Archiv Diskussion:Regionalgruppe Aachen-2009/Entwurf Infrastruktur

Aktive Diskussionen

Anmerkungen und Kritik bitte hier hinterlassen. Danke.

Kommunkationsnetz und Zensur

Problem:

Ein wesentlicher Schwachpunkt an dem aktuellen Vorschlag zum Aufbau des Kommunikationsnetzes ist m.E. dass dem Netzbetreiber auf den Routern alle Möglichkeiten zur Überwachung und Einflussnahme auf die Inhalte offenstehen.

Lösungsvorschlag:

Um dieses zu verhindern sollte das Netz ähnlich aufgebaut sein wie das TOR-Netzwerk. Alle "Zugangsknoten" und Proxies o.ä. sollten in privater Hand sein und die Kommunikation zwischen allen Knoten grundsätzlich verschlüsselt stattfinden.

"Zugangsknoten" sollte prinzipiell jeder beliebige Rechner sein können, wobei durch geeignete Maßnahmen die Vertrauenswürdigkeit sichergestellt werden sollte.

Beim Aufbau einer Internetverbindung sollte man so etwas wie einen VPN-Tunnel zu einem beliebigen Zugangsknoten aufbauen und von dort aus ähnlich wie bei TOR Verbindungen zu anderen Rechnern. Der Zielknoten für das "VPN" sollte zufällig gewählt werden und auch bei bestehender Internetverbindung beliebig oft gewechselt werden können.

Loethi 08:04, 7. Nov. 2008 (CET)

Das Hauptproblem bei TOR ist daß die Exit-nodes teilweise nicht als vertrauenswürdig angesehen werden dürfen. Somit wäre dann nur noch eine Nutzung des Internets ausschließlich über ssl sinnvoll. Einen normalen Provider (auch als staatliche Stelle) kann man dahingehend stärker reglementieren und diese Reglementierung auch ordentlich über Kontrollen durchsetzen. --Jamasi 16:17, 7. Nov. 2008 (CET)
Zurück zur Seite „Regionalgruppe Aachen-2009/Entwurf Infrastruktur“.