Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Mitgliedsausweis Rückgabe

80px Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Satzungsänderungsantrag für den Bundesverband von Vincent Thenhart.

Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Rückgabe Mitgliedsausweis
Änderungsantrag Nr.
TE006
Beantragt von
Vincent Thenhart
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §5 (2)
Beantragte Änderungen

Es wird beantragt, dass in §5 (2) die Rückgabe des Mitgliedsausweises gestrichen wird.

Alte Fassung:

Bei Beendigung der Mitgliedschaft ist der Mitgliedsausweis zurückzugeben. Ein Anspruch auf Rückzahlung von Beiträgen besteht nicht.

Neue Fassung:

Bei Beendigung der Mitgliedschaft besteht kein Anspruch auf Rückzahlung von Beiträgen.
Begründung

Die Ausweise sind nicht fälschungssicher und dienen auch nicht zur Identifizierung, es ist somit nutzlos die Mitgliedsausweise von Mitgliedern, welche die Mitgliedschaft beendigen, einzusammeln. Außerdem wird dadurch Verwaltungsaufwand eingespart.

Achtung Kollisionen


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:ven|Vincent Thenhart“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Antragstext“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Es wird beantragt, dass in §5 (2) die Rückgabe des Mitgliedsausweises gestrichen wird. Alte Fassung:Bei Beendigung der Mitgliedschaft ist der Mitgliedsausweis zurückzugeben. Ein Anspruch auf Rückzahlung von Beiträgen besteht nicht.Neue Fassung:Bei Beendigung der Mitgliedschaft besteht kein Anspruch auf Rückzahlung von Beiträgen.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Die Ausweise sind nicht fälschungssicher und dienen auch nicht zur Identifizierung, es ist somit nutzlos die Mitgliedsausweise von Mitgliedern, welche die Mitgliedschaft beendigen, einzusammeln.Außerdem wird dadurch Verwaltungsaufwand eingespart.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Benjamin Stöcker
  2. Boris Turovskiy
  3. Trias
  4. Andreas Hölzl
  5. stoon
  6. disi
  7. NineBerry
  8. Fab
  9. Mean2u 13:50, 21. Mär. 2010 (CET)
  10. Sebastian Pochert 19:17, 21. Mär. 2010 (CET)
  11. Matthias Pannek 18:14, 22. Mär. 2010 (CET)
  12. Bragi
  13. morphium
  14. eckes
  15. NorkNork 16:35, 1. Apr. 2010 (CEST)
  16. Sbeyer 16:30, 2. Apr. 2010 (CEST)
  17. Andena 20:10, 4. Apr. 2010 (CEST)
  18. Rengel
  19. DoGaS 11:11, 22. Apr. 2010 (CEST)
  20. Musikliehaber2
  21. Sikk 14:48, 16. Apr. 2010 (CEST)
  22. Ans 16:15, 17. Apr. 2010 (CEST)
  23. Spearmind 18:29, 17. Apr. 2010 (CEST)
  24. Hans Immanuel
  25. Hannibal61
  26. Fenriz 08:51, 21. Apr. 2010 (CEST)
  27. GA 19:22, 21. Apr. 2010 (CEST)
  28. Corax 19:46, 21. Apr. 2010 (CEST)
  29. occcu
  30. wigbold
  31. Haibaer
  32. Attachment 11:58, 25. Apr. 2010 (CEST)
  33. Deuterium
  34. AMcK
  35. Sascha Körver 22:22, 26. Apr. 2010 (CEST)
  36. Aloa5 08:38, 27. Apr. 2010 (CEST)
  37. Stefan Posdzich
  38. Jan
  39. Silvan 10:53, 28. Apr. 2010 (CEST)
  40. Hope74 01:09, 3. Mai 2010 (CEST) Begrüße den Vorschlag stattdessen die Formulierung "Bei Beendigung der Mitgliedschaft verliert der Mitgliedsausweis seine Gültigkeit." aufzunehmen.
  41. MichaelG 17:35, 3. Mai 2010 (CEST)
  42. Gerhard Collmann
  43. Käptn Blaubär
  44. Aratec
  45. Nicole.Staubus 20:17, 4. Mai 2010 (CEST)
  46. Mtu
  47. Trublu 11:57, 5. Mai 2010 (CEST)
  48. Salorta
  49. ThYpHoOn 12:30, 9. Mai 2010 (CEST)
  50. HeinrichFaust
  51. StefanH 10. Mai 2010
  52. -- DMG 20:58, 10. Mai 2010 (CEST)
  53. Retep 12. Mai 2010
  54. Kimi
  55. Friedel 07:51, 13. Mai 2010 (CEST)
  56. Sven423 13:26, 13. Mai 2010 (CEST)
  57. Inte 17:53, 13. Mai 2010 (CEST)

