Landesverband Niedersachsen/Plakate2009/Hannover

Rückblick und Brainstorming für die nächste Wahl

Unsere Plakatieraktivitäten gehen zu Ende. Wir sollten jetzt gleich hier festlegen, wie wir die Sache bei der nächsten Wahl organisieren wollen. Ich gebe hier mal ein paar Punkte vor, in die jeder seine Meinung reinschreiben kann. Aber seid frei neue Punkte hinzuzufügen.

Koordination über diese Seite im Wiki

Besorgen der Genehmigung

  • klappte gut beim Tiefbauamt bei Herrn Omelan - unbedingt persönlich hingehen, um sie zu beantragen, weiterer Kontakt (z.B. wenn man als Verantwortlicher nicht in Hannover ist, kann per email geschehen)--Junghänel 06:52, 17. Sep. 2009 (CEST)

Bezug von Trägern, Plakten Kabelbindern

Träger

Plakate

Kabelbinder

  • man muß sich auf eine Standartlänge einigen, die um alle Laternen geht. Ich habe derzeit ca 9 verschiedene Kabelbinderlängen -breiten und -farben --Junghänel 06:52, 17. Sep. 2009 (CEST)

Aufhängen

in der ersten Nacht

weitere Standorte verteilt versus konzentriert

  • man kann die Plakate weit über die Stadt verteilen - oder an wenigeren Standorten Konzentriert einsetzen. Meine Wahrnehmung ist, dass sie konzentriert eher die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Logistisch ist es keine Frage konzentriert kannst du pro Minute mehr Plakte ranbringen, aufhängen, kontrollieren, abhängen und abtransportieren. Außerdem können wir für diese Plakate in der Nähe seiner Piratenhöhle immer einen Platzwart haben, der für "seine" Plakate sorgt.--Junghänel 06:52, 17. Sep. 2009 (CEST)

Generell

  • Die Plakte sollten geklebt sein, bevor (!!) aufgehängt werden darf. Dann sollten Gruppen (jeweils 2-3 Personen) gebildet / benannt werden, die in bestimmten Gebiete aufhängen fahren. Dabei kann in diesem Gebiet gerne auch konzentriert aufgehängt werden. Da zwei Personen schon reichen, würden wir im Moment auf 7 Gruppen kommen, d.h. sieben Stadtteile könnten am ersten Tag plaktiert werden. Die Top-Stadteile müssten vorher ausfindig gemacht werden. Die Innenstadt und große Zufahrtsstraßen aber auch Einkaufszentren (z.B. Leine Einkaufszentrum, etc.) sollten eine hohe Priorität bekommen. -- Heiko Sch. 18.09.2009

Abhängen

  • da werden wir wohl erst mal unsere Erfahrungen machen müssen, bevor wir hier was eintragen.

Rücklauf der Plakate

Aktuelle Bestandsliste der Garage: letztes Update von/am --Vimu86 00:02, 29. Sep. 2009 (CEST)

Herkunft/Pirat Name/Artikel Menge
Vimu86, Alex, Team Nordstadt A0 Plakate 98 Stück + 6 beschädigte
Team Nordstadt A3 laminierte Plakate ca. 25
--Junghänel 20:15, 3. Okt. 2009 (CEST)von Oliver, Uni, Lehrte/Sehnde, Wunstorf A1 Plakate 95, 2 beschädigte

Plakatieraktion zur BTW in Hannover 2009

Koordination

Zwecks Fragen für Hannover bitte bei Jürgen Junghänel melden.

Wahlkampfhelfer (Plakate)für Hannover

Wer Lust und Zeit hat den Wahlkampf der Piratenpartei in Hannover zu unterstützen vermerke sich hier bitte selbständig mit Verlinkung seiner Benutzerseite (welche Kontaktdaten enthält) oder einem Namen mit Kontaktmöglichkeit.

Bislang erfolgte die Koordination über eine provisorische Mailingliste ausserhalb des PP-Servers. Am 15. August wurde diese allerdings durch die offizielle Hannover-Mailingliste ersetzt. Der Umzug der Diskussionen dauert zur Zeit noch an.

