nicht besonders.
Argument: Der Kapitän muss auch Verantwortng für die Vernetzung und Kommunikation mit anderen Crews übernehmen.
Argument: der Kapitän ist erforderlich, weil wir ohne Kapitän nicht im Landesverband mitspielen.
Argument: der Kapitän ist doch gefühlt eine hierarchische Position und es ist schwer, einen Kapitän wieder loszuwerden.
Vorschlag: die Kandidaten für den Posten stellen sich persönlich nochmal vor.

Frage: Wahlverfahren: Konsens oder Mehrheit?

Vorschläge: Bei jedem Treffen wird am Anfang ein TOP Berichte eingefügt, bei dem Kapitän und Navigator und ggf. andere die Neuigkeiten berichten.

Vorschläge für den Kapitän: Niko und Gregor, keine weiteren.

Neuer Kapitän ist Niko Prokop per Konsensentscheidung: keine Gegenrede.

TOP: Admin für Mailingliste

Vorschlag: Lasse. Wir sollten einen Admin haben und Lasse kennt sich aus. Möglich sind 3 Administratoren, einer muss hauptverantwortlich die aufgabe übernehmen. Vorschlag daher: Niko als Admin mit aufnehmen.

Beschlossen per Konsens, keine Gegenrede. Lasse wird als Admin, Niko als Listen-Owner eingetragen.

TOP: Organisatorisches

Was brauchen wir an Organisatorischem für

  • Organisatin der Crew
  • Abstimmung mit anderen Crews
  • Vernetzung mit dem Landesverband
  • etc.

Vorschlag: eine Malingliste für den Bezirk: Mitte.
Vorschlag: Forum für Diskussionen
Vorschlag: mehr menschlichen Kontakt, mehr politische Diskusison in freier Rede und weniger Organisatorisches.
Vorschlag: Arbeitsteilige Teilnahme an den Squads: nicht alle in denselben.
Vorschlag: Kontakt mit dem Landesverband organisieren, Berichterstatter entsenden.
Vorschlag: organisation lokaler, bezirksbezogener Aktionen
Vorschlag: Crewhopping. Erwünscht ist ein Bericht in der Crew und/oder im Wiki.
Vorschlag: Flottentreffen.

Beauftragung: Kapitän Niko wird mit den anderen Crews in Kontakt treten und eine Bezirks-Mailingliste vorschlagen, Lasse wird Administrator.
Vorbehalt: Wie soll diese Liste gestaltet sein?

Listenmöglichkeiten

  • Offenheit
    • moderiert
    • eingeschränktes Schreibrecht
    • Einschränkung auf Mitglieder aus Mitte-Crews
    • offen für alle Piraten
    • offen für jedermann
  • Thema: welchem Thema dient die Liste?
  • Anzahl: eine oder mehrere neue Listen
    • eine offene
    • eine mit Beschränkungen

Vorschlag: zwei Listen, Mitte-politisch und Mitte-Orga.
die Mitte-politisch, unmoderiert, Mitte-Orga: eingeschränkt.
Vorschlag: erstmal unmoderiert, Moderatoren benennen und modierieren, wenn das erforderlich scheint.

Entscheidung: Lasse erzeugt die Listen und wir schlagen den anderen Crews in Mitte vor, diese Listen mit zu nutzen.

Organisatorische Frage: wie und wo diskutiert man z.B. grad neu aufgeschnappte politische Themen?
Vorschläge:

  • Zeitbegrenzung für organisatorische Fragen
  • organisatorsiche Fragen werden nur zugelassen, wenn sie vor der Sitzung auf die Tagesordnung gesetzt sind
    • Vorteil: jeder kann sich auf die Sitzung vorbereiten und entscheiden, wie dringend die Anwesenheit bei dem Treffen ist.
    • mögliche Variante: Beschlüsse werden nur zu vorher veröffentlichten Punkten gefasst.
  • Treffen jede Woche, Orga nur an zwei Treffen je Monat
    • bei den anderen Themen die Orga ausklammern

Vorschlag: Beschlüsse werden nur getroffen zu auf der Einladung eingetragenen Themen. Einladung erfolgt im Wiki, nur Themen die rechtzeitig vor der Sitzung dort standen.
Gegenrede: wie werden Ausnahmen behandelt?

