Änderungen

K
hat „Diskussion:Landtagswahl Hessen 2009/Wahlplakate“ nach „Diskussion:Landtagswahl Hessen 2008/Wahlplakate“ verschoben: Dies sind die Plakate von der Wahl 2008
== Finale Diskussion ==

=== Måtrix ===

[[Bild:Grün2.jpg|200px]]

'''Pro:'''
* Der Entwurf aus Hamburg ist definitiv eine geniale Ausgangsbasis. Ich würde die gerne als Plakat sehen, ergänzt durch Modular.
* Sehr nett aussehend, aber die Sticker müssen wesentlich größer sein, um das Abzeichen vernünftig erkennen zu können

'''Kontra:'''
* Die Arme kürzen, dafür nur "Wähle...!" als Text. Statt asiatischer Schriftzeichen lieber Texte im Sinne von: CDU, SPD, etc. Überwachung, PKW-Kontrolle, Freiheit statt Angst, Freie Bildung, etc

=== Piråt ===

[[Bild:Flyer_entwurf_schwarz_buergerrechte.jpg|200px]]

'''Pro:'''

'''Kontra:'''
* Wirkt meines Erachtens altbacken als Plakat und ist weniger flexibel als "Modular". Kann ich mir ggf. jedoch als Flyer vorstellen. [[Benutzer:Pirata|Pirata]] 01:09, 12. Dez. 2007 (CET)
* Dein Kommentar


== Slogans für die Plakate ==

Der Spruch für Pirat muss ultimativ sein, der kommt dann auf alle Plakate, in der Modula-Variante kann nachträglich geklebt werden, da wäre also noch Zeit, sich zu entscheiden.

* Piratenpartei - machen Sie sich frei! --[[Benutzer:Nanuk|Nanuk]]
* Piraten Hessen - Zeit zum Ändern! --Yogi
* [[Slogans]] --icehawk
* Welcome to the 21st Century (hat schon mal eine Partei auf englisch geworben?)
* Politik für DIESES Jahrtausend/Jahrhundert (Versuch, alle anderen Parteien als rückständig darzustellen)
* Lasst uns mehr Freiheit wagen! [[Benutzer:Malfermita kodo|Malfi]]

== Plakate Kosten ==

=== www.flyeralarm.com ===
* 2000 x A2, 115g Affichen, €225,62
* 1000 x A2, 115g Affichen, €151,37

* 3000 x A2, 100g Affichen, €224,43
* 2000 x A2, 100g Affichen, €173,80
* 1000 x A2, 100g Affichen, €118,60

* 1000 x A1, 100g Affichen, €211,71
* 500 x A1, 100g Affichen, €162,85
* 250 x A1, 100g Affichen, €136,37
* 100 x A1, 100g Affichen, €123,57

Jeweils bei normaler Bestellung und Lieferung in 3-4 Tagen. Hat jemand noch was günstigeres?

: Frage: Sind das Outdoor? Denn "indoor" wäre wohl reichlich blamabel ... mfg -- Yogi

:: Laut Flyeralarm sowohl Innen, als auch Außen verwendbar.
::: [...] Auch deswegen eben die Frage, ob flyeralarm in der Lage ist, "hochwertige" Drucke (billig ist nicht immer "gut" ...) zu liefern -- mfg Yogi
:::: Das werden wir wohl erst beurteilen können, wenn die Plakate fertig sind. Notfalls müssen wir uns noch eine andere Druckerei suchen. Wo waren denn Deine Preise her? [[Benutzer:Sikk|Sikk]] 21:01, 16. Dez. 2007 (CET)
: @sikk. Die Preise? Von einer Profi-(Digital-)Druckerei hier in der Nähe mit welcher ich seit Jahren mehr als gut zusammenarbeite. Andere professionelle Druckereien wie etwa "colour-connection" in F sind deutlich teurer, bringen halt eben auch die entsprechenden Ergebnisse. Und mit "meiner" Druckerei kann ich handeln ... mfg -- Yogi