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. --BorisK 12:41, 23. Feb. 2010 (CET)
  2. Kekzpriester
  3. Cain
  4. Alu 20:53, 6. Mär. 2010 (CET)
  5. Haide F.S.
  6. Flexi 17:24, 13. Mär. 2010 (CET)
  7. Franz Rauchfuss
  8. Thomas F
  9. ValiDOM
  10. Steffen Wickham
  11. SteffenO 14:18, 2. Apr. 2010 (CEST)
  12. Michi
  13. Leo Wandersleb 23:17, 2. Apr. 2010 (CEST)
  14. Christian Hufgard 10:36, 3. Apr. 2010 (CEST)
  15. Andreas Heimann
  16. Aleks A
  17. Locke 22:47, 4. Apr. 2010 (CEST)
  18. TheRonin
  19. Nplhse 12:26, 6. Apr. 2010 (CEST)
  20. Pirata 19:51, 6. Apr. 2010 (CEST)
  21. waRhawK
  22. Thomas-BY
  23. Nico.Ecke
  24. icho40
  25. Toertsche 21:28, 17. Apr. 2010 (CEST)
  26. StopSecret 00:58, 21. Apr. 2010 (CEST)
  27. Unglow
  28. Mike gh
  29. Alex.ge
  30. OliverNiebuhr
  31. Norbert
  32. enni
  33. RicoB CB 06:41, 24. Apr. 2010 (CEST)
  34. Walter
  35. -- Privacy 22:07, 26. Apr. 2010 (CEST)
  36. HKLS 20:35, 27. Apr. 2010 (CEST)
  37. zero-udo
  38. Katrin Eberhardt
  39. Alagos 10:58, 28. Apr. 2010 (CEST)
  40. Matthias Geining 21:46, 29. Apr. 2010 (CEST)
  41. Magnum Völlig überflüssiger Antrag
  42. Zwergenpaladin
  43. Rainer Sonnabend
  44. Tramp 12:03, 9. Mai 2010 (CEST) überflüssiger Antrag - auch wenn die Rückgabe der Ausweise (zumindest in derzeitiger Form) ebenso überflüssig ist :-)
  45. Christian 20:09, 12. Mai 2010 (CEST) Man muß eine Mitgliedschaft eh schriftlich kündigen - dann kann man den Ausweis auch gleich mitschicken. QUATSCHANTRAG
  46. Augenklappe

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Aloxo
  2. Twix
  3. FredBert 17:14, 28. Apr. 2010 (CEST)
  4. Christian Specht 12:12, 11. Mai 2010 (CEST)
  5. ...

Diskussion

Regeln machen nur Sinn, wenn sie auch umgesetzt werden. Was passiert, wenn das Ex-Mitglied seinen Ausweis nicht zurückgibt? Garnix! Was soll auch passieren könnnen? Der Besitzer kann immer angeben ihn verloren zu haben. Wollen wir deswegen jetzt ein Pfandsystem einführen? Ne lieber nicht! Außerdem macht das Ex-Mitglied vielleicht mit seinem Ausweis auch noch Werbung oder wird selbst erinnert und überlegt es sich nochmal anders. Die meisten Mitglieder werden wohl zu Ex-Mitgliedern, weil sie Beiträge nicht bezahlen. Sollen wir diese Mitglieder jetzt noch vergraulen und Mahnschreiben wegen dem fetzten laminierten Papier schreiben? Stattdessen könnten wir eine ehr so eine Formulierung anstelle des gestrichenen Satzes in Satzung mit aufnehmen: Bei Beendigung der Mitgliedschaft verliert der Mitgliedsausweis seine Gültigkeit.