Konsensentscheidung: Organisatorische Beschlüsse werden nur gefasst, wenn bis 12:00h vor der Sitzung auf der Tagesordnung im Wiki stehen. Ausnahmen sind nicht zugelassen. Der kurze Termin sollte den Bedarf dafür sehr relativieren.

Vorschlag: an Terminen, wo organisatorisches a priori ausgeklammert ist, ist ebenfalls eine Tagesordnung erwünscht, auch um externe für die Themen zu interessieren.
Gegenvorschlag: diese Treffen offen halten und keine Tagesordnung veröffentlichen.

Konsens: wir treffen uns jede Woche, nur zwei Treffen je Monat - am ersten und dritten Montag im Monat - wird organisatorisches behandelt und nur nach Tagesordnung.
Stattfinden der politischen Treffen wird sichergestellt.

Orga: Paul ist Berichterstatter aus Breipott und Vorstandssitzung.

Frage: wer macht den Berichterstatter für Bundesvorstandssitzung?
Niko: bitte auf die nächste Tagesordnung setzen: wer hat Zeit, aus dem Bundesvorstand zu berichten?

Crewhopping: grosses Interesse besteht daran, dass Crewhopper die Besuche bei anderen Crews im Wiki ankündigen. Ausserdem erscheint es wünschenswert, wenn die Crewhopper von den Treffen berichten.

Flottentreffen: Martin erläuterte die Gedanken, die auf der Mailingliste dazu diskutiert wurden.
Paul meint, dass ein Flottentreffen bei ca. 30 Crews in Berlin sinnlos wäre; man sieht schon an der kleinen Runde in der Crew, dass man für vieles ewig braucht.

Die Crewmitglieder sind im Großen und Ganzen zwischen moderat dagegen und vehement dagegen eingestellt.

Gegenvorschlag der Crew: drei bis vier Parteitage im Jahr veranstalten.
Diese hätten dann auch Entscheidungskompetenz gemäss Satzung, im Gegensatz zu einem Flottentreffen.

Niko und Martin kündigen an, das Flottentreffen zu besuchen.

Ansonsten: die vorhandenen Strukturen nutzen und evaluieren, was davon nicht mehr gebraucht wird und was fehlt.

Organisationspunkt: wie machen wir bezirksorientierte Politik.
Vorschlag: Wir machen einen Themenabend zu dem Thema bezirksorientierte Politik.
Terminvorschlag: nächster Montag.
Wir wollen dafür einen kleinen Kreis: JotWeeDee plus 1 Mitglied je anderer Mitte-Crew.

Top: Rüge des Vortandes gegen Rik

Paul berichtet: Auf der Sitzung wurde nicht thematisiert um eine Diskussion zu vermeiden. Beschlossen hat der Vorstand eine Rüge gegen Rik auszusprechen. Der Vorstand hat ein Gespräch mit Rik gesucht; Rik wendet ein, dass ein Gespräch stattgefunden hat und dass die Sache aus seiner Sicht bereinigt ist.

Danach hat der Vorstand nach Sichtung von eMails beschlossen, eine Rüge auszusprechen. Rik hält das für einen Verfahrensfehler und beschlossen, das Schiedsgericht anzurufen.

Argumente wurden ausgetauscht, die Crew dankt Rik für die Stellungnahme und dass er die doch massiven Anschuldigungen ausgehalten hat.

Wir vertagen die Diskussion und die restlichen Punkte - es ist auch 0:40 und eventuell ein guter Schlusspunkt.