Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Mitgliedsbeitrag

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Gerhard Torges.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Satzungänderungsantrag III
Änderungsantrag Nr.
TE148
Beantragt von
Gerhard Torges
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt B: §2
Beantragte Änderungen

Abschnitt B: Finanzordnung

Alt:

§ 2 - Mitgliedsbeitrag

(5) Der Mitgliedsbeitrag ist vom zuständigen Landesverband aufzuteilen. 40% des Beitrags erhält der Bundesverband, 5% erhält der Bundesverband zur Weitergabe an die PP-International bzw. die Europäische Piratenpartei.

(6) Ist in der Satzung des Landesverbandes keine weitergehende Verteilungsregelung getroffen, gilt folgender Verteilungsschlüssel. Der Landesverband erhält 25%. Der für das Mitglied zuständige Kreisverband erhält 15%. Der für das Mitglied zuständige Ortsverband erhält 20%.

(7) Sollte im Falle einer Aufteilung nach Abs. 6 kein für das Mitglied zuständiger Ortsverband existieren, fällt der ihm zustehende Anteil an den Kreisverband. Gleiches gilt für einen nicht existierenden zuständigen Kreisverband.



Neu:

(5) Der Mitgliedsbeitrag ist vom zuständigen Landesverband aufzuteilen. 40% des Beitrags erhält der Bundesverband. In diesen 40% sind 5% enthalten, die der Bundesverband zur Weitergabe an die PP-International bzw. die Europäische Piratenpartei erhält.

(6) Ist in der Satzung des Landesverbandes keine weitergehende Verteilungsregelung getroffen, gilt folgender Verteilungsschlüssel. Der Landesverband erhält 25%. Der für das Mitglied zuständige Kreisverband erhält 15%. Der für das Mitglied zuständige Ortsverband erhält 20%.

(7) Sollte im Falle einer Aufteilung nach Abs. 6 kein für das Mitglied zuständiger Ortsverband existieren, fällt der ihm zustehende Anteil an den zuständigen Gebietsverband. Gleiches gilt für einen nicht existierenden zuständigen Kreisverband.

Begründung

Begründung des Antrages zweite Zeile etc.


<ul><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Abschnitt B: FinanzordnungAlt:§ 2 - Mitgliedsbeitrag(5) Der Mitgliedsbeitrag ist vom zuständigen Landesverband aufzuteilen. 40% des Beitrags erhält der Bundesverband, 5% erhält der Bundesverband zur Weitergabe an die PP-International bzw. die Europäische Piratenpartei.(6) Ist in der Satzung des Landesverbandes keine weitergehende Verteilungsregelung getroffen, gilt folgender Verteilungsschlüssel. Der Landesverband erhält 25%. Der für das Mitglied zuständige Kreisverband erhält 15%. Der für das Mitglied zuständige Ortsverband erhält 20%.(7) Sollte im Falle einer Aufteilung nach Abs. 6 kein für das Mitglied zuständiger Ortsverbandexistieren, fällt der ihm zustehende Anteil an den Kreisverband. Gleiches gilt für einen nicht existierenden zuständigen Kreisverband.Neu:(5) Der Mitgliedsbeitrag ist vom zuständigen Landesverband aufzuteilen. 40% des Beitrags erhält der Bundesverband. In diesen 40% sind 5% enthalten, die der Bundesverband zur Weitergabe an die PP-International bzw. die Europäische Piratenpartei erhält.(6) Ist in der Satzung des Landesverbandes keine weitergehende Verteilungsregelung getroffen, gilt folgender Verteilungsschlüssel. Der Landesverband erhält 25%. Der für das Mitglied zuständige Kreisverband erhält 15%. Der für das Mitglied zuständige Ortsverband erhält 20%.(7) Sollte im Falle einer Aufteilung nach Abs. 6 kein für das Mitglied zuständiger Ortsverbandexistieren, fällt der ihm zustehende Anteil an den zuständigen Gebietsverband. Gleiches gilt für einen nicht existierenden zuständigen Kreisverband.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Begründung des Antrageszweite Zeile etc.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Posbi 20:57, 22. Apr. 2010 (CEST) (ist zwar nicht der beste, aber wäre es der einzige zum Thema, wäre ich auch dafür)
  2. Jan wichtige Klarstellung.
  3. DeBaernd 13:58, 8. Mai 2010 (CEST)
  4. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Benjamin Stöcker (Form)
    • Was heißt das, „Form“?
  2. Trias nächstes Mal mit mehr Liebe einreichen.
  3. DanielSan
  4. icho40
  5. Haide F.S.
  6. Rainer Sonnabend
  7. Thomas-BY
  8. MichaelG 18:38, 19. Apr. 2010 (CEST)
  9. Hans Immanuel
  10. Andena 22:35, 19. Apr. 2010 (CEST)
  11. Sbeyer 13:56, 20. Apr. 2010 (CEST) Da gab es ähnliche und bessere Alternativanträge, iirc. Und eine Begründung sollte schon sein.
  12. Bragi
  13. Twix 17:33, 23. Apr. 2010 (CEST)
  14. Tessarakt
  15. Sebastian Pochert
  16. Aleks_A
  17. RicoB CB 16:28, 1. Mai 2010 (CEST)
  18. wigbold : zentrales Inkasso der Beiträge auf Bundesebene -> Mein Senf
  19. OliverNiebuhr
  20. zero-udo
  21. StopSecret 00:50, 4. Mai 2010 (CEST)
  22. HKLS 20:28, 4. Mai 2010 (CEST)
  23. Tramp 22:48, 10. Mai 2010 (CEST)
  24. Unglow (TE012 macht das gleiche, ohne unnötige Absätze aufzulisten)
  25. Kaddi
  26. Salorta
  27. Sven423 09:34, 14. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. datenritter 17:16, 25. Apr. 2010 (CEST)
  2. ?
  3. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Argument 1

Dein Argument?

Argument 2

...