HE:Landesparteitage/2021.3
LPT | Tagesordnung | Anträge | Teilnehmer | Kandidaten | Geschäftsordnung | Protokoll | Anfahrt | Versammlungämter |
Short Facts
- Die aktuelle Landessatzung
- Twitter-Hashtag: #HEAV21
- Teilnehmer
Hygienekonzept
ACHTUNG!
Aufgrund der besonderen Umstände angesichts der Corona-Pandemie möchten wir Euch auf die besonderen Hygienevorschriften hinweisen, die für den Landesparteitag gelten und unbedingt einzuhalten sind:
- Es gilt verbindlich die 3G-Regel + Maskenpflicht! 3G-Regel = Geimpft, genesen oder getestet (Nötig ist ein bis zu 24 Stunden alter negativer Schnelltests oder ein PCR-Test. PCR-Tests sind 48 Stunden gültig.)
- Trage einen FFP2- oder medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
- Am Tag des Landesparteitages musst Du gesund sein und darfst Dich nicht in Quarantäne befinden.
- Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, nehmen auf eigene Verantwortung teil.
- Bereits bei der Ankunft, bei der Akkreditierung, während der Begrüßung, während der Veranstaltung, in den Pausen und beim Essen achte bitte darauf, ausreichenden Abstand (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen zu halten.
- Nutze bereits beim Betreten des Veranstaltungsortes das bereit gestellte Handdesinfektionsmittel.
- Achte auf eine ausreichende Handhygiene, auch mehrmals täglich, es stehen Hygieneartikel bereit.
- Achte auf Husten- und Nieshygiene
- Zur Durchlüftung des Versammlungsraumes werden die Fenster regelmäßig geöffnet.
- Bitte bring nach Möglichkeit Deinen eigenen Stift mit.
Stream
Die URL zum Livestream: Wir einen Stream haben! Link folgt
Anfahrt
Mit dem Auto: Aus Süden, Westen, Osten oder Norden: A5 bis Bad Homburger Kreuz --> HG-Innenstadt, über Hessenring 2 Km dann rechts in Gluckensteinweg, nach nach ca. 1 Km links Stedter Weg
ÖPNV
Div. S-Bahnen bis Bad Homburg, ab dann ca. 20 min. ohne Umsteigen mit Bus bis zum Bürgerhaus
Oder U2 bis HG-Gonzenheim ab Frankfurt, dann ohne Umsteigen ca. 20 min ohne Umsteigen mit Bus bis zm Bürgerhaus
Verpflegung
- Speisen & Getränke: Bitte beachte, dass im Bürgerhaus Kirdorf das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken nicht gestattet ist. Für die Verpflegung gibt es eine Bewirtung vor Ort durch den dortigen Pächter der Gastronomie.
Sonstiges
Internet/Netzwerk/Technik
Fragen?
- Bei Fragen wendet Euch bitte an vorstand@piratenpartei-hessen.de
Formalia
Einladung
- spätestens 6 Wochen vor der Versammliung
Tagesordnung
Die vorläufige Tagesordnung:
Die Akkreditierung beginnt ab 09:30 Uhr. Eine Akkreditierung ist während des gesamten Parteitags möglich. Für die Akkreditierung ist ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) nötig.
Die vorläufige Tagesordnung:
- Eröffnung der Versammlung durch die Vorsitzende
- TOP 1: Versammlungsämter und Formlaie
- Wahl der Versammlungsleitung, der Wahlleitung und der Protokollführung
- Abstimmung über Zulassung von Gästen, Streaming, Audio- und Videoaufzeichnung sowie deren Veröffentlichung
- Abstimmung über die Tagesordnung
- Abstimmung über die Wahl- und Geschäftsordnung
- TOP 2: Auflösung von Kreisverbänden
- Auflösung des KV OwDiDa
- Näheres zu den Anträgen und ggf. weiteren Anträgen: s. unten stehender Link.
- TOP 3: Bestätigung von Positionen die aufgrund eines vMBs gemäß § 4(8) der Landessatzung bezogen wurden.
