MV:Ämterübersicht

Aus Piratenwiki Mirror
(Weitergeleitet von MV:Zuständigkeiten/Wahlkampf)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ämter in Mecklenburg-Vorpommern

Die Landkreisaufteilung auf dieser Seite ist veraltet
Die neue SeiteMGrie 23:53, 7. Jun. 2013 (CEST)

Dies ist eine Liste mit allen zuständigen Ämtern aus MV, mit allen nötigen Informationen, um Anträge für das Plakatieren im entsprechenden Bereich zu stellen. Hier eine öffentliche Karte für geplante Plakatstandorte. Das ist _nicht_ die Karte, die von den Mitgliedern gepflegt wird sondern eine öffentliche Version.


Für ALLE Ämter gilt:

  • 1 Woche nach der Wahl müssen alle Plakate wieder abgenommen sein.
  • Keine Drähte zum befestigen an Straßenlaternen benutzen.
  • Nicht übertreiben mit den Plakaten an einer Stelle "nicht zukleistern".
  • Größere Plakate als A1 müssen eine Sondergenehmigung haben.
  • Nicht im Bereich von Kreuzungen, Einmündungen, vor Bahnübergängen am Innenrand von Kurven.
  • Nicht an oder vor Verkehrsschildern, die Plakate dürfen nicht in den Verkehrsraum hineinragen.
  • An Straßen über 50 km/h muss die Unterkante vom Plakat mindestens 4,50m Höhe haben.
  • Seitenabstand von Straßen mindestens 50 cm.
  • Nicht ordnungsgemäß aufgehängte Plakate, werden für die Partei KOSTENPFLICHTIG von den Ämtern entfernt.
  • Keine Nägel!
  • Um die Wahlräume herum ist im Umkreis von 50 m Parteienwerbung verboten.
  • Die Ämter erwarten dass die Plakate kontrolliert werden, wenn eines beschädigt ist, muss es weggenommen/ersetzt werden.
  • Ausserhalb der Ortsschilder werden extra Genehmigungen benötigt. Bitte immer innerhalb der Ortsbegrenzungen bleiben.
  • Ansonsten bitte auf die einzelnen Regelungen achten. Jedes Amt hat andere Vorschriften.

Ich gehe davon aus, dass die Plakate mit gesundem Menschverstand aufgehängt und geklebt werden. Wir wollen einen guten Eindruck zur Wahl machen.

Hier ist ein Link zum Verwaltungswegweiser von Mecklenburg Vorpommern, wo alle Ämter aufgeführt sind (einschl. Adressen, etc.)

NWM (Nordwestmecklenburg)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
AMT Schwerin Schwerin(Stadt) Amt der Stadt Schwerin, Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin, Tel: 0385-5452083, Fax 0385-5451719, JSuenwoldt (ät) schwerin.de Herr Sünwoldt Antrag für Sondernutzungs Erlaubnis: Angabe der Menge An Geh-und Radwegen 2,40m Unterkante Plakat, nicht an Lichtmasten mit Privater Werbung von Firmen, BUGA also: nicht im Innenstadt Bereich der von der Wismarschen Str.(von Bürgermeister-Bade-Platz bis Marienplatz), Grunthalplatz, Platz der Jugend, Graf-Schack-allee, Werderstr. Knaudtstr. umgrenzt wird und diese Straßen und Plätze selbst, Stellingstr. Lennestr. Schleifmühlenweg, Jägerweg, Burgseestr., Lischstr., Lutherstr., Slüter Ufer, Ludwigsluster Chaussee(Lennestr. bis Karl-Marx-Allee), An der Crivitzer Chaussee(Ludwigsluster Chaussee bis Am Grünen Tal), bis 11.10 müssen die Plakate abgenommen sein

Allgemeinverf_Wahlwerbung_2011_05_24_.pdf

ja
NWM/AMT Rehna Rehna (Stadt), Carlow, Bülow,Königsfeld, Wedendorf, Vitense, Utecht, Thandorf, Schlagdorf, Rieps, Nesow, Köchelsdorf, Holdorf, Groß Molzahn, Dechow Amt Rehna, Freiheitsplatz 1, 19217 Rehna Tel: 038872-92935, Fax: 038872-92922, ordnungsamt.kalugin (ät) rehna.de Herr Kalugin formloser Antrag: Wo Plakate gehängt werden sollen in Rehna: nicht im Marktbereich, erlaubt: B104 Schweriner Str. bis Ortsausgang, Getzower Str. bis Ortsausgang, Goethestr. bis Ortsausgang, Bülowerstr. bis Ortsausgang, Bushaltestelle in der Friedrich-Dreyer-Str., in den Gemeinden: nur an Bundes- Landes- und Kreisstraßen innerorts
NWM/AMT Insel Poel Insel Poel Insel Poel, Gemeindezentrum 13, 23999 Kirchdorf, Tel: 038425-428115, Fax 038425-428122 Frau Scheffler formloser Antrag maximal 6 Plakate auf der Insel und nur in den zwei größten Orten ja
NWM/AMT Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Dorf Mecklenburg, Barnekow, Groß Stieten, Lübow, Metelsdorf, Schimm, Bad Kleinen, Bobitz, Hohen Viecheln, Ventschow Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, Tel: 03841-798203 Fax: 03841-798-266, s.plieth@amt-dm-bk.de Frau Plieth Antrag mit Menge und Größe der Plakate Max. 8 Plakate für den gesamten Amtsbereich, nur Kabelbinder benutzen
NWM/AMT Klützer Winkel Klütz (Stadt), Damshagen, Moor-Rolofshagen, Kalkhorst, Hohenkirchen, Zierow Amt Klützer Winkel, Schlossstraße 1, 23948 Klütz, Tel: 038825-3930 Fax: 038825-393730, i.richter (ät) kluetzer-winkel.de Frau Richter formloser Antrag NICHT an Laternen, es werden Flächen zur Verfügung gestellt, da aber nicht mehr als 2qm, Standorte bei Regina erfragen
NWM/AMT Neuburg Neuburg, Benz, Blowatz, Boiensdorf, Hornstorf, Krusenhagen Amt Neuburg, Hauptstraße 10a, 23974 Neuburg-Steinhausen, Tel: 038426-41012 Fr. Scheufle kein Antrag dürfen erst 6 Wochen vor der Wahl aufgehangen werden, keine strafbaren Inhalte, Verkehr darf nicht behindert werden, Abnahme nach der Wahl gewisse Frist, hierfür am 08.08. Wahlleiterin Fr. Guthart Tel 038426 - 41040 anrufen ja
NWM/AMT Neukloster-Warin Neukloster (Stadt), Glasin, Lübberstorf, Passee,Zurow, Warin (Stadt),Bibow, Jesendorf, Züsow Amt Neukloster-Warin, Hauptstraße 27, 23992 Neukloster, Tel: 038422-4400, Fax: 038422-44026 Mail: kerstin.prehn(ät)neukloster.de Ordnungsamt, Herr M. Grünberg formloser Antrag in Neukoster erlaubt in der Reinstorfer Straße, Bahnhofstr., Bützower Str.,Pernieker Str.,Hopfenbachstr., Feldstr., Goethestr. ja
NWM/AMT Grevesmühlen-Land und Stadt Grevesmühlen Grevesmühlen(Stadt), Gägelow, Bernstorf, Börzow, Hanshagen, Mallentin, Plüschow, Roggenstorf, Rüting, Testorf-Steinfort, Upahl, Warnow Amt Grevesmühlen-Land/Stadt Grevesmühlen, Rathausplatz 1, 23936 Gevesmühlen, Tel: 03881-7230 X KEIN ANTRAG nötig das Zentrum von Grevesmühlen darf NICHT plakatiert werden ja
NWM/AMT Lützow-Lübstorf Lützow, Badow, Brüsewitz, Cramonshagen, Dalberg-Wedelstorf, Gottesgabe, Grambow, Perlin, Pokrent, Renzow, Alt Meteln, Klein Trebbow, Lübstorf, Pingelshagen, Seehof, Zickhusen Amt Lützow-Lübstorf, Dorfmitte 24, 19209 Lützow, Tel: 038874-30221 Frau Blank kein Antrag keine Vorschriften
NWM/AMT Gadebusch Gadebusch (Stadt), Dragun, Kneese, Krembz, Mühlen Eichsen, Roggendorf, Rögnitz, Veelböken Amt Gadebusch, Am Markt 1, 19205 Gadebusch, Tel: 03886-212119, Fax:03886-212141 Ordnungsamt formloser Antrag bis zu 10 Stück A1 in der Stadt, bis zu 5 Stück A1 pro Dorf ja
NWM/AMT Schönberger Land Schönberg (Stadt), Dassow, Grieben, Groß Siemz, Lockwisch, Lüdersdorf, Menzendorf, Niendorf, Papenhusen,Roduchelsdorf Amt Schönberger Land, Dassower Straße 4, 23923 Schönberg, Tel: 038828-330131, Fax:038828-3302131, j.hillbrecht@schoenberger-land.de Herr Hillbrecht Antrag mit Menge und Ort keine
NWM/AMT Boltenhagen Boltenhagen, Redewisch, Tarnewitz, Wichmannsdorf Gemeinde Ostseebad Boltenhagen, Ostseeallee 36, 23946 Boltenhagen, Tel.: 038825-3340, Fax: 038825-33444 Herr Zeller formloser Antrag Nur an den 5 Großaufstellern, Standorte bei Regina erfragen

