BE:Crews/Bjarne Stroustrup/Mauerparkerweiterung

Geschichte in Stichpunkten

  • 1877 bis ca. 1960 liegt auf dem Gebiet der Nordbahnhof.
  • 1961 mit dem Mauerbau wird das Gelände zur innerdeutschen Grenze inklusive Todesstreifen.
  • 1989/90 nach Grenzöffnung wird der Park "wild" genutzt.
  • Allianz-Umweltstiftung gibt 4,5 Mio DM für den Ausbau des Mauerparks
  • 1992-1994 wird der Prenzelberger Teil des Mauerparks (7,1 Hektar) ausgebaut.
  • 1994 Flächennutzungsplan: auch der Westteil ist Parkfläche.
    • Der Westteil gehört der Vivico und wird nicht in die Bebauung einbezogen.
    • 2004 der Westteil wird unter Anderem als Trödelmarkt benutzt.
  • 2005 der Moritzhof wird dem Mauerpark angeschlossen (nördlich der Gleimstraße).

[1]

Vivico

  • 2001 bis 2007 im Besitzt des Bundeseisenbahnvermögens und des Bundes
  • 2007 für € 1,03 Mrd. an die [CA_Immo] verkauft. (Zitat Wikipedia: "Aktuell beträgt das Immobilienvermögen von CA Immo rund 4,1 Mrd. € (Stand: 09/2008)")

[2]

Allianz-Umweltstiftung

Die Allianz-Umweltstiftung forderte für die 4,5 Mio DM (für die ganz Jungen: ca. 2,3 Mio €), dass der Mauerpark bis 2010 mindestens 10 Hektar groß ist.

[3]

Aktuelles

Plan von Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD)

Diese Informationen basieren im wesentlichen auf der Pressemitteilung Nr. 456/2009 vom 19.10.2009 von Gothe. [4][5][6][7]


  • Park wird 5,6 Hektar größer (Forderung der Allianz-Stiftung damit erfüllt)
  • die neue Fläche verläuft parallel zum derzeitigen Park
  • weiter westlich: Baufläche für Vivico
  • Lortzingerstraße: großzügiger Eingang für den Wedding
  • Flohmarkt soll bleiben
  • Qualitätvolle Erweiterung soll in Beteiligungsprozess ausgehandelt werden
  • Potentielle Nutzungskonflikte sollen minimiert werden


Hier zu ist die Visualisierung des Plans sehr interessant. Diese Visualisierung könnte allerdings bereits veraltet sein.


Sitzung des Senatsausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr vom 09. November 2009

"Konzepte für die Zukunft des Mauerparks (alle Fraktionen), mit Anhörung, Zu der Anhörung sind auf Antrag aller Fraktionen eingeladen: Herr Gothe, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk Mitte von Berlin, Herr Dr. Nelken, Bezirksstadtrat im Bezirk Pankow von Berlin und Leiter der Abteilung Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung, Herr Funken, Vorstand des Bürgervereins Gleimviertel e.V." [8][9]

Neues Deutschland berichtet[10] Gothe nahm nicht an der Sitzung teil, da sich dieser erst wieder in der BVV Sitzung am 25. November 2009 äußern wolle.

Positionen der Parteien

CDU Ortsverband Bernauer Straße

  • Jahreshauptversammlung vom 16. April 2008
  • Ausbau auf voller Fläche
  • Finanzierung
    • Der Senat soll die Möglichkeiten des Grundstücktauschs voll ausnutzen
    • Einbindung der quasiöffentlichen Eigentümer im Brunnenviertel (Hat Jemand ne Ahnung wer oder was das sein soll?)
    • Kosten durch höhere Immobilienpreise abgedeckt.
    • Sponsoring und Bürgerinitiative

[11]

Grüne

  • Heiko Thomas bekannte sich im Wahlkampf klar zur Fertigstellung des Mauerparks [12]
  • Bei de Grünen von Mitte konnte ich keine eindeutige Positionierung finden.[13]

Linke

  • Forderung: voller Ausbau
  • Kein Vorschlag erkennbar

[14]

SPD Falkplatz Arnimplatz

  • fordert vollständige Fertigstellung

[15]

SPD Berlin

  • Fordert vollständigen Ausbau des Mauerparks
    • Durchgesetzt gegen den Widerstand des Bezirksbürgermeisters Mitte Christian Hanke.
    • "Der Senat wurde aufgefordert zu prüfen, inwieweit durch Grundstücktäusche die im Eigentum der Vivico befindlichen Flächen für die Vollendung erworben werden können."

