Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Ressortkompetenzen für Beisitzer im Vorstand

80px Dies ist ein Sonstiger Antrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von AndiPopp.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Sonstiger Antrag Nr.
Z039
Beantragt von
AndiPopp
Titel
Ressortkompetenzen für Beisitzer im Vorstand
Antrag

Der Bundesparteitag möge beschließen die Beisitzerposten im Bundesvorstand einzeln zu wählen und jedem Posten ein Ressortzuweisung zu empfehlen, sofern nach der aktuellen Satzung oder einer vergleichbaren Regelung gewählt wird. Als Ressorts werden "Verwaltung", "Technik", "Öffentlichkeitsarbeit" und "Politische Arbeit" vom Antragsteller vorgeschlagen.

Begründung

Ich hatte den ursprünglichen Antrag zur Umstellung des BV gestellt. Die vorherige (dynamische) Festlegung von Ressorts war dabei fester Bestandteil des Konzepts. Leider wurde zwar der eigentliche Antrag mit großen Begeistern angenommen, aber die Zuweisung von Ressorts nicht durchgeführt. Der Effekt war, dass je zwei Beisitzer gewählt wurden, die sich sowohl für die Technik bzw. die Öffentlichkeitsarbeit interessierten. Die Verwaltungsarbeit sowie die politische Arbeit lag deshalb entsprechend blank.

Ziel muss es sein, den besten Kandidaten für eine bestimmte Tätigkeit zu finden, nicht einfach die Arbeit unter den "beliebten" Parteimitgliedern aufzuteilen. Die Kandidaten sollten aus eigenem Antrieb Ziele in den jeweiligen Bereichen verfolgen und sich nicht fühlen als würde ihnen etwas "aufgedrückt".



<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:AndiPopp|AndiPopp“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Der Bundesparteitag möge beschließen die Beisitzerposten im Bundesvorstand einzeln zu wählen und jedem Posten ein Ressortzuweisung zu empfehlen, sofern nach der aktuellen Satzung oder einer vergleichbaren Regelung gewählt wird. Als Ressorts werden "Verwaltung", "Technik", "Öffentlichkeitsarbeit" und "Politische Arbeit" vom Antragsteller vorgeschlagen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Ich hatte den ursprünglichen Antrag zur Umstellung des BV gestellt. Die vorherige (dynamische) Festlegung von Ressorts war dabei fester Bestandteil des Konzepts. Leider wurde zwar der eigentliche Antrag mit großen Begeistern angenommen, aber die Zuweisung von Ressorts nicht durchgeführt. Der Effekt war, dass je zwei Beisitzer gewählt wurden, die sich sowohl für die Technik bzw. die Öffentlichkeitsarbeit interessierten. Die Verwaltungsarbeit sowie die politische Arbeit lag deshalb entsprechend blank. Ziel muss es sein, den besten Kandidaten für eine bestimmte Tätigkeit zu finden, nicht einfach die Arbeit unter den "beliebten" Parteimitgliedern aufzuteilen. Die Kandidaten sollten aus eigenem Antrieb Ziele in den jeweiligen Bereichen verfolgen und sich nicht fühlen als würde ihnen etwas "aufgedrückt".“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>



Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. AndiPopp
  2. CEdge
  3. Käptn Blaubär
  4. Benjamin Stöcker
  5. rxl
  6. Magnum
  7. Senficon 22:31, 11. Mai 2010 (CEST)
  8. Fridtjof 18:20, 12. Mai 2010 (CEST)
  9. Unglow (hilfsweise, falls die Satzung keine konkreten Ämter wiedereinführt)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Andena 23:36, 29. Apr. 2010 (CEST) Beisitzer sind Beisitzer. Wenn Stellvertreter gewählt werden sollen, dann sollten diese auch so heißen.
  2. Hans Immanuel
  3. Aleks_A 01.05.2010
  4. Sebastian Pochert
  5. Arvid Doerwald
  6. Aloa5 11:53, 4. Mai 2010 (CEST) Siehe Begründung unten. Das gehört in die Satzung wo es sich vor der Änderung von Andi letztes Jahr auch noch befunden hat. Das kostet unnötig Zeit.
  7. MichaelG 13:19, 6. Mai 2010 (CEST) Satzungsänderungsantrag
  8. Rainer Sonnabend
  9. Mtu
  10. RicoB CB 14:03, 12. Mai 2010 (CEST)
  11. Sven423 10:16, 14. Mai 2010 (CEST)
  12. DeBaernd 20:54, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Trias
  2. Attachment 23:15, 5. Mai 2010 (CEST)
  3. Boris Turovskiy - ausgewiesener GenSek ja, der Rest sollte als Beisitzer/Stellvertreter bleiben, sonst gibt es nur unnötige Streitereien
  4. Salorta
  5. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Ressortzuschnitt

Hallo Andi, prinzipiell bin ich einverstanden, nicht aber mit dem Zuschnitt der Ressorts. Seit einem Jahr beobachte die Tätigkeit des Vorstandes und stelle fest, dass es keine Community Management gibt. Eine solche Position müsste zumindest in diese Auflistung aufgenommen werden. Arvid Doerwald

Die Resourts sind da ganz klar ein Vorschlag und sollen vom Parteitag bestimmt werden. Ist ein Sonstiger Antrag und hier klar so formuliert, dass dieser Teil am Parteitag Verhandlungsmasse ist. Benjamin Stöcker

Argument 2

Andi, Du hättest gescheiter den polGF ("Politik") und den Gensek(Verwaltung) nicht mit Deinem eigenen Satzungsänderungsantrag im letzten Jahr aus der Satzung geschmissen. Die benötigt man nämlich immer und Dein "Konzept" des streichens und hinterher wieder zuweisens der gleichen Aufgaben welche Du zuvor hast streichen lassen kostet jeden Bundesparteitag vollkommen unnötig Zeit für Diskussionen um die Ressorts und die Zuweisung zu Beisitzern. Ich finde das ärgerlich. Grüße, Aloa5 09:31, 4. Mai 2010 (CEST)

Also der polGF bleibt für mich nach wie vor eines der am unklarsten definierten Posten die wir (teilweise) haben... beim GenSek gebe ich dir Recht. -TurBor 05:28, 12. Mai 2010 (CEST)