Diskussion:Archiv.2011/AG Schulbuch
Für welche Klasse?
Ich habe die ursprüngliche Jahrgangsstufe von 3./4. zu 4./5. geändert. Schüler lernen in der 3. Klasse den Stromkreis kennen, ich glaube erst danach macht es Sinn auch mehr über das Internet zu bringen. Aber die genaue Festlegung sollten wir erst machen, wenn wir die Lehrpläne durchgesehen haben. --Andizo 17:33, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Für welches Fach? Oder soll das Interdisziplinär werden, also Sachkunde, Sozialkunde, Mathe und Deutsch Unterricht? Das wäre man ein guter Ansatz ein Buch zu haben das (farblich codiert?) mehrere Fächer abdeckt. --Bernd 'eckes' Eckenfels
Mitmachen...
Erst mal: Kein Google Wave oder sonst was von Google. Sinnvollerweise ein MediaWiki oder so, möglicherweise einfach direkt hier :) Ähm, ja, benachrichtigt mich bitte, wenn ihr eine Mailinglist oder was anderes startet :) Danke. --Sven hof 09:27, 1. Okt. 2009 (CEST)
wie wäre es mit einer CD o.ä. die man beilegt, auf der Lehrvideos o.ä. sind?--H0efi 20:30, 1. Okt. 2009 (CEST)
Wenn wir genug Material zusammen kriegen, warum nicht? Aber erstmal ein Arbeitsblatt, dann am Buch arbeiten, wir lassen uns viel Zeit. --Andizo 20:36, 1. Okt. 2009 (CEST)
Ich würde gerne die Geschichte des Internets verschriftlichen , allerdings weiss ich nicht wie ich die dann linke , so wie das mit dem Arbeitsplatt geschehen ist ... kann mir da jemand helfen ? habe versucht das aus dem Quelltext heraus zu finden , aber da war nix. lg AtzeX 09:45, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Einfach eine neue Seite im Unterraum von AG Schulbuch erzeugen, indem man auf den Link klickt: AG Schulbuch/AB Geschichte 1 und dort dann neue Seite erstellen auswählt. Anschliessend ganz normal verlinken. --Andizo 10:42, 2. Okt. 2009 (CEST)
- vielen dank :) AtzeX 12:37, 2. Okt. 2009 (CEST)
- wie ist denn bei den Qualitätskriterien "Neutral" zu verstehen ?
- Ich meine damit "politisch neutral" (muss das noch ergänzen) --Andizo 01:53, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Okay danke
- Ich meine damit "politisch neutral" (muss das noch ergänzen) --Andizo 01:53, 4. Okt. 2009 (CEST)
- und wer kümmert sich um das Format von wiki Seiten ?
- Was meinst Du mit wiki-Seiten? Auf ein Zielformat haben wir uns noch nicht geeinigt, müssen wir erstmal sehen, was wir das hernehmen.... --Andizo 01:53, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ich finde meine Seiten sehen so leblos aus :D so leer irgendwie , vielleicht das mal wer drüber schaut , was man da Format technisch so machen kann gibt es vielleicht eine möglichkeit anstatt immer nur text zu schreiben , auch mal tebellen zu machen , oder vielleicht die sachen irgendwie anders aufzuteilen ? Die Seiten sind das Arbeitsblatt: Die Geschichte des Internet , und das Glossar.
- Immer langsam mit den jungen Pferden, wir sammeln doch erst noch :-) Für Tabellen, Textgestaltung, Bilder... kann ich Dir nur empfehlen, einmal auf den Link "Bearbeitungshilfe" neben dem Speichern-Button zu klicken und nachzulesen. --Andizo 02:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Was meinst Du mit wiki-Seiten? Auf ein Zielformat haben wir uns noch nicht geeinigt, müssen wir erstmal sehen, was wir das hernehmen.... --Andizo 01:53, 4. Okt. 2009 (CEST)
Lizenzierung
- Okay, danke :) und dann noch ne Frage zu Bildern und sowas , was hat es mit den Lizenzen zu tun ? woran erkenne ich ob ein Bild frei benutzbar ist ?