LWL (Ludwigslust)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
LWL/AMT Boizenburg-Land Besitz, Brahlstorf, Dersenow, Gresse, Greven, Bengerstorf, Neu Gülze, Nostorf, Schwanheide, Teldau, Tessin b. Boizenburg Fritz-Reuter-Str. 3, 19258 Boizenburg/Elbe, Tel: 038847-3850, Fax: 038847-38540 X kein Antrag Erlass von Land
LWL/AMT Dömitz-Malliß Dömitz (Stadt), Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank Amt Dömitz, Goethestraße 21, 19303 Dömitz, Tel:038758-31616, Fax:038758-31655, ronny.schult(ät)amtdoemitz-malliss.de Ordnungsamt, Herr Schulz formloser Antrag nicht an Bäumen plakatieren, keinen Draht, nur in vorgesehene Haltungen an Laternenmasten, bitte vor dem plakatieren nachfragen bei Regina, es gibt genaue Vorgaben welche Straßen erlaubt sind
LWL/AMT Grabow Grabow (Stadt), Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Milow, Möllenbeck, Muchow, Prislich, Steesow, Zierzow Amt Stadt Grabow, Berliner Str. 8a, 19300 Grabow, Tel: 038756-50371 Fax: 038756-50379, s.zimmermann (ät)grabow.de Herr Zimmermann Antrag stellen, 1Euro Pfand pro Plakat mindestens 10 € Nicht im Sanierungsgebiet der Stadt Grabow(Innenstadtbereich von Rehberger Brücke bis Mühlenstr.) Bitte bei Regina nachfragen für Konto Nr. ja
LWL/AMT Hagenow-Land Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Ganmmelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz Amt Hagenow- Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, Tel:03883-610714, Fax:03883-610735 Ordnungsamt, Herr Bürger, Frau Radtke formloser Antrag, welche Orte, Stückzahl in den Orten, Größe der Plakate, Zeitraum von-bis Erlass vom Land ja
LWL/AMT Ludwigslust-Land Alt Krenzlin, Bresegard bei Eldena, Göhlen, Groß Laasch, Leussow, Lüblow, Warlow, Wöbbelin, Lübesse, Rastow, Sülstorf, Uelitz Amt Ludwigslust-Land, Wöbbeliner Str. 5, 19288 Ludwigslust, 03874-426920, 03874/666818, g.moeller(ät)amt-ludwigslust-land.de Herr Möller formlosen Antrag Anbringen verboten, nur standfeste eigene Aufstelleinrichtungen dürfen benutzt werden
LWL/AMT Neustadt-Glewe Blievenstorf, Brenz, Neustadt-Glewe (Stadt) Amt Neustadt-Glewe, Markt 1, 19306 Neustadt-Glewe, Tel: 038757-50045, Fax: 038757-50012, h.stickel(ät)neustadt-glewe.de Herr Stickel formloser Antrag bitte vor dem plakatiern Regina fragen sehr viele Vorschriften
LWL/AMT Stralendorf Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Amt Stralendorf, Dorfstr. 30, 19073 Stralendorf, Tel: 03869-76000, Fax: 03869-760060, karlowski@amt-stralendorf.de Frau Schröder formloser Antrag Gehwege 1,50m Breite freihalten
LWL/AMT Wittenburg Wittenburg (Stadt) , Körchow, Lehsen, Wittendörp Amt Wittenburg, Molkereistr. 4, 19243 Wittenburg, Tel: 038852-33150, Fax: 038852-336150,grewe(ät)stadt-wittenburg.de Bürgeramt, Herr Grewe Antrag mit Angaben über Straßen und Plätze Nur Aufsteller erlaubt
LWL/AMT Zarrentin Gemeinde Gallin, Kogel,Lüttow-Valluhn,Vellahn,Stadt Zarrentin am Schaalsee Amt Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Tel: 038851-838311, Fax: 038851-25488 X formloser Antrag keine
LWL/AMT Boizenburg Stadt Boizenburg (Stadt), Amt der Stadt Boizenburg, Kirchplatz 1, 19258 Boizenburg, Tel: 038847-6260, Fax: 038847-62627, norbert.rumstig(ät)boizenburg.de Herr Rumstig formloser Antrag keine
LWL/AMT Hagenow Stadt Hagenow (Stadt) Amt Stadt Hagenow, Lange Str. 28-32, 19230 Hagenow, Tel:03883-623107, Fax:03883-623212, t.koehncke(ät)hagenow.de Herr Köhncke Sondernutzungsantrag, Datum von - bis nicht an neuen Straßenlaternen (grüne Lackfarbe)
LWL/AMT Ludwigslust Stadt Stadtgebiet Ludwigslust, Hornkaten, Weselsdorf, Niendorf, Kummer, Glaisin Amt der Stadt Ludwigslust, Schlossstr. 38, 19288 Ludwigslust, Tel: 03874-5260, 03874-526109 Herr Vahl Antrag mit Menge und Ort 1 Euro Pfand pro Plakat, 20 Stück genehmigt, nicht in der Schloßstr., Schloßplatz, Kirchplatz und Straßenzüge "Am Bassin" sind freizuhalten ja
LWL/AMT Lübtheen Stadt Stadt Lübtheen Amt Stadt Lübtheen, Salzstr. 17, 19249 Lübtheen, Tel.: 038855-71130, Fax: 038855-71199, b.skobel(ät)luebtheen.de X Sondernutzungsantrag, Datum von - bis keine Plakate an weinroten und schwarzen Laternen, max. 15 Plakate im Zentrum der Stadt

