Archiv:2012/AG Pressearbeit/@Piratenpartei

50px Dieser Artikel ist veraltet, aber hier aus Archivierungsgründen noch vorhanden!

Auf dieser Seite findest du Informationen über den gemeinsamen Account @Piratenpartei bei Twitter und Identica. Eine Übersicht über alle Piraten und Gliederungen in Microblogging-Diensten findest du unter Microblogging.

Gemeinsamer Account @Piratenpartei

Wer aktuell Zugang auf den Account hat steht hier


Jabber-Schnittstelle (derzeitig Inaktiv!)

Für die Piraten ist es möglich über Jabber Einträge bei Microbloggingservices (aktuell: twitter, identi.ca) zu veröffentlichen.

ACHTUNG: Bitte schaut vorher nach, ob eure Meldung nicht schon (mehrfach..) von anderen Usern gepostet wurde. Aktuell häuft sich das ganz massiv, nervt extrem und wirkt sehr unprofessionell. Nehmt euch daher eine Minute, bevor ihr losfeuert!

Die dents werden unter dem Account Piratenpartei bei Twitter sowie unter dem Account piratenpartei bei identi.ca veröffentlicht.

Updates

Um ein Update einzustellen ist der Text via Jabber an pirate@jabber.hermes-net.de zu senden,

das Kommando für eine unterschriebene Nachricht lautet

twit $nachricht

um ohne Unterschrift zu posten, bitte das Kommando

twit -a $nachricht  

verwenden.

um ein Update zu löschen, kann das Kommando

twit -d $message_id

verwendet werden (identi.ca unterstützt noch kein Löschen, dies löscht nur bei twitter)

Zugriff

Der Zugriff auf den Bot wird über die JabberID des Senders geregelt, wer freigeschaltet werden will meldet sich bitte bei mir.

Disclaimer

Dies ist ein Sammelaccount der nicht von einer Person benutzt wird, folglich entspricht nicht jedes Statement auch dem der Piratenpartei.

Regeln

  • Zwischen einzelnen Posts eine zeitlang warten
  • Sicher sein, dass die Info noch nicht getwittert wurde

Fehlermöglichkeiten

  • Die Eingaben sind auf 140 Zeichen beschränkt, danach wird gnadenlos abgeschnitten, ohne Warnmeldung bzw. fälschlicherweise mit "OK".
  • Bei einem Apostroph ' wird die Nachricht ohne Rückmeldung verschluckt.
  • Um die Links zu kürzen, kann man http://is.gd verwenden. Heraus kommt dabei so etwas: http://is.gd/g1Ha Wenn man jetzt wissen möchte, wo der Link hingeht ohne ihm zu folgen, fügt man einfach ein Minus hinten an: http://is.gd/g1Ha-