Diskussion:LiquidFeedback/Software

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BE:LiquidFeedback:TabVorlage:BerlinContent

Hier darf diskutiert werden.

Warum gibt es Super-Delegierte

Das ist doch ganz einfach. Neu hinzugekommene Piraten und Piraten in der Diaspora kennen die 60 Prominenten Nasen der Piratenpartei die aus dem einen oder anderen Grund in er presse auftauchen oder im Internet prominent vertreten sind. Aus der Menge dieser Leute wählen Sie Ihre delegierten.

Wenn man das nicht will, muss man einen Wahl O Mat für Delegierte haben. Das schöne, man hat die Daten schon im System. Man nimmt die Votings des Nutzers und sucht diejenigen Mitglieder aus die dem an nächsten kommen. Die Ornet man von links (beste Übereinstimmung) nach rechts (grad der Übereinstimmung des schlechtesten der zum Beispiel 200 besten.) Dann kann man von unten nach oben anordnen den Fleiß des potentiellen Delegierten, so das man auch erkennen kann, wie gut die Abdeckung in dem zur Disposition Stechenden Bereich sein wird.

Und dann kann man auch noch hergehen, und Leute die schon mehr Delegationen haben optisch hinter den Avantaren derjenigen zu liegen kommen, die weniger haben. So das bei gleicher Übereinstimmung und Fleiß derjenige bevorzugt wird, der weniger hat und damit das System eine Votum ungefähr gleich Starker bleibt.

Eventuell kann man auch - einstellbar - in den Fleiß auch so Dinge einbinden, ob, wenn ja wie viele Anträge und mit welcher Quote jemand in dem System durchgebracht hat.

--Carlos 01:25, 13. Mai 2013 (CEST)

Die Legende von der nicht möglichen geheimen Abstimmung

Es kotzt mich an, das immer wieder behauptet wird, es gäbe keine geheimen Abstimmungen im Internet. Das hat ein Amerikanischer Mathematikprofessor schon in den 1980 gezeigt, das das geht.

Grundlage:

http://c-hofmann.blogspot.de/2011/03/wie-aus-liquid-feedback-ein.html

Ausformuliertere Version mit Schutz gegen vorzeitiges Veröffentlichen des eigenen Votums durch den Wähler und mit digitalen Mitgliedsausweis in Form eines Zertifikates. Was soll das Plastikkärtchen für eine Internetpartei :/?

http://c-hofmann.blogspot.de/2012/09/wie-aus-ein-einer-partei-mit.html


Wo ich hier schon was sage, wir werden für den Politikbetrieb wenn wir es mit anderen Partein zu tun haben und auf den Basibezug nicht verzichten wollen, etwas mit dem Funktionsträger auch eine A-Hoc Abfrage machen können. LQFB ist viel zu langsam für so etwas. Zum Beispiel so:


http://c-hofmann.blogspot.de/2012/04/piraten-um-politisch-handlungsfahig-zu.html

--Carlos 01:25, 13. Mai 2013 (CEST)


Monitor Tool

Was mich schon immer am Delegieren gestört hat


Es gibt keine einfache Möglichkeit schnell einzusehen, was mit meiner Stimmer schlussendlich alles befürwortet worden ist. Man könnte das mit der Hintergrundfarben machen, so das man erkennen kann, wo die Delegierten schon was getan haben und was sie getan haben. Die von Delegierten getroffenen Entscheidungen sollte man in einer Tabelle nach verschiedenen Kriterien in einer Tabelle abrufen können.


--Carlos 01:46, 13. Mai 2013 (CEST)


SMV-Tool

Last uns mal auf eine andere Seite ziehen, hier sind wir nicht gut aufgehoben.


Schreibt hier euren Namen hin, wenn ihr mitmachen wollt:

Auf dem BPT13.1 rief René Meye per Orgadurchsage auf, dass sich diejenigen treffen, die an einem SMV-Tool mitprogrammieren/mitwirken würden.

Es gab drei Meetings:

1. Meetings Sonntag 10 Uhr Amphitheater: Der Organisator taucht nicht auf (SMV-Diskussion läuft drinnen gerade). Nico (@lucksus), Monika (@GreenSkyOverMe) und Franziska (@Singsalad) sind anwesend. Wir reden über:

  • Agile Entwicklungsmethoden.
  • git/github.
  • Ruby on Rails.
  • Mumble nrw Mittwoch 29.5.2013 20 Uhr (Raum tbd) (aber wurde im 3. Meeting nicht bestätigt)
  • Auf Ergebnis der Abstimmung warten, den betreffenden Antragsteller abfangen und zu Anforderungen befragen.