Siehe Ausführungen von Idee: Je nach Qualität des Mitgliedsausweises, kann man ihn nicht mehr zurückgeben, weil z.B. ein aus Papier bestehender Ausweis nicht die Haltbarkeit hat, wie sie Plastikkarten haben. Grund: Keine einheitlichen Mitgliedsausweise satzungsbestimmt vorgesehen. --Idee 18:16, 24. Feb. 2010 (CET)

Wenn sinnvolerweise nach § 3 Abs. 6 die Austeilung eines Mitgliedsausweis zu streichen ist, entfällt automatisch auch § 5 Abs. 2 Satz 1 (Rückgabe des Ausweises nach Beendigung der Mitgliedschaft). DIe Satzung sollte von diesen DIngen wirklich entrümpelt werden, Stichwort: Ballast über Bord werfen. HKLS 13:28, 30. Jan. 2010 (CET)
da stimme ich dir sogar zu, die Rueckgabe muss nicht extra erwaehnt werden wenn der Ausweis nur als eine Art Emblem gilt und nicht zur Akkreditierung. Ich habe auch noch dutzdende alte Ausweise fuer Clubs oder Bankkarten :) --disi 15:55, 25. Feb. 2010 (GMT)

Nichtsdestoweniger finde ich, dass Mitgliedsausweise zurückgegeben werden müssen, nämlich dann, wenn man sie wiederverwenden kann und der Ausweis entsprechend teuer war. Es bleibt dem Mitglied stets unbenommen zu sagen, dass der Mitgliedsausweis abhanden gekommen ist, dann kann das Mitglied den Ausweis schlichtweg nicht mehr zurückgeben. Ein Mitglied, das den Ausweis zurückgeben muss (weil beendete Mitgliedschaft) hat zuweilen auch kein Geld mehr, um Ersatz für den Ausweis aufzubringen. --Idee 18:19, 24. Feb. 2010 (CET)

Der Aufwand einen gebrauchten Ausweis wiederzuverwenden (wenn dies möglich wäre) ist aber deutlich höher als einen 10ct Rohling zu personalisieren. Ansonsten sind die Ausweise auch alle personalisiert und nicht wiederverwendbar. --eckes

Ausweis ist Eigentum der Piratenpartei

Die Frage ist, wie ein Mitglied seinen Ausweis bekommt. Beim Personalausweis ist es so, dass dieser Eigentum der Bundesrepublik ist. So sehe ich es auch mit unseren Ausweisen: Diese werden den Mitgliedern nicht geschenkt, sondern gegeben, und sind somit noch als Parteieigentum zu sehen. Natürlich kann jeder seinen Ausweis "verlieren", dagegen kann man nichts machen; ich möchte die Rückgabe jedoch als symbolischen Akt behalten. Ein Austritt ist auch nur in Schriftform möglich (§4 Abs. 5), zu dem Zeitpunkt sollte die Übergabe erfolgen. --Locke 22:45, 4. Apr. 2010 (CEST)

Satirisches Argument

Der Dachverband der Briefunternehmen würde es begrüßen, wenn die Formulierung stehen bleibt und die Ausweise zurückgegeben werden müssen. Anders ausgedrückt: Stellt das zurückschicken der Ausweise nicht unnötige Bürokratie dar?

Ausweis und Mitgliedsnummer

Der Ausweis bleibt auch nach Ende der Mitgliedschaft im Besitz der Person - sollte sie wieder Mitglied werden, bekommt die Person die alte Mitgliedsnummer wieder ... --wigbold 02:12, 24. Apr. 2010 (CEST)

Porto

Wer übernimmt dann die Portokosten? Die Piratenpartei? --Stummi