NRW Diskussion:Landesparteitag 2010.1/Verbraucherschutz

Aktive Diskussionen
< NRW Diskussion:Landesparteitag 2010.1
Version vom 21. Januar 2010, 13:25 Uhr von imported>Jamasi (zu lasch)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

zu 6.9:

DerWuppi schrieb am 15.01.2010

AHOI,
Die Piraten-Partei (NRW) sollte fordern, dass jeder seinen Stromanbieter auswählen kann: Seit wann soll man das angeblich können, seit dem Jahr 2000 etwa?
Mitnichten!!!
Ihren Stromanbieter wählen können nur Normal-Verbraucher, die „keinen Zweikreis-Zähler“ haben, sprich: keine Nachtspeicher-Heizung; und die ist es, die wirklich kW-Stunden frisst (und wo man als Verbraucher wirklich Geld einsparen könnte!

zu 6.15

Dieser Punkt geht mir eindeutig nicht weit genug, da er die Privatkope zu eng auslegt. Selbst unser Kern/Parteiprogramm auf Bundesebene ist hier deutlich progressiver, da es die Freigabe und sogar Förderung jeglicher digitaler Kopie im privaten Umfeld fordert. --Jamasi 12:25, 21. Jan. 2010 (CET)

Zurück zur Seite „Landesparteitag 2010.1/Verbraucherschutz“.