Archiv Diskussion:2010/NRW:Wahlprogramm Landtagswahl

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veraltete Version?

Wenn es sich bei dieser Version des Wahlprogramms tatsächlich um eine überholte Fassung handelt und NRW:Landtagswahl_2010/Wahlprogramm aktuell ist, sollte DRINGEND so ein Kasten auf die Seite:

Diese Version ist veraltet und nur noch zu Archivzwecken verfügbar.

Die aktuelle Version findet sich unter NRW:Landtagswahl_2010/Wahlprogramm

(Oder gleich ein Redirect)

Diese Fassung ist nämlich ziemlich weit oben bei Google und stark verlinkt. --Jan 06:14, 28. Apr. 2010 (CEST)

Oder einfach den Inhalt der aktuellen Wiki Seite hierhin ... ---Anzeige- 19:09, 28. Apr. 2010 (CEST)

Kritik am "verabschiedeten" Programm

Keine GEZ-Gebühr auf Computer und Handys

Es ist nicht richtig, dass die GEZ bei Radio und TV eine Nutzung nachweisen muss, ein Auffinden/Besitz entsprechender Geräte ist ausreichend. Von daher ist die Formulierung "Der Nachweis muss dabei durch die GEZ erbracht werden, wie dies auch bei konventionellen Rundfunkgeräten, wie Fernsehern oder Radios, der Fall ist. " falsch. --Bernd 'eckes' Eckenfels 21:50, 29. Jan. 2010 (CET)

Das Grundgesetz bewahren, Bürgerrechte verteidigen

Es gibt viele sinnvolle und notwendige Änderungen am Grundgesetz seit der Entstehenung. Auch an den Artikeln 1-20. Z.b. 1994 die Erweiterung des Artikels 3 um Antidiskreminierung von Behinderten. Auch zukünftige Aktionen wie "Aktion Artikel 3" möchten mit piratischem Verständnis diese verbessern. Eine grundsätzliche Ablehnung ist falsch. --Bernd 'eckes' Eckenfels 21:50, 29. Jan. 2010 (CET)

Sehe ich genauso, deshalb hatte ich auf der LMV auch nach diesem Modul gefragt, ob es sein muss und dass es inhaltlich falsch sei. -Antwort: "Sowas nennt man Präambel" robi.kraus

Bildung

1.1.3 Wir bekennen uns zu einem umfassenden Bildungsbegriff, Absatz 4

Der Absatz 'In allen Bildungsinstitutionen ist Barrierefreiheit zu gewährleisten.' ist so hilfreich, wie wenn die CDU sagt 'Datenschutz wird gewährleistet'.

  • Barrierefreiheit ist ein irreführender Begriff, da er impliziert, dass man alle Barrieren entfernen kann. Korrekterweise sollten wir stattdessen von Barrierearmut oder Zugänglichkeit sprechen.
  • Wir sollten hier mit gutem Beispiel vorangehen und konkrete Punkte benennen.

Studium

Vorschläge von Slash

  • BAföG bis maximal 2 Semester nach der Regelstudienzeit.
  • Lebensunterhaltsichernder Lohn von ca. 600 € für Vollzeit-Praktika.
  • Öffentlich zugängliche Live-Streams von Vorlesungen und Online-Archivierung eben dessen, damit man die Lehrveranstaltungen nicht verpasst, auch wenn man keinen Platz mehr in ihnen gefunden hat.


Design & Layout

gestalterischer Rückschritt

Das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2010 in NRW ist in einem unattraktiven, gestalterisch vollkommen unbeholfenem Layout veröffentlicht, das einfach Unprofessionalität vermittelt. Im Detail ist es mit seiner gedrungenen Formatierung und Typografie konventionell und schwerfällig gestaltet. Dies drückt konzeptionell nicht nur das Gegenteil von dem aus, wofür die Piratenpartei steht - Transparenz/Offenheit, Dynamik, Innovation -, sondern ist auch rein funktional betrachtet unvorteilhaft, weil diese Gestaltung das längere Lesen im Wahlprogramm anstrengend macht anstatt dazu einzuladen. Das können wir besser, und das haben wir schon mit dem Layout zum Bundestagswahlprogramm 2009 bewiesen. Bevor man einen derartigen gestalterischen Rückschritt eingeht, sollte man doch besser beim Altbewährtem bleiben und eben jenes Layout vom Bundestagswahlprogramm 2009 übernehmen. --Slash 22:14, 10. Feb. 2010 (CET)