NRW:Mülheim an der Ruhr/Stammtisch/Direktkandidatenwahl LTW 2010

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *

Prokoll des Stammtisches Mülheim an der Ruhr

  • Beginn: 18.30 Uhr
  • Ort: Franky's Bar im Ruhrkristall, Ruhrufer 5, 45479 Mülheim an der Ruhr
  • Teilnehmer: ca. 10 Piraten und keine Bürger
  • Versammlungsleiter: Kai Blöcker
  • Protokoll: Carsten Trojahn

Protokoll zur Versammlung zur Wahl des Mülheimer Direktkandidaten für die Landtagswahl 2010

Eröffnung der Veranstaltung

Um 18.30 Uhr eröffnet Carsten Trojahn die Veranstaltung. Er begrüßt die anwesenden Piraten. Carsten erklärt noch einmal kurz die Geschäftsordnung (GO), die Tagesordnung (TO) und die anstehenden Ämterwahlen.


Beschluss der Geschäftsordnung

Die Geschäftsordnung wird anschließend einstimmig angenommen.

Beschluss der Tagesordnung

vorläufige Tagesordnung

  1. Akkreditierung (5 stimmberechtigte Piraten) Wahlkreis 64 - Mülheim I
  2. Eröffnung durch den Vorstand oder einen bestellten Vertreter
  3. organisatorische Wahlen
    1. Wahl des Versammlungleiters
    2. Wahl des Protokollführers
    3. Wahl des Wahlleiters
    4. Wahl der Wahlhelfer
    5. Wahl der Vertrauenspersonen des Kreiswahlvorschlags
    6. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern zur Unterzeichnung des Protokolls
  4. Vorschläge zur Aufstellung der Kandidatenliste
  5. Vorstellung der Kandidaten
  6. Fragen an die Kandidaten
  7. Wahl des Direktkandidaten
  8. Auszählung und Verkündung des Ergebnisses
  9. bei keinem eindeutigen Ergebnis Stichwahl
    1. Eventuelle Stichwahl
    2. Verkündung des Ergebnisses der Stichwahl 9. Schluss der Versammlung


Die Tagesordnung wird anschließend einstimmig angenommen.

Wahl der Ämter

  • Als Kandidat für das Amt des Versammlungsleiters wird Kai Blöcker aufgestellt. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
  • Als Kandidat für das Amt des Protokollführers wird Nico Lubitz und Carsten Trojahn aufgestellt. Carsten Trojahn wird gewählt und nimmt die Wahl an.
  • Als Kandidat für das Amt des Wahlleiters wird Nico Lubitz aufgestellt. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
  • Als Wahlhelfer werden Tobias Verfürth und Nadine Krämer bestimmt. Beide sind einverstanden. Die wahlberechtigten Piraten stimmen der Ernennung zu.
  • Als Versammlungsteilnehmer zur Unterzeichnung des Protokolls kandidieren Tobias Verfürth und Markus Schüler. Beide werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.
  • GO Antrag vom Versammlungsleiter auf Unterbrechung von 5 Minuten. Einstimmig angenommen.
  • Als Vertrauenspersonen kandidieren Timo Zoske und Rene K.. Timo wird als Vertrauensperson und Rene als Stellvertreter jeweils einstimig gewählt und nehmen die Wahl an.

Der Versammlungsleiter fragt ob die Ordnungsmäßigkeit der Akkreditierung von einem Piraten angezweifelt wird. Es gibt keine Meldung.

Vorstellung und Wahl der Direktkandidaten

Die Kandidatenliste wird um 19.10 Uhr durch den Wahlleiter geschlossen.
Der Direktkandidat Timo Zoske stellt sich vor. Er hat 5min Redezeit. Anschließend können Fragen gestellt werden.
Der Direktkandidat Christian Diedler stellt sich vor. Er hat 5min Redezeit. Anschließend können Fragen gestellt werden.
Die Wahl findet geheim statt. Als gewählt gilt ein Kandidat wenn er die absolute Mehrheit der Stimmen erhält.
Es sind fünf wahlberechtigter Pirat anwesend.


Wahlergebnis

Wahlkreis 64 - Mülheim I

Kandidaten:

  • Timo Zoske
  • Christian Diedler

Wahlergebnis:

  • Timo: 4
  • Christian: 1
  • Enthaltungen: 0
  • Ungültig: 0
  • Gesamt: 5

Timo Zoske ist demnach mit 4 Stimme als Direktkandidat für den Wahlkreis 64 - Mülheim I gewählt und nimmt die Wahl an.

Der Wahlleiter erklärt die Wahl um 19.53 Uhr für beendet. Der Versammlungsleiter bedankt sich bei allen anwesenden Piraten und beendet die Versammlung.