Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/WikiMirror

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Sonstiger Antrag für den Bundesverband von nowrap.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Sonstiger Antrag Nr.
Z033
Beantragt von
nowrap
Titel
ReadOnly-WikiMirrors
Antrag

Der Bundesparteitag möge beschließen, dass die Bundes-IT beauftragt wird, alle Voraussetzungen zu schaffen, um vollständige ReadOnly-Mirrors des Bundes-Wiki zu erschaffen und sich kooperativ daran zu beteiligen.

Begründung

Bisher haben NRW und Hessen eigenständig ReadOnly-Mirror des Bundes-Wiki aufgesetzt. Allerdings fehlen diesen die Vorlagen und die hochgeladenen Dateien. Die Bundes-IT unterstützt diese Vorhaben ohne Angabe von Begründungen leider nicht. Das Wiki ist für uns als Partei egal auf welcher Ebene aber oft lebensnotwendig. Deswegen sind die Mirror-Server und deren Pflege und Updates eine sinnvolle Absicherung falls das Bundes-Wiki wiedermal ausfällt.



<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Nowrap|nowrap“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Bisher haben NRW und Hessen eigenständig ReadOnly-Mirror des Bundes-Wiki aufgesetzt. Allerdings fehlen diesen die Vorlagen und die hochgeladenen Dateien. Die Bundes-IT unterstützt diese Vorhaben ohne Angabe von Begründungen leider nicht. Das Wiki ist für uns als Partei egal auf welcher Ebene aber oft lebensnotwendig. Deswegen sind die Mirror-Server und deren Pflege und Updates eine sinnvolle Absicherung falls das Bundes-Wiki wiedermal ausfällt.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>



Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. ZeroMC 22:12, 16. Apr. 2010 (CEST)
  2. Martin Braun 22:13, 16. Apr. 2010 (CEST)
  3. andyhesse 22:15, 16. Apr. 2010 (CEST)
  4. Andreas Heimann
  5. DBrain 23:24, 16. Apr. 2010 (CEST)
  6. scampy_joe 23:27, 16. Apr. 2010 (CEST)
  7. Dave-Kay 00:58, 17. Apr. 2010 (CEST)
  8. Cowboy 01:20, 17. Apr. 2010 (CEST)
  9. Aloxo
  10. maxwell 09:19, 17. Apr. 2010 (CEST)
  11. Toertsche 21:19, 17. Apr. 2010 (CEST)
  12. DocX 10:44, 18. Apr. 2010 (CEST)
  13. Jan Antrag sollte aber zurückgezogen werden, wenn bis zum BPT eine vollständige (inkl. Dateien) Mirrormöglichkeit existiert.
  14. MattesG
  15. Aleks_A 01.05.2010
  16. RicoB CB 07:25, 2. Mai 2010 (CEST)
  17. Käptn Blaubär
  18. Rainer Sonnabend
  19. DeBaernd 20:46, 14. Mai 2010 (CEST)
  20. apoc 23:09, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Trias jo es reicht langsam mit dem Gebashe.
  2. Chrit Wird schon vor dem BuPt umgesetzt sein (hoffentlich)
  3. Dragon
  4. Hans Immanuel Sowas ist nun echt zu technisch um Parteitagssache zu sein
  5. Steffi Man sollte erstmal mit den Leuten reden, ist schon in Planung, siehe IT-Protokolle... Erg.: Na das kann ja heiter werden, wenn wir vor lauter sinnlosen Anträgen wie diesem am BPT für sinnvolle Anträge keine Zeit mehr haben...
  6. Thomas-BY
  7. Bmstettin 22:17, 18. Apr. 2010 (CEST)
  8. rpr Siehe bitte die längere Begründung unter Argument 2
  9. Andena 00:20, 20. Apr. 2010 (CEST)
  10. Twix 15:40, 22. Apr. 2010 (CEST)
  11. Tueksta
  12. Ron, solche Anträge sind überflüssig und nicht konstruktiv - genau wie alle Beschwerden - wem es nicht passt, wie die Bundes-IT seine Arbeit macht, soll sich dort selbst engagieren, mit seiner Freizeit und Spenden einbringen
  13. Silvan 15:58, 28. Apr. 2010 (CEST) Siehe Ron
  14. Sebastian Pochert
  15. Magnum
  16. Mtu Wie die anderen. Hätte ich auch gerne, aber nicht per BPT-Beschluss.
  17. Fridtjof 17:59, 12. Mai 2010 (CEST)
  18. Unglow (Wieso denn immer gleich alles per Holzhammer-BPT-Beschluss?)
  19. Sven423 10:13, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Bragi Überflüssig, da bereits in der Umsetzung
  2. datenritter 18:00, 29. Apr. 2010 (CEST)
  3. Salorta
  4. ...