Kleisteraktionen

Standort

Garage in Laatzen, kein Strom oder Wasser vor Ort.

Standort: Eichstraße, 30880 Laatzen

Mit einer Hausnummer kann ich nicht dienen, denn da gibt es kein Haus auf dem Grundstück. Vermutlich wäre es aber wohl die Nr. 5.

Ist ein Schotterparkplatz mit sechs Garagen oder so drauf. Von der Hildesheimer Straße aus gesehen kommt zuerst ein Nagelstudio & ein Kleidungsgeschäft, dann ein Wohnhaus, ein Kiosk und dann das Garagengrundstück, danach folgt ein kleiner Park.

Meine Garage ist die 3. von rechts. (Über dem Griff klebt ein kleiner Piraten-Aufkleber)

Haltestelle: Bahnhof Messe Laatzen / Eichstraße

Linien: 1 Laatzen und 2 Sarstedt

neuer Termin

nächster Kleistertermin? neue Woche ab TT.MM.JJ. Wer kann wann?

Die letzte Kleister-Aktion hat statt gefunden am Donnerstag, den 03.09.2009
Name Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,
Jürgen xxx xxx xxx xxx xxx xxx
DirkN xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Udo xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Marco xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Oliver Niebuhr xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Martin xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Thomas Heinen xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Heiko xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Claus xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Dmitriy xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Vimu86 xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Kim xxx xxx xxx xxx xxx xxx
Du?? xxx xxx xxx xxx xxx xxx

--Da Ich immer wieder mal PNs von "Frei-Schärlern" wegen nem neuen Termin bekomme aber dieses Jahr wohl keine große Kleisteraktion mehr statt finden wird(???), hab Ich aus Gründen der "Übersichtlichkeit" mal testweise die Tabelle "gelöscht". Vielleicht kann mal jemand bei Gelegenheit die komplette Seite besser/übersichtlicher gestalten. Werd mich bei Gelegenheit mal dran probieren, aber erwartet bitte nichts großes :-) Wen es stört: Einfach die Seite wieder herstellen! Ahoi!--Oliver Niebuhr / Hannover 08:12, 17. Sep. 2009 (CEST) Finde ich toll von Dir Oliver! --Junghänel 00:31, 18. Sep. 2009 (CEST)

Produkte der Kleisteraktion vom 14.8.

geklebte Plakate:

  • 4 für Infostand
  • 50 für Innenstadt (verteilt von den Teilnehmern des Infotisches)
  • 20 an Martin für Laatzen
  • 35 an Marco für Linden
  • 14 an Jürgen für Innenstadt
  • 30 an Gerald für Lehrte
  • 30 an Jörg und Dmitry für Nordstadt
  • 35 an Thomas,Udo, Jürgen (Lister Meile)

alles ist weg

Produkte der Kleisteraktion vom 19.8.

Oliver, Thomas und Jürgen haben ca. 90 Plakate geklebt bis der Leim ausging

  • davon gingen 4 an Bodo, der sie in Marienwerder aufstellen will
  • 40 gingen an Team Südstadt
  • 10 gingen an Infostand Schillerdenkmal
  • ca 18 nach Hemmingen
  • ca 14 an Jürgen --Junghänel 14:27, 25. Aug. 2009 (CEST)
  • keine geklebten in der Garage

Produkte der Kleisteraktion vom 3.9.

11 Piraten haben in 75 Minuten 180 Plakate gekleistert

  • davon hat Björn 60, von denen ca 30 bei der Uni angebracht wurden - ca 20 kommen noch nach Linden,
  • ca 55 bekam Jürgen, der heute ca. 18 mit Vitali in Vahrenwald anbrachte, der Rest (ca 18) wurde Oliver in Kleefeld und mit Kim/Gerald in Lehrte (ca. 20) angebracht werden - ach ja 4 bekam Alexander aus Wunstorf
  • Thomas und Heiko haben 66 in Hannover verteilt
  • 1 kam naoch nach Wunstorf und 13 am Stammtisch abgegeben an ? Sehnde?

