Archiv Diskussion:2010/AG Wiki

Aktive Diskussionen

Zertifikat abgelaufen

Mich nervt es, wenn ich beim Aufruf des wiki immer die Meldung bekomme, dass das Zertifikat abgelaufen ist. Wird das irgendwann mal erneuert? --Jasocul 13:49, 28. Feb 2007 (UTC)

Mich nervt es auch und ich habe Chaotika schon des öfteren erfolglos darauf hingewiesen. Ich habe sogar angeboten die Signierung mit meinem CA-Cert-Account zu übernehmen. Auf eine Reaktion warte ich immer noch. --Jamasi 16:53, 28. Feb 2007 (UTC)
Erledigt --Jamasi 02:05, 12. Mai 2007 (CEST)

Wiki als Website

Wäre es nicht möglich statt HP nur das/die Wiki zu benutzten? Die Seite wäre so ziemlich offen, die registrierten können frei nach Kreativität Einträge verändern und hinzufügen. Vielleicht sollte man noch ein bisschen Sicherheit schaffen, dass nicht jeder alles verändern kann (z.b. die Hauptseite), aber sonst halte ich es für eine Perfekte Lösung. (ich hoffe ich hatte es richtig verstanden, dass die Ideen so hier herein gehörten.) --Mr-smile 09:56, 6. Okt 2006 (UTC)aus Roadmap exportiert.greetz klml 16:59, 28. Okt 2006 (UTC)

Probleme

Das "s" steht für eine verschlüsselte Verbindung über ssl. Das ist an sich die bessere Variante, da die Kommunikation nicht so einfach abgehört werden kann, leider bietet der Firefox in Version 3 ein recht fragwürdiges Zertifikatsmanagement, der den Zutritt zu Seiten verweigert, deren Zertifikate nicht von kommerziellen CAs stammen. Cacert, das von uns benutzt wird, ist aber nicht kommerziell und daher im FF gesperrt. Um trotzdem auf die Seite zu kommen, muss man eine Ausnahme hinzufügen oder das "s" wegnehmen. Es ist also kein Fehler in der Webseite, sondern ein Bug oder vielmehr ein Feature des Browsers. Wenn ich die zuständigen Mozilla-Entwickler treffe, erinnert mich daran, dass ich mich mir denen noch mal unterhalten wollte. Naja, ich habe das "s" jetzt erstmal aus dem Link entfernt, damit sollte es bei allen wieder gehen. --Hoshpak 19:58, 9. Aug. 2008 (CEST)

Ja super, das ist vorerst wohl die beste Lösung, schließlich muss in erster Linie gewährleistet werden, dass die Seite für alle erreichbar ist. Ich seh' die Vorzüge von einer ssl-Verbindung und würd' sie auch gerne bei uns sehen, aber solange Firefox 3 da nicht mitspielt, sollte man sich damit zurück halten und abwarten, was 3.1 mit sich bringt. Wenn das Wiki nicht problemlos beim ersten unbedarften Rumklicken für Neuankömmlinge erreichbar ist, baut das imho eine bedenkliche Blockade auf... --Slash 23:13, 9. Aug. 2008 (CEST)

Du kannst die nötigen root-Zertifikate von CAcert auch selber in den Firefox instalieren. Du fndest das root- und class3-Zert hier. Danach kannst du alle von CAcert signierten Seiten problemlos besuchen. --Jamasi 00:46, 10. Aug. 2008 (CEST)

Mhm, danke für den Tipp. Ich dacht' nur an all die durchschnittlichen User, die halt nicht so gut darüber bescheid wissen. Viele wissen nicht mal was SLL in etwa bedeutet. Entsprechend weit entfernt sind sie auch, ihren Browser dafür aufzurüsten... --Slash 01:21, 10. Aug. 2008 (CEST)

Passwort vergessen

Ich habe die Frage auf das Helpdesk verschoben. --Jamasi 14:40, 18. Feb 2007 (UTC)


Mailinterface?