- Das ist schwierig, es muss zum einen eindeutig unter einer freien Lizenz (z.B. CC-) veröffetlicht werden, keine Verwendungsbeschränkungen haben und vor allem muss der Autor garantieren, dass er das Bild alleine und ohne unfreie Quellen erstellt hat. Am besten ist es vollständig zu dokumentieren wer wann wo was. Aber auch dann gibts ein Risiko dabei. --Bernd 'eckes' Eckenfels 19:20, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Es ist nicht schwierig. Bilder aus der wikipedia oder den wikicommons haben in der Regel eine detaillierte Beschreibung Ihrer Lizenzierung. Darauf können wir schon aufbauen und vertrauen. Am besten sind natürlich selbstgemachte Bilder für das Projekt, die unter CC-SA weitergegeben werden. --Andizo 19:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Danke schonmal für die Antwort. Was ist denn mit anderen Wikis ? stehen die Bilder auch uns zur verfügung ?
- Hier habe ich die Seite angelegt: AG Schulbuch/Lizenzierung. Diskussion dann dort weiter :-)
Thematik
Vorneweg: Diese Idee finde ich supertoll! Jedoch wäre ich dafür, nicht ein Schulbuch über "das Internet" zu machen, sondern ein Buch über Medienkompetenz im Allgemeinen. Ich denke, dass das Buch dann viel eher im großen Maßstab angenommen würde (glaubt nicht, dass es allein ausreicht, dass das Buch auch kostenlos verfügbar ist).
Umgang mit Medien ist sowieso ein Thema im Deutschunterricht der Mittelstufe iirc. Anmerkung: Ich gehe in NRW zur Schule und mache dieses Jahr mein Abitur, ist also schon etwas länger her, insbesondere weiß ich nicht wie das jetzt bei den neuen Klassen mit G8 läuft.
Jedenfalls wurde das Thema zumindestens bei mir nur sehr kurz behandelt. Ich habe z.B. zum Thema Wikipedia (also freie Medien) nur gelernt, dass man diesen nur sehr eingeschränkt vertrauen darf, weil da ja jedermann mitmachen kann. Die richtig großen Gefahren, wie zum Beispiel zirkuläre Referenzen mit (schlecht-recherchierten) traditionellen Medien (Neuestes (?) Beispiel: Karl-Theodor "Wilhelm" von Guttenberg), wurden gar nicht angesprochen.
Allgemein würde eine Ausweitung des Schulbuchs auf andere Medien, also vor allem Print und Fernsehen, sicherlich sehr bei der Akzeptanz helfen. (Ich bin ja privat sowieso für ein eigenes Schulfach "Medienkompetenz", aber erstmal müssen dafür wohl Piraten in die Landtage...) --DickHuuhn 01:43, 2. Okt. 2009 (CEST)
Alles schön und richtig. ABER - die Piratenpartei ist kein Schulbuchverlag und soll auch keiner werden. Ich würde im Nukleus gerne mit der technischen Seite des Internet anfangen, das können wir gut und da haben wir die Aussicht gute Ergebnisse zu erzielen und ein nettes Wahlkampfmittel gegen Internetausdrucker zu haben. Alles weitere müssen dann Schüler, Lehrer, Eltern und die Kultusministerien weiterführen, auf keinen Fall die Piratenpartei! --Andizo 15:14, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Zu den Punkten: "Schulbuchschreiben ist keine Parteiarbeit." (Lehrplanorientierung) und "die Piratenpartei ist kein Schulbuchverlag und soll auch keiner werden." Wieso ist das Schulbuchschreiben keine Parteiarbeit? Ich stimme dir zwar insofern zu, als dass das Schreiben von Schulbüchern niemals zu einer essentiellen Aufgabe werden sollte, die das Erstellen von Schulbüchern von Seiten der Schulbuchverlage ersetzen sollte, aber warum die Piratenpartei nicht konstruktive Vorschläge für Schulbücher/Unterrichtsmaterialen und Lehrplänen erstellen sollte, ist mir nicht klar. In dem aktuellen Parteiprogramm steht ausdrücklich: "[...] Aus diesem Grund ist die Lehrmittelfreiheit zu befürworten. Dies ist am besten dadurch herzustellen, dass die Verwendung und das Schaffen von freien Werken zur Vermittlung von Wissen unterstützt und ausgebaut wird. [...]" Die Verwendung von eben solchen Werken können zwar im Endeffekt nur die etablierten Parteien effektiv fördern, aber wir als Piratenpartei (ich schließe mich als Sympathisant und (noch) Nicht-Pirat jetzt einfach mal ein) können zeigen, dass wir unsere Forderungen ernst meinen, indem wir das Schaffen von freien Werken nicht nur fordern, sondern auch aktiv umsetzen. Außerdem zeigt diese Arbeitsgemeinschaft eigentlich auch ganz gut, dass die Piraten eben nicht wie andere nicht-etablierte Parteien einfach nur Forderungen stellen und, wenn sie bei Wahlen nicht in das Parlament gekommen sind, einfach nur sagen: "Schade. Na dann eben nicht.", sondern sich wirklich aktiv für ihre Ziele einsetzen. Und gerade deswegen bin ich dafür, dass man nicht bei dem netten Give-Away stehenbleibt, sondern auch allgemein an Unterrichtsmaterialen für alle Fächer arbeitet.
- Es ist sicher gut wenn wir Unterrichtsmaterialien gemäss unserer Frei/Open Access Ideologie anbieten können. Generell halte ich es aber für sehr fragwürdig wenn Parteien Schulbücher selbst schreiben. --eckes
- Versteht mich bitte nicht falsch, ich meine damit nicht, dass man sofort anfangen sollte, zu jedem Fach 1000 Unterrichtsmaterialien anzufangen, die dann am Ende alle unvollständig sind. Man sollte erst an dem Informatik-Schulbuch/Schulbüchlein arbeiten und erst dann die Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ausweiten. Aber wenn man bei dem Thema Internet stehen bleibt, bekräftigt man nur wieder das 1-Themen-Partei-Argument der Piratenpartei-Kritiker und man läuft Gefahr, den Personen, die sich mit dem Internet nicht so sehr auskennen die Möglichkeit zu verwehren, an dieser Ag aktiv mitzuwirken. Und dass entsprechende, in dieser AG entstehende Unterrichtsmaterialien natürlich absolut neutral sein müssen, sollte selbstverständlich sein.--DerMannMitDerRotenTasche 19:16, 12. Mai 2010
Also ich finde das ausgeweitete Themenfeld "Medienkompetenz" auch besser. Einfach, weil wir nicht nur für Internetkompetenz sondern Medienkompetenz im allgemeinen stehen. --Piratenkauz 15:51, 2. Okt. 2009 (CEST)
Ihr redet bereits von Ausweitung, bevor wir überhaupt angefangen haben. Ich habe die Sorge, das ein generelles Thema "Medienkompetenz" zu politisch und zu breit ist. Es darf uns mit dem Schulbuch auf keinen Fall darüber gehen, INHALTLICH unsere MEINUNG auszudrücken, dafür gibt es andere Medien.
Meine Einstellung ist "Lieber wenig und das richtig gut" als "Viel und solala". Am Ende haben wir 20 angefangene Seiten, 30 halbfertige Arbeitsblätter zu allem möglichen, aber kein einziges Thema richtig vollständig behandelt. Es geht ja nur um einen Denkanstoß! Und ein wirklich gut gemachtes Buch zu einem kleineren Thema kann das viel besser. Unterschätzt auch nicht die Arbeit!
Ich will hier aber keinen Enthusiasmus bremsen. Lasst uns doch die Lehrpläne studieren, was da alles gefordert ist. Sammelt Material und fertigt erste Arbeitsblätter. Wenn wir dann einen Haufen Zeug beinander haben, sehen wir, in welchen Bereichen wir gute Sachen haben und wie wir das dann in Buchform giessen. --Andizo 16:12, 2. Okt. 2009 (CEST)
Ich könnte einem 10-jährigen nichtmal den Begriff "Medienkompetenz" erklären. --Andizo 16:24, 2. Okt. 2009 (CEST)
Hab der Gliederung noch den Punkt Kosten hinzugefügt. Weil z.B. Internet via GPRS sehr teuer werden kann! Und noch zwei Anekdoten bzgl Kosten:
Maillingliste
- Wir könnten eine Mailingliste brauchen. Die Zielsetzung 3./4./5. Schuljahr Grund/Hauptschule ist z.B. für NRW ungeeignet. (Frieda)
- Für was brauchen wir eine Mailingliste? Ich glaube das Projekt Schulbuch bedarf bestmöglicher Dokumentation und Öffentlichkeit und da ist das Wiki doch ziemlich gut. --Andizo 13:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Wiki ist toll, um die Ergebnisse festzuhalten. Als Diskussionsmedium finde ich es sehr gewöhnungsbedürftig. Zumal sich das Projekt schon jetzt über mehrere Seiten verteilt und man da schnell die Übersicht verliert, wo gerade was Neues steht. Über eine Mailingliste kann man alle AG-Mitarbeiter schnell erreichen, wenn man allgemeine Fragen hat oder Hinweise geben will. (Frieda)
- Der "Diese Seite beobachten" Link hilft, stets auf dem laufenden zu bleiben. --Andizo 19:04, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Allgemeine Fragen sind doch im Wiki gut aufgehoben, da sie meistens öfter gestellt werden und eine Mailingliste nicht viel dokumentiert. --Andizo 19:04, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Hinweise sollten sowieso ins Wiki und nicht in eine Maillingliste. --Andizo 19:04, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Das funktioniert natürlich nur, wenn die AG Mitglieder die Themen, an denen Sie arbeiten auch auf der Beobachtungsliste stehen haben und jederzeit mutig genug sind, selbst Seiten zu ergänzen, ändern oder neu anzulegen. --Andizo 19:04, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Um alle AGler schnell zu erreichen, ist natürlich eine Maillingliste sinnvoll. Aber dazu gibt es in der aktuellen Phase überhaupt keinen Grund. --Andizo 19:04, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Ich werde mich persönlich darum kümmern, das unser Wiki jederzeit in guter Verfassung ist und es einfach ist den Überblick zu behalten, versprochen! --Andizo 19:04, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Na gut, momentan funktioniert es ja gut, weil wir einen fleissigen AG-Leiter haben, der immer hinter mir aufräumt, wenn ich wild herumeditiere :) Ich werde mir das mit den Beobachtunslisten mal anschauen, bin aber noch nicht ganz überzeugt, dass eine Mailingliste nicht dennoch praktisch wäre. (Frieda)
- Es lohnt sich auf jeden Fall sich das mächtige Wiki mal im Detail anzuschauen. Der Mehrwert ist schon echt da und jeder bekommt mit, was ihn interessiert, aber auch nicht mehr. Bleib auf jeden Fall mutig dabei - Deine Beiträge sind sehr gut! --Andizo 23:34, 3. Okt. 2009 (CEST)
- BTW: Ich bin nicht der AG Leiter, brauchen wir einen? (Ich meine nicht, vielleicht wäre es aber irgendwann sinnvoll einen Sprecher oder so zu haben). --Andizo 10:44, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ein Wiki ist toll, um die Ergebnisse festzuhalten. Als Diskussionsmedium finde ich es sehr gewöhnungsbedürftig. Zumal sich das Projekt schon jetzt über mehrere Seiten verteilt und man da schnell die Übersicht verliert, wo gerade was Neues steht. Über eine Mailingliste kann man alle AG-Mitarbeiter schnell erreichen, wenn man allgemeine Fragen hat oder Hinweise geben will. (Frieda)
- Für was brauchen wir eine Mailingliste? Ich glaube das Projekt Schulbuch bedarf bestmöglicher Dokumentation und Öffentlichkeit und da ist das Wiki doch ziemlich gut. --Andizo 13:43, 3. Okt. 2009 (CEST)
politische Forderungen
Die Länder müssen Repositories für freie Inhalte anbieten.
- Diese Forderung verstehe ich nicht... Was ist damit gemeint?
Jeder Lehrer soll ein eigenes Notebook haben.
- Das ist zwar eine nette Idee, wird aber nichts helfen. Wer ein Notebook haben will, hat bereits eins, es ist ja nicht so, als koennten Lehrer sich so etwas nicht leisten. Diejenigen von meinen Kollegen, die keins haben, wollen auch keins bzw. koennen nicht damit umgehen. Wenn man ihnen eines schenkt, werden sie es trotzdem nicht benutzen. Wichtiger waere hier: Mehr Lehrerfortbildung (moeglichst neutral, nicht von grossen Softwarefirmen), viel mehr kostenfreie Lernsoftware, Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsentwuerfe. Es gibt inzwischen einige recht gute Sachen von den Schulbuchverlagen, die sich die Schule aber oft nicht leisten kann, vor allem wenn man nur einen kleinen Teil einer CD fuer einzelne Unterrichtsstunden nutzen moechte. (Frieda)
- Es ist ein Riesenunterschied, ob ich ein privates Notebook habe, oder vom Arbeitgeber ein (gewartetes) Notebook zur Verfügung gestellt bekomme (es geht nicht darum hier was zu verschenken). Jeder Sachbearbeiter im Finanzamt, Arebitsamt, wo auch immer hat seinen PC, da erwartet man doch auch nicht, das man mit dem privaten ankommt. Auch aus Datenschutzgründen (Zeugnisse!) wäre es sehr wünschenswert, hier eine Trennung von Privatem und Arbeit zu haben! --Andizo 11:48, 8. Okt. 2009 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher ob dies hier der richtige Ort ist. Also sagen wir es so: ergibt sich aus der Arbeit der AG ein Problem das eine politische Lösung braucht (z.B. Lizenzierung von vergriffenen Texten oder Zugriff auf Öffentlich-Rechtliche Inhalte) dann kann man das hier einbringen, aber es muss auf jeden Fall in eine politische AG übergeben werden. --Bernd 'eckes' Eckenfels 17:03, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Du hast völlig recht. Ich werd die Forderung hier rausnehmen und vllht. bei der AG Bildung wider einbringen. --Andizo 18:49, 8. Okt. 2009 (CEST)
Form
- Ich möchte noch mal grundsätzlich die Frage aufwerfen, ob ein Schulbuch gerade für den Informatikunterricht überhaupt ein geeignetes Mittel ist, oder ob man sich nicht stärker auf andere (z.b. auch interaktive) Medien konzentrieren sollte.
