Änderungen

K
Ahoi Piraten,

hier nun der 15. Berliner Newsletter vom Squad KIM.
Dieser Newsletter soll allen Piraten als wöchentliche Informationsammlung dienen, besonders, wenn man nicht die Zeit hat alle Mailinglisten usw. zu lesen.

= Entscheidungen =
Meinungsbild: Alle für Großdemo "Freiheitstattangst".
Flo/Martin: Wir müssen unbedingt für mehr unterschiedliche Transparente und Erscheinungsbild sorgen - Transparentworkshops und Vorbereitungstreffen für inhaltliche Aussagen müssen her - und zwar nicht erst 14 Tage vor der Demo

Protokoll der Landes-Vorstandssitzung http://bit.ly/dhd98u

= Ankündigungen =

* In LF sind jetzt fast alle Abstimmungen in den Modus "Abstimmung" gewechselt. Ihr könnt da also jetzt direkt abstimmen. Dies wird dann ein Meinungsbild ergeben, an dem man sich evtl. bei der LMV orientieren kann.
Insbesonder auch über die viel diskutierte Satzung: https://lqpp.de/be/issue/show/156.html Viel Streit gab es um den Punkt der Bezirksverbände.

* Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus:
Es wurde eine Seite zu der Wahl 2011 anzulegen, es gibt ja schon
einen Pressebericht, weitere Infos oder Verweise bitte dort ergänzen:
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Wahl_Abgeordnetenhaus_2011

* Die ersten 4 Anträge zur Landesmitgliederversammlung sind online: http://berlin.piratenpartei.de/index.php/partei/parteitag/antragskommission/

* Folgende Seite zeigt alle Piraten, die sich bisher zur Wahl in den Berliner Vorstand aufgestellt haben: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Parteitag/2010.1/Kandidaten

* Hier ist die Teilnehmerliste der Landesmitgliederverammlung am 27. und 28.2, also ganz bald. Wer noch nicht eingetragen ist, möge das bitte nachholen. http://wiki.piratenpartei.de/BE:Parteitag/2010.1/Teilnehmer

* Ausschreibung Software Mitgliederverwaltung
Die Piratenpartei Deutschland schreibt die Software für die Mitgliederverwaltung aus.Der Ausschreibungfrist endet am Montag, den 1. März 2010 11:00 Uhr
Link zur Ausschreibung: http://wiki.piratenpartei.de/Bundesgeschäftsstelle/Ausschreibung_Mitgliederverwaltung

* Das Piratenwerk möchte am Landesparteitag eine anonyme Befragung durchführen.
Fragen und Themen-Vorschläge für die Anonyme Befragung der Piraten auf dem Landesparteitag wer will hier einbringen, dann können sie aufgenommen werden.
http://wiki.piratenpartei.de/2010-02-21_-_Protokoll_Vorstandssitzung_Landesverband_Berlin#Fragen_f.C3.BCr_die_Anonyme_Befragung_der_Piraten_auf_dem_Landesparteitag

* Allen Foren-Admins wurden die Admin-Rechte entzogen.

= Termine =

* 22.02. Beginn 10 Uhr: Innenausschuss-Sitzung Berliner Abgeordnetenhaus:
Wer Interesse hat mitzukommen, kann Fabio Reinhardt gerne anschreiben und der reserviert einen Platz mit (Beginn 10 Uhr, Niederkichnerstr. 5; 10111 Berlin-Mitte
(Nähe S/U Potsdamer Platz); Raum 311 (3. Stock links). http://bit.ly/22_02_BE_Innenausschuss

* 13.03.: Peter Hollitzer möchte eine neue AG („Brain Trust“ oder „Think Tank“) gründen, siehe dazu:
http://globale-denkgestalt.blogspot.com/
Termin für die AG- Gründung: Samstag 13. März 2010, – ganztägig –
Ort: Berlin. Eine gesonderte Einladung erfolgt in der 1. Märzwoche.


= Wichtige Diskussionen =

* Statement von Hans-Jürgen Schönamsgruber (Berliner Schatzmeister) zum Thema Bezirksverbände: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/2010-02-15/Statement_Schatzmeister

* Eine brandaktuelle Ausarbeitung zu Bezirksverbänden (von Simon Lange, Enigma, Gnarf, Maddin, Koenscht): http://piratenpad.de/ep/pad/view/Bezirksverband/DqBYNN8uph

* Der Breipott wird zur Zeit von den Betreibern als Raucherkneipe geführt. Das führte zu langen Diskussionen unter den Mitgliedern des Landesverbands Berlin, ob und wenn ja unter welchen Umständen der Breipott weiterhin für Treffen genutzt werden kann. Hier die Positionen: https://lqpp.de/be/issue/show/196.html
Die LF-Abstimmung hat ergeben, dass die Mehrheit für einen komplett rauchfreien Breipott ist.