Das Mediawiki besitzt die Möglichkeit, dass man an die Benutzer über ein Formular eine Mail schicken kann, ohne, dass die Mailadresse auf der Webseite steht. Ich wäre froh, wenn dieses Feature aktiviert würde. Ralph 15:24, 26. Mär 2007 (UTC)

antwort irgendwer? :( Ralph 21:24, 11. Mai 2007 (CEST)
Ich such mal, welche Extension das sein könnte. --Jamasi 02:04, 12. Mai 2007 (CEST)
Scheint wohl ein Feature einer neueren Version zu sein... Zeit für's Update. --Jamasi 02:48, 12. Mai 2007 (CEST)

Informationskloake

Liebe Freunde,

das Wiki erfreut sich zunehmender Unbeliebtheit. Eine Informationsstruktur fehlt gänzlich und das Verteilen von Inhalten via RSS ist nichtmal vorgesehen. Zunehmend sammelt sich Müll an und die Expansion des Wiki ufert aus. Einfache Dinge wie: Wer macht was ... findet man hingegen gar nicht.

In der Gesamtheit ist das Piratenwebgewuschel eine Informationskloake, die mehr abschreckt als anzieht. Dinge von Belang müssen konzentriert auf einer Webseite zu finden sein!

Mfg zack

  1. Das Wiki hat Feeds länger wir es für die Partei nutzen
  2. Das Wiki ist momentan geordnetste Medium das die Piraten haben. Insbesondere wenn es darum geht mehr als gerade aktuellen Inhalt zu speichern. Die Website schließe ich hier aus, da sie z.Zt. kaum Inhalte hat.
  3. Die Informationsstruktur fehlt nicht gänzlich, sondern graduell. Jeder der eine bessere hat, soll sie vorschlagen oder gleich einbauen. Den aktuellen Admins ist keine bessere eingefallen. Selbst ein Brainstorming für eine bessere Struktur wäre bereits sehr nützlich.
  4. Daß wichtige Dinge mehr auf die Website gebracht werden müssen stimmt, ist aber Aufgabe der der AG Website. Auf der Website selbst gibt es keine ausreichende Möglichkeit zum gemeinsamen Erstellen von Inhalten, deswegen kann dies nur im Sinne eines Exportierens geschehen, muss also vorher im Wiki publiziert werden. --Jan Huwald 15:01, 28. Mai 2007 (CEST)
Ich arbeite daran, daß wir mit dem Wiki bessere RSS-Feeds erzeugen können (es gibt da 2 mMn sehr interessante Extensions). Ansonsten ist eigentlich jede Seite kategorisiert und die Kategorien sind auch in weiten Teilen Hierarchisch geordnet. Die Installation einer passenden Extension zum Verdeutlichen dieser Struktur scheitert momentan am ausstehenden Upgrade der Wiki-Software. --Jamasi 18:03, 31. Mai 2007 (CEST)

Hy Jan, hy Jamasi,

(Anregung) unter wiki.vorratsdatenspeicherung.de finde ich eine Wikistruktur von der ich meine das die gelungen ist.

Und ... bitte seid mir nicht böse wegen der vorrangegangenen Msg. Ihr macht, davon bin ich absolut überzeugt, sau gute Arbeit und diesen Bienenstock unter kontrolle zu kriegen ist ein Job für Superhelden. Uns fehlt wahrscheinlich die Manpower, wie überall. --zack

Ja, unsere Hauptseite ist überladen, ich arbeite daran, dies durch Portale zu entzerren und übersichtlicher zu gestalten. eine Partei ist wegen der Themenvielfalt im Vergleich zum AK Vorratsdatenspeicherung ja leider auch etwas komplexer. Aber das wird schon. Gruß, Jamasi 19:47, 31. Mai 2007 (CEST)

Andere Skins

Die Seite Landesverband Nordrhein-Westfalen ist nach unserer (berliner) Ansicht sehr gut gestaltet. Was muss man tun, um dieses Skin zu kopieren und (mit ggf kleinen Änderungen) für Berlin zu verwenden? Und wie ist die Zuordnung zu den Seiten realisiert, über Kategorien, oder einzeln auf jede Seite? Vielleicht schreibt jemand mal ein How-to zu solchen Fragen? --Bernd 20:22, 5. Dez. 2007 (CET)