Resteverwertung/Aktion am Maschsee vom Dienstag

6,5 Piraten haben in 2 Stunden ca, 85 (30 geklebte - Rest dort an den Laternen geklebte) Plakate am Maschsse/Stadion angebracht

  • am Maschsee wurden heute ca 73 Plakate aufgehängt
  • vor dem Stadion wurden 12 Plakate aufgehängt

Was wir noch haben

  • ca 13 beklebte Plakate liegen noch in Jürgens Auto (sind Vitali zugesagt)
  • ca 40 Plakate liegen noch in Jürgens Auto (habe aber Anfragen aus Neustadt und von Sebastian, die noch kleben wollen)

sind alles Schätzungen - ich kann schon keine Plakte mehr sehen, erst recht nicht zählen

Wo stehen unsere Plakate

Google-Maps-Karte

Übersichtskarte

Um die Karte zu Bearbeiten wird ein Google-Account benötigt. Sollte dieser nicht vorliegen, einfach die einzutragenden Informationen per Email an Björn und er trägt es ein.

Wenn ein Account vorhanden ist, einfach anmelden, die Karte aufrufen, links oben auf "Bearbeiten" klicken. Dadurch erscheint auf der Karte im oberen, linken Bereich neben der Navigationsrose auch noch Buttons um Wegpunkte und Linien einzufügen. Damit können nun eure Plakate dokumentiert werden.

als Textbeschreibung

Team Alle

  • Plakate und Laminate wurden aufgehängt: Bahnhofstr. und Georgstr. bis Schillerdenkmal

Team Martin und Jürgen

  • Laminate: Schillerstr. - Mehlstr. - Kanalstr. - Limburgstr. - Heiligerstr. - kleine Packhofstr.- Osterstr. bis vor Cafe Extrablatt - Karmarschstr. bis zur Kreuzung Schmiedestr. dann waren 30 alle. (entfernt)
  • 3 Plakate auf den Grünstreifen vor der Ampel Friedrichswall/Karmarschstr. in Richtung Rathaus (genau dort wo die Linksabbieger halten und Zeit haben)(entfernt)
  • 1 Din A2 Plakat Leibnisufer Richtung Friederikenplatz kurz vor Ampel am Brunnen.
  • 1 Din A3 Plakat vor Stöckener Friedhof Richtung "Stadtauswärts"
  • Din A1 vor Geschaftszentrum Waldhausen
  • 1 Plakat Durchgang Innennstadt/ Calenberger Neustadt (Archivstr. 8ENTFERNT9
  • 1 Doppelplakat Limburgstr.(entfernt)
  • 2 Doppelplakate kleine Packhofstr. (1 entfernt)
  • 1 Durchgang zum Flohmarkt vom Ballhof
  • 1 auf Grünstreifen Leibnitzufer Richtung Rathaus vor Frederikenplatz (entfernt)
  • 1 Leibnitzufer richtung Stadtauswärts Flohmarktanfang (entfernt)
  • 1 vor Unterführung Stadt/Waterloogarten (entfernt)
  • 3 Doppelplakate Georstr. gegenüber Opernplatz (entfernt)
  • 1 vor Extrablatt (entfernt)
  • 1 Doppelplakat Frederikenplatz Nähe Waterloo Biergarte U-Bahneingang (entfernt)

Team Thomas und Udo

  • Laminate: von Hauptbahnhof die Lister Meile hoch (als Platzhalter) bis Podbielskistr. - bis Spannhagenstr. mangels sinnvoller Gelegenheiten nur drei Plakate - Hauffstrasse
  • 30 Din A1-Plakate angebracht am 18.8.

Team Björn und Marco

  • 2 x DinA3: Steintor Platz gegenüber der Langen Laube
  • Laminate: vor der Uni und an der Bahnhaltestelle
  • 1x DinA3: Gärten
  • Laminate: Gärten u Richtung Linden

-- Gentoomaniac 00:16, 17. Aug. 2009 (CEST)

Team Nordstadt

Dmitriy, Florian, Jörg, Manuel.

