Archiv:2011/AG Schulbuch/Lizenzierung

Wichtigstes Merkmal unseres Schulbuch Projektes ist seine Lizenzierung. Alle Inhalte sollten unter einer freien Lizenz stehen.

Creative Commons

Das Creative Commons Lizenzierungsmodell ist weit verbreitet und aufgrund seiner praxisnahen Modularität (durch Attribute) sehr beliebt.

Allerdings kommt eigentlich nur die schwächste Attributierung CC-SA (Creative Commons Share-alike) für den völlig freien Umgang in Frage.

Das Attribut:

  • BY drückt aus, das der Autor/die Autoren benannt werden müssen. Bei einem Arbeitsblatt mit mehreren Grafiken kann soetwas sehr störend sein. Daher: vermeiden und ggfs. kennzeichnen!
  • NC drückt aus, das nur nichtkommerzielle Nutzung erwünscht ist. Schränkt die Nutzung natürlich erheblich ein. Wenn z.B. ein Internetprovider eine Info für Kinder rausbringen will, kann er unsere Inhalte ggfs. nicht nutzen. Daher: vermeiden und ggfs. kennzeichnen!

Gemeinfreie Inhalte

Viele Inhalte kommen gemeinfrei daher. In aller Regel kann man diese verwenden.

Eigene Inhalte aus der AG

Natürlich der beste Fall! Bitte als CC-BY-SA lizenzieren und auf Namensnennung verzichten, damit Resampling einfacher wird.

Mehr über creative commons

Hier: Creative Commons Deutschland

Risiken und Haftung

Problem bei der Übernahme von Inhalten (auch Texte) die unter einer bestimmten (freien) Lizenz stehen kann sein, dass diese falsch ausgezeichnet waren, oder der Ersteller der Inhalte nicht das Recht hatte diese unter einer freien Lizenz anzubieten. Dieses prinzipielle Problem lässt sich nicht komplett lösen, es ist aber deswegen wichtig lückenlos die Herkunft von Inhalten und deren (vorgegebene) Lizensierung zu dokumnetieren.

Später muss man dann noch klären wer im Falle einer Falschauszeichnung verantwortlich ist (oder gemacht werden kann). Im Zweifel ist es aber immer der Verbreiter (der sich auf uns verlässt!).

Idealerweise werden Inhalte die speziell für das Buch produziert werden durch eine (schriftliche) Bestätigung des Autors oder Designers von Ansprüchen Dritter freigestellt. --Bernd 'eckes' Eckenfels