Da sprichst du den Punkt an, der noch auf meiner privaten ToDo steht: Doku des ganzen Systems. Als kleiner Tipp: sieh dir mal die Namensräume "Skin:" und "Filler:" an. Das Mapping kann über eine Kategorie oder global via Namensraum erfolgen. Wenn du mir etwas unter die Arme greifen möchtest, dann kannst du schon mal eine passende gif-Datei für das Logo oben in der Ecke erstellen. --Jamasi 20:37, 5. Dez. 2007 (CET)
muss es eine gif-datei sein :) -- mauk 20:46, 5. Dez. 2007 (CET)
Ist am sinnvollsten, da es ja immer noch defekte Browser gibt, die transparente PNG nicht richtig darstellen. --Jamasi 20:56, 5. Dez. 2007 (CET)
Ok, Jamasi, schau mal ob das so geht: Bild:PP_Newskin_Baerlin.gif Das mit der Kategorie erscheint mir ganz vernünftig. Irgendwie müssten wir aber noch die Überschriften und Links im linken Bereich wie "Vorstand" usw. ändern können. Oder du setzt erstmal einfach "Berlin" statt "NRW" ein. --Bernd 22:31, 5. Dez. 2007 (CET)
die Sidebars werdet ihr genau wie wir frei gestalten können. Wenn ich das ganze über den Namensraum (so wie bei NRW) mache, habt ihr es etwas einfacher. Unabhängig davon geht es immer noch mit der zugehörigen Kategorie. Kannst du bei dem gif-Bild den Hintergrund noch so wie bei uns machen? Gruß, Jamasi 23:01, 5. Dez. 2007 (CET)
Ok, von mir aus auch via Namensraum; das Konzept muss ich mir noch mal angucken. Bild-Variante: Bild:Baerlinlogo b.gif --Bernd 23:29, 5. Dez. 2007 (CET)
Ihr seid jetzt auf Sendung: [ [ B-Web:SidebarLeft|Sidebar1 ] ], [ [ B-Web:SidebarRight|Sidebar2 ] ] --Jamasi 23:41, 5. Dez. 2007 (CET)
Ich versteh immer noch nicht, warum bei den Skins die Kategorien nicht mehr angezeigt werden, das muß man dringend ändern, aber ich weiß nicht wie. --Tueksta 11:52, 1. Jul. 2009 (CEST)
was meinst du mit 'immer noch nicht'? die kategorien werden wohl nicht angezeigt, da sie bei den skins nicht angezeigt werden sollen (sind über css 'display:none' ausgeblendet). meiner meinung nach keine so tolle idee aber ich finde das mit den skins sowieso net so doll. ich entscheide lieber selber, wie die seiten dargestellt werden :) -- mauk 23:35, 2. Jul. 2009 (CEST)

Mail „Bestätigung der E-Mail-Adresse“

Die erste Zeile der verschickten E-Mail lautet:

„jemand mit der IP-Adresse 127.0.0.1, wahrscheinlich du selbst […]“

Ich glaube, da sollte vielleicht mal jemand nachgucken. :) —Bombe[d] 19:42, 28. Aug. 2008 (CEST)

Das passt schon. Da wir hier keine IPs speichern, wird jede IP eben durch 127.0.0.1 ersetzt. --Hoshpak 20:50, 28. Aug. 2008 (CEST)
Das ist aber eher verwirrend, vll. sollte man das entweder entfernen oder durch ein erklärungs Link erweitern o.ä.--Jaycawb 18:15, 19. Mär. 2009 (CET)
Ich werde die IP aus dem Text der E-Mailbestätigung morgen mal rauswerfen. --Jamasi 18:22, 19. Mär. 2009 (CET)

