NRW:Gütersloh/Stammtisch/Protokoll/2009-09-15 - Protokoll Stammtisch Gütersloh

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Piratenstammtisch Gütersloh 15.09.2009 im Bermpohl, Gütersloh,

Organisatorisches Teil 1

Vorstellungsrunde, Beweggründe

Durchführung

Versammlungsleiter: Cord

Protokollant: Simon


Anwesenheit:

  • bestätigte Mitglieder:

keine


  • unbestätigte Mitglieder:

Cord, Gimli, Florian, Mark, Peter, Simon


  • Gäste:

Jannik

Genehmigung des Protokolls vom 08.09.2009:

Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt


Inhaltliches


Piratenpartei Themen, Fragen & Antworten:

Auf Grund aktueller Begebenheiten auf der Freiheit statt Angst Demonstration in Form von polizeilichen Übergriffen wurde über das Parteiprogramm der Piraten gesprochen und darüber informiert, dass sich in diesem bereits ein Plan befindet, Polizisten eindeutigen Kennzeichnungen auszustatten.

Bericht vom Piraten-Stammtisch Bielefeld:

  • Nachbesprechung der Party deiner Wahl, welche einen Minusbetrag von 650 Euro mit sich gebracht hat

Entscheidung neue Hartplatten zur Plakatierung zu kaufen wurde verworfen, auf Grund von zu hohem Aufwand Am 17.09.2009 wird nicht nur der OptOut day stattfinden, sondern auch das gläserne Mobil ist in Bielefeld; Der Standort ist allerdings noch nicht gewiss und wird über die Mailingliste publik gemacht

Bericht von der Party deiner Wahl:

5 Gütersloher waren vor Ort: Florian, Mark, Peter, Lars, Simon

Die Party wurde als sehr positiv empfunden.

Infostand:

Der Infostand am 12.09.2009 war laut Gimli kein Erfolg.

Es wurden einige Flyer verteilt und auch teilweise auf Nachfragen geantwortet, doch waren zu viele Kunden unterwegs, die lediglich ihre Einkäufe erledigen wollten.

Von einem zweiten Infostand bei Marktkauf wird abgesehen.

Für den 19. und 26.09.2009 wurde die Genehmigung für einen Infostand in der Berlinerstraße vor dem DM Drogeriemarkt eingeholt.


Lokale Aktionen

OptOutDay

  • Presseerklärung zum OptOutDay wurde von Cort verfasst und die bestellten
  • Flyer an die freiwilligen Helfer ausgeteilt.
  • Peter, Jannick & Simon werden ab ca. 16:00 Uhr in der Fußgängerzone Flyer

für den OptOutDay verteilen und sich um 17:00 Uhr am Rathaus in Gütersloh einfinden

Flyer

  • 3000 Flyer für den Stammtisch liegen beim Landesverband in Oberhausen;
  • Florian wir diese voraussichtlich abholen

Stammtischflyer

  • Es wurde überlegt für den Gütersloher Stammtisch Flyer mit Informationenzum Stammtisch (Treffpunkt und Zeit) und der URL der Website zu erstellen.

Nach Hilfe beim designen wird Florian am Bielefelder-Stammtisch fragen.

Plakatierung

  • Die aufgehängten Plakate wurden fotografiert und in eine Onlinekarte eingetragen. Der Link zur Karte ist im Wiki veröffentlicht worden.

Von der Beschaffung weiterer Plakate wird abgesehen, auf Grund von unverhältnismäßigem Aufwand.

Infostand

Zum Infostand haben sich folgende Personen vorerst angemeldet:

  • 19.09.2009: Cord, Gimli, Peter, Florian
  • 26.09.2009: Cord, Gimli, Peter, Simon


Sonstiges

Presse: Die NW, vertreten durch Hr. Poralla möchte ein Interview mit einigen Mitgliedern des Stammtisches machen. Diesbezüglich werden sich Gimli, Peter und Jannik mit ihm treffen.

Termine

2009

  • 17.9. OptOut-day http://www.optoutday.de/
  • 19.9. Infostand
  • 26.9. Infostand
  • 27.9. Bundestagswahl
  • 27.9. Wahlparty im Kreishaus, Piraten zeigen Flagge.
  • 7.&8.11. 4. Landesmitgliederversammlung (geplant)

2010

  • 9.5. Landtagswahl

Organisatorisches Teil 2

Ort und Termin für den nächsten Stammtisch :

Bis auf Weiteres trifft sich der Gütersloher Piratenstammtisch jede Woche Dienstags im Bermpohl um 20 Uhr. Bis einschließlich 23.09. ist der Tisch reserviert.

Nach der Bundestagswahl, wird ein 2 wöchentlicher oder monatlicher Rhythmus angestrebt.