Archiv:2008/Piratenmagazin/LayoutEntwurf Latex

Piratenmagazin-Layout

Verwendung von LaTeX

Vorteile

Die Verwendung von LaTex hätte den Vorteil, dass bestimme Elemente des Magazins, wie zB die Newsseite oder das Inhaltsverzeichnis, automatisch generiert werden könnten. Des weiteren könnte ein Script die Umwandlung von Wiki-Beiträgen in LaTeX vornehmen. So müssten sich Autoren nicht umgewöhnen und könnten ihren Artikel wie gewohnt mit Wiki-Befehlen formatieren (Abschnitte/Überschriften).

Nachteile

LaTeX :-D Hier sollte beachtet werden, dass eine exakte Positionierung nur in den seltesten Fällen möglich ist, da der Vorteil von LaTeX eben darin bestehet "Fliesstexte" zu setzen. Dies könnte bei ungeschickter Wortanzahl des Artikel dazu führen dass LaTex beim Ausbalancieren "Löcher" in den Text "reisst". Hier müsste man per Hand nacharbeiten.

Workflow

Beschreibung eines moeglichen Workflows "bald" :-P

Entwurf

Hier eine Vorschau um einen ersten Eindruck vom Layout zu erhalten. Für eine grössere Version des Layouts einfach das PDF herunter laden... :-P

Vorschau: Beschreibung: PDF-Seite:
Datei:Magazin-Entwurf-0.jpg Editorial und Inhaltsverzeichnis 1
Datei:Magazin-Entwurf-1.jpg News und Termine 2
Datei:Magazin-Entwurf-2.jpg Einseitiger Artikel 3
Datei:Magazin-Entwurf-3.jpg Mehrseitiger Artikel Seite 1
mit "Grafikintro"
4
Datei:Magazin-Entwurf-4.jpg Mehrseitiger Artikel Seite 2 5
Datei:Magazin-Entwurf-5.jpg Mehrseitiger Artikel Seite 3 6
Datei:Magazin-Entwurf-6.jpg Halbseitiger Artikel 7
Datei:Magazin-Entwurf-7.jpg Rezension
mit "Grafikintro"
8

Anmerkungen

Mit "Grafikintro" meine ich ein Bild, das thematisch zum Artikel passt (wie bei Buchbesprechungen...) und ca 25% der Texthöhe einnimmt. Dies hätte auch den Vorteil dass das Magazin thematisch gegliedert werden kann.


Auf der News- und Terminseite sollten aktuelle Termine (Erscheinungsdatum des Magazins beachten) dargestellt werden, so dass auch Personen, die nicht die Piratenseiten frequentieren aber das Magazin "entdecken" einen Einstiegspunkt haben (Landesverbände, Stammtische, Ansprechpartner, URLs).