2. Meeting Sonntag 12 Uhr Geckosquad/Geschirrrückgabe: Der Organisator ist noch nicht da. Etwa 8 Leute sind da. Es werden Zettel mit der Adresse dieser LQFB-Wiki-Diskussionsseite aus vorläufiger Treffpunkt ausgeteilt. Namen werden nicht getauscht. Wir reden über:

  • Separierung der Zuständigkeiten, (Antrags Erfassung, Antrags Verarbeitung, Notifizierung, Reporting)
  • Skalierbarkeit (evtl. mal 80 Millionen Nutzer)
  • API, REST
  • Web-UI über REST, erlaubt alternative UIs
  • Django (Python) vs. Ruby un Rails
  • git/github
  • Mumble nrw Mittwoch 29.5.2013 20 Uhr (Raum tbd) (aber wurde im 3. Meeting nicht bestätigt)
  • 15 Uhr nochmal treffen, wenn SMV-Ergebnis feststeht (aber wurde im 3. Meeting nicht bestätigt)

3. Meeting Sonntag 12:05 Uhr (?) Geckosquad/Essensausgabe, mit dem Organisator und etwa 12 Leuten, die 8 des parallelen Meetings stoßen etwa 12:25 Uhr dazu. Die ersten 12 reden über:

  • Nach Handzeichen wollen sich jeweils ca. 5 mit Anforderungssammlung/Entwurf und Implementierung beschäftigen. Nebenbei gibt aber auch Diskussion zu mehrere Ansätze in Minderheitsmeinung, u.a. auch die vorhandene Software aufzupfropfen, sich vorhandener Software wie Wikiarguments zu bedienen, einen Anforderungskatalog zu überspringen/mittels agiler Methodik zu erarbeiten. Lasst uns diese Wikiseite als Sprungbrett zur weiteren Koordination benutzen.

Nachdem die anderen 8 dazu gestoßen sind:

  • Eher erstmal über Anforderungen reden, nicht "drauf los programmieren" - aber weniger agil.
  • Es könnte auch auf eine Verbesserung von LQFB mit der vorhandenen Sprache etc. hinaus laufen.
  • Keine Festlegung auf weiteres Treffen
  • Mumble, aber keine Festlegung auf Termin

auf Bundesebene nicht nutzbar

Auf Bundesebene ist das Tool nicht nutzbar, bzw. nicht aussagekräftig. Seit Wochen bemühe ich mich (zahlender Pirat seit 2009) um einen Einladungscode und habe ihn noch nicht. Liegt sicher an der ehrenamtlichen Struktur. Ich mache deswegen keinen Vorwurf, aber wenn es solche Zugangshürden gibt, grundsätzliche Bedenken des Datenschutzes bestehen, es die Möglichkeit massiver Stimmanhäufung gibt und faktischen ein großer Teil der Piraten ausgeschlossen ist, dann taugt LQFB auf Bundesebene noch herzlich wenig. Phil-Wendland


Ich kann Phil nur zustimmen. Wir sind inzwischen bei der Piratenpartei bei Mitgliedsnummern über 41.000 angekommen und offensichtlich haben alle Mitglieder ab ca. 27.000 noch keinen Einladungscode erhalten. Das ist 14.000 Piraten! - Bei mir im KV betrifft dies alle Mitglieder ab Eintrittsdatum März 2012 (6 Monate!) und damit 50% aller Mitglieder. Und der Support stellt sich gegenüber der Mitglieder offensichtlich tot. Mein persönliches Fazit: Man kann es deshalb nicht als das Meinungsbildungs-Tool der Piratenpartei sehen sondern nur als Meinungsbildungstool für einen erlesenen Kreis von Altpiraten. Wastl Steinhäußer

gleiche Themen, unterschiedliche Laufzeiten

Im Bereich Außenpolitik gibt es zu einem Thema einmal eine Langzeitdiskussion, einmal eine die einen Monat läuft.

https://lqpp.de/be/area/show/9.html

Wie gehen wir mit diesem Problem um? Was geschieht, wenn es zu einem Thema unterschiedliche Ergebnisse gibt?--rka 17:36, 18. Jan. 2010 (CET)

Da es sich um einen Testbetrieb handelt gibt es noch keine genauen Regelungen
  • welