2008-10-12 - Pressemitteilung Freiheit-statt-Angst

Deadline: 12.10.2008 14:00 Uhr


Pressemitteilung (ENTWURF! veraltet und nicht veröffentlicht)
Thema: Demonstration Freiheit statt Angst
Ersteller: ?
Status: veraltet
Verantwortlicher Redakteur: ?
geprüft durch diese Lektoren: ?
Gliederung: Bund
Datum 12.10.2008


Zehntausende Menschen demonstrieren gegen den Überwachungsstaat


Am Samstag dem 11.10. demonstrierten weit über 30.000 Menschen gegen den Überwachungsungsstaat, darunter PIRATEN aus ganz Deutschland.


Piraten aus ganz Deutschland reisten mit Bussen, PKWs, auf dem Fahrrad oder mit der Bahn nach Berlin. Bei strahlendem Sonnenschein formierten sie zusammen mit Menschen aus über 100 anderen Gruppierungen die größte Demonstration in Deutschland für Freiheit und Datenschutz seit 20 Jahren. Aber nicht nur in Berlin gingen Menschen für ihre Grundrechte auf die Straße. Wien, Paris, Madrid, Belgrad aber auch Manta (Ecuador), Buenos Aires und Washington DC sind nur wenige der Städte, in denen demonstriert wurde.

"Für uns Piraten war es selbstverständlich, an der Demonstration teilzunehmen," so Andreas Popp, Spitzenkandidat der PIRATEN für die Europaparlamentswahlen 2009. "Es ist sehr schön zu sehen, dass immer mehr Menschen sich für unsere Kernthemen interessieren. Aber auch andere Parteien entdecken das Thema Datenschutz für sich. Hätten sie das nur früher getan, dann müssten wir nicht gegen die Folgen ihres Desinteresses kämpfen".


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

Bild: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Bild:FSA08B_Flagge_Piratenpartei.JPG