Archiv:2009/Mobilfunk-Rahmenvertrag

Was wir wollen

hier Bitte die Forderungen Sammeln (ergänzen&verbessern) um in Verhandlung zu treten.

- Bundesweit
- 3G (UMTS) Flat (mindest volumen?)
- keine kosten zu Piraten Teilnehmern
- keine kosten Festnetz
- keine kosten Netzintern
- geringe kosten in Fremdnetze (wie viel?)
- roaming im Ausland (was genau?)
- Grundgebühr unter 10 Euro (oder?)

Ausgangslage

Der Landesverband Bayern überlegt sich, einen Mobilfunk-Rahmenvertrag abzuschließen, damit seine Mitglieder günstig untereinander telefonieren und konferieren können. Daraufhin erklärte sich Sebi bereit, die verschiedenen Anbieter abzuklappern und Preisinformationen einzuholen. Die gewünschten Features waren:

  • Interne Telefonie möglichst günstig oder flat
  • Konferenzen möglichst günstig oder flat
  • möglichst geringe Grundgebühr
  • Mitglieder haften selbst bzw. können den Vertrag selbst abschließen
  • Gruppenruf (3 Telefone läuten bei Anruf einer Nummer)

Anbieter

Kein Anbieter unterstützt das Feature Gruppenruf; das ist im Mobilfunk nicht üblich; wir machen dafür eine Weiterleitung, eventuell mit eigenem Asterisk. Telefonkonferenzen lassen sich alle Anbieter extra bezahlen; darum bleiben wir bei talkyoo.de

O2

Zuerst war ich bei O2; dort haben sie mich an eine Vertrieblerin weiter vermittelt, die uns ein Angebot (Datei:Angebot O2.pdf) gemacht (Kurzfassung s.u.) und sich die Zeit über sehr freundlich und intensiv um uns gekümmert hat.

e-plus

Die haben mich im Wesentlichen auf das Zehn-sation verwiesen, die Beschränkung auf 5 Leute könne man mit einem anderen Tarif wegnehmen, der allerdings geringfügig teurer wäre. Interne Flatrates erst ab 10 Euro, keine Konferenzen => Weggefallen.

Vodafone

Haben mir ebenfalls ein Angebot (Angebot) vorgelegt und sich um uns freundlich gekümmert. Ich war auch bei ihnen im Haus und hab mir die doch etwas komplizierteren Preislisten von ihnen erklären lassen. Ihr Hauptvorteil liegt in einem _sehr_ günstigen Einstiegstarif, dafür sind alle anderen Leistungen deutlich teurer.

T-Mobile

Haben im Wesentlichen auf ihre Tarife auf der Webseite verwiesen, allerdings keine speziellen Angebote gemacht; angenehmes Gespräch. Interne Flatrates erst ab 10 Euro, keine Konferenzen => Weggefallen.

Discount-Tarife (Intern-Variante)

Auf Wunsch der Mailingliste habe ich Prepaid-Karten wie Aldi-Talk mit hinzugenommen. Intern lässt sich mit diesen gut telefonieren. Das Problem bei diesen ist, dass bei Konferenzen unverhältnismäßig hohe Kosten entstehen, so dass diese unattraktiv werden.

Discount-Tarife (Überall-Variante)

Diese Tarife sind nicht unattraktiv bei ausgewogenem Telefonieverhalten, jedoch lag unser Augenmerk auf parteiinterner Kommunikation.

Alice

Eine auf den ersten Blick sehr verlockende Variante war Alice Comfort Office. Zu einem Anschluss bekommt man bis zu 50 Mobilfunknummern mit dazu, und alle telefonieren kostenfrei untereinander. Talkyoo ist auch bei Alice. Der Haken: Funktioniert nicht mit Primärmultiplexanschlüssen. Damit ist die Telefonkonferenz nicht inklusive und das Angebot ist im Wesentlichen wie das Discounter-Intern zu sehen.

