Archiv:2011/IT/Munin-config

Munin-Konfiguration

Hier in Kurzform die Änderungen der Munin-Konfiguration gegenüber Debian-Standard:

  • /var/lib/munin geht auf /srv/munin:

lrwxrwxrwx 1 root root 10 28. Apr 23:49 /var/lib/munin -> /srv/munin

  • /etc/munin/apache.conf wird angepasst; aus "Allow from 127.0.0.1..." wird "Allow from All"
  • /etc/munin/munin-conf.d/hosts, directories und graphs werden installiert
  • /etc/munin/templates/munin-overview.html wird angepasst
  • /usr/bin/munin-cron wird in /usr/bin/munin-cron1 und /usr/bin/munin-cron2 gesplittet; die Updates werden alle 5 Minuten abgefragt, die Graphs aber nur alle 15 Minuten geschrieben; ansonsten würde die Last auf der Maschine zu hoch

Auf den Clients mit Munin-Node kann man folgendes Script einsetzen, um den Client nur auf eine interne IP zu binden:

/etc/init.d/munin-node stop
cd /etc/munin/
INTIP=`ip -oneline -family inet addr show | sed 's/.*[[:space:]]inet[[:space:]]\+\([0-9\.]\+\).*/\1/'|grep "10\.10\."`
perl -pe "s/^host \*/host ${INTIP}/g" /etc/munin/munin-node.conf > /etc/munin/munin-node-temp.conf
perl -pe "s/^allow \^127\\\.0\\\.0\\\.1\\\$/allow ^127\\\.0\\\.0\\\.1\\\$\nallow ^10\\\.10\\\.18\\\.10\\\$/g" munin-node-temp.conf > munin-node-temp2.conf
mv munin-node-temp2.conf munin-node.conf
/etc/init.d/munin-node start