- TOP 4: Tätigkeitsbericht des Landesvorstands
- Rechenschaftsberichte des Landesvorstands: https://wiki.piratenpartei.de/HE:Vorstand/Rechenschaftsberichte/2020
- Bericht des Datenschutzbeauftragten
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Beschlussfassung über die Entlastung des Landesvorstands
- TOP 5: Beschluss über Sitzungsänderungsanträge, die die Zusammensetzung und die Wahl des Landesvorstands betreffen
- bisher eingegangene SÄA zu TOP5:
- SÄA 005: Ämterkumulation
- SÄA 007: Zusammensetzung des Landesvorstandes
- SÄA 009: Beisitzerwahlen
- Näheres zu den Anträgen und ggf. weiteren Anträgen: s. unten stehender Link.
- TOP 6: Wahlen zum Landesvorstand
- 6.1 Vorsitz
- 6.2 Stellvertretender Vorsitz
- 6.3 Politische Geschäftsführung
- 6.4 Generalsekretariat
- 6.5 Landesschatzmeisterei
- 6.6 ggf. Beisitzende
- TOP 7: Wahlen zum Landesschiedsgericht und zum Schiedsgericht der Länder
- 7.1 Schiedsrichter:innen für das Landesschiedsgericht
- 7.2 Wahl der Vertretung für das Schiedsgericht der Länder und eines Nachrückers.
- TOP 8: Wahl der Rechnungsprüfer:innen
- TOP 9: Beschluss über weitere Sitzungsänderungsanträge, sofern nicht unter TOP 5 behandelt
- bisher eingegangenen SÄA zu TOP 9:
- SÄA 001: Streichung als Grund für Beendigung der Mitgliedschaft
- SÄA 002: Einladung zum LPT per Veröffentlichung auf Webseite
- SÄA 003: Anpassung §3 Erwerb der Mitgliedschaft
- SÄA 004: Stimmberechtigung
- SÄA 006: Gliederungsbezeichnungen
- SÄA 008: Landesvorstand
- SÄA 010: Anonyme elektronische Abstimmung im Basisentscheid auf Landesebene zulassen
- SAA 011: Online- und Hybridparteitage dauerhaft zulassen.
- Näheres zu den Anträgen und ggf. weiteren Anträgen: s. unten stehender Link.
- TOP 10: Sonstige Anträge
- Näheres zu den Anträgen und ggf. weiteren Anträgen: s. unten stehender Link.
- TOP 11: Sonstiges
- Schlussworte des/der neu gewählten Vorsitzenden
- Beendigung des Parteitags durch die Versammlungsleitung
Das Ende der Versammlung ist für 17.00 Uhr vorgesehen.
Kandidaturen für Versammlungsämter
Kandidatenvorschläge und Bewerbungen können hier eingetragen und gesichtet werden:
Kandidaturen für den Landesvorstand
Wahl- und Geschäftsordnung
Dokumente und Parteitagsordnungen
Einladungsschreiben
Wahl- und Geschäftsordnung
Kommend: | |
Vergangen: |
2021.3 Bad Homburg - Kirdorf (LPT) 2021.2 Bad Homburg - Kirdorf (AV BTW) 2019.2 Bad Homburg - Kirdorf 2019.1 Offenbach-Bieber 2018.2 Frielendorf OT Obergrenzebach 2018.1 Wabern-Harle (Schwalm-Eder-Kreis) 2017.2 Wahlparteitag Vöhl-Ederbringhausen 2017.1 (FFM) 2016.1 (Kassel) 2015.2 ((Mainz-Kastel) Wiesbaden) 2015.1 (Rotenburg an der Fulda) 2014.1 ((Mainz-Kastel) Wiesbaden) 2013.4 (Schwalmstadt-Ziegenhain) 2013.3 (Eschborn‑Niederhöchstadt) 2013.2 (Lollar: AV LTW) 2013.1 (Grünberg: AV BTW) 2012.3 (Butzbach) 2012.2 (Frankenberg/Eder) 2012.1 (Gernsheim) 2011.1 (Rüsselsheim) 2010.1 (Seligenstadt‑Froschhausen) 2009.2 (Frankenau) 2009.1 (Wiesbaden) 2008.2 (Wiesbaden) 2008.1 (Wiesbaden) 2007.2 (Frankfurt) 2007.1 (Frankfurt) |