== Nachbereitung Wahlplakate ==

'''Lasst uns hier mal sammeln, was man das nächste mal bei Wahlplakaten besser machen könnte/sollte'''

* Plakate Nur A1 und A0; kleiner macht keinen Sinn
* Plakate zuerst in Ballungszentren, Dörfer nur, wenn dort Piraten wohnen oder arbeiten und sich auch später um die rechtzeitige Entsorgung kümmern.
* In Städten die großen und wichtige Kreuzungen bevorzugt und massiv zuplakatieren. Dort wo es sich morgens auf dem Weg zur Arbeit staut, hat man Zeit, sich die PLakate genauer anzuschauen.
* Plakate in Industriegebiete: Idee ist, dass sich die Beschäftigten großer Unternehmen draußen vor der Tür zum Rauchen Treffen, ein Piratenwahlplakat sehen und später im Internet nachgucken, worum es geht.

''Konkret zu Modul-Träger''
* Parteienlogo größer, damit es auch beim vorbeifahren lesbar ist
* Die Webadresse ist schlecht/gar nicht lesbar
** Vorschlag: Entweder ganz drauf verzichten (wenn uns Google gut genug findet) oder größer in Orange am Rand oben (und dann auch nur "piraten-hessen.de")
* Das Modul "Think about Pirates" klang selbst für mich eher nach Spaßpartei, vllt. sollten wir es meiden.
* das gilt auch für 'Sex & free beer' oder die Smilies. Trotzdem bin ich ([[Benutzer:Sikk|Sikk]]) dafür, auch solche Plakate dazwischenzustreuen.


''Plakatierung''
* Bei vorgegebenen Standpunkten vorher diese alle in Navi hacken und dann abfahren
* Aufschreiben, wo plakatiert wurde, damit nachher wieder abgehängt werden kann.
* PLakatdichte beachten: In Gießen gibt es eine Stelle direkt am Elefantenklo, an der dichtgedrängt bestimmt 100 Plakate aufgestellt waren. Alles A1 und größer. Da brauchten wir uns mit dem A2-Aufsteller garnicht dazwischenzuklemmen, weil kein normaler Mensch mehr darauf achtet. Besser: Strategisch günstige Plätze vor Kneipen, vor der Uni, überall dort, wo sich der Verkehr staut, etc.

''Plakatwände''
Alle mir ([[Benutzer:Sikk|Sikk]]) bekannten Plakatwände waren für DIN A1-Plakate ausgelegt. Die genauen Standorte werden von den Gemeinden bekannt gegeben und man muss nur noch mit handelsüblichem Kleister (kein Leim oder Tacker) die Plakate ankleben. Unbedingt eine Leiter und nen langen Kerl mitnehmen, kann sonst problematisch werden.

Positiv:
* keine Plakatträger notwendig
* Plakate müssen nicht entsorgt werden
Negativ:
* Standorte sind teilweise bescheuert
* sehr hohe Plakatdichte überfordert die meisten

Gemeinden mit Plakatwänden fallen mir spontan ein: Langen, Egelsbach, Bad Homburg (die Plakatieren sogar selbst), Hanau, Limburg, Weilburg, Walldorf/Mörfelden, [weitere hier nachtragen].

Je nachdem, welches Budget zur Verfügung steht, sollte man die Plakatwände nutzen, wo nur möglich. Wenn abzusehen ist, dass die Plakate nicht gesehen werden, sollte man sich das plakatieren an dieser Stelle sparen.

== Offizielle Schreiben ==

Offizielle schreiben an die Partei

* [[Media:Hessenwahl bannmeile.pdf]] - Disclaimer zur Hessenwahl bezüglich Bannmeile am Wahltag
** Quelle: Landeswahlleiter Hessen
Anonymer Benutzer