Spezielles Layout für Seite Landesverband Rheinland-Pfalz

Alle Inhalte auf der Seite Landesverband Rheinland-Pfalz befinden sich in schönen orangen Boxen - nur das Inhaltsverzeichnis nicht. Ich habe es jetzt endlich hin bekommen, daß bei mir auch das Inhaltsverzeichnis in einer orangen Box ist, die Schrift ist zwar noch eine andere, aber das Fällt dann nicht mehr so stark ins Auge. Bitte daher dieses CSS in die common.css einbauen. --Bodo Thiesen 21:18, 7. Mai 2009 (CEST)

Habe die Anpassungen ins Piratenskin übernommen. --Jamasi 01:51, 8. Mai 2009 (CEST)
Bitte in die Common übernehmen, damit es sich auf alle Skins auswirkt. Danke im Vorraus. --Bodo Thiesen 00:20, 10. Mai 2009 (CEST)
Die Common.css ist die orginale vom MediaWiki, die bei upgrade natürlich dann überschrieben wird. Deswegen habe ich es in das Skin eingebaut, welches Besucher der Seite zu sehen bekommen und welches das Default ist. Monobook wird ja nicht offiziell supported, wenn es dich aber sehr stort, dann kann ich den Fix auch dort noch einbauen. Am sinnvollsten wäre aber vermutlich ein eigenes Skin für RLP (analog zu NRW), wenn der LV seine Wiki-Präsenz gezielt stylen möchte. Die dazu erforderlichen Rechte (editskins, updateskins) kann ich dir (da du auf der DomU ohnehin root hast) auch gerne einräumen. --Jamasi 04:10, 10. Mai 2009 (CEST)
Wie wäre es mit @import "extra.css"; in der common.css? Dann muß man halt nach einem Update nur daran denken, diese eine Zeile wieder einzubauen. --Bodo Thiesen
Ginge auch, wäre aber imho nicht so schön, da Fehlerquelle. --Jamasi 18:47, 11. Mai 2009 (CEST)
Eigenes Skin für RLP, wie macht sich das dann bemerkbar? Wird das dann beim Aufruf von Landesverband Rheinland-Pfalz und allen Seiten im RP:-Namensraum automatisch mit eingebunden oder wie läuft das dann? --Bodo Thiesen
Vorteil: Du/Ihr habt die völlig freie Gestaltung, was css und auch php-code der Page angeht. Wo das Skin aktiv wird, läßt sich zum einen über eine Kategorie (also Seitengranular) oder zusätzlich global über einen Namensraum hinweg definieren. Beispiel: Landesverband Nordrhein-Westfalen und NRW-Web:Kontakt nutzen beide das selbe Skin (einmal per Kategorie und einmal per Namensraum). --Jamasi 18:47, 11. Mai 2009 (CEST)
Das überschreibt dann aber den persönlichen Skin, den man eingestellt hat. Ich möchte gerne beim Monobook bleiben, während andere das Piratenskin sehen wollen. Deswegen diese Version, die so wenig intrusiv sein soll, wie möglich. Und wegen der Fehlerquelle: Wenn nach einem Update das Inhaltsverzeichnis nicht mehr orange ist, melde ich mich einfach wieder ;) --Bodo Thiesen 03:06, 13. Mai 2009 (CEST)

Erst lesen, dann...

handeln... Habe soeben angefangen meinen Lemma-Wald aufzubauen und in meinem Übereifer die AG Wiki übersehen. Nun ist natürlich der Übereifer sinnlos, der zum Beispiel sich auch im Beitrag Piraten-Wiki niedergeschlagen hat. Vielleicht kann man ja brauchbare Informationen entnehmen und ansonsten mich rädern und in den vernünftigen Karren der AG Wiki mit einbinden? --Fritten 04:24, 23. Jun. 2009 (CEST)

fehler im skin monobook

da ich viel in wikipedia aktiv bin (hauptsächlich englischer), habe ich auch hier in dieser wiki monobook aktvieret. in der navigation links sind folgende punkte mit überschrift

  • navigation
  • mitmachen im wiki
  • %navigation
  • %piratenpartei
  • suche

man sollte vl die prozentzeichen entfernen. der titel "mitmachn im wiki" finde ich auch nicht sehr ansprechnd. leider fält mir auch kein besserer ein :p Mabdul 19:28, 26. Jun. 2009 (CEST)