Diskussion

  • Den aktuellen Stand der NRW Installation kann man hier einsehen: http://wikimirror.piratenpartei-nrw.de/
  • Das hat nichts mit gebashe zu tun, sondern ist ein konkreter Vorstoß um eine höhere Verfügbarkeit und Geschwindigkeit sicherzustellen. Die Mirror existieren bereits, sicherlich hat man sich nicht die Arbeit gemacht um auf Fehlern der Vergangenheit herumzureiten. Zumindest im LV NRW war die Forderung nach solch einem System sehr laut. Die Arbeit der BundesIT wird durch diese Systeme in keiner Weise herabgewürdigt. Es liegen bereits einige Ideen für ein verteiltes Wiki beim Bund vor, hier kann man sicherlich zusammenarbeiten.


Bitte hier das für und wider eintragen.

Wieder mal jemand der nicht die Protokolle der IT liest und Anträge von oben einkippen muss

Am 12. April wurde, dass was du willst schon beschlossen.

  • Wiki-Backups: Eventuell für einige Mirrors den Image-Tree aufmachen?
    • Diese IPs müssen personenbezogen freigeschalten werden
    • Der Zugang kann jederzeit eingestellt werden
    • Dann via rsync und RateLimit; ähnlich wie ein Replication-Slave, deleted-Ordner exkludiert
    • Wir reden von ca. 8GB an Daten
    • bevorzugt für (offline-)Mirrors auf Parteitagen etc.


http://wiki.piratenpartei.de/IT/Protokolle/2010-04-12_-_Technik-Telko#Backups

Gruß Chrit


Man beachte "eventuell...?", die Kontrolle des Zugangs durch die IT und Vorbehalt der Nutzung. Weiterhin steht daran kein konkretes Datum, ein Verantwortlicher, Ansprechpartner oder eine Aussage es überhaupt umzusetzen. Eine Abstimmung zur Akzeptanz fand laut Protokoll nicht statt. IMHO Plauderei im Protokoll, kein konkreter Plan - die Informationen sind für eine Planung nutzlos. Die fehlende Reaktion auf entsprechende Anfragen spricht leider für sich.

Gruß Martin

Martin, kannst Du kurz sagen wann Du wo nachgefragt hast? weder auf techtalk noch im Jabber habe ich spontan was zu dem Thema finden können... --Rince, 18.04.2010, 11.48 (CEST)
Rince, ich habe persönlich nicht gefragt (und das auch nie behauptet), da ich mich in NRW nicht inhaltlich um den WikiMirror kümmere. Der Kollege der das macht sprach, genau wie der Antragsteller, von einer abweisenden Haltung der zuständigen. Das Thema wurde wie von Chrit geschrieben in einer Telko am 12.04 besprochen, jedoch ohne konkretes Ergebniss. Weder Mailinglisten noch Jabber sind adequate Medien um Entscheidungen herbeizuführen, wie man leider an vielen Threads sehen kann. Ich habe kein Interesse den Antragsteller zu spielen, sondern habe lediglich darauf hingewiesen dass wir ähnliche Erfahrungen gemacht haben und bisher, im Gegesatz zu einigen Kommentaren, keinerlei Entscheidung gefallen ist es umzusetzen. --Mbraun 16:46, 18. Apr. 2010 (CEST)
Also erst gar nicht gefragt. Soviel also zu dem Thema. Danke. --Rince, 18.04.2010, 16:56 (CEST)
Entschuldige, auf diesem Niveau werde ich nicht diskutieren, les den Text und nicht nur die ersten Worte. --Mbraun 16:58, 18. Apr. 2010 (CEST)
Das kannst Du gerne. Meine Frage war _wann_ Du _wo_ nachgefragt hast und Deine Antwort hast "Ich habe nicht". Daher finde ich Deinen Kommentar unpassend - wenn es eine konkrete Anfrage gegeben hätte hättest Du sicher fragen können wo auf der Mailingliste die Anfrage steht und wer gefragt hat. Nachdem es immer wieder heisst "die IT reagiert nicht" oder ähnliches bestehe ich inzwischen auf entsprechende "Beweise", weil ich es hasse dauernd solche Unterstellungen zu lesen. Und ich möchte diesen unterschwelligen Vorwurf "die IT macht nix" oder "die IT hat kein Konzept" weghaben. Wenn Dein Kollege das gemacht hat kann er sicherlich sagen wo und wann er sich gemeldet hat. Wenn ihm das nicht genug war kann er sicher auch sagen woran es liegt oder warum er mit dem Ergebnis unzufrieden war oder ist. Aber einfach nur solche Behauptungen aufzustellen halte ich für nicht produktiv und Gebashe. --Rince, 18.04.2010, 17:08 (CEST)

