2009-05-19 - Piratenspot Wettbewerb Start

80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Start des Piratenspot-Wettbewerbs
Ersteller: Unglow
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren: Unglow, Ch, Esteban
Gliederung: Bund
verschickt am 18.05.2009


Piratenpartei startet Video-Wettbewerb zur Bundestagswahl

Die Piratenpartei Deutschland startet heute offiziell einen Video-Wettbewerb, um den besten Wahlwerbespot für die Bundestagswahl zu ermitteln. Beim "Piratenspot Wettbewerb" kann jeder einen selbsterstellten Spot einreichen und hat die Chance, dass dieser zur Bundestagswahl deutschlandweit im Fernsehen ausgestrahlt wird.

Die eingereichten Spots werden in einem offenen Verfahren durch die Besucher der Piratenspot-Website bewertet. Der aus diesen Bewertungen hervorgehende Sieger wird von der Piratenpartei Deutschland als offizieller Wahlwerbespot zur Bundestagswahl im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

"Die Piratenpartei ist eine offene Partei, jeder kann bei uns mitmachen. Warum soll das beim Erstellen und Auswählen des Wahlwerbespots anders sein?" fragte sich Michael Lösch, einer der Initiatoren des Projekts, "Einen kurzen Video-Clip zu drehen ist heute fast so einfach wie ein Digitalfoto zu knipsen und in der Netzgemeinde schlummert ein riesiges Potenzial kreativer Ideen. Dank freier Lizenzen gibt es auch sehr viel Material, das sich remixen lässt. Wir freuen uns daher auf frische, kreative Spots."

Mit dem Piratenspot-Wettbewerb möchte die Piratenpartei auch ein Zeichen für freie Kultur und offene Medien setzen: "Wir wollen die Nutzer teilhaben lassen!", erklärt Angelo Veltens, Europakandidat der Piratenpartei. "Die Zeit in der die Bürger konsumierend vor dem Fernseher saßen ist vorbei. Heute ist jeder selbst ein Schöpfer kreativer Werke. Die Grenze zwischen Konsumenten und Autoren verschwimmt. Der Piratenspot-Wettbewerb verleiht dieser Entwicklung Ausdruck."

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter http://piratenspot.de, wo auch die bereits eingereichten Spots bewertet werden können.


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)