SN:Ämter/Vorstand/Protokolle/2009-07-12

Protokoll einer Sitzung des Landesvorstandes Sachsen
40 Ort: Dresden 40
Vorheriges Treffen: Dienstag, 30. Juni 2009
Zeit: Sonntag, 12. Juli 2009, 19:00
Nächstes Treffen: Montag, 31. August 2009
40
40
Werkzeuge für den Protokollanten:
Anwesend: Thomas K., Christian D., Thomas H.

Protokoll (pdf) der Vorstandssitzung vom 12.07.2009: http://piraten-sachsen.de/sitzung/Vorstandssitzung_12.07.2009.pdf

Tagesordnung

Landesparteitag 2009.2

Der Landesvorstand beschließt folgendes einstimmig:

Austragungsort
Leipzig
Termin
05.09.2009
Hauptverantwortlicher
Thomas H.
Raumgröße
120
Technikverantwortlicher
Torsten Fehre
Einladung
Thomas H. am 19.07.2009

Landtagswahl - Aktueller Status

Vorschlag wegen diverser Zuständigkeitsschwierigkeiten

Aufgabengebiete

Wahlkampf: Kompetenzen definieren

Wahlkampfkoordinator

  • Ernennung von Teamleitern für den Wahlkampf in den Städten
  • Kommunikation zwischen den Teams in den Städten
  • Organisation von Ständen und deren Teilnhemern
  • Druck und Verteilung von Wahlplakaten/Flyern/Aufklebern
  • Plakataufhängungen zu organisieren
  • Interviewanfragen an Vorstand oder Kandidaten vermitteln

Gestaltung von Printmedien:

Diana (Jersygirl)

Webgestaltung und Umsetzung

Thomas H.
Paul

Wahlwerbespot

Film: Rene, Robert, Christian
Radio: Udo R.

Vorschlag wurde einstimmig angenommen

Antrag Occcu bzgl. Plakate

Hiermit stelle ich den Antrag, einen Termin festzusetzen, bis zu dem es allen möglich ist, Entwürfe für Wahlplakate einzusenden. Nach diesem Termin soll über die zu nutzenden Plakate (3 verschiedene) abgestimmt werden.

Termin für Abgabe
19.07.2009
Abstimmung
Vorstandsbeschluss, Meinungsbild wird eingeholt

Außerdem stelle ich den Antrag, dass jemand verantwortlich dafür wird auf der Mailinglist darüber zu informieren.

Einwurf: Flyer, Plakate, Anzahl

Thomas K: Ein Plakat, ein Flyer, ein Faltblatt, versch. Aufkleber Christian D: Für die Stände mehr versch. Plakate

Einstimmig angenommen.

Faltblatt

Der Vorstand beschließt das "Grundsatzprogramm" als Faltblatt zu verwenden.

Mitgliederverwaltung

Thomas K:

  • mtl. CRM Abgleich
  • er selbst schreibt die Begrüßungsmails

Einstimmig beschlossen.

Ermäßigte Mitgliedsbeiträge

Thomas K: Individuell. Christian D: Genau, mind. 1€ Thomas H: mtl. Zahlung, dafür kein erm. Mitgliedsbeitrag

Thomas H. Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Dieser Beschluss ist bis zur Abstimmung der Landesvorstände gültig.

Landesplenum

Termin
25.07.2009, 10:00 bis 19:00
Raum
Stadtteilhaus
Einladungsmails
Thomas

Arbeitskreise

Drei Kernarbeitskreise schaffen

  • Demokratie & Bürgerrechte
  • Bildung & Wissen
  • Kultur & Medien

Alle existierenden Arbeitskreise in diese einordnen. Ansonsten folgenden Arbeitskreis bilden

  • /b/ - Random (Themen, die nicht zum Grundsatzprogramm gehören)
Wikistruktur erarbeiten
Christian