Benutzer:Musikdieb/Themenerweiterung

< Benutzer:Musikdieb
Version vom 1. Oktober 2009, 19:32 Uhr von imported>Musikdieb (→‎2) Aufsplittung in 2 Kernthesen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Themenerweiterung

Die Erweiterung der Kernthemen anhand des Ursprungsthemas der Piratenpartei:

"Pirateriebekämpfung" contra Grundrechte

Problem Lösung Daraus _könnte_ folgen
Schädliche Definition von "Geistigem Eigentum" "Geistiges Eigentum" umdefinieren / neubewerten / gesetzlich anders regeln (Urheberrecht und Patentrecht) Urheber- und Patentrechte so gestalten, dass jeder Zugang zu Kunst und Kultur und wissenschaftlichem Fortschritt hat /Sprachliche Neubewertung/Neudefinition von tatsachenverfälschenden Begriffen
Schädliche Definition von "Geistigem Eigentum" gesetzliche Neuregelung muss global geschehen globalen Wissens- und Kultur-Austausch fördern, Völkerverständigung fördern
Eingriff in Post, Brief und Fernmeldegeheimnis Post, Brief und Fernmeldegeheimnis erhalten und einhalten Grundrechte erhalten und einhalten
Lobbyismus der Medienindustrie, um ein veraltetes Geschäftsmodell zu erhalten Lobbyismus der Medienindustrie bekämpfen Transparenz in der Politik, Freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit erhalten
Kartellbildung, Oligopolbildung der Medienindustrie Kartellbildung, Oligopolbildung der Medienindustrie bekämpfen Wir sind gegen Planwirtschaft (da wir ja implizit die Marktwirtschaft nicht ausschließen, wenn wir Monopole bekämpfen)
Kartellbildung, Oligopolbildung der Medienindustrie Zugang zu Kultur darf nur so weit per Gesetz künstlich verknappt und dann auch noch privatisiert sein, dass alle Menschen frei daran teilhaben können Ressourcen, die für die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft wichtig sind, und natürlicherweise frei verfügbar wären, bzw. nur per Gesetz durchgesetzt werden können, dürfen nur so weit per Gesetz künstlich verknappt und dann auch noch privatisiert werden, dass alle Menschen frei daran teilhaben können (Privatkopien von irgendetwas "geistigem", Luft, Wasser, Energie, Boden, Bildung, Gesundheitsversorgung, Geld?)
Einbringung von Urheberrechtsbekämpfungs-Maßnahmen in verschiedene Gesetze, die nichts damit zu tun haben Herauslassen dieser Urheberrechtsbekämpfungs-Maßnahmen aus den entsprechenden Gestzen Vereinfachung von Gesetzen auf ein allgemeinverständliches Maß
... ... ...


Themen-Erweiterung anhand des Namens "PIRATEN"

1) Grundthese

Filesharing ist nicht schlecht sondern gut und hat erst recht nichts mit „Piraterie“ zu tun.

2) Aufsplittung in 2 Kernthesen

  • These 1: Im digitalen Zeitalter kann man massenhaftes Kopieren nicht verhindern, ohne eine totale Überwachung einzuführen.
  • These 2: Gesetze zur Vermarktung von Information, Wissen und Kultur sind zumindest in der heutigen Ausprägung schädlich für das Gemeinwohl.

3) Daraus resultieren die Kernthemen:

Thema 1: Überwachung

Aus Kernthese 1 resultiert die Haltung: Überwachung muss in einem verträglichen, rechtsstaatlichen Rahmen gehalten werden. Im Gegenteil zur Überwachung der Bevölkerung muss Transparenz des Staates geschaffen werden.

Thema 2: Urheber- und Patentrecht, Bildung

Aus Kernthese 2 resultiert: Man kann die schlüssige Folgerung extrahieren, dass man die Kultur - alles was „geistig“ ist - nicht besitzen kann. „Geistiges Eigentum“ in der aktuellen Definition gibt es nicht. Urheber- und Patentrechte müssen überdacht werden. Musik, Film, Text, Software, Erfindungen müssen anders behandelt werden als früher - wir brauchen weniger statt mehr Urheber- und Patentrecht. Bildungspolitik muss überdacht werden. Zugangsbeschränkungen zur Bildung, speziell zum Internet, speziell auch für benachteiligte Menschen müssen abgebaut werden. Etc.

4) Weitere Schlüsse

Aus der Ablehnung von „Monopolen auf ein Monopol“ (1) kann man weitere Schlüsse ziehen. Was ist mit Infrastrukturmonopolen wie Schienennetz, Radiofrequenzen, Telefonfestnetz, Strom, Wasser? Wenn man schon „geistiges Eigentum“ hinterfragt, was ist mit Geldsystem und Bodenrecht? Anders gesagt: Was ist mit den "Commons" allgemein, nicht nur den "Creative Commons"?


(1) Die Situation, die zur Entstehung der Piratenpartei führte, kam durch den Lobbyismus großer Medienkonzerne zustande. Diese Medienkonzerne bilden ein Oligopol, wenn man nicht schon von Kartell sprechen kann. Beispiel Musikbusiness: 4 Konzerne besitzen über 80% der Musikrechte. Sie monopolisieren sozusagen geistige Werte, unsere Kultur. Weil Urheber- und Patentrechte nunmal immer ein Monopol sind (auf die alleinige Vermarktung des geistigen Werts) führen sie daher auch auf einer höheren Ebene zu Monopolbildung.