NRW:Projektgruppe/Landtagswahlkampf 2010/intern/Strategie/Protokolle/2010-01-13

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

UG Strategie 13.01.2010

Link zum PiratePad

Beginn der Sitzung: 22:00 Uhr
Ort: Mumble UG Strategie, Schatzkartenserver


1) Wahl des Protokollanten
Schafi übernimmt das Protokoll

2) Anwesende, entschuldigt – unentschuldigt Fehlende
Anwesend: Rolf, Eiself, Hilmar, Tobias, Michael, TeilerDoehrden (etwas später)
entschuldigt: Matthias, jotun, Heiko
unentschuldigt: Jamasi, Bastel
Gäste, zum Teil nur zeitweilig: kleinD, rgloerfeld, SebastianKreutz, Hermes, dBrain, TimoZoske

3) Protokoll 06.12.2009 und 10.01.2010
Das Protokoll vom 06.12. wird einstimmig genehmigt. Das Protokoll vom 10.01. wird einstimmig genehmigt unter der Voraussetzung einer stilistischen "Glättung"

4) Vorgehensweise in diesem Treffen
Priorität der einzelnen Agendapunkte für diese Sitzung wird mit a-b-c festgelegt.

5) Agenda
Wird von der UG genehmigt.

6) Request Tracker Status c
wird vertagt

7) Fragebogen Version 2.0, Mail für Unterstützung c
Einzelne Person soll beauftragt werden, sich um den engültigen Entwurf des Fragebogens zu kümmern. Rolf bietet sich an, wird einstimmig bestätigt. 

8) Durchführung Fragebogenaktion Version 2.0 c
Transparenz wird bei der Aktion eingehalten, anderslautende Stellen im Konzeptpapier werden gestrichen.

9) Auswertung vorliegender Dokumente für Erstellung der Strategie für den LTW NRW 2010  c
wird vertagt

10) Zeitplanung für LTW NRW 2010 a-b
Tobias erstellt Präsentation, Rest wird vertagt

11) Selbstverständnis der UG Strategie für Wiki b-c
wird vertagt

12) Struktur und Inhalt Wiki UG Strategie c
wird vertagt

13) Beiträge für Vorlage für LMV Januar 2010 b
wird vertagt

14) Aufgaben und Verantwortlichkeiten 
wird mit den Aufgaben direkt erledigt

15) Meilensteinplanung LMV Beitrag UG Strategie 
wir im Punkt 10 abgehandelt, Punkt erübrigt sich - einstimmige Zustimmung

16) Meilensteinplanung UG Strategie Januar 2010 b
wird vertagt

17) Nächstes Treffen
20.01.2010, 22 Uhr, Mumble Raum Strategie der PG LTW

18) Verschiedenes
Flyer LMV a - erster Gesprächspunkt der Agenda. UG Werbemittelerstellung benötigt Aussage zu Stückzahl + Auswahl der vorgeschlagenen Flyer, siehe Mail der UG vom 13.1. Werbemittelerstellung ist sich sicher, dass sie alle Flyer, mindestens 3 von 4 fertig bekommt, ab Montag Druck möglich. 
Vom Datenschutzflyer sollen 10.000 bestellt werden, von den Flyern zum Thema jeweils 30.000 bei den Flyern mit Wickelfalz und Nacktscanner 20.000. Kosten voraussichtlich ca. 1.200 bis 1.300 Euro.

Plakatierung ab Februar a - zweiter Gesprächspunkt der Agenda. Vier Städte, u.a. Bonn, wollen frühzeitig Anfang Februar mit Plakatierungen beginnen. Die Druckvorlage für  das Plakat "Traue keinem Plakat, informiere Dich" werden benötigt, rgloerfeld versucht ausfindig zu machen, wer das Plakat entworfen hat.
Die UG Werbemittelerstellung wird beauftragt, ein Plakat im Format A1 zu entwerfen, das im Querformat gestaltet ist und durch Buchstabenverdrehung verfremdet das Wort "Piraten!" beinhaltet. Der Vorschlag der UG Strategie ist oranger Hintergrund mit schwarzer Schrift, die endgültige Gestaltung wird der UG Werbemittelerstellung überlassen. Es müsste geprüft werden, ob die genutzte Wortverfremdung wie z.B. "Petarin!" Markenrechte oder ähnliches verletzt. Ideengebungen: <a href="http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:TobiasPirat/Entw%C3%BCrfe/Plakate">http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:TobiasPirat/Entw%C3%BCrfe/Plakate</a> oder <a href="http://img11.abload.de/img/petarin8zfk.jpg">http://img11.abload.de/img/petarin8zfk.jpg</a>  .
Es sollen zunächst 1.000 Plakate bestellt werden. Kosten: voraussichtlich ca. 250 Euro. Mit den Plakaten soll eine erste Plakatierung vor Ort ermöglicht werden, auch um sich attraktive Plakatplätze zu sichern, bevor dies die politischen Mitbewerber tun.

TV- und Radiospots: Abgeklärt werden soll, wo Studiokapazitäten vorhanden sind. Jeder ist gebeten, entsprechende Kapazitäten zu suchen und zu finden. Meldung der Ergebnisse an  die UG Werbemittelerstellung, Ansprechpartner ist rgloerfeld. Aufruf an die PG-Liste soll verschickt werden durch rgloerfeld.

Ende der Sitzung: 14.01.2010, 00.38 Uhr