Archiv Diskussion:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Energiepolitik Modul 3: Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke

Aktive Diskussionen

Bitte hier das für und wider eintragen:

Argument 1

Der Antrag sollte inhaltlich überarbeitet werden. Zum Beispiel:

  • Es fehlt die Erwähnung der Betriebs-Risikos während der Laufzeit von Atomanlagen
  • Die immensen Probleme bei dem Rückbau von Atomanlagen sollte erwähnt werden
  • Die Vermischung von Atomstromerzeugung und Atomwaffenherstellung ist verwirrend
Andena

Argument 2

Es ist ein Programmantrag und keine Satzungsänderung

Ich möchte hier zum einen dem Ninan widersprechen. Ich erkenne keine Polemik im Antrag. Kannst Du mir die Textteile zitieren, die Deiner Meinung nach Polemisch sind? Abgesehen davon braucht meiner Meinung nach ein Programmantrag bei der Aufnahme ins Programm noch nicht perfekt sein. Die nächste BTW ist noch ein Weilchen hin. So haben wir aber auf alle Fälle eine offizielle Äußerung der Partei, die es den Infostandmitgliedern - vor allem auf dem Land und in Gebieten mit AKWs/Endlagern - ermöglicht den Fragen hierzu von Interessierten Mitbürgern am Stand eine klare Antwort zu geben und nicht mit "unsere Partei hat hierzu noch keine Meinung " die Interessenten "im Regen" stehen zu lassen. Verbessern kann man weiterhin. Aber wir werden niemals ein Programm über Jahre entwickeln können, wenn wir nicht damit beginnen, die für uns interessanten Themen in unserem Programm zu verankern. Ob diese nun von Anfang an perfekt sind, oder nicht, ist dabei irrelevant. Martin K.

Zurück zur Seite „2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Energiepolitik Modul 3: Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke“.