Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Wahl durch Zustimmung bei Personenwahlen

80px Dies ist ein Sonstiger Antrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Buccaneerps.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Sonstiger Antrag Nr.
Z017
Beantragt von
Buccaneerps
Titel
Wahl durch Zustimmung bei Personenwahlen
Antrag

Es wird beantragt, das Wahlverfahren "Wahl durch Zustimmung" bei Personenwahlen einzuführen. Sollte kein Kandidat bei einer Wahl durch Zustimmung mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten, wird zwischen den beiden höchst bewerteten Kandidaten eine Stichwahl ohne Zustimmungsquorum abgehalten.
Bei der Wahl der Beisitzer sind die Kandidaten gewählt, die mehr als 50% der Stimmen auf sich vereinen. Sollten mehr Kandidaten das Quorum erreichen als Beisitzer benötigt werden, sind die am höchsten bewerteten Kandidaten gewählt. Bei Gleichstand für den letzten verfügbaren Posten oder falls es zu wenig Kandidaten gibt, die das Quorum erreicht haben, gibt es eine Stichwahl ohne Zustimmungsquorum

Begründung

Wahl durch Zustimmung ist einfach auszuzählen und verringert die Anzahl der Wahlgänge. Beisitzer können in einem Wahlgang gewählt werden. Zudem ist das Verfahren manipulationssicher. Gemäßigte Kandidaten werden gegenüber polarisierenden Kandidaten bevorzugt:

Wikipedia: Wahl durch Zustimmung



<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:Buccaneerps|Buccaneerps“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Es wird beantragt, das Wahlverfahren "Wahl durch Zustimmung" bei Personenwahlen einzuführen. Sollte kein Kandidat bei einer Wahl durch Zustimmung mehr als die Hälfte der Stimmen erhalten, wird zwischen den beiden höchst bewerteten Kandidaten eine Stichwahl ohne Zustimmungsquorum abgehalten.Bei der Wahl der Beisitzer sind die Kandidaten gewählt, die mehr als 50% der Stimmen auf sich vereinen. Sollten mehr Kandidaten das Quorum erreichen als Beisitzer benötigt werden, sind die am höchsten bewerteten Kandidaten gewählt. Bei Gleichstand für den letzten verfügbaren Posten oder falls es zu wenig Kandidaten gibt, die das Quorum erreicht haben, gibt es eine Stichwahl ohne Zustimmungsquorum“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Wahl durch Zustimmung ist einfach auszuzählen und verringert die Anzahl der Wahlgänge. Beisitzer können in einem Wahlgang gewählt werden. Zudem ist das Verfahren manipulationssicher. Gemäßigte Kandidaten werden gegenüber polarisierenden Kandidaten bevorzugt:[http://de.wikipedia.org/wiki/Wahl_durch_Zustimmung Wikipedia: Wahl durch Zustimmung“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>



Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Buccaneerps 21:31, 12. Apr. 2010 (CEST)
  2. MichaelG 23:54, 12. Apr. 2010 (CEST)
  3. Heizer
  4. Trias
  5. Matthias Geining 01:07, 16. Apr. 2010 (CEST)
  6. Hans Immanuel
  7. Bragi
  8. Queue 15:40, 25. Apr. 2010 (CEST)
  9. Sebastian Pochert
  10. Jan
  11. RicoB CB 07:07, 2. Mai 2010 (CEST)
  12. Boris Turovskiy - I definitely approve:D
  13. Unglow (gehöhrt eigentlich in die GO)
  14. Magnum
  15. Rainer Sonnabend
  16. Privacy 17:39, 11. Mai 2010 (CEST)
  17. Senficon 21:55, 11. Mai 2010 (CEST)
  18. Fridtjof 17:21, 12. Mai 2010 (CEST)
  19. Salorta
  20. DeBaernd 20:15, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Thomas-BY
  2. Aleks_A 01.05.2010
  3. Sven423 10:03, 14. Mai 2010 (CEST) falscher Ort für den Antrag?!

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Jonathan Gruner
  2. Attachment 20:35, 26. Apr. 2010 (CEST) Akzeptanzwahl ist prinzipiell gut, schreib das doch in die GO -- dort schon als § 4 (7) für Anträge
  3. CEdge
  4. Käptn Blaubär
  5. ?
  6. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

einfach auszuzählen?

also ich sehe das ja nicht als "so leicht". Leicht vielleicht im Vergleich zu anderen Systemen wie Schulze oder IRV. Am leichtesten Auszuzählen ist immernoch eine Stimme/Wähler.

Die Komplexität ist auf der gleichen Stufe wie eine Stimme/Wähler. Es ist nicht notwendig, mehrere Durchläufe zu machen, Stimmen zu sortieren oder Ranglisten während der Zählung zu erstellen wie bei anderen Verfahren. Ich habe Wahlleiter bei 2 Gründungen gemacht und es ist "leicht". Liste der Kandidaten und dann pro Stimmzettel ansagen und markieren, wer gewählt wurde. Das muß man bei der normalen Wahl auch so machen. Aber gerade bei den Beisitzern könnte man alle in einem Wahldurchgang wählen. Was bei potentiell 1000 Wahlberechtigten zwar dann für einen Wahlgang deutlich mehr Zeit benötigt, aber 3-X Wahlgänge einsparen könnte. Und Zeit wird in Bingen der limitierende Faktor werden! --Buccaneerps 22:51, 16. Apr. 2010 (CEST)

ja ich bin ja ganz bei dir, dass Approvalvoting ganz gut ist, aber "leicht" auszuzählen ist es nun wirklich nicht.. Ansagen und Striche machen ist kein gutes Verfahren. Fehleranfällig und langsam. Das geht vllt bis 100 Stimmzettel ganz gut. Ab dann skaliert es aber nicht mehr. Bei Einfachstimmen kann man einfach Häufchen machen und abzählen. --Trias 23:15, 16. Apr. 2010 (CEST)

GO, Beisitzer-Wahl

Der Mechanismus muss wenn dann in die GO.
Die Wahl der Beisitzer sollte in einem Wahlgang durch Zustimmung stattfinden, wobei die beliebtesten Kandidaten gewinnen (bis alle Beisitzer-Posten besetzt sind). Das ist einfach und fair. CEdge