  • 4x Engelbosteler Damm
  • 1x Brücke über der S-Bahnstation Nordstadt
  • 1x Vor dem Rewe an der Kopernikusstrasse
  • 1x An der Lutherkirche
  • 2x an der Christiskirche
  • 1x Königsworther Platz
  • 1x Schlosswender Straße
  • 1x Haltenhoffstraße
  • 2x Herrenhäuser Straße
  • 1x vor der Mensa

"Team" Marienwerder

Bodo

4x Hollerithallee (Danke fürs Kleben)

Team Heiko + Thomas

  • Austausch der Platzhalter Vier Grenzen
  • insgesamt 27-28 Stellen zumeist mit Doppelplakaten
  • an drei öffentlichen Plakatwänden in Laatzen nach telefonischer Absprache mit dem Amt je ein A1 angekleistert.

Genehmigung für Wahlplakate

Am besten druckt sich jedes Plakatierungs-Team eine Kopie aus und trägt diese bei sich, falls die Ordnungshüter nachfragen.

Kurze Zusammenfassung der Genehmigung:

Plaktierung ist möglich an "öffentlichen" Masten, Gittern, Pfosten und Bäumen, wenn

a kein Verkehrszeichen dran ist

b ein Straßenecke 5 m entfernt ist

c Bäume nicht beschädigt werden

d nicht an Straßen am Landtag, einigen Schnellstraßen, Friedhöfen/jüdischem Mahnmal

Plakatbestellung

Zitat Thomas: "Vom Vorstand wird pro Plakat (~0.5 qm) nur einen Euro erstattet, daher geht's auch etwas ums Geld."

Es wurden soeben 500 Plakate über den BTW-Webshop bestellt!--Silmares 11:56, 4. Aug. 2009 (CEST)

Die Plakate sind mittlerweile in meinem Kofferraum sicher verwahrt --Cochi 09:27, 10. Aug. 2009 (CEST)

Plakatträger

Sammelbestellung

ACHTUNG: hierbei handelt es sich dann um eine verbindliche Aussage! Bevor die Bestellung abgesetzt wird werde ich natürlich Rücksprache mit allen halten. Außerdem versuche ich das Problem mit dem Vorstrecken des Geldes zu klären (Infos dann hier).

Denkt bitte auch daran, dass die Abholung der Träger geklärt sein muss! Ich gehe momentan davon aus, dass wir bei Wiechmann (s.u.) bestellen.

Ort,
Region o.
Wahlkreis
Ansprechpartner e-Mail / Telefon Träger
benötigt
Hannover Marco Siebecke siebecke@htp-tel.de / O176-83179452 250
Gifhorn Matthias Stoll pirat At gomex punkt de / O173-3928948 100
Hildesheim & Diekholzen Ortwin Regel ortwin@gmail.com / Tel. auf Anfrage 120
Mellendorf / Wedemark Rudi Pfeilsticker pfeilsticker@freenet.de 10
Lingen Sebastian Nadorp sebpirat@gmail.com 40 - 50 (noch offen, siehe Mailinglist)
??? ??? ??? At ??? punkt de / O??? ???

Logbuch:

    • 552 Träger sind gekauft und kommen morgen nach Laatzen in Björns Garage - Gesucht werden Leute, die sie in Empfang nehmen. Uhrzeit ist derzeit noch unsicher, weil die Firma Wichmann eine andere nach Laatzen kommende Lieferung am frühen morgen erwartet. Es dürfte allenfalls kurz vor Mittag sein - eher später.

Tel der Fa Wichmann (Frau Schröder) ist 0511 662031 Ju6 Koordination übernimmt Thomas Cochi

    • 10 Träger liefere ich morgen nach Mellendorf / Wedemark 18:17, 12. Aug. 2009 (CEST)
    • Ortwin holt seine 120Träger morgen an der Garage ab, Thomas wird ihn empfangen. 19:09, 12. Aug. 2009 (CEST)
    • Matthias erhält seine 100 Träöger am Freitag 00:56, 13. Aug. 2009 (CEST)

Angebote

Angebote habe ich bei folgenden Anbietern angefordert, das angebot bezieht sich auf eine Abnahme von 400 - 500 Stk.