HST (Hansestädte)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
HST/AMT Rostock Rostock (Stadt) Abt. Ordnungs- und Verwaltungsangelegenheiten, R233Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock, Tele: 0381/381 3249, Fax: 0381/381 3300 Christa Behrendt Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Sondernutzungserlaubnis nötig, Antrag schriftlich zum Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten im Stadtamt, Angaben:wer,wo und wieviele?(Anzahl nicht schrankenlos, aber verhandelbar),Antrag kostenlos, Aufhängen etwa 6Wochen vor der Wahl (also ab 24.07.) siehe auch Datei:RostockPlakateBedingungen.pdf Elveon oder BobBarker ja
HST/AMT Stralsund Stralsund (Stadt) Amt Stralsund, Bauamt, Abt. Straßen und Stadtgrün, Sachgebiet Sondernutzung, Bauhofstraße 4, 18439 Stralsund, Tel: 03831-267142, Fax: 03831-253440 Frau Rades, Frau Schmidt Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis nur an Lichtmasten ohne Rahmen, Rahmen müssen bezahlt werden, nicht in der Fußgängerzone, nicht vor Gebäude-und Treppenzugängen, Plakatträger sind so aufzustellen, dass sie durch Wind und Nässe nicht aufgeweicht werden können, 2,20m Unterkante Plakat an Rad- und Gehwegen, die Beschaffenheit und Befestigung der Plakatträger ist laufend zu kontrollieren, Mängel sind umgehend zu beseitigen ja
NB/AMT Neubrandenburg Neubrandenburg (Stadt) Stadt Neubrandenburg, Eigenbetrieb Immobilienmanagement Bewirtschaftung, Postfach 110255, 17042 Neubrandenburg, Tel: 0395-5552545, Fax: 0395-5552901, Barbara.Skultety@Neubrandenburg.de Frau Skultety Antrag mit Menge nicht auf dem Friedrich-Engels-Ring, in der Turmstr., Behmenstr., im Verkehrsberuhigten Bereich der Katharinenstraße und Treptower Straße, nicht an Brückengeländern der Bundesstr., ansonsten: Anbringung an Masten und Straßenbeleuchtung max. 3 Plakate pro Mast, mind. Höhe an Geh- und Radwegen 2,10m, an Bundesstr. sind Kreuzungen auf 30 m in jede Richtung frei zu halten Shinta ja, für 1000 Skt.
Hansestadt Greifswald Greifswald (Stadt) Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Postfach 31 53, 17461 Greifswald oder Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Gustebiner Wende 13, 17491 Greifswald, Tel:03834-524292, Fax:03834-524282, r.bliesath@greifswald.de Tiefbau- und Grünflächenamt, Frau Bliesath formloser Antrag Im Bereich Geh- und Radwege Unterkante Plakate 2,25m Höhe, nicht an Masten die schon Werbung haben, nicht in den Straßen: Am Mühlentor, Schuhhagen, Lange Straße bis Kapaunenstr., Fr.-Löffler Str., Markt, Fischmarkt und Knopfstr.(Greifswald-Leuchte), nicht die ersten beiden Masten neben Bushaltestellen, nicht an Lichtmasten an denen sich Werbung der Fa. Ströer bzw das Hotelleitsystem befindet
Hansestadt Wismar Wismar (Stadt) Amt der Hansestadt Wismar, Am Markt 1, 23966 Wismar, Tel:03841-2516071, Fax:03841-2516062 Frau Schmidt Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Nicht in der Altstadt, nicht in gärtnerischen Anlagen, nicht an vorhandenen Haltern befestigen, max. A1, bitte Kabelbinder benutzen, nur jede 5. Laterne, an Geh- und Radwegen 2,20m Unterkante Plakat ja

DBR (Landkreis Bad Doberan)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
DBR/Amt Bad Doberan-Land Admannshagen-Bargeshagen, Bartenshagen-Parkentin, Börgerende-Rethwisch, Hohenfelde, Ostseebad Nienhagen, Reddelich, Retschow, Steffenshagen, Wittenbeck, Amt Bad Doberan-Land, Kammerhof 3, 18209 Bad Doberan, Telefon: 038203-70131, Fax: 038203-70138, uwe.ziesig@doberaner-land.de Herr Ziesig formloser Antrag 2 Plakate pro Gemeinde
DBR/Amt Carbäk Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld, Thulendorf Amt Carbäk, Moorweg 5, 18184 Broderstorf, Tel: 038204-71824, Fax: 038204-71850, Gerlind.Hoeter@AmtCarbaek.de Ordnungsamt, Frau Höter formloser Antrag Plakate dürfen mit Band oder Bindedraht mit Plastiküberzug an Bäumen angebunden werden, Aufsteller sind erlaubt, max. 30 Plakate im Amtsbereich
DBR/Amt Neubukow-Salzhaff Alt Bukow, Am Salzhaff, Bastorf, Biendorf, Carinerland, Kirch Mulsow, Rerik Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow, Tel: 038294-7020, Fax: 038294-70255, i.zippert@neubukow-salzhaff.de Ordnungsamt, Frau Zippert formloser Antrag max. 100 Stück A1 im gesamten Amtsbereich, davon max. 20 Stück im Stadtgebiet Rerik, Höhe der Unterkante Plakate immer 2,20m
DBR/Amt Rostocker Heide Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen, Rövershagen Amt Rostocker Heide, Eichenallee 20, 18182 Gelbensande, Tel: 038201-50040, Fax: 038201-239, m.schuelke@amt-rostocker-heide.de Ordungsamt, Frau Schülke formloser Antrag bitte Lichtmasten benutzen
DBR/Amt Schwaan Bröbberow, Kassow, Rukieten, Schwaan, Vorbeck, Wiendorf Stadt und Amt Schwaan, Rathaus I, Pferdemarkt 2, 18258 Schwaan, Telefon: 03844-841153, Fax: 03844-841155, Viola.Praefke@schwaan.de Frau Präfke kein Antrag nötig Neue Laternen vor Schäden schützen
DBR/Amt Tessin Cammin, Gnewitz, Grammow, Nustrow, Selpin, Stubbendorf, Tessin, Thelkow, Zarnewanz Amt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, Telefon: 038205-78126, Fax: 038205-78150, Herr Rosenow Antrag für Sondernutzungs Erlaubnis per E-Mail ordnungsamt (ät) tessin.de z.Hd. Herrn Neumann Nur an Straßen- und Geweglaternen aber die Anbringung an farblackierten Laternen verboten, alle anderen sind durch Gummimanschetten zu schützen, in Nustrow nicht an Laternen, nur an Bauzäunen, Anzahl ist begrenzt, genauen Daten mit Genehmigung ja
DBR/Amt Dummerstorf Gemeinde Dummerstorf Gemeinde Dummerstorf, Griebnitzer Weg 2, 18196 Dummerstorf, Telefon: 038208-62811, Fax: 038208-62824 Frau Rotschild Antrag für Sondernutzungs Erlaubnis keine ja
DBR/Amt Graal-Müritz Graal-Müritz Gemeinde Graal-Müritz, Ribnitzer Str. 21, 18181 Graal-Müritz, Telefon: 038206 80, Fax: 038206 81110, gemeinde.graal-mueritz@t-online.de Ordnungsamt, Frau Neubauer formloser Antrag 30 Plakate sind erlaubt, Nicht an Lichtmasten mit Lackschicht, Unterkante Plakat 2,20m, es dürfen vorhandene Anpflanzhilfen und Baumstützen genutzt werden, sonst Erlass vom land ja
DBR/Amt Sanitz Gemeinde Sanitz Gemeinde Sanitz, Rostocker Straße 19, 18190 Sanitz, Telefon: 038209-48027, Fax: 38209-48049, Reinhard.Haenel@Gemeinde-Sanitz.de Ordungsamt, Herr Hähnel Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis keine
DBR/Amt Satow Gemeinde Satow Gemeinde Satow, Heller Weg 2a, 18239 Satow, Telefon: 038295-73419, Fax: 038295-73444, ordungsamt@satow.de Frau Scheel formloser Antrag Geh- und Radwege 2.20m Unterkante Plakat ja
DBR/Kühlungsborn Stadt Ostseebad, Stadt Kühlungsborn Ostseebad, Stadt Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Kühlungsborn, Telefon: 038293-823419, Fax: 038293-823333 Ordnungsamt, Herr Wieck formloser Antrag 20 Plakate erlaubt, nicht in der Standstr. vom KH Stolz in Richtung Seebrücke, gesamte Ostseeallee, Hermannstr.vom Abzweiger Poststr. in Richtung Konzertgarten West und nicht an den neuen Straßenlaternen ja
DBR/Bad Doberan Stadt Bad Doberan Stadt Stadt Bad Doberan, Severinstr. 6, 18209 Bad Doberan, Telefon: 038203-915276, Fax: 038203-915289 Amt für Stadtentwicklung, Herr Zimmermann formloser Antrag Innerhalb der Ortsdurchfahrt, erlaubt an Straßenlaternen in der Rostockerstr., Kröpelinerstr B105 Richtung Rostock, Schwaaner Chaus., Wohngebiet Buchenberg, Kammerhof und Ortsteile max 25 Stück A1, Unterkante Plakat 2,20m , Verboten: um den Marktplatz, in der Mollistr., an der B105 ab Klostermauer/Buchenberg 7 bis Abzweig alter Walkenhäger Weg. Möchten das am 28.09 die Plakate abgenommen werden. ja
DBR/Kröpelin Stadt Kröpelin Stadt Stadt Kröpelin, Markt 1, 18236 Kröpelin, Telefon: 038292-85119 (falsch), Fax: 038292-85110 Frau Bachmann formloser Antrag, per Mail an bachmann (ät) stadt-kroepelin.de max. 10 Stück, 2,20 m Unterkante Plakat ja
DBR/Neubukow Stadt Neubukow Stadt Stadt Neubukow, Am Markt 1, 18233 Neubukow, Tel: 038294-169762, Fax: 038294-78522, stadt@neubukow.de Ordnungsamt, Herr Semrau/ Herr Kresin formloser Antrag Unterkante Plakat 2,20m, max.20 Stück im Stadtbereich AUSSER: vor dem Haus Kröpeliner Tor 7 an der B105
DBR/Warnow West Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow, Ziesendorf Amt Warnow West, Schulweg 1 a, 18198 Kritzmow, Tel: 038207-63340, Fax: 038207-63329, j.schloetels@warnow-west.de Herr Schlötels Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis 20 Stück je Gemeinde als Doppelseitigens Pappplakat A1, KEINE Plakate an die Werbehalter an den Laternen in Elmenhorst/Lichenhagen, Stäbelow, Kritzmow, Lambrechtshagen, Ziesendoirf, bitte bei Regina nachfragen, sehr viele Vorschriften

