Kategorie:Landesparteitag Schleswig-Holstein 2012.3
Seiten in der Kategorie „Landesparteitag Schleswig-Holstein 2012.3“
Folgende 98 Seiten sind in dieser Kategorie, von 98 insgesamt.
L
- SH:LPT2012.3
- SH:LPT2012.3/Anträge
- SH:LPT2012.3/Anträge/Abschaffung des Postens des politischen Geschäftsführers
- SH:LPT2012.3/Anträge/Antrags-Reihenfolge
- SH:LPT2012.3/Anträge/Bericht und Fragen an die Piratenfraktion SH
- SH:LPT2012.3/Anträge/Fortsetzung der Bäderregelung
- SH:LPT2012.3/Anträge/Förderung privater Haushalte
- SH:LPT2012.3/Anträge/Gebietsversammlungen
- SH:LPT2012.3/Anträge/Handball-Piraten
- SH:LPT2012.3/Anträge/Haushaltsmedienabgabe
- SH:LPT2012.3/Anträge/Meinungsbild zu G8/G9
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0001 Grundsatzprogramm des Bundes für SH übernehmen.
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0002 Grundsatzprogramm SH Einleitung (Bezug auf Bund)
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0003 Struktur Grundsatzprogramm
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0011 Natur-und Umweltschutz im Grundsatzprogramm
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0012 landwirtschaft im Grundsatzprogramm verankern
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0101 Das Primat der Politik und der Ökonomie gehört die Hand des Bürgers
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0102 Mehr Demokratie durch Abschaffung der 5%-Sperrklausel bei Landtagswahlen
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0103 PRO Stärkung der Bürgerrechte - CONTRA staatliche Bevormundung
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0104 Stärkung des Demokratieprinzips in der Bildung
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0105 Wir fordern deutlich mehr Transparenz
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0201 Moderne Medien als Chance begreifen
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0202 Die Privatsphäre schützen
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0203 Wir wollen aktiv agieren
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0301 Bildung ist Grundlage zur Selbstverwirklichung
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0303 Schulsozialarbeit langfristig absichern
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0304 Unsere Bildungspolitik
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0305 Verständnis für Politik frühstmöglich schaffen
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0321 Die Medienkompetenz der Bürger schulen und verbessern. V 02
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0322 Die Medienkompetenz der Bürger schulen und verbessern. V 03
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0323 Die Medienkompetenz der Bürger schulen und verbessern
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0401 Religiös induzierte Verletzung
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0501 Recht auf eigene Macke
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0601 Das Urheberrecht reformieren
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0602 Für Wachstum und Wohlstand
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0603 Obsoleszenz verhindern
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0604 Teilhabe in der Wirtschaft
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0701 Naturschutz
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0702 Position zur Jagd
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0801 Landwirtschaft für Landwirte und Verbraucher
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0802 Saubere Produkte und umfassende Information
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0803 Verbraucherschutz ist eine Bringschuld
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0901 Blockheizkraftwerke verstärkt einsetzen
- SH:LPT2012.3/Anträge/P0902 Energiewende und Stromnetze
- SH:LPT2012.3/Anträge/P1111 Verkehrpolitische Grundsätze Var.1
- SH:LPT2012.3/Anträge/P1112 Verkehrspolitische Grundsätze Var 2
- SH:LPT2012.3/Anträge/P1113 Verkehrspolitische Grundsätze Var. 3
- SH:LPT2012.3/Anträge/P9900 Menschen mit Handicap
- SH:LPT2012.3/Anträge/S000Unvereinbarkeitserklärung
- SH:LPT2012.3/Anträge/S011 Der Sitz des Landesverbands
- SH:LPT2012.3/Anträge/S012 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet - fehlendes Wort einfügen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S060 Fehlerkorrektur Ordnungsmaßnahmen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S071 Untergliederungen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S073 Gliederung in Gebietsverbände (Einzelvorschlag)
- SH:LPT2012.3/Anträge/S073 Gliederung in Gebietsverbände mit sechs Alternativvorschlägen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S074 Kommunalgruppen als "weiche Struktur"
- SH:LPT2012.3/Anträge/S091 Zulassung von Gästen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S092 Änderung der Einladungsform zu LPT
- SH:LPT2012.3/Anträge/S093 Gebietsversammlung
- SH:LPT2012.3/Anträge/S094 LQFB
- SH:LPT2012.3/Anträge/S100 Zuständigkeiten bzgl. Aufstellungsversammlungen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S110 Satzungsänderungen mit Alternativvorschlägen
- SH:LPT2012.3/Anträge/S200 Stundung von Mitgliedsbeiträgen
- SH:LPT2012.3/Anträge/TEILHABE
- SH:LPT2012.3/Anträge/Transparenz steht nicht im Gegensatz zu Vertraulichkeit
- SH:LPT2012.3/Anträge/Unsere Bildungspolitik - Stärkung und Ausbau der Vernetzung von Jugendhilfe und Schule
- SH:LPT2012.3/Anträge/Unsere Bildungspolitik 1 (Präambel)
- SH:LPT2012.3/Anträge/Verschärfung der Netzfischerreibestimmungen im Küstenbereich
- SH:LPT2012.3/Anträge/W0301 Echte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9
- SH:LPT2012.3/Anträge/W0302 Es sollten verbindliche Obergrenzen bezüglich der Klassenstärke an den Schulen eingeführt werden
- SH:LPT2012.3/Anträge/W0303 Für ein achtjähriges Gymnasium mit konsequent angepasstem Lehrplan
- SH:LPT2012.3/Anträge/W0304 Für ein neunjähriges Gymnasium
- SH:LPT2012.3/Anträge/W0305 Integrationsklassen sollten generell mit 2 Lehrkräften unterrichtet werden
- SH:LPT2012.3/Anträge/W0601 Für liberale Ladenschlussgesetze
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0001 Änderung der GO
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0002 Änderung der GO (Wahlordnung)
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0003 Soll mit dem nächsten Wahlprogramm begonnen werden?
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0101 Keine Koalitionen
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0201 Liquid Democracy Tool für den Landesverband Schleswig-Holstein
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0202 Organisatorische Grundvoraussetzung für ein Tool für Meinungsbilder
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0203 Umfrage zu eVoting-Verfahren
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0301 Positionspapier 2013 Referendum und Projektgruppe für Europa
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0401 Transparenz steht nicht im Gegensatz zu Vertraulichkeit
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0501 Einführung einer Tourismusabgabe
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0502 Neuregelung des Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0601 Energiekonzept Wind und Wasser gleich Wasserstoff
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0701 Zwischenlagerung von radioaktivem Material
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0702 Transport von strahlendem Material aus Drittländer untersagen
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0703 Bestehende Atomkraftwerke nicht abreissen, sondern einschließen und bewachen
- SH:LPT2012.3/Anträge/X0704 Schaffung eines "Sondervermögens Atomare Abfallbeseitigung"
- SH:LPT2012.3/Anträge/X9900 Politik(er)verhältnis
- SH:LPT2012.3/Fahrgemeinschaften
- SH:LPT2012.3/Kandidaten
- SH:LPT2012.3/Organisation
- SH:LPT2012.3/Protokoll
- SH:LPT2012.3/Tagesordnung
- SH:LPT2012.3/Teilnehmer
- SH:LPT2012.3/Textwüste