- Nein, nicht für den Informatikunterricht. Kommt wohl eher bei Heimat- und Sachkunde unter. --Andizo 18:55, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Dann lass es mich noch mal allgemeiner formulieren :) Sollte nicht Unterricht über Computer möglichst auch am Computer stattfinden (können)? Wäre es also nicht sinnvoll, von vorn herein (auch) modernere Unterrichtsmedien zu entwickeln, statt Bücher auf Papier?
- Naja, fürn Infostand brauchen wir schon was zum anfassen. --Andizo 02:44, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Nein, nicht für den Informatikunterricht. Kommt wohl eher bei Heimat- und Sachkunde unter. --Andizo 18:55, 3. Okt. 2009 (CEST)
Lehrplanorientierung
- Ich möchte die Diskussion anregen, ob wir uns mit dem "realitätsnahem" Medium Internet und einem CC-Schulbuch (das überall und für jeden online verfügbar sein sollte) überhaupt an "antiquierte" Lehrplänen orientieren sollen, die das Internet, seit den ersten Einführungsveruchen in Deutschland an Schulen Mitte der 90ger immer noch schwer tun, vom Modell PC als reine "Schreibmaschine und Rechner" abzunabeln.
- Ich denke, wir sind als "Aktive im Netzt" selbst verpflichtet, ein gesellschaftsfähiges, sozio-kulturell orientiertes neues Modell der didaktischen Aufbereitung von Medieninhalten zu konzipieren. Das kann m.E. nicht geschehen, wenn wir uns an überholten, eingefahrenen Lehrmethoden und Curricula orientieren--Jasenka 17:41, 5. Okt. 2009 (CEST) Diplompädagogin (Medienerziehung)
- Ja, wir als "Aktive im Netzt" schon, aber wir als "Piratenpartei" können dafür höchstens den Anstoß geben. Schulbuchschreiben ist keine Parteiarbeit. Meine ursprüngliche Intention war eigentlich ein nettes "Give-away" für Kinder & Eltern am Infostand oder "Internetausdrucker" zu haben. Ein, ich nenns jetzt mal "Büchlein". Damits kein "Gschmäckle" hat sollte es einfach sein (eben für Grundschulkinder) aber auch wenn irgend möglich eine Zulassung als Lehrmittel. Aber lasst uns doch mit was einfachem, das funktioniert beginnen und dann sehen wir weiter. Als Projekt würde ich es zum Beispiel auch gerne im Bildungswerk weiter sehen.--Andizo 23:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Mit "Lehrplangerecht" meinte ich eher, das die Kinder nicht prinzipiell mit dem Thema überfordert sind, und auch irgendwie im Unterricht schon vorkommt. Also von daher volle Übereinstimmung. --Andizo 23:00, 5. Okt. 2009 (CEST)
- O.K. ersetzen wir dann mal besser "lehrplangerecht" an diser Stelle durch "entwicklungsorientiert" -motivierend - oder ?--Jasenka 19:19, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Gute Idee. Ich mach das einfach mal. Natürlich schadet es aber nix, mit einem Auge auch auf die Lehrpläne zu schielen...--Andizo 19:59, 14. Okt. 2009 (CEST)
Die Kommission braucht eure Unterstützung!
Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,
aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.
Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:58, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)
Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!
Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,
die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.
In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.
Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:58, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)