RP:Regionalgruppe Neustadt/AG Bürgerabend/Medienkompetenz an deutschen Schulen/ToDos

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen


To Do's

Wer
Was
Wann
Status
offen

Broschüre: Layout erstellen

Normen

Vortrag: Entwurf erstellen

26.02.2010

Ongoing

offen

Broschüre: Einleitung schreiben (Themenstruktur 1)

offen

Beschreibung Medienkompetenz ausarbeiten (Themenstruktur 2)

Georg

Broschüre: Hauptthemenkomplex/ Kapitel Informationsbeschaffung ausführen

26.02.2010

Ongoing

Normen

Broschüre: Hauptthemenkomplex/ Kapitel Unterhaltung ausführen

26.02.2010

Ongoing

Marcus

Broschüre: Hauptthemenkomplex/ Kapitel Einkaufen/Shopping ausführen

26.02.2010

done

Vincent

Broschüre: Hauptthemenkomplex/ Kapitel Kommunikation ausführen

26.02.2010

Ongoing

Vincent

Vortrag und Broschüre: Praxisbeispiel (Themenstruktur 4)

26.02.2010

Ongoing

offen

Vortrag und Broschüre: Istsituation auswerten (Onlineumfrage)

offen

Broschüre: Linksammlung prüfen und aufbereiten

offen

Vortrag: Handout erstellen (Einleitung, Hauptthemenkomplex, Links)

zur Info: Themenstruktur (Vortrag/ Broschüre)

1. Einleitung (Was ist Medienkompetenz, Welche Formen der Medienkompetenz gibt es, Warum ist Medienkompetenz im Zusammenhng mit der Nutzung des Internets wichtig?)

2. Medienkompetenz an Schulen Warum ist die Vermittlung von Medienkompetenz in Schulen erforderlich? Vorbereitung der beruflichen und privaten Nutzung von mordernen Medien Teilnahme an gesellschafltlichem Fortschritt Wie soll Medienkompetenz an Schulen vermittelt werden? Grundlagen in einem eigenständigen Fach In anderen Fächern auf diese Grundlagen zurückgreifen z.B. Möglichkeiten zur Recherche von Informationen und Präsentationen, usw. welche Kompetenzen sollen vermittelt werden und was ist wichtig für Privatleben und Beruf? --> Beispiele

3. Hauptthemenkomplex

4. Praxisbeispiel

5. Wie ist die aktuelle Situation an Schulen (Ergebnisse der Onlineumfrage)

6. Fazit: Forderung von "Medienkometenz" als Unterrichtsfach, um genannte Kernkompetenzen zu vermitteln (Kapitel 3) und Misstände zu beheben (Kapitel 5). Ziel sollte sein, die Schüler auf zukünftige private und berufliche Nutzung des Internets als modernes Medium vorzubereiten.