NVP (Nordvorpommern)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
NVP/Amt Altenpleen Altenpleen, Groß Mohrdorf, Klausdorf, Kramerhof, Preetz, Prohn, Amt Altenpleen, Parkstraße 2, 18445 Altenpleen, Telefon: 038323 459-11, Fax: 038323 459-36 Herr Jungnickel formloser Antrag nur an Straßenbeleuchtung befestigen, Plakate müssen acht Tage nach der Wahl entfernt sein
NVP/Amt Barth Bartelshagen II b. Barth, Barth, Divitz-Spoldershagen, Fuhlendorf, Karnin, Kenz-Küstrow, Löbnitz, Lüdershagen, Pruchten, Saal, Trinwillershagen Amt Barth, Teergang 2, 18356 Barth, Telefon: 038231-37153, Fax: 038231-37154, burmeister@amt-barth.de Herr Burmeister Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis nicht an den neuen Laternen in Pruchten und Fuhlendorf und in Barth, Lange Str., Hafenstr., die Entfernung der Plakate ist dem Amt schriftl. anzuzeigen, in der Stadt Barth max. 15 Standorte nicht mehr als 2/2 Plakate pro Laterne, Erlaubniss an den Gemeindestr. des Amtes Barth zu plakatieren, ausserdem haben wir Abschnitte auf den Bundes- und Landesstr. zugeteilt bekommen, bitte Regina fragen
NVP/Amt Darß/Fischland Ahrenshoop, Born a. Darß, Dierhagen, Prerow, Wieck a. Darß, Wustrow Amt Darß/Fischland, Chausseestr. 68 a, 18375 Born a. Darß, Telefon: 038234-50334, Fax: 038234-5039134, strassenverkehr@darss-fischland.de Frau Zillmann formloser Antrag Erlaubniss von jetzt sofort bis Wahlende, 5 Plakate je Gemeinde, nur an Lichtmasten, verschieden Parteien dürfen hier an EINEN Mast! In der Gemeinde Born a. Darß nicht an die grünen Straßenlaternen
NVP/Amt Franzburg-Richtenberg Franzburg, Glewitz, Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, Papenhagen, Richtenberg, Splietsdorf, Velgast, Weitenhagen, Wendisch Baggendorf Amt Franzburg-Richtenberg, Ernst-Thälmann-Str. 71, 18461 Franzburg, Telefon: 038322-54131, Fax: 038322-546131, streit@amt-franzburg-richtenberg.de Streit Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis nicht im Bereich von Friedhöfen
NVP/Amt Miltzow Elmenhorst, Sundhagen, Wittenhagen Amt Miltzow, Bahnhofsallee 8a, 18519 Miltzow, Telefon: 038328-603227, Fax: 038328-603240, gewerbe@amt-miltzow.de Frau Nehls Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis kunstoffummantelten Draht benutzen, nicht an blauen Laternen in Stahlbrode, grünen Laternen im Ortskern Reinberg, weinroten Laternen in Miltzow, grauen Laternen in Horst
NVP/Amt Recknitz-Trebeltal Bad Sülze, Dettmannsdorf, Deyelsdorf, Drechow, Eixen, Grammendorf, Gransebieth, Hugoldsdorf, Lindholz, Tribsees Amt Recknitz-Trebeltal, Karl-Marx-Straße 18, 18465 Tribsees, Telefon: 038229-71112, Fax: 038229-71100 X Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis alle Gemeinden bis 30.09. In der Stadt Tribsees nur in der Goethestr. und Sülzer Chaussee erlaubt
NVP/Amt Ribnitz-Damgarten Ahrenshagen-Daskow, Ribnitz-Damgarten, Schlemmin, Semlow Amt Ribnitz-Damgarten, Schillstr. 5, 18311 Ribnitz-Damgarten, Telefon: 03821-711235, Fax: 03821-711212 Herr Weiß formloser Antrag in Ribnitz Damgarten max. 30 Plakate, amtsangehörige Gemeinden je max. 3 Plakate
NVP/Amt Ostseeheilbad, Gemeinde Zingst Ostseeheilbad, Gemeinde Zingst Ostseeheilbad, Gemeinde Zingst, Hanshäger Str. 1, 18374 Zingst, Telefon: 038232-81040, Fax: 038232-81031, Ordnungsamt-Eiweleit@zingst.de Ordnungsamt, Frau Eiweleit formloser Antrag 10 Plakate bis 30.09. in der Jordanstr., Hafenstr., Bahnhofstr., am Bahndamm, auf Aufsteller oder an Straßenlaternen ohne Bepflanzung
NVP/Amt Grimmen Stadt Grimmen Stadt Stadt Grimmen, Markt 1, 18507 Grimmen, Telefon: 038326-47273, Fax: 038326-47255 Frau Woytke formloser Antrag bitte Regina fragen, viele Einzelregelungen der Orte
NVP/Amt Niepars Groß Kordshagen, Jakobsdorf, Kummerow, Lüssow, Neu Bartelshagen, Niepars, Pantelitz, Steinhagen, Wendorf, Zarrendorf Amt Niepars, Gartenstr. 13 b, 18442 Niepars, Telefon: 038321-66131, Fax: 038321-66128, r.dahlke@amt-niepars.de Ordungsamt, Frau Dahlke formloser Antrag keine
NVP/Amt Gemeinde Süderholz Gemeinde Süderholz Gemeinde Süderholz, Rakower Str. 1, 18516 Süderholz, Telefon: 038331-61-0, Fax: 038331 / 61125 X noch keine Informationen X
NVP/Amt Stadt Marlow Marlow Stadt Stadt Marlow, Am Markt 1, 18337 Marlow, Telefon: 038221-41020, Fax: 038221-41020 Frau Fink Antrag auf Sondernutzung Nicht an grünen Straßenlaternen anbringen