Argument 2

Martin, Du störst Dich also an ein paar Punkten aus dem Protokoll. Wir bieten seit Monaten einen Wikidump an, dieser enthält nur die reinen Seiten, keine Grafiken und andere Dokumente, bestimmte Namespaces sind auch ausgeschlossen. Da einige LVs und Piraten eigene Mirrors aufgesetzt haben ist die Frage aufgekommen, ob wir auch die hochgeladenen Dateien mit anbieten können per sync. Diese Frage haben wir aufgenommen und im schon genannten Protokoll erwähnt. Der XMLDump ist klein und stört nicht sehr die Last der Server. Bei den Grafiken sieht dies anders aus. Daher wurde überlegt, wie wir das so regeln können, dass ein RsyncMirror auch funktionieren kann.

Das ist auch ein super Service und wir sind dankbar dafür. Bitte versteht nicht alles gleich als Flame, ihr macht für die euch zur Verfügung stehenden Ressourcen einen guten Job! --Mbraun 17:06, 19. Apr. 2010 (CEST)

Frage deshalb an Martin: Was bringt den LVs und den Piraten ein Mirror, der wegen Überlastung nicht erreichbar ist?

Es geht hier konkret um 2 Mirror, die derzeit morgens um 5 oder 6 Uhr den XML Dump ziehen, und falls verfügbar dann auch die zugehörigen Bilder bzw. ein Update davon. Natürlich macht es keinen Sinn minütlich oder zu Stoßzeiten zu synchronisieren. Morgens um 5 Uhr sollte nicht soviel Last auf dem System sein, bitte berichtige mich wenn das doch der Fall ist. --Mbraun 17:06, 19. Apr. 2010 (CEST)
Ja das mit den Mirrors aus dem Dump ist ja auch eine Sache die wir anbieten und auch unterstützen. Wir haben uns ja schon drüber unterhalten und Du hast ja auch schon auf http://wiki.piratenpartei.de/IT/wikimirror von euch die Sachen eingetragen. Wenn sich da noch mehr Mirrorbetreiber eintragen, können wir das auch früher angehen. Es bringt ja nichts einen starken Server gegen einen schwächeren ReadOnly-Mirror zu ersetzen im Ausfall. Ausserdem wäre es gut den Traffic so zu verteilen, damit die Trafficgrenzen bei einigen nicht gesprengt wird. --Rpr 20:53, 3. Mai 2010 (CEST)

Denn das wird das Ergebnis sein, wenn hunz und kunz einen Mirror einfach benutzen kann und es werden Leute dabei sein, die immer alles was neu ist haben wollen. Da wird dann in sehr kurzen Abständen gesynced. Das haben wir aktuell schon auf www wiki forum planet blog usw. da kommen im Abstand von wenigen Sekunden/Minute, je nach dem, Clients: LibCurl, Nagios, Zabbix usw. viele sinnlose Requests, die dabei keine Probleme machen (Müssen zig Leute regelmässig checks auf die Seiten machen? Wir haben ein Monitoring system, Danke). Bei einem Sync Mirror wird die Sache anders aussehen, daher die Überlegung, den Sync erst einmal nur für LVs und erst einmal für wenige andere, von denen wir wissen, dass sie ein Wiki-Mirror betreiben. Wir wollen einen SyncMirror neben dem XMLDump anbieten, nur können wir kein RsyncMirror für unendlich viele anbieten. Aber wir können damit anfangen und sehen wie es läuft, wenn weitere Anfragen für den Sync sind ist es in diesem Fall kein Problem weitere IPs freizuschalten.

De-fakto kann heute jeder einen Crawler anwerfen um an die Daten zu kommen und dadurch richtig viel Last auf dem Wiki erzeugen. Durch die Bereitstellung kompletter Mirror wird die Nachfrage befriedigt und nicht neue geschaffen. --Mbraun 17:06, 19. Apr. 2010 (CEST)

Weiter war die Überlegung wegen der IPs Freischaltung und SyncRate deswegen, um Powersyncer nicht direkt aussperren zu müssen. In diesem Fall würden wir lieber erst einmal mit demjenigen reden und bitten, nicht so agressiv zu syncen. Diese Möglichkeit hätten wir nicht, wenn Gott und die Welt auf ein RsyncMirror eintrommelt.

Die IT hat das Thema RsyncMirror aber auch noch für den Fall eines Ausfalls oder grösseren Wartungsarbeiten in der genannten Telko angesprochen. In Zusammenarbeit mit den LVs und anderen Mirrorbetreibern könnten wir nach Absprache Wartungsarbeiten ansetzen und die auf die WikiMirror umschalten, dabei besteht dann aber auch die Möglichkeit LVs und die anderen auszulassen, wenn wie in NRW aktuell Landtagswahl ist. Das ganze nennt sich Kommunikation. Gerade NRW wäre nicht begeistert, wenn wir einfach auf die Mirrors umschalten würden und deren Wahlkampfportal wegen zu vielen Anfragen, in der aktuellen Wahlkampfphase, mal eben abschießen würden.

Das sind alles Punkte, die angesprochen wurden in der Telko. Sie wurden dann auch im Protokoll festgehalten. Wie die Umsetzung erfolgt, wird jetzt erst einmal von den entsprechenden Leuten evaluiert und in der nächsten Telko dann weiter besprochen und vielleicht dann auch schon abgenickt.

Übrigens hier einmal ein paar Zahlen, damit einige mal überlegen können, ob Ihre generelle Kritik berechtigt ist:

  • Start Time: Fri, 16 Apr 2010 14:50:56 GMT
  • Current Time: Sun, 18 Apr 2010 22:08:44 GMT
  • HTTP requests in dieser Zeit: 2739122
  • Average HTTP requests per minute: 825.6
Ein Mirror kann 24 Stunden lang rein aus dem Cache lesen kann ohne die Seiten jemals neu zusammenzustellen. Ähnliche Zugriffsraten erwarten wir auch auf dem NRW Wahlkampfportal. Im normalen Betrieb werden wenige den Mirror nutzen, nur für Ausfälle, Überlastungen oder Offline-Verfügbarkeit dürfte großartig Last auf die Mirror kommen. --Mbraun 17:06, 19. Apr. 2010 (CEST)

Seit letzter Woche haben sich die Zugriffe verdoppelt. Für Bingen Antragsfabrik, LPT in BW und NRW Wahlkampf haben von teilweise 200 Requests/Sekunde auf 400 Requests/Sekunde zugenommen. Das sind die Peaks und sie sind nicht nur mal kurz sondern sie sind gerade abends über einen längeren Zeitraum so hoch. Die Zeiten, in denen wenig los ist, drücken die Average dann auf die 825 Requests dann wieder runter. Euch sollte klar sein, dass diese Anzahl an Requests nach der Bundestagswahl der Todesstoss für das Wiki und die anderen Server gewesen wäre. Heute halten sie es aus.

Trotzdem brauchen wir mehr Hardware, weil die Kurve geht weiter nach oben und dabei würden und sollen uns auch LVs und andere Personen helfen. Dieser Schritt wird geplant und die Begründung der Einschränkungen sollte jedem einleuchten, da sie logisch ist. Daher ist dieser Antrag überflüssig.

Gruss --Rpr 00:41, 19. Apr. 2010 (CEST)

nowrap Sollte ein Mirror vor Bingen fertig sein bitte ich Dich, nowrap, diesen Antrag zurückzuziehen. Ist das Mirror noch nicht verfügbar, weil es die aktuellen Termine BPT, LTW usw. nicht zulassen, Ressourcen für genug Leute zur Verfügung zu stellen, bitte ich Dich trotzdem darum, mit uns Kontakt aufzunehmen und den aktuellen Stand zu erfragen, spätestens am BPT in Bingen, um dort den Antrag noch zurück zu ziehen, um in Bingen Zeit zusparen.

Danke --Rpr 00:41, 19. Apr. 2010 (CEST)

Ahoi, wenn es bereits umgesetzt ist und es auch keinen weiteren Bedarf für diesen Antrag gibt, werde ich ihn selbstverständlich zurück ziehen. Manchmal bewirkt ja auch schon das Einbringen eines Antrages Bewegung. --Ralf Praschak 22:12, 24. Apr. 2010 (CEST)

Ahoi Nowrap, öfters könnte das auch durch Kommunikation mit den Beteiligten bewirkt werden. Bmstettin 00:32, 28. Apr. 2010 (CEST)