[16]

Jusos Berlin

  • Haben den Antrag zur Fertigstellung des Mauerparks auf dem Landesparteitag gestellt (siehe SPD Berlin)

[17]

FDP

nichts gefunden.

Piratenpartei Berlin

"Beim Kaperfrühstück hat das Bündnis "Mauerpark fertigstellen" bei uns um Unterstützung nachgefragt. Das Bündnis hat zum Ziel, die Bebauung des Mauerparks zu verhindern. Sie möchten uns als Unterstützer auf der Website erwähnen." [18] Unser Vorstand hat dem zugestimmt. Daraus lässt sich natürlich auch eine Unterstützung der Demonstration schließen. Leider sind wir bei der Initiative Mauerpark Fertigstellen nicht als Unterstützer gelistet [19]

Es wurde eine Squad Mauerpark gegründet, die sich um die Organisation der Demo kümmert.

Vereine, Verbände und Initiativen

Freunde des Mauerparks e.V.

  • kümmerte sich bereits seit über 10 Jahren um den Mauerpark
    • Gleimtunnel
    • Nutzung des Nordteils.
    • vieles mehr [20]
  • Ein Mitglied meinte, der Verein könnte sich eine Bebauung des westlichen Teils nördlich des Gleimtunnels vorstellen [21]
  • Unterstützt die Demonstration der Initiative Mauerpark Fertigstellen

Fabricio do Canto, Pirate aus Pankow ist mietglied der Buergerwerkstatt Mauerpark Fertigstellen und kann up dates nnach Bedarf lieferen.

Einzelnachweise

  1. Seite „Mauerpark“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (Bearbeitungsstand: 21. September 2009, 16:37 UTC. Abgerufen: 20. Oktober 2009, 18:19 UTC)
  2. Seite „Vivico“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (Bearbeitungsstand: 15. Juni 2009, 20:53 UTC. Abgerufen: 20. Oktober 2009, 18:25 UTC)
  3. Webauftritt der Allianz Umweltstiftung
  4. Onlineartikel der Berliner Zeitung (Abgerufen am 20. Oktober 2009)
  5. Pressemitteilung v. E.Gothe über ba-mitte vom 19.10.09(Abgerufen am 21. Oktober 2009)
  6. Tagesspiegel Online vom 21.10.2009 (Abgerufen am 22. Oktober 2009)
  7. Visualisierung des Plans bei Mauerpark.info(Abgerufen am 22. Oktober 2009)
  8. Besprechung des Senatsausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 9 November 2009.(Abgerufen am 09. November 2009)
  9. Bürgerinitiative Mauerpark Fertigstellen, Bürgerverein Gleimviertel e.V.: Pressemitteilung zum Mauerpark vom 30.10.09(Abgerufen am 09. November 2009)
  10. Neues Deutschland zur Anhörung im Senatsausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 09. November 2009(Abgerufen am 10. November 2009)
  11. PDF: CDU Beschluss zum Mauerpark.(Abgerufen am 20. Oktober 2009)
  12. Heiko Thomas: "Mauerpark fertig stellen" vom 20. August 2009(Abgerufen am 22. Oktober 2009)
  13. Die Grünen Kreisverband Mitte zum Mauerpark. 31. Juli 2009(Abgerufen am 22. Oktober 2009)
  14. Lederer & Liebich zum Mauerpark(Abgerufen am 20. Oktober 2009)
  15. SPD Berlin Nordost zum Mauerpark(Abgerufen am 20. Oktober 2009 )
  16. SPD-Landesparteitag für die Fertigstellung des Mauerparks(Abgerufen am 20. Oktober 2009)
  17. Jusos: Das Land Berlin muss Verantwortung für den Mauerpark übernehmen (vom 14.10.2009)(Abgerufen am 27. Oktober 2009)
  18. Protokoll der Berliner Vorstandssitzung vom 23. August 2009
  19. Unterstützer der Initiative Mauerpark Fertigstellen. (Abgerufen am 29. Oktober 2009)
  20. Geschichte und politische Hintergründe 1990 bis heute(Abgerufen am 28. Oktober 2009)
  21. Logbuch der Bjarne Stroustrup vom 26 Oktober 2009