OVP (Ostvorpommern)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
OVP/Amt Am Peenestrom Buddenhagen, Buggenhagen, Hohendorf, Krummin, Lassan, Lütow, Pulow, Sauzin, Wolgast, Zernitz Amt Am Peenestrom, Burgstraße 6, 17438 Wolgast,Tel:03836-2510, Fax:03836-251100, dana.garthoff@wolgast.de Frau Garthoff Es sind kostenlose Wahlplakattafeln zum befestigen der Plakate aufgestellt worden Für die Standorte, Regina fragen
OVP/Amt Anklam-Land Bargischow, Blesewitz, Boldekow, Bugewitz, Butzow, Ducherow, Iven, Krien, Krusenfelde, Liepen, Medow, Neetzow, Neuendorf A, Neuendorf B, Neuenkirchen, Neu Kosenow, Pelsin, Postlow, Putzar, Rossin, Sarnow, Spantekow, Stolpe, Wietstock Amt Anklam-Land, Rebelower Damm 2, 17392 Spantekow, Telefon: 039723-25033, Fax: 039723-25031 Ordnungsamt, Herr Heidschmidt Antrag aus Sondernutzungs Erlaubnis Jedes Plakat muss ein Siegel haben! Plakate nur mit Kabelbinder befestigen, Nicht an neuen Lichtmasten befestigen, nicht an Pulverbeschichteten, zugelassen sind: 16 Doppelplakate in Ducherow und Spantekow, 5 Doppelplakate in Boldekow, Krien, Medow, Neetzow, Neu Kosenow, Sarnow, 3 Doppelplakate in Bargischow, Blesewitz, Bugewitz, Butzow, Iven, Krusenfelde, Liepen, Neuendorf A und B, Neuenkirchen, Pelsin, Postlow, Putzar, Rossin, Stolpe, Wietstock, 2,20 Unterkante Plakat an Rad-und Gehwegen
OVP/Amt Lubmin Brünzow, Hanshagen, Katzow, Kemnitz, Kröslin, Loissin, Lubmin, Neu Boltenhagen, Rubenow, Wusterhusen Amt Lubmin, Geschwister-Scholl-Weg 15, 17509 Lubmin, Telefon: 038354- , Fax: 038354-22197 X kein Antrag nötig keine
OVP/Amt Landhagen Behrenhoff, Dargelin, Dersekow, Diedrichshagen, Hinrichshagen, Levenhagen, Mesekenhagen, Neuenkirchen, Wackerow, Weitenhagen Amt Landhagen, Theodor-Körner-Str. 36, 17498 Neuenkirchen, Telefon: 03834-895121, Fax: 03834 8951-29 Ordnungsamt, Herr Falk formloser Antrag 5 Plakate pro Gemeinde, 2,20 Unterkante Plakat, nicht an Ein- und Ausfahrten, bitte Tel-Nummer von Pirat aus der Nähe für Amt
OVP/Amt Usedom-Nord Gemeinde Ostseebad Karlshagen, Gemeinde Mölschow, Gemeinde Peenemünde, Gemeinde Ostseebad Trassenheide, Gemeinde Ostseebad Zinnowitz Amt Usedom-Nord, Möwenstraße 1, 17454 Ostseebad Zinnowitz, Telefon: 038377-73130, Fax: 038377-73199, b.meyer@amtusedomnord.de Ordnungsamt, Herr Meyer kein Antrag nötig jede Gemeinde hat festgelegte Standorte für die Plakate, bitte Regina fragen
OVP/Amt Usedom-Süd Benz, Dargen, Garz, Kamminke, Korswandt, Koserow, Loddin, Mellenthin, Pudagla, Rankwitz, Stolpe auf Usedom, Ückeritz, Usedom, Zempin, Zirchow Amt Usedom-Süd, Markt 7, 17406 Usedom, Telefon: 038372-75031, Fax: 038372-75075, s.wellnitz@amtusedom-sued.de Ordnungsamt, S. Wellnitz Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis bitte Regina fragen, viel Auflagen
OVP/Amt Züssow Bandelin, Gribow, Groß Kiesow, Groß Polzin, Gützkow, Karlsburg, Klein Bünzow, Kölzin, Lühmannsdorf, Lüssow, Murchin, Rubkow, Schmatzin, Wrangelsburg, Ziethen, Züssow Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow, Bau- und Grundstücksmanagement, Herr Gebhardt formloser Antrag nur an Lichtmasten,nur mit Kabelbindern bzw. Band, vorgegeben sind 71 verschiedene Plakatstandorte, bitte Regina fragen
OVP/Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Gemeinde Ostseebad Heringsdorf, Kurparkstr. 4, 17419 Seebad, Ahlbeck, Telefon: 038378 250-0, Fax: 038378 25055 X formloser Antrag Nicht an Laternen befestiegn, es sind von der Gemeinde Vorrichtungen aufgestellt, nur die werden bitte genutzt, Standorte bei Regina erfragen
OVP/Hansestadt Anklam Hansestadt Anklam Hansestadt Anklam, Markt 3, 17389 Anklam, Telefon: 03971-835253, Fax: 03971-835155, p.hirschmann@anklam.de Frau Hirschmann formloser Antrag keine Plakate an Lichtmasten mit orange/schwarz-farbenen Banderolen und Kunststoffummantelte, max. 50 Doppelplakate, davon max.15 in der Demminer Landstr., Demminer Str., Ostseestr. bis zur Peenbrücke, Keilstr. und Steinstr., Pasewalker Allee, Pasewalker Str., Friedländer Landstr.,Friedländer Str., im Bereich der Hauptzufahrtsstr. nur an den Laternen mit grüner Banderole, die restl. 35 Stück dürfen im Stadtgebiet verteilt werden nur Doppelplakate, zwei übereinander sind erlaubt,

PCH (Parchim)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
PCH/Banzkow Banzkow, Goldenstädt, Plate, Sukow Amt Banzkow, Schulsteig 4, 19079 Banzkow, Telefon: 03861-550215, Fax: 03861 5502-55, j.berger@Amt-Banzkow.de SB Bau- und Ordnungsamt, Frau Berger Sondernutzungs Erlaubnis NICHT an Laternen! Es sind Plakatwände, Plakathalter und Palaktaufsteller vorhanden, BITTE benutzen, Standorte bei Regina erfragen
PCH/Crivitz Barnin, Bülow, Crivitz, Demen, Friedrichsruhe, Göhren, Tramm, Wessin, Zapel Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz, Telefon: 03863-545434, Fax: 03863-333577, r.witkowski@amt-crivitz.de Bauamt SG Wirtschaft/Verkehr, Herr Witkowski formloser Anrtag bis 02.10. in der gemeinde Tramm nur die aufgestellten Schildträger nutzen, in allen anderen Gemeinden bitte die Straßenbeleuchtungseinrichtungen nutzen
PCH/Goldberg-Mildenitz Diestelow, Dobbertin, Goldberg, Langenhagen, Mestlin, Neu Poserin, Techentin, Wendisch Waren Amt Goldberg-Mildenitz, Lange Straße 67, 19399 Goldberg, Telefon: 038736-82025, Fax: 038736-82036, v.labahn@amt-goldberg-mildenitz.de Herr Labahn formloser Antrag keine Plakate in Goldberg, John-Brickman-Str.
PCH/Ostufer Schweriner See Cambs, Dobin am See, Gneven, Godern, Langen Brütz, Leezen, Pinnow, Raben Steinfeld Amt Ostufer Schweriner See, Dorfplatz 4, 19067 Leezen, OT Rampe, Telefon: 03866 63-0, Fax 03866-63130 X noch keine Informationen X
PCH/Parchimer Umland Damm, Domsühl, Grebbin, Groß Godems, Groß Niendorf, Karrenzin, Klinken, Matzlow-Garwitz, Raduhn, Rom, Severin, Spornitz, Stolpe, Ziegendorf, Zölkow Amt Parchimer Umland, Walter-Hase-Str. 42, 19370 Parchim, Telefon: 03871 4213-0, Fax: 03871 4213-18 X kein Antrag nötig bitte Laternen nutzen
PCH/Plau am See Barkhagen, Buchberg, Ganzlin, Karow, Plau am See, Wendisch Priborn Amt Plau am See, Markt 2, 19395 Plau am See, Telefon: 038735 494-0, Fax: 038735 494-61 X formloser Antrag Unterkante Plakat 2,20 m
PCH/Sternberger Seenlandschaft Blankenberg, Borkow, Brüel, Dabel, Hohen Pritz, Kobrow, Kuhlen-Wendorf, Langen Jarchow, Mustin, Sternberg, Weitendorf, Witzin, Zahrensdorf Amt Sternberger Seenlandschaft, Am Markt 1, 19406 Sternberg, Telefon: 03847-444561 (-68,-73), Fax: 03847-4445-69, bouvier@stadt-sternberg.de Frau Bouvier Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Zuteilung der Laternen erfolgt nach Nummern: Brühler Chaussee Nr.12+18, Mecklenburgring Nr.1,10,16,35,55, Güstrower Chaussee Nr. 10, Parchimer Chaussee Nr. 10, Doppelseitige Plakate erlaubt, 2,00m Unterkante Plakate
PCH/Stadt Parchim Stadt Parchim Stadt Parchim, Schuhmarkt 1, 19370 Parchim, Telefon: 03871-71327, Fax: 03871-71313, verkehrsbehoerde@parchim.de Koschel-Buehring Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis 20 Stück, nicht im Bereich des PITZ am Juri-Gagarin-Ring
PCH/Eldenburg Lübz Broock, Gallin-Kuppentin, Gischow, Granzin, Herzberg, Karbow-Vietlübbe, Kreien, Kritzow, Lübz, Lutheran, Marnitz, Passow, Siggelkow, Suckow, Tessenow, Wahlstorf, Werder Amt Eldenburg Lübz, Am Markt 22, 19386 Lübz, Telefon: 038731-507211, Fax: 038731-507104, v.erdmann@amt-eldenburg-luebz.de Frau Erdmann Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis nur im Ort Lübz Ortsteile: Broock, Ruthen, Wessentin, Bobzin