Hast du das Skin MonoBookFixed ausprobiert?

ah, den skin habe ich einfach überlesen und ignoriert. warum exitstiert denn der ursprüngliche denn überhaupt? Mabdul 18:40, 27. Jun. 2009 (CEST)

Bei MonoBookFixed funktioniert zum Beispiel kein UseCss. --Niemand3 18:01, 29. Jun. 2009 (CEST)

Mitmachen

Hallo, ihr schreibt zwar wer Ansprechpartner ist, aber nicht wie man der AG Wiki beitreten kann. Bin seit Jahren auf de-wp aktiv, und würde mich gerne hier nicht nur für die Nachpflege einsetzen, sondern auch Ansprechpartner für allgemeine wiki-fragen zur verfügung stehen. --Tueksta 15:55, 8. Jul. 2009 (CEST)

Hi Tueksta, ich bin zwar nicht in der AG Wiki, hänge aber häufiger in #piratenpartei.wiki in IRC auf Freenode rum und wäre begeistert wenn da noch mehr kompetente Ansprechpartner wären. Gilt natürlich auch für andere die das lesen und sich mit Mediawiki auskennen. --Amogorkon 13:24, 5. Aug. 2009 (CEST)
Ich bin auch seit mehreren Jahren Haupt-/Mit-Verantwortlicher eines sehr umfangreichem Wiki [1]. Ich könnte mir vorstellen auch im Piraten-Wiki in irgendeiner Form aktiv zu werden, ich weiß aber nicht ob überhaupt noch Leute benötigt werden.--Lastwebpage 21:47, 4. Okt. 2009 (CEST)
Hallo, sind eigentlich PiratenWähler, die sich gerne als inhaltliche Berater nützlich machen wollen, gern gesehen? Da ich beim Anmelden nicht nach Mitgliedschaft gefragt worden, geh ich mal davon aus ;-{} MacBatch 14:08, 28. Okt. 2009 (CET)
Ganz egal was du wählst (oder auch nicht), konstruktive Kritik und mitmachen sind nicht nur erwünscht, sondern sogar erbeten. Nur beim Abstimmen über die Parteipolitik, da muss man schon Mitglied sein ;) LennStar

Lizenz

Wie sieht es aus die Lizenz auf die cc-by-sa 3.0 zu upgraden? Ich weiß allerdings nicht wie es rechtlich damit aussieht und ob so ein Umstieg einfach möglich wäre. Und unabhängig davon wäre ich an einer Mitarbeit in der AG interessiert. --Trias 23:29, 29. Jul. 2009 (CEST)

FAQ?

Was ist denn mit dieser Seite los? --Trias 16:30, 4. Aug. 2009 (CEST)


Diskussionsunterstützung

Hallo Leute, ich bin neu und ich versuche mich einzufinden. Es sind gaaanz viele Artikel auf der Wiki im Umlauf. Gibt es eine Möglichkeit eine "Bewertung" von Artikeln oder Unterseiten einzuführen, so nach dem Motto: "x Besucher fanden den Artikel gut". Das wäre zur Orientierung und auch als stimmungsbildende Maßnahme sehr gut.

--Robeson 11:15, 6. Aug. 2009 (CEST)


NRW Skin "wir speichern nicht"

Das "Wir Speichern Nicht" Logo mag zwar gerechtfertigt sein (keine apache logs, kann ich nicht beurteilen?) aber im Wiki werden doch ganz klar alle Änderungen personenbezogen gespeichert. Von daher würde ich das "Siegel" entfernen oder genauer erklären. -- Bernd 'eckes' Eckenfels 03:42, 24. Aug. 2009 (CEST)

Ich schreibe grade ein Wiki Tutorial und ne Seite über die "Niemand" User, über den Vorteil von angemeldet zu sein (ohne Realname) und die Protokollierung von IP Addressen. Es wäre gut ein Statement zu erhalten ob und wie lange IP Addressen gespeichert werden im Wiki. --eckes 23:31, 6. Okt. 2009 (CEST)

Technische Probleme...

bin ich hier richtig, wenn es um technische Probleme geht? ;)

In letzter Zeit kommt gern mal ein 500 -Server error. Entweder wegen Cache oder mod_perl. Was auch immer das ist... falls das Wartungsarbeiten sind, könnt ihr versuchen diese nicht am Samstag zwischen 10 und 19h durch zu führen? Da ist LPT in Bayern. (Wir haben zwar für Backup gesorgt, im richtigen wiki zu arbeiten wäre aber besser...) Danke! Validom 21:59, 27. Aug. 2009 (CEST)

Grundsätzlich wärst du hier richtig, wenn es um technische Probleme geht, die durch die Wiki-Software verursacht werden. Diese Probleme entstehen jedoch durch die Überlastung des Parteiservers, auf den wir keinen Einfluss haben. Melde solche Probleme bitte der Technik. --Hoshpak 16:49, 28. Aug. 2009 (CEST)

technische Qualifikationen

Könnte man auf der Seite Kategorie:Benutzer Technische Qualifikation bitte die beiden Sachen hinzufügen:

MSL und Forth.

Bei MSL handelt es sich um eine Scriptsprache zur Erweiterung des IRC-Clients mIRC und bei Forth handelt es sich um eine etwas ältere Programmiersprache siehe hier: [[2]] Danke schonmal. --Mano1805 19:11, 17. Sep. 2009 (CEST)

Könnte man, aber schätz mal ab wieviele Menschen in Zukunft ins Wiki gehen werde, und nach einer Kategorie suchen in der alle Piratenmitglieder gelistet sind, die sich mit irc-script-sprachen auskennen. Ich vermute die zahl wird konstant bei 0 liegen. Mein Vorschlag: Schreib es in dein Profil wenn es dir gefällt, dann kann man es über die Suchfunktion finden, aber diese Benutzerkategorien-Wildwuchs, der toleriert wird, wollen wir nicht wirklich auch nach aktiv fördern, da gibt es zehnmal wichtigeres zu tun. Gruß

--Tueksta 13:02, 18. Sep. 2009 (CEST)

Probleme mit den Würmchen

Moin zusammen. wenn ich meine drei Yogi oder vier Tilden einsetze (siehe sign) bleibt der Yogi schwarz, kann das mal wer prüfen und ggf. ändern bitte, da das bei Schwan und Abstimmungen und so zu Problemen führen kann. Evtl. kann mich mal wer über Yogi_Suenner oder so ändern, ggf. neu anmelden, falls das was besser ist. Danke Yogi 12:08, 26. Sep. 2009 (CEST)

Schau mal bitte unter Einstellungen/Benutzerdaten, ob da bei dir die Funktion "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)" aktiv ist, das könnte eine Ursache sein. --Hoshpak 12:13, 26. Sep. 2009 (CEST)

Hilfe bei Vorlagen-Erstellung (erl.)

Hi Leute! Wäre super, wenn mir jemand bei der Vorlage:Mailingliste_Bayern helfen könnte welche mal auf Mailinglisten/Bayern genutzt werden soll. Die Tabelle habe ich schon hin bekommen, nur wird nicht jede neue Tabelle untereinander in die Seite eingefügt und die Tabelle ist nicht immer (wie angegeben) 100% breit. Danke! ValiDOM 16:31, 2. Okt. 2009 (CEST)

  • danke, passt ! Klaus hat mir geholfen. ValiDOM 02:35, 3. Okt. 2009 (CEST)

Benutzer Jemand

Ich habe die Redirects für Niemand2 und Niemand4 in Includes der Vorlage {{Benutzer:Gast}} geändert, weil damit besser die Substitution von {{PAGENAME}} funktioniert. Ich habe es auch für den Benutzer:Jemand geändert. Bei diesem funktioniert aber das Wiki passwort anscheinend nicht. Wollt Ihr Euch kümmern? --eckes

Ich bin dagegen überhaupt jemanden mit Anonymen Sockenpuppen ins Wiki zu lassen. Paranoiker haben in Parteiarbeit nichts verloren. --Tueksta 19:16, 11. Okt. 2009 (CEST)
Ist zwar schon älter, aber da muss ich doch nachhaken: Paranoide sind ganz normale Menschen und arbeiten gut in der Partei mit wenn sie ihre Erkrankung in den Griff bekommen. Sie könnten sich durch solche Äusserungen schnell ausgeschlossen und verletzt fühlen, der Name der Krankheit deutet es ja schon an, und ich möchte dich bitten vorsichtiger über diese Menschen zu urteilen. Access 21:20, 13. Jan. 2010 (CET)

Änderungswünsche

Ahoi, wo kann man eigentlich Änderungswünsche abladen? Ich würde mich gern am Wiki beteiligen, und Vorschläge machen, wie man ein paar Sachen verbessern könnte, aber nicht die zeit um wirklich aktiv mitzuarbeiten.

Die Sache, die mir gerade erst aufgefallen ist, ist die Seite "Termine". Wer im Piratenwiki nach aktuellen Terminen sucht, landet auf einer als "alt" deklarierten Page, die ewig nicht mehr geupdatet wurde. Viel schöner wäre eine Weiterleitung zum aktuellen Terminkalender, doch dazu müsste man mehr machen, als ich mir eigenmächtig zutraue. --Robert Lemos 19:40, 15. Okt. 2009 (CEST)

Hmm, es gibt Vorlage:TerminkalenderUnregelmäßig und Vorlage:TerminkalenderRegelmäßig, aber ich versteh was du meinst. Für eine Weiterleitung müßte man sich überlegen, was mit den alten Daten passieren sollen, die müssen hier irgendwo archiviert bleiben. Die Hauptfrage ist oft nicht, wie man es gerne hätte, sondern meistens, wer es machen soll. Aber wenn du einen guten Vorschlag skizzierst, und im Rahmen deiner Möglichkeiten daran mitarbeitest, findet sich sicher jemand der dich dabei unterstützt. --Tueksta 21:24, 15. Okt. 2009 (CEST)

mediawiki

Ich habe sechs Jahre lang an meinem Arbeitsplatz mediawiki eingesetzt. Um von der Informationskloake weg zu kommen, habe ich eine andere Software durchdrücken können, mit der ich deutlich glücklicher bin. Ist mediawiki als Software gesetzt, oder kann über Alternativen nachgedacht werden? --Psipp 20:38, 24. Okt. 2009 (CEST)

Hi Psipp,
was hättest Du denn für Vorschläge? gern auf Piratenwiki:Kein MediaWiki greetz klml

Interwikilinks?

Was haltet ihr davon, wenn wir Interwikilinks für Piratenwikis in anderen Ländern und zum JuPis-Wiki ermöglichen, z.B. für

--Thomas-BY ->talk2me 15:53, 3. Nov. 2009 (CET)

Hi Thomas,

einfach auf Hilfe:Interwiki-Links#Wünsche beantragen. greetz klml 22:33, 22. Nov. 2009 (CET)

Kategorie:Löschen

Die Kategorie:Löschen könnte wohl auch mal wieder durchgearbeitet werden ;) Gruß RicoB CB 16:32, 22. Nov. 2009 (CET)

Keine Angst, wir sind dran, aber wir versuchen auch 7 Tage Zeit für Einwände einzuräumen, da nicht jeder jeden Tag ins Wiki schaut. --Tueksta 23:58, 22. Nov. 2009 (CET)

Antrag auf Sperrung von Benutzer:Mms

Hiermit bentrage ich die dauerhafte Sperrung von Benutzer:Mms: Piratenwiki:Sperren/Antrag auf Sperrung von Benutzer:Mms --RicoB CB 12:42, 26. Nov. 2009 (CET)

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Antrag beendet ist. Dem Antrag wurde zugestimmt: Piratenwiki:Sperren/Antrag auf Sperrung von Benutzer:Mms. Ich würde mich freuen, wenn sich ein Wiki-Admin dem annehmen würde. Danke und Gruß RicoB CB 15:22, 3. Dez. 2009 (CET)
Du weißt doch dass wir uns alle das angeschaut haben. Da ein Ausschluß aus dem Wiki nicht aufgrund von Unterschriftenlisten oder Abstimmungen getätigt wird, werden wir erstmal nichts weiter tun als den benutzer weiter zu beobachten. Das parteischädigende Verhalten ist damit natürlich nicht behoben, aber dafür sind wir nicht zuständig, da mußt du dich an den Bundesverband oder den zuständigen Landesverband wenden. --Tueksta 12:17, 4. Dez. 2009 (CET)
Selbstverständlich wird es nicht helfen, sich an den Bundesverband zu wenden. Mms ist kein Mitglied der Partei und somit gibt es auch KEINEN zuständigen Landesverband. RicoB CB 14:46, 4. Dez. 2009 (CET)
Hmm, aus meiner Sicht ist zur Zeit der Bundesverband der Hausherr des Wikis, und ich werde nach meinem jetzigen Wissensstand eine permanente Benutzersperre nur dann umsetzen, wenn der Bundesverband bzw. der Bundesvorstand die Weisung gibt. Sorry, aber das Wiki ist nicht mein Wiki, sonst wär der Benutzer schon längst draußen. --Tueksta 15:07, 4. Dez. 2009 (CET)

Auszeichnung Gutes Wiki Design

Herzlichen Glückwunsch! Diese Wiki-Seite hat den Good Wiki Design Award verdient!
"Diese Wiki Seite hat ein ausgezeichnetes und ansprechendes Design, was zeigt dass ihr die Sache ernst nehmt und auch an eure Leser denkt."
Access 19:24, 16. Dez. 2009 (CET) (Falls die Einbindung der Grafik stört seid ihr herzlich eingeladen sie zu löschen oder zu verschieben.)

Muß man das komplette Wiki Seite für Seite mit diesem Button zuspammen? Ich sehe darin keinen Mehrwert. --Tueksta 22:20, 16. Dez. 2009 (CET)

4-5 Seiten, mehr habe ich nicht gefunden, und auch wenn es Andere weitermachen werden's wohl nicht mehr als eine Handvoll Seiten von 12.000 im Piratenwiki. Ob sich das lohnt? Für mich schon. -- Access 08:52, 17. Dez. 2009 (CET)
Naja, du weißt aber, dass das "Design" vom Layout abhängig ist, und das wiederum vom Skin und den gewählten Einstellungen des Benutzers, sowie dem Browser des Betrachtenden? Ich wüßte bei dieser Seite z.B. nicht worauf sich der Button stützt, vermutlich auf den Einsatz der Boxen. Aber das Layout wird durch deren feste Breite bei kleineren Bildschirmen komplett kaputtgemacht. Naja, was immer dich glücklich macht. --Tueksta 12:51, 17. Dez. 2009 (CET)
Das Layout funktioniert auch bei unterschiedlicher Skalierung gut, aber wichtiger noch ist der Anspruch der Seite Information nicht nur zu sammeln sondern auch auch zu organisieren und ansprechend zu präsentieren. Design bedeutet ja nicht nur gutes Aussehen, sondern auch Funktion und Benutzerfreundlichkeit. Unser Piratenwiki verwandelt sich langsam von einer internen Diskussionsplattform zu unserer allgemeinen Präsentationsmedium für Neugierige und potentielle Wähler, ob wir das wollen oder nicht. Irgendwann sollten wir die Kurve kriegen hier im Wiki auch mit dem Anspruch zu arbeiten dass uns dabei jemand zusieht und uns entsprechend bewertet (und wählt). Auch das sollte ein Anliegen der AG Wiki sein, und dabei kann die Aktion helfen. Ich mache das nicht weil es mich glücklich macht, sondern weil ich glaube dass wir es brauchen. -- Access 13:02, 17. Dez. 2009 (CET)
Zurück zur Seite „2010/AG Wiki“.