BE:2009-06-21 - Protokoll Vorstandssitzung Landesverband Berlin

hier das Protokoll der offenen Vorstandssitzung.

Anwesend waren: Amon, Rka, Bischof Entschuldigt sind: Martin Häcker, Hans-Jürgen

> *Direktkanditaten Berlin - In Berlin haben sich mehrere Piraten > gemeldet, welche als Direktkandidaten kandidieren möchten. Welche > Ideen gibt es zur Organisation?

Um die Kandidaten aufzustellen, berufen wir eine Mitgliederversammlung ein. Diese wird Satzungsgemäß in 10 Tagen (1. Juli) stattfinden. C-base und Haus der Demokratie waren aktuell nicht für eine Raumzusage erreichbar. Daher freuen wir uns, dass spontan die Ichiban Monster Ronsons Karaokebar an der Warschauer Straße (direkt gegenüber U-Warschauer Straße) uns seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Start ist 18:00 Uhr. Unser Generalsekretär wird in wenigen Stunden (vor 0 Uhr!!) die Einladungen per Mail verschicken.

Bis da hin bitten wir alle potentielle Bewerber sich über ihre Kandidatur eingehend Gedanken zu machen. Wir erwarten ein Motivationsschreiben und die Teilnahme an einem Interviewworkshop am Samstag den 27. Juni. Ort und Zeit wird auf Anfrage bei vorstand@berlin.piratenpartei.de mitgeteilt.

> *Geschäftsstelle - welche Aufgaben sollen wie in der neuen > Geschäftsstelle in der Andreassstr. erledigt werden?

Aufgaben unserer Geschäftsstelle:

  • Bearbeiten des Posteingangs der Bundesgeschäftsstelle und

Landesgeschäftsstelle (möglichst täglich)

  • Telefon
  • Annahme und Koordinierung von Presseanfragen
  • Ggf. Servicehotline für andere Landerverbände
  • Zentrale Wahlkampfkoordination

Vorschläge weitere Aufgaben werden auf einer einzurichtenden Wikiseite (Orga:-Namensraum) gesammelt.


> *Bilanz der Unterschriftensammlung auf dem Strassenfest - wie viele > brauchen wir noch?

Ausbeute (nur für Berlin) Gestern: 130 Heute: 231 Gesamt: 361

Außerdem wurden gestern von Martin Häcker noch einige Formulare an sich genommen.


> *Welche Unterstützung können wir den Brandenburgern geben?

Wir bitten den LV Brandenburg uns eine Liste mit Terminen zu schicken, an welchen sie Unterstützung beim Sammeln brauchen und werden versuchen Aktivisten zu motivieren dort zu sammeln.