Der Eigenanteil ist die kritische Summe: Gesamtkosten - Parteizuschuss = Eigenanteil.

  • http://wiechmann-holz.de/
    • Material: 3,2 mm Hartfaserplatten
    • Geschnitten? ja, DinA1
    • Lieferzeit: "kurzfristig nach Auftragseingang"
    • Zahlung: Vorkasse
    • Preis: 1,14€ + 19% MwSt
    • Preis gesamt: 675,59€ / 498 Stk
    • Eigenanteil: 175,59€
  • http://www.depke-holz.de/
    • Material: 3,2 mm Hartfaserplatten
    • Geschnitten? ja, DinA1
    • Lieferzeit: 1 Woche ab Lager
    • Zahlung: bei Abholung in Bar
    • Preis: 1,25€ + 19% MwSt
    • Preis gesamt: 743,75€ / 500 Stk
    • Eigenanteil: 243,75€

-- Marco Siebecke 13:06, 28. Jul. 2009 (CEST)

  • http://www.mcposter.eu/index.php
    • Material: 3mm Hartfaserplatten
    • Geschnitten? ja, DinA1
    • Lieferzeit: je nach Menge ca. 1 - 5 Werktage ohne Liefergarantie
    • Zahlung: Vorkasse (Erstkunde?)
    • Preis: 0,93€ incl Mehrwertsteuer
    • Preis gesamt: 465,00€ / 500 Stk
    • Eigenanteil: 0€

-> Vorschlag: Versand zu einem Piraten nach Magdeburg oder Umgebung (umsonst, Versand nach Hannover wären bei etwa 600kg Gewicht um die ~120€), von dort evtl Transport nach Hannover durch Martin/seine Kontakte? --CAM 00:17, 29. Jul. 2009 (CEST)

Material

  • Vorhanden
    • ein Quast
    • Tisch
    • Tacker
    • Beine für 50 Stehplakate
    • Beine für weitere 50 Stehplakate
    • Kabelbinder zur Befestigung
    • bringe 2 Akkuschrauber mit (einer hat 2 Akkus) (Jürgen)
    • Bohrer für die Löcher, 2 Hämmer, bits, Säge
    • Kleister (4 Pakete)
    • Leim (2 Töpfe Ponal wasserfest 750 ml)
    • für sicher 40 Stehplakate Spak-Schrauben Ju6
    • 25Liter Wasser--Silmares 18:00, 12. Aug. 2009 (CEST)
    • Laterne+Batterien--Silmares 18:00, 12. Aug. 2009 (CEST)
  • Benötigt
    • Eimer
    • zweiter Quast (habe ich noch nicht gefunden bleibe am Ball) Ju6
    • Rührwerkzeug
    • Akkuschrauber

--Silmares 18:28, 12. Aug. 2009 (CEST)


Not-Wahlplakate

Richtige Wahlplakate sind noch nicht vorhanden. Sollte die Genehmigung fürs Plakatierung vorliegen, aber noch keine Plakate vorhanden sein, sollten wir überlegen, günstige Stellen mit Notplakaten zu besetzen - und später bessere anzubringen:

Kleines Beispiel für Plakatierung ala Hannover

  • oranges A4-Papier 195g
  • bedrucken mit Laserdrucker (Copyshop geht natürlicha uch)
    • schwarz/weiss
    • auf der einen Seite das Motiv "Münze", auf der anderen "Räder" (Wendeplakat)
    • Druckformat 20x25cm
    • zuschneiden an den oberen und unteren Rändern des Motivs (wegen Platz für Anbringung)
  • laminieren
  • mit Locher oben und unten Mittig zwei Löcher zur Anbringung machen (Locher auf A5 und fertig)

Kosten mit Anbringung pro Plakat: ~30 Cent

Es empfiehlt sich eine Anbringung von zwei Plakaten übereinander mit Kabelbindern, am Besten mit 15 cm Abstand dazwischen. So reserviert man genug Platz um beim Erhalt der endgültigen A1-Plakate diese dort hinzuhängen.

Beim Austausch der Notplakate gegen die Endgültigen bietet sich an, die Notplakate einzeln an anderen Stellen wiederzuverwenden.

Viel Spass!

Motive

Björn, Thomas und Jürgen haben bisher nur 2 Varianten ("Münze" und "Räder") für würdig erachtet - evtl. kommen noch in Frage: SW-Kopien der anderen Plakate, die Chris in Groß bestellt. Ju6

Als reine Platzhalter nutzen wir doppelseitige Schwarzweiss-Drucke in A4, in Handarbeit laminiert und gelocht. Für etwas langfristigere Verwendung gibt es Farbdrucke in selber Herstellung.

Günstige Stellen

es wäre nicht schlecht, wenn wir schon eine Vorstellung hätten, wo man Plakate hinstellen sollte, schreiben wir sie doch hier auf:

Straße vor der Uni

Straßenbahnhaltestellen

Innenstadt

An der Karl-Wiechert-Allee (an der MHH) ist das Plakatieren gestattet, es herrscht recht viel Verkehr und es gibt noch 2500 Studenten, 6500 Beschäftigte und unzählige Patienten, die man auf die PP aufmerksam machen kann. --CAM

Linden, Limmerstraße

Listermeile

Dort, wo die 96-Fans zum Stadion laufen

Meine Vorschläge, wo wir die Leute eigentlich nur einsammeln müssen:

Hollerithallee in Marienwerder: Die Leute von LZH, IPH sowie auf dem SIAG Gelände sind nach meiner Erfahrung an unserer Sache interessiert. Ich konnte mit einigen ins Gespräch kommen, aber ich denke, da ist noch bedeutend mehr drin.

Bootshäuser am Maschsee/ Landesleistungszentrum hinterm Stadion: Ist wohl auch ziemlich genau unsere Zielgruppe.


Ist Plakatieren im Stadionbereich möglich? Hier insbesondere den Bereich des Gästeblocks. Auswärtsfahrer können von Repression und Überwachung durch die Staatsmacht ein Liedchen singen.

--BodoW

Meine Vorschläge:

Udolf von Bennigsen Ufer (Maschsee) Rund um den Bahnhof Laatzen: Erich von Panitz Straße und um das Leine Einkaufszentrum herum

--Heiko


Teams

Team Marco+Björn

  • ca. 90 DinA4 Laminate
  • ca 250 Kabelbinder
  • ca 100m ummantelter Draht
  • Stehleiter
  • bei Bedarf PKW
  • 2 Laminiergeräte (DinA3 / DinA4)
  • 20 DinA3 Laminate "Stimme für die Freiheit"

Team Jürgen+Claus

  • ca. 60 orangene A4 Laminate
  • 15 Din A3 Plakate "Stimme für die Freihiet"
  • ca. 200 Kabelbinder
  • ca 100 m ummantelter Draht plus Zange
  • Leiter
  • Fahrrad mit Anhänger

Team Thomas+Udo

  • ca. 60 A4 Laminate S/W auf Orange
  • ca. 100 A4 Laminate Vollfarbe
  • ca. 400 Kabelbinder

Mitnehmen

Eventuell ist es empfehlenswert folgendes mitzunehmen:

  • Kneifzange (für Fehler bei den Kabelbindern)
  • Massband (für den 5-Meter Abstand usw)
  • Kopie der Genehmigung
  • wasserfester Stift zum Beschriften der Plakate mit Namen


Die Plakate müssen innerhalb von 3 Tagen nach der Wahl abgenommen werden, sonst macht es die Stadt gegen Gebühr

Tip für Paranoiker: Aufstellorte der Plakate nach Anbringung mit Handycam o.ä. fotografieren. Ich traue den "Etablierten" zu, daß sie heimlich unsere Plakate in Teilen abhängen weil wir die besten Spots belegen. Auf die Art könnte man ihnen dann etwas Feuer machen.