LSA:Landesverband/Regionen/Halle/Stammtisch/2009/12-Dezember/09/Protokoll

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Leitung: cyrus
  • Protokoll: rkrueger

Antrag

  • Antrag mono "offener Brief" als letzten TOP zu behandeln
  • Antrag angenommen

TOP 1: Urheberworkshop

  • Vorstellung der Idee eines Landesplenum Anfang des Jahres (Ende Januar 2010)
    • Themen Landtagswahl/Programm/Workshops planen
    • Projektgruppe zur Vorbereitung der Veranstalltung (Aufsicht durch Martin)
    • Vorträge Art "call for papers" wenn Gruppe gegründet auf Martin zugehen

TOP 2: Landeshaushalt Sachsen-Anhalt

  • TOP auf nächste Woche verschoben
  • Grundlage für Auseinandersetzung mit dem Thema ist Berücksichtigung der Finanzen bei eventl. Ideenentwicklung
  • Gründung AG "Landeshaushalt" (vorraussichtl. Mitglieder: Cuwe, Thilo, Talpa, Weggeschnappt, Nr9)

TOP 3: Weihnachtsfeier

  • Vorstellung div. Lokalitäten durch talpa
  • aktuelles Interesse bei ~15 Personen
  • Einigung Termin 18.12.2009
  • Lokalltät ist das Palais S in Halle

TOP 4: "alternative Währungen"/Finanzen

Erläuterungen von friedemann:

  • Erläuterung Zusammenhänge Piratenthemen - Finanzsystem (Bsp. Transparenz im Bezug auf Geldströme)
  • Klärung der Frage wo kommen die Zinsen für Kredite her?
  • Thema: Aufhebung der Deckung Dollar durch Gold
  • Feststellung das Bund privater Banken über Zinsen (wirtschaftskraft) von Nationen entscheiden
  • Vorstellung div. Thoerien über Zinsen
  • Problematik immer höhere Verschuldung von Personen/Staat/Welt
  • Vorstellung System ??
    • jede Ware also auch Geld verliert mit der Zeit an Wert
    • keine Zinsen (Hinweis auf Bankensysteme in islamischen Ländern)
  • Vorstellung von Parallelwährungen/Freigeld (Hinweis auf Zusammenbruch Wirtschafssystem Argentinien)
  • weitere Bearbeitung im Forum mögl. Thema auf zukünftigem Stammtisch

TOP 5: offener Brief

  • Vortstellung der Situation durch thilo
  • Vorstellung mono Vorstandssituation/Handlungsfähigkeit
  • Frage zur Handlungsfähigkeit des Schiedsgericht
    • nach aktuellem Kenntnisstand gegeben
  • Hinweis auf freundliche/friedliche Umgangsformen in sämtlichen Kommunikationsmedien
  • Wirkung des offenen Brief: Stärkung Zusammenarbeit/Umgang des Vorstand
  • Vorstellung weiterer Ergebnisse des Vorstandes:
    • Ernennung eines weiteren Presseverantwortlichen
    • Gründung eines Beirat/Gremium (Entlastung des Vorstandes)
      • Beirat als Filter für Kommunikationsmedien um Vorstand Zeit für vorstandsarbeit zu schaffen
  • Kritik an Ergebniss der Vorgänge im Hinblick auf Ursprung der Diskussion
  • Diskussion/Versuch einer Lösungsfindung zu bestehenden Problemen der Kommunikation des Vorstandes