RP:Kreisverband Rhein-Pfalz/Kreisparteitag/2010-02-06 aKPT

außerordentlicher Kreisparteitag KV Ludwigshafen

Termin und Ablauf

Samstag, 06. Februar 2010

  • ab 14:00 Uhr Akkreditierung
  • 14:30 Uhr Beginn des KPT
  • 16:30-17:00 Pause
  • 18 Uhr Ende des KPT

Ort

Müller's Wirtshaus, Brunhildenstraße 5, 67059 Ludwigshafen am Rhein:

  • Platz: Variabel, genügend vorhanden
  • Verpflegung: Küche hat ab 16:30 geöffnet
  • W-LAN: -
  • Beamer: vorhanden

Anfahrt:

  • Bus/Bahn:Haltestelle Valentin-Bauer-Siedlung
  • Parkraum: vor dem Lokal vorhanden
  • Mitfahrbörse

Anträge an den Kreisparteitag

Antragsfabrik

Tagesordnung

Vorläufige Tagesordnung gemäß Einladung (nicht editieren!)

  1. Eröffnung der Versammlung & Vorstellung Tagesordnung
  2. Wahl der Kreisparteitagsämter
  3. Abstimmung Tagesordnung
  4. Willen zur Kreisvergrößerung
    1. Piraten des bisheriger KV Ludwigshafen
    2. Piraten aus der KFS Frankenthal
    3. Piraten aus der KFS Speyer
    4. Piraten aus dem LK Rhein-Pfalz
  5. Tätigkeitsbericht der Vorstandsmitglieder
  6. Entlastung des Kreisvorstandes
  7. Beschluß über Satzungsänderungsanträge
    1. Änderung Tätigkeitsgebiet
    2. Änderung Name/Kurzbezeichnung
  8. Wahl des Vorstandes
  9. Sonstige Anträge an den Parteitag
  10. Sonstiges

Änderungsanträge an die Tagesordnung

Hier könnt ihr schon jetzt eure Änderungsanträge eintragen, sodass wir die am KPT direkt vorliegen haben und sich der Ablauf beschleunigt:

Teilnehmer

Damit wir die Teilnehmerzahl schätzen können, tragt euch bitte hier ein, oder sendet eine E-Mail an den Vorstand (Ludwigshafen (at) piraten-rlp.de), wenn ihr anonym bleiben möchtet.

Ich komme auf jeden Fall

  1. Tht
  2. Jochen
  3. Roman
  4. Ingo H.
  5. Ralf
  6. Ingo S.
  7. Du
  8. Er
  9. Sie
  10. Es
  11. Beim Vorstand gemeldet: 1

Ich komme vielleicht

  1. Sebastian (ziemlich sicher, aber evtl. etwas später wegen Terminkollisiion)
  2. Alexander (fast sicher)
  3. Ich
  4. Du
  5. Er
  6. Sie
  7. Es

Ich komme nicht

  1. Ich
  2. Du
  3. Er
  4. Sie
  5. Es