Tabellenkalkulation zum selber Rechnen

Ich habe eine Tabellenkalkulation (Datei:Mobilfunktarife vergleich.ods) erstellt, bei der man sein Telefonieverhalten eingeben kann, woraufhin sie den günstigsten Mobilfunk-Anbieter auswählt.

Fazit

Ich komme zu dem Schluss, dass der O2-Tarif unsere Anforderungen am besten erfüllt. Wir müssen jedoch mind. 1 Vertrag auf die Partei abschließen.

o2-Angebot

Beim O2-Angebot heißt "Intern": Alle Mobilfunkverträge im selben Rahmenvertrag, sowie bis zu 10 Festnetz-(Kopf)nummern. Sprich: Wir können unseren Telko-Anbieter kostenlos erreichen, evtl. noch die Bundesgeschäftsstelle und Landesgeschäftsstellen. Weitere Nummern kann (und darf) sich jeder dazuwählen (z.B. Eltern, Freundin, etc.)

Tarif O2-Business-Pro O2-Business-Flat-Pro O2-Business-Flat-XL
Grundgebühr 3,80€ (4,52€) 14,224€ (16,93€) 50,40€ (59,98€)
Intern (Group & Office) inklusive
Festnetz, Mailbox, O2-Netz 0,099€ (0,12€) inklusive
andere Mobilfunknetze 0,22€ (0,26€) 0,15€ (0,18€) inklusive
SMS 0,17€ (0,20€)
Aufpreis Hardware 5,70€ (6,78€) 6,275€ (7,47€) 6,097€ (7,26€)
Genion-Option (innerhalb 2km von festgelegter Adresse)
Monatlicher Aufpreis 6,45€ (7,68€) 6,00€ (7,14€) 6,00€ (7,14€)
Fetznetz und Mailbox inklusive
Europa, USA, Kanada Festnetz inklusive
Ansage "nicht erreichbar" wenn ausserhalb inklusive
Weiterleitung auf Mailbox wenn ausserhalb inklusive
Weiterleitung auf Handy wenn ausserhalb 0,07€ (0,08€)
Daten-Optionen
200MB Volumen, Folge-MB 0,90€ (1,07€) 8,50€ (10,12€) -
500MB Volumen, Folge-MB 0,60€ (0,71€) 15,00€ (17,85€) -
Flat, Drossel nach 10GB 21,00€ (24,99€) enthalten

In Klammern stehen die Preise incl. 19% MwSt.

Wechseln kann man monatlich zwischen den Tarifen immer, solange man kein subventioniertes Mobiltelefon hat, sonst die ersten 6 Monate kein Downgrade.

Die Optionen kann man auch jeden Monat (Datenoption: 3 Monte Mindestlaufzeit) wechseln.

Interessant ist die Option "Multicard" (nicht "Multicard Option"!). Die ist wieder hinzubuchbar und man kann z.B. die Datenoption sowohl auf dem Mobiltelefon, als auch auf dem Laptop mit UMTS-(Karte, Stick) gleichzeitig nutzen. Kostet einmalig 21,50€ (25,59€ incl. MwSt).

Als Nummernblocks haben wir bisher schon mal folgende reserviert bekommen: 01761-31337-xx und 01761-PIRAT-xx bzw. 01761-74728-xx, wobei xx von 00-19 geht. Allerdings: Telefonnummern sind ähnlich rar wie IP-Adressen, deswegen sollten wir sie nacheinander vergeben und nicht wild durcheinander ;-)

Verbindliche Annahme eines Vertrages

  • O2-Business-Pro Sebi 04:43, 9. Feb. 2009 (CET)
  • O2-Business-Flat-Pro (mit 200MB Option) Ralph 17:06, 9. Feb. 2009 (CET)
  • O2-Business-Flat-Pro Hal 9000 11:31, 13. Feb. 2009 (CET)
  • O2-Business-Flat-Pro (mit subventioniertem Nokia 5800) Dave 08:46, 14. Feb. 2009 (CET)

Annahme eines Vertrages bei genug Interesse (ich werd da periodisch rumfragen)

  • O2-Business-Pro --b.pwned 10:26, 13. Feb. 2009 (CET)

F.A.Q.