* forum.piratenpartei.de lief für einige Stunden nicht unter der Kontrolle der Piratenpartei. Der Inhalt des Forums wurde zum Server eines privaten IT-Dienstleisters überspielt, alle privaten Angaben und Beiträge der rund 10.000 Forenmitglieder inklusive. http://ow.ly/17e3j und http://bit.ly/9rYVkB

* Neuster Blogeintrag von Aaron sorgt wieder mal für Unruhe, nicht nur im Berliner LV: http://aaron-koenig.blogspot.com/. Als Beispel Reaktionenen auf den Blogeintrag: http://www.fixmbr.de/bundesvorstandsmitglied-der-piratenpartei-fordert-angriffskrieg-auf-den-iran/ und : http://www.burks.de/burksblog/2010/02/12/der-konig-der-piraten--

Offizielle Distanzierung des Berliner Landesvorstandes:
Die Äußerungen Aaron Koenigs sind inner- und außerparteilich schädlich und unangemessen und finden keine Zustimmung bei den Mitgliedern des Berliner Landesverbandes.
Wir stellen fest, dass Aaron Koenig nicht in die Strukturen des Berliner Landesverbandes eingebunden ist und nicht aktiv an der innerparteilichen Meinungsbildung teilnimmt.
Wir würden uns wünschen, dass auch Aaron Koenig dies anerkennt und dementsprechende Konsequenzen zieht.
http://berlin.piratenpartei.de/index.php/2010/02/11/lieber-aaron/

Am 16.02. Koordinatorenkonferenz wählt neuen AG-Rat, der heißt jetzt aber Kommission der Koordinatorenkonferez der Bundes-AGs
http://bit.ly/bNmzAO

= Wichtige LF-Themen =
Durchführung von Personenwahlen: https://lqpp.de/be/initiative/show/335.html
Die (Test-)Abstimmung hat eine Mehrheit für Approval-Voting ergeben.

Diskussionsseite dazu (Auf der LMV wird es dazu eine offizielle Abstimmung geben): http://wiki.piratenpartei.de/BE:LiquidFeedback_Themendiskussion/191


= Sonstiges =
Hier wird die Tagesordnung zum kommenden Bundesparteitag diskutiert:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2010.1/Tagesordnung

* 20-21.03 - Politcamp ermäßigte Tickets: Code 10 Euro Ermässigung (kostet dann 29 statt 39 Euro). Code: pppc10 http://10.politcamp.org/

* In Kassel fand am Wochenende 12. bis 14.2. ein Treffen der Vorstände aller Landesverbände mit dem Bundesvorstand statt. Auch einige ''Basispiraten'' waren dabei. Unsere Teilnehmer aus Berlin waren : jetztiger Vorstandsvorsitzender Andreas Baum(RKA), Christopher Lauer (Commodore), Pavel, Andreas Nitsche(Skipper), Michael Ebener, Hans-Jürgen Schönamsgruber und Alexander Morlang (alex42)
Es wurde per Livestream übertragen. Es ging unter anderem darum, Liquid Feedback vorzustellen und die Aufgaben der PP zu diskutieren. Auch Piratenfreifunk wurde vorgestellt.

* Kein Marsch durch Dresden: Der Traum der Neonazis ist zerplatzt http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-02/dresden-neonazis-protest


== Tips & Tricks zu Liquid feedback ==

Die Entwickler von Liquidfeedback twittern : Betrifft Berliner #lqpp System: Wichtiger Hinweis zu Thema #156 (Satzungsentwurf) auf der Startseite. Bitte lesen!

Bei "gefährlicher Reizüberflutung" gibt es bei #LiquidFeedback Filter, um nur noch die Themen zu sehen, die einen interessieren!

Es gibt auch einen Workshop am 20.2.2010, 14-16 h und 16-18 h an der TU #Berlin: http://bit.ly/9twP6s


Bitte helft uns alle Informationen zu sammeln unter: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/Informationssammlung für die jeweils aktuelle Kalenderwoche. Die Informationssammlung zu diesem Newsletter findet ihr unter http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/Informationssammlung/2010-02-15
Alle Newsletter landen im Archiv unter: http://wiki.piratenpartei.de/BE:Newsletter/Archiv

Für Anregungen, Kommentare und Kritik gibt es die Diskussionsseite.


Euer KIM-Squad

[[Kategorie:Berlin-Newsletter]]