NRW:EmailVerbandsSperre

(Weitergeleitet von EmailVerbandsSperre)

Vorschlag von Jörg und Till

Betreff: Verbände vs. Crews: Diskussion ermöglichen

Ahoi NRW Piraten,

mit dieser Mail wollen wir zu o.g. Thema folgende Punkte zur Diskussion stellen:

  • Problem: Das Crew-Konzept und Verbände schließen sich gegenseitig aus

Aufgrund der Vorgeschriebenen Geldverteilung zwischen Landesverband und Unterverbänden bekommen die Untergliederungen mehr Geld als der Landesverband. Da die Crews aber Arbeitsgruppen des Landesverbandes sind und sein müssen, sind Crews nach Gründung von Verbänden nicht mehr mit ausreichenden Finanzmitteln ausgestattet.

  • Ziel: Wir müssen entscheiden, ob wir Crews oder Verbände wollen

Wir stehen vor der Entscheidung, ob wir unseren Landesverband mit unserem (innovativen) Crewkonzept oder einem (traditionellem) Verbandskonzept organisieren wollen.

  • Ergebnis: Eine Entscheidung können wir im Moment nicht sinnvoll treffen!

Wir sind der Meinung, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausreichend über Vor- und Nachteile von Verbänden vs. Crews diskutiert wurde. Daher sind wir der Meinung, dass wir NRW-Piraten zu diesem Zeitpunkt noch nicht sachlich bei der nächsten LMV entscheiden können, was für die Piraten besser wäre. Beide Konzepte haben essentielle Vor- und Nachteile die diskutiert und abgewogen werden müssen.

  • Vorschlag: Diskussionsfreiraum schaffen

Unser Vorschlag ist es, auf der nächsten LMV die aktuelle Struktur beizubehalten und für einen Zeitraum von 6 Monaten, Verbandsgründungen zu unterlassen. Während der folgenden 6 Monate können Vor- und Nachteile des Crewkonzepts vs. Verbandkonzept detailliert erörtert und abgewogen werden.

  • HowTo

Einen entsprechenden Satzungsänderungsantrag werden wir (die PG Satzung) zur nächsten LMV erarbeiten und zur Abtimmung vorschlagen.

Wichtiger Hinweis: Die Satzungsänderung, die wir anstreben werden, würde dazu führen, dass die Sperre nach dem 6 monatigen Zeitraum AUTOMATISCH endet, wenn sie nicht vorher durch eine erneute Abstimmung verlängert wird. Für eine Beendigung der Sperre ist eine erneute Abstimmung also NICHT nötig. Dieses Vorgehen wurde von uns vorgeschlagen, damit die Verbandsbefürworter sicher sein können, dass es uns wirklich nur um einen Zeitgewinn geht und wir auf diese Weise nicht versuchen werden, die Unterverbände "durch die Hintertür" zu verhindern.



Vorschlag von Daniel

Ahoi NRW Piraten,

einigen ist es schon aufgefallen, anderen aber noch nicht. Wir steuern auf eine Grundsatzendscheidung in der Frage Crew- oder Verbandsorganisation zu und sollten uns dem Thema stellen. Einige glauben, dass man sowohl Verbände, als auch Crews beibehalten kann, dies ist allerdings aus Sicht der PG-Satzung ein Irrtum. Wenn Verbände etabliert werden, ergeben sich zu allererst einmal Probleme bei der Gelderverteilung. So wird es nicht möglich sein, dass Verbände Geld an Crews weiterreichen, da Crewgelder dem Landesverband gehören und eine Weiterreichung nach oben innerhalb der Parteihierarchie uns in Teufelsküche bringt, wenn es an den Rechenschaftsbericht geht. //TODO: genaue Begründung

Daraus ergibt sich dann die Situation, dass wir vor Ort einen Verband mit Geld und Handlungsvollmacht haben und mehrere Crews mit deutlich weniger Geld und weniger Handlungsvollmacht (keine Parteiorgane). Da sich die Personalien teilweise überschneiden werden, wird es natürlicherweise dazu führen, dass alle Aktivitäten zunehmend nur noch vom Verband ausgehen und immer weniger von Crews.

Verbände werden, wenn sie einmal etabliert sind, auch dazu führen, dass sie zunehmend die gleichen Aufgaben wie die Verbände anderer Parteien übernehmen. Also insbesondere Delegierte einführen und andere Aufgaben der politischen Willensbildung und Erarbeitung an sich binden werden.

Wir sind der Meinung, dass man die bestehenden organisatorischen Probleme, insbesondere Gelderzuweisung, Telefon und Postfächer mindestens gleichgut mit Crews lösen kann. Uns erschliesst sich nicht, warum es leichter werden soll 20+ taugliche Finanzpiraten für die Ortsvorstände zu finden, als es jetzt ist einen Finanzverantwortlichen und Verwaltungshelfer für den Landesverband zu finden. Telefonische Erreichbarkeit ist zentral deutlich einfacher zu organisieren, wenn wir uns auf Zipgate und ein ordentliches Dispatchsystem einigen könnten, da in diesem Fall der Pool an Leuten die Anrufe annehmen können deutlich größer wäre. Postalische Erreichbarkeit kann durchaus lokal eingerichtet werden, wenn der Landesvorstand Postfächer vor Ort anmietet und den Crews Vollmachten erteilt.

Einzig bezüglich der LMV/LDK ist noch keine wirkliche Lösung in Sicht, hier verweisen wir vorläufig auf die Idee des dezentralen Parteitags (siehe Bundespartei).

Um diese wichtige Problematik mit der angemessenen Gründlichkeit erarbeiten zu können, benötigt der Landesverband allerdings Zeit.

Aus diesem Grund werden wir eine Satzungsänderung beantragen die das Gründen von Untergliederungen für ca. 6 Monate ausschliesst, dies dient der demokratischen Willensbildung innerhalb des Landesverbandes ohne von zwischenzeitlich geschaffenen Fakten durch Verbandsgründungen in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden.

Ergänzung von Dirk

Wichtig (nicht dass hier Missverständnisse aufkommen): Die Satzungsänderung, die wir beantragen werden, wird dazu führen, dass die Sperre nach dem 6 monatigen Zeitraum AUTOMATISCH endet, wenn sie nicht vorher durch eine erneute Abstimmung verlängert wird. Für eine Beendigung der Sperre ist eine erneute Abstimmung also NICHT nötig. Dieses Vorgehen wurde von uns gewählt, damit die Verbandsbefürworter auch sicher sein können, dass es uns wirklich nur um einen Zeitgewinn geht und wir auf diese Weise nicht versuchen werden, die Unterverbände "durch die Hintertür" zu verhindern.