DM (Demmin)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
DM/Demmin-Land Gemeinde Beggerow, Gemeinde Borrentin, Gemeinde Hohenbollentin, Gemeinde Hohenmocker, Gemeinde Kentzlin, Gemeinde Kletzin, Gemeinde Lindenberg, Gemeinde Meesiger, Gemeinde Nossendorf, Gemeinde Sarow, Gemeinde Schönfeld, Gemeinde Siedenbrünzow, Gemeinde Sommersdorf, Gemeinde Utzedel, Gemeinde Verchen, Gemeinde Warrenzin Amt Demmin-Land, Goethestr. 43, 17109 Demmin, Telefon: 03998-2806124, Fax: 03998-2806111 Frau Kurt Antrag auf Sondernutzung Erlaubnis Plakate innerhalb von 5 Tagen nach der Wahl entfernen, weitere Hinweise werden sodann mit der Genehmigung mitgeteilt ja
DM/Jarmen-Tutow Alt Tellin, Bentzin, Daberkow, Jarmen, Kruckow, Tutow, Völschow Amt Jarmen-Tutow, Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5, 17126 Jarmen, Telefon: 039997-15235, Fax: 039997-15290, s.kasch@amt-jarmen-tutow.de Ordnungsamt, Frau Kasch formloser Antrag keine
DM/Malchin am Kummerower See Basedow, Duckow, Faulenrost, Gielow, Kummerow, Malchin, Neukalen, Remplin Amt Malchin am Kummerower See, Am Markt 1, 17139 Malchin, Telefon: 03994-6400, Fax: 03994-640410 Ordnungsamt Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis 2,10m Unterkante Plakat
DM/Peenetal/Loitz Düvier, Görmin, Loitz, Sassen-Trantow Amt Peenetal/Loitz, Lange Str. 83, 17121 Loitz, Telefon: 039998-15312, Fax: 039998-15320, u.schramm@loitz.de Ordnungsamt, Frau Schramm formloser Antrag nach Landesverordnung(keine Behinderung des Verkehrs, eigenständige BeseitigungDatei:Mv loitz auflagen.pdf ja
DM/Stavenhagen Bredenfelde, Briggow, Grammentin, Gülzow, Ivenack, Jürgenstorf, Kittendorf, Knorrendorf, Mölln, Ritzerow, Rosenow, Stavenhagen, Zettemin Amt Stavenhagen, Schloß 1, 17153 Reuterstadt Stavenhagen, Telefon: 039954-283-0, Fax: 039954-283701, g.drews@stavenhagen.de Frau Drews nicht nötig nicht im Bereich des historischen Marktplatzes Ja, genehmigt (!)
DM/Treptower Tollensewinkel Altenhagen, Altentreptow, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg, Wolde Amt Treptower Tollensewinkel geschäftsführende Gemeinde, Stadt Altentreptow, Rathausstraße 1, 17087 Altentreptow, Telefon: 03961-2551331, Fax: 03961-2551181 Ordnungs- und Sozialamt, Herr Brüser Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis nicht in der Stadt Altentreptow in der Rathausstr.,Tollensestr., Unterbaustr., Oberbaustr., Hospitalstr. Brandenburger Str. (Sanierungsgebiet-Stadtzentrum, alle hellgrünen Lichtmasten), 2,20m Unterkante Plakat
DM/Dargun Stadt Dargun Stadt Stadt Dargun, Platz des Friedens 6, 17159 Dargun, Telefon: 039959-25314, Fax: 039959-25382, maria.korom@dargun.de Frau Korom formloser Antrag viele einzelne Standorte, bitte Regina fragen
DM/Demmin Stadt Demmin Stadt Hansestadt Demmin, Markt 1, 17109 Demmin, Telefon: 03998-256131, Fax: 03998 223134 Herr Küthe formloser Antrag, per Mail ordnungsamt (ät) demmin.de inkl. Zeitraum, Anzahl und Ansprechpartner mindestens 150m Abstand von öffentlichen Einrichtungen insbesondere Rathaus und Landratsamt, der Lichteinfall von Wohn- und Geschäftsräumen darf nicht gemindert werden, erlaubt: max 100 Stück an Lichtmasten, nicht vor Fenster, darf Fußgänger nicht beeinträchtigen, nicht wo Verkehrszeichen sind, die Plakate müssen am innerhalb Frist abgenommen sein, Stadt nimmt evtl. ab und lagert zentral (steht noch nicht fest), erhalten Vorgabenkatalog mit Genehmigung ja

GÜ (Güstrow)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
GÜ/Bützzow-Land Baumgarten, Bernitt, Bützow, Dreetz, Jürgenshagen, Klein Belitz, Penzin, Rühn, Steinhagen, Tarnow, Warnow, Zepelin Amt Bützow-Land, Am Markt 1, 18246 Bützow, Telefon: 038461-50223, Fax: 038461-50100 Frau Dahl formloser Antrag Nicht in der Schoßstr., Schloßplatz, Langestr., Rühnerstr., Vor dem Rühner Tor, im Bereich der Wallanlagen
GÜ/Gnoien Altkalen, Behren-Lübchin, Boddin, Finkenthal, Gnoien, Lühburg, Walkendorf, Wasdow Amt Gnoien, Teterower Str. 11 a, 17179 Gnoien, Telefon: 039971 182-0, Fax: 039971 18219 Frau Matzke formloser Antrag Nur an alten Straßenmasten ist das anbringen erlaubt, AUSSER an den Lichtmasten Friedensstraße 33 und Friedenstraße 47
GÜ/Güstrow-Land Glasewitz, Gülzow-Prüzen, Groß Schwiesow, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf und Zehna Amt Güstrow-Land, Haselstraße 4, 18273 Güstrow, info@amt-guestrow-land.de, Telefon: 03843-693321, Fax: 03843-693332, b.rohmann@amt-guestrow-land.de Sozial- und Ordnungsamt, Frau Rohmann Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis an das Amt Güstrow-Land Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums vom 26.05.2011, Ja
GÜ/Krakow am See Dobbin-Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, Lalendorf, Langhagen Amt Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See, Telefon: 038457-30471, Fax: 038457-30440, bast@krakow-am-see.de Herr Bast formloser Antrag Ein Großplakat über A1, unter Angabe des Standortes wird genehmigt, max. 2x A1 pro Standort:Alt-Sammiter-Damm, Güstrower/Goldberger Straße, Am Bahnhof, Bahnhofsplatz, Ernst-Thälmann-Straße, Dobbiner Str., Dobbiner Chaussee, Buchenweg, Möllen, Bossow, Neu Sammit, Alt Sammit, Marienhof, Bellin, Steinbeck, Charlottenthal, Groß Grabow, Klein Grabow
GÜ/Laage Diekhof, Dolgen am See, Hohen Sprenz, Laage, Wardow Amt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage, Telefon: 038459-33529, Fax: 038459-33535, fritz.bartels@stadt-laage.de Herr Bartels Antrag auf Sondernutzungserlaubnis keine
GÜ/Mecklenburgische Schweiz Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow, Warnkenhagen Amt Mecklenburgische Schweiz, von-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow, Telefon: 03996-12800, Fax: 03996-128025, gerhard.jackstaedt@amt-ms.de Herr Jackstädt kein Antrag Bitte Straßenlaternen nutzen
GÜ/Güstrow Stadt Güstrow (Stadt) Stadt Güstrow, Am Markt 1, 18273 Güstrow, Telefon: 03843/769305, Fax: 03843-769530, Handy:01520-1595585, joerg.hemesath@guestrow.de Herr Hemesath formloser Antrag Das Anbringen von Plakaten 50m vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen sowie Fußgängerüberwegen ist verboten, bitte nicht an engen Wegen im Stadtzentrum Ja
GÜ/Teterow Stadt Teterow Stadt Stadtwerke Teterow GmbH, Gasstr. 26, 17166 Teterow, Telefon: 03996-153386, Fax: 03996-174744, Christoph.Huebner@stadtwerke-teterow.de Herr Hübner Werbeträger müssen gemietet werden Mitarbeiter der Stadt befestigen die Werbung Ja, genehmigt (!) für Stadtteil Teterow und Niendorf, NICHT Stadtkern

MST (Mecklenburg Strelitz)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
MST/Friedland Datzetal, Eichhorst, Friedland, Galenbeck, Genzkow, Glienke Amt Friedland, An der Marienkirche 1, 17098 Friedland, Telefon: 039601-27731, Fax: 039601-27750, b.fenske@friedland-mecklenburg.de Herr Fenske Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis max 30 Stück an Lichtmasten in der Stadt Friedland, max 70 Stück an Lichtmasten in den dazugehörigen Gemeinden Ja, bitte noch den Antrag stellen!
MST/Mecklenburgische Kleinseenplatte Mirow, Priepert, Roggentin, Wesenberg, Wustrow Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, R.-Breitscheid-Str. 24, 17252 Mirow, Telefon: 039833-28024, Fax: 039833-28032, rausch@amt-mecklenburgische -kleinseenplatte.de Herr Rausch formloser Antrag keine
MST/Neustrelitz-Land Blankensee, Blumenholz, Carpin, Godendorf, Grünow, Hohenzieritz, Klein Vielen, Kratzeburg, Möllenbeck, Userin, Wokuhl-Dabelow Amt Neustrelitz-Land, Marienstr. 5, 17235 Neustrelitz, Telefon: 03981-457536(-37), Fax: 03981-457512 Ordnungsamt, Frau Meyer, Frau Rosenthal formloser Antrag Keine Plakate in der Gemeinde Userin, Gemeinde Klein Vielen, Ortsteil Peckatel (B193)
MST/Neverin Beseritz, Blankenhof, Brunn, Neddemin, Neuenkirchen, Neverin, Sponholz, Staven, Trollenhagen, Woggersin, Wulkenzin, Zirzow Amt Neverin, Dorfstraße 36, 17039 Neverin, Telefon: 039608-25127, Fax: 039608-25126, gewerbeamt@amtneverin.de Frau Beier Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis im Gewerbeamt drei Monate vor der Wahl, nicht an Kreuzungen/Bahnübergängen/Einmündungen/Kurveninnenrand/Bundesautobahnen/vierspurigen Straßen, Farbe darf nicht zur Verkehrszeichenverwechslung führen, nicht in den Verkehrsraum hineinragen, Keine Nägel/Schäden an öffentlichen Gegebenheiten, Zwei wochen nach Wahl entfernen, keine Plakatierung an farbigen Laternenmasten oder an Laternenmasten mit Kunststofflegierung Ja
MST/Stargarder Land Burg Stargard, Cammin, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf, Teschendorf Amt Stargarder Land, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard, Telefon: 039603-25354, Fax: 039603-253754, k.schueler@stargarder-land.de Ordnungsamt, Frau Schüler Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Keine Plakate in der Marktstraße, in der Straße am Markt (gesamter Marktbereich) in Burg Stargard, Plaskate müssen 3 Tage nach der Wahl abgenommen werden
MST/Woldegk Groß Miltzow, Helpt, Kublank, Mildenitz, Neetzka, Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf, Woldegk Amt Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk, Telefon: 03963-2565-0, Fax: 03963-2565-65 Herr Eickhoff formloser Antrag Nicht an pulverbeschichteten Straßenlaternen befestigen
MST/Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Gemeinde Feldberger Seenlandschaft Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Prenzlauer Straße 2, 17258 Feldberger Seenlandschaft, Telefon: 039831-25020, Fax: 039831-20807, moeller@feldberg.de Ordnungsamt, Herr Möller formloser Antrag Pulverbeschichtete Laternen schützen/Sanft behandeln Ja, genehmigt, keine limitierung
MST/Neustrelitz Stadt Neustrelitz Stadt Stadt Neustrelitz, w.-Riefenstahl-Platz 3, 17235 Neustrelitz, Telefon: 03981-253314, Fax: 03981-22396875, stadtplanung@neustrelitz.de Amt für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung, Frau Mertens keine Antrag nötig Lichtmasten benutzen nicht: am Markt, am Buttelplatz, an der Promenade (Schinkelleuchten) und an der Strelitzer Str., andere Fächen sind zu mieten, Spannbännbänder sind auf Hanfseile zu spannen Ja, genehmigt

UER (Uecker Randow)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
UER/Am Stettiner Haff Ahlbeck, Altwarp, Eggesin, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow, Meiersberg, Mönkebude, Torgelow-Holländerei, Vogelsang-Warsin Amt "Am Stettiner Haff", Stettiner Str. 1, 17367 Eggesin, Tel:039779-26451, Fax:039779-26442, c.malchow@eggesin.de ordnungsamt, Frau Malchow formloser Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis bitte Regina fragen, jede/r Gemeinde/Ort hat andere Vorschriften, Eggesin: 10 Doppelseitige Rahmen von der Stadt für insgesamt 20 Plakate pro Partei, in amtsangehörigen Orten gibt es keine Sonderregelungen, nicht an pulverbeschichteten Laternen Ja
UER/Löcknitz-Penkun Bergholz, Blankensee, Boock, Glasow, Grambow, Krackow, Löcknitz, Nadrensee, Penkun, Plöwen, Ramin, Rossow, Rothenklempenow Amt Löcknitz-Penkun, Chausseestr. 30, 17321 Löcknitz, Telefon: 039754-50109, Fax: 039754-50200 Ordnungsamt, Frau Ziesemer formloser Antrag an Masten und Laternen erlaubt, in der Gemeinde Rossow nur: von Pasewalk kommend, linke Seite, an der Einfriedung um den Feuerlöschteich und am Holzrondell Dorfmitte, in der Gemeinde Rothenklempenow nur am Aufsteller am Dorfplatz
UER/Torgelow-Ferdinandshof Altwigshagen, Ferdinandshof, Hammer a. d. Uecker, Heinrichsruh, Heinrichswalde, Rothemühl, Torgelow, Wilhelmsburg Amt Torgelow-Ferdinandshof, Bahnhofstr. 2, 17358 Torgelow, Telefon: 03976-252144, Fax: 03976-202202, Ordnungsamt@torgelow.de Ordnungsamt, Herr Klaeske Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Nicht an roten und grünen Lichtmasten, an den anderen Masten der Straßenbeleuchtung 10 Plakte in Ferdinandshof 5 Plakate in Blumenthal, Heinrichsruh, Hammer, an der Uecker, Altwigshagen, Eichhof, Rothemühl, Wilhelmsburg, Heinrichswalde, Unterkante 2,00m Höhe an Fuß- und Radwegen 2,25m Höhe Unterkante, Torgelow 30 Plakate an der Straßenbeleuchtung befestigen, aber nicht an die neuen Masten in der Bahnhofstr., Friedrichstr., Breite Straße
UER/Uecker-Randow-Tal Blumenhagen, Brietzig, Damerow, Fahrenwalde, Groß Luckow, Jatznick, Klein Luckow, Koblentz, Krugsdorf, Nieden, Papendorf, Polzow, Rollwitz, Schönwalde, Viereck, Zerrenthin, Züsedom Amt Uecker-Randow-Tal, Lindenstraße 32, 17309 Pasewalk, Telefon: 03973-206715, Fax: 03973-213639 Ordnungsamt, Frau Ziebell formloser Antrag keine
UER/Pasewalk Stadt Stadt Pasewalk Stadt Pasewalk, Haußmannstr. 85, 17309 Pasewalk, Telefon: 03973-251130, Fax: 03973-251199, baerbel.steinmueller@pasewalk.de Ordnungs- und Kulturamt, Frau Steinmüller formloser Antrag Nicht an Plaktwerbeträgern an Lichtmasten (Miete), es stehen zusätzlich 5 Litfasssäulen zur Verfügung: Bahnhofstr., Schulstr., Heinestr.(Oststadt), Prenzlauer Str., Str. an der Kürassierkasere(VKP)
UER/Strasburg Stadt Stadt Strasburg (Uckermark Stadt Strasburg (Uckermark), Schulstr. 1, 17335 Strasburg(Uckermark), Telefon: 039753-27216, Fax: 039753-21837, busgeldstelle@strasburg.de Frau Zander formloser Antrag nur mit Kunstoff ummanteltem Draht befestigen, nur eine Partei pro Mast, nicht in der Nähe von der Grundschule Baustr.26 , Kulturhaus Bahnhofstr.19 Max-Schmeling-Halle Lindenstr..6, Volkssolidarität Pfarrstr. 2, Gemeindezentrum Gehren
UER/Ueckermünde Stadt Ueckermünde Stadt Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 4, 17373 Ueckermünde, Tel: 039771-28451, Fax: 039771-28492, rathaus@ueckermuende.de Bau- und Ordnungsamt, Herr Antlitz Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Zuteilung: 22 Lichtmasten nur Masten OHNE Halterungen: Anklamer Str. 1Lichtmast, Eggesiner Str. 1Lichtmast, Liepgartener Str. 4Lichtmasten, Pfarrwiesenallee 1Lichtmast, für weitere zugeteilte/verbotene Lichtmasten bitte bei Regina nachfragen

RÜG (Rügen)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
RÜG/Bergen auf Rügen Bergen auf Rügen, Buschvitz, Garz / Rügen, Gustow, Lietzow, Parchtitz, Patzig, Poseritz, Ralswiek, Rappin, Sehlen, Thesenvitz Amt Bergen auf Rügen, Markt 5-6, 18528 Bergen auf Rügen, Tel: 03838-811408, Fax: 03838-811444, ordnungsamt@stadt-bergen-auf-ruegen.de Haupt-und Ordnungsamt, Herr Krüger formloser Antrag: Grund, Zeitraum, Anzahl Plakate, Plakatgröße nicht in den Straßenzügen: Mrakt, Marktstr., Bahnhofstr 1-12, Dammstr.1-9 in Garz und Poseritz nicht an lackierten Laternen befestigen, nur an Laternenmasten befestigen (NOCH KEINE DETAILS FÜR 2011 BEKANNT!) JA
RÜG/Mönchgut-Granitz Baabe, Gager, Göhren, Lancken-Granitz, Middelhagen, Sellin, Thiessow, Zirkow Amt Mönchgut-Granitz, Göhrener Weg 1, 18586 Baabe, Tel: 038303-16538, Fax: 038303-85907, ordnungsamt@amt-moenchsgut-granitz.com Ordnungsamt, Herr Fründt Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis bitte die vorgegebenen Standorte bei Regina erfragen
RÜG/Nord-Rügen Altenkirchen, Breege, Dranske, Glowe, Lohme,Putgarten, Sagard, Wiek Amt Nord-Rügen, Ernst-Thälmann-Str.37, 18551 Sagard, Tel: 038302-800150, Fax: 038302-800157 Herr Gloede Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis, formlos mit Angabe Größe d. Plakate, wie plakatiert wird und die Anzahl, per Fax nur innerhalb der Ortschaften, Nicht an den neuen Laternenpfählen (Kunststoff ummantelt), ausserhalb der Ortschaften muss ein extra Antrag beim Straßenbauamt Stralsund gestellt werden, wie BTW ja
RÜG/West-Rügen Altefähr, Dreschvitz, Gingst, Insel Hiddensee, Kluis, Neuenkirchen, Rambin, Samtens, Schaprode, Trent, Ummanz Amt West-Rügen, Dorfplatz 2, 18573 Samtens, Tel: 038306-1590, Fax: 038306-15938, h.schumacher@amt-westruegen.de Herr Schumacher keine Antrag nötig keine Plakate an Eisenlichtmasten in Gingst
RÜG/Ostseebad, Gemeinde Binz Gemeinde Binz Ostseebad, Gemeinde Binz, Jasmunder Str. 11, 18609 Binz, Tel: 038393-37453, Fax: 038393-37499 Bauamt, Frau Völzke Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis Fußweg 1,20m breit und 2,25m hoch frei halten, beschichtete oder Lackierte Straßenlaternen sind mit Gummimanschetten zu schützen, an Laternenmasten mindesthöhe Unterkante Plakat 2,25m, max. 20 Doppelseitige Plakate in der Dollaner Str., Dünenstr., Bahnhofstr., im Ortsteil Prora in der Poststr. und Mukraner Str. ja
RÜG/Putbus Stadt Putbus Stadt Stadt Putbus, Markt 8, 18581 Putbus, Tel: 038301-64354, Fax: 038301-292 Frau Duhm formloser Antrag max. 50 Stück, nicht in der Nähe der Wahlräume: die befinden sich im Rathaus Putbus Markt 8, Neue Schule Lauterbacher Str. 6 in Putbus, Goor GmbH Seglschule Chausseestr. 7c in Lauterbach, EDV-Service Garz Dorfstr. 49 in Kasnevitz, selbe wie in BTW ja
RÜG/Sassnitz Stadt Sassnitz Stadt Stadt Sassnitz, Hauptstr. 33, 18546 Sassnitz, Telefon: 038392-680, Fax: 038392-22363, bussgeldstelle@sassnitz.de Ordnungsamt, Herr Wittstock Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis nur Lichtmasten, Unterkante Plakat 2,50m PDF mit Auflagen ja

MÜR (Müritz)

Amt
zugehörige Orte
Adresse
Zuständig
Antragsart
Besonderheiten
Genehmigung / zuständiger Verteiler
Stand LTW11 (Ja/Unbekannt->"")
MÜR/Malchow Alt Schwerin, Fünfseen, Göhren-Lebbin, Malchow, Nossentiner Hütte, Penkow, Silz, Walow, Zislow, Amt Malchow, Alter Markt 1, 17213 Malchow, Tel: 039932-88101, Fax: 039932-88199 X noch keine Informationen X
MÜR/Penzliner Land Ankershagen, Groß Flotow, Groß Vielen, Klein Lukow, Krukow, Lapitz, Mallin, Marihn, Möllenhagen, Mollenstorf, Penzlin, Puchow Amt Penzliner Land, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin, Tel: 03962-255174, Fax: 03962-255152, d.hoeck@penzlin.de Frau Höck formloser Antrag keine Ja, genehmigt
MÜR/Röbel-Müritz Altenhof, Bollewick, Buchholz, Bütow, Fincken, Gotthun, Grabow-Below, Groß Kelle, Jaebetz, Kambs, Kieve, Lärz, Leizen, Ludorf, Massow, Melz, Priborn, Rechlin, Röbel/Müritz, Schwarz, Sietow, Stuer, Vipperow, Wredenhagen, Zepkow Amt Röbel-Müritz, Marktplatz 1, 17207 Röbel/Müritz, Tel: 039931-80252, Fax: 039931-80222, h.lueck@amt-roebel-mueritz.de Ordnungsamt, Herr Lück formloser Antrag an Gehwegen 2,50m Durchgangshöhe, Die Plakate müssen am 04.09 abgenommen sein, keine Plakate in der Straße der Deutschen Einheit am Dambecker Graben, Ende Str. Mühlentor/Beginn Mühlenstr., Beginn Hohe Str. an der Bahnhof- bzw. Mirower Str., Ende Str. Gotthunskamp/Beginn Wiesenstr. , 20 Doppelplakate,Standorte bitte Regina fragen
MÜR/Seenlandschaft Waren Grabowhöfe, Groß Dratow, Groß Gievitz, Groß Plasten, Hinrichshagen, Hohen Wangelin, Jabel, Kargow, Klink, Klocksin, Lansen-Schönau, Moltzow, Neu Gaarz, Schloen, Schwinkendorf, Torgelow am See, Varchentin, Vielist, Vollrathsruhe Amt Seenlandschaft Waren, Friedensstraße 11, 17192 Waren (Müritz), Tel: 03991-6280, Fax: 03991-628122 Herr Hartke Antrag auf Sondernutzungs Erlaubnis keine
MÜR/Waren an der Müritz Stadt Waren (Müritz) Stadt Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), Tel: 03991-177120, Fax: 03991-177177 Herr Gollnast online / schriftlich nur an Lichtmasten, Durchlasshöhe 2,20m an Geh-und Radwegen, nicht im Bereich der Innenstadt: im Osten von der Mecklenburger Str., im Süden von der Strand- und Müritzstr., im Westen von der Straße Zur Steinmole, im Norden vom Schweriner Damm eingeschlossener Bereich, Vorgabenkatalog kommt noch per Mail ja

Antragsvorlage

Hier eine Texthilfe für die Anträge

BETR.: SONDERNUTZUNGS-ERLAUBNIS

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Landesverbandes der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern, stelle ich hiermit den Antrag auf Sondernutzungs-Erlaubnis zwecks Plakatierung zur ...wahl. Bitte teilen Sie uns im Zuge der Genehmigung, die Bedingungen mit.

Mit freundlichen Grüßen