Diskussion:Parteikommunikation

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prioritäten

Der Ansatz ist prinzipiell gut - und auch nicht ganz neu. Mein Eindruck, als ich mich zuletzt für Deartiges einsetzte, war allerdings, dass Umstellungen dieser Art - die ja immer auch "Härten" für einzelne Aktive (/Admins) bedeuten, die sich mir "ihrem" Medium (/Subforum etc) identifizieren - ohne die Autorität des Bundesvorstands schwierig werden. Aber vielleicht unterstützt der es ja - jedenfalls wäre es wichtig, was immer man macht, den Vorstand da als ordnende Instanz einzubinden.

Am Rande, es gibt ja so etwas wie "Kommunikationswissenschaft" - und das versteht sich etwas weiter gefasst als der hier verwendete (IMO etwas zu technische) Kommunikations-Begriff.

Von der Konzeption her fehlt mir hier bisher die Unterscheidung zwischen Partei und Bund: Die Partei mit allen ihren Gliederungen kann und wird ja wohl weiter auch eine Vielzahl von Medien unterhalten, die einheitlich zu koordinieren sehr ehrgeizig und organisatorisch (sowie rechtlich) kaum praktikabel wäre.

Was man versuchen kann, ist das Bundes-Angebot an online-Medien zu "streamlinen". Da scheinen mir die Web-Medien nun die höhere Priorität zu verdienen - insbesondere die Unterscheidung zwischen Wiki und "Homepage" (=CMS) ist für Außenstehende völlig skurill und unverständlich: Auf die Idee, oben rechts auf "Wiki" zu klicken, um wesentliche Aussagen und Infos zu bekommen, kann wirklich kaum jemand von selbst kommen.

Im Wiki wiederum fehlt eine übersichtliche Navigation - und das heisst: hierarchisch (ggf. über Namensräume). Die Kategorien-Navigation ist für nicht-Nerds zu kompliziert und auch vom Interface her weit entfernt von selbsterklärend.

Dagegen finde ich den Versuch der Integration von Forum und ML via NNTP ganz interessant, ich habe das früher (im CCC) auch schon einmal versucht, bin aber auf bitteren Widerstand gestoßen - und ich wage zu prophezeien, dass das auch in der PP so gehen wird. --Bernd 10:59, 24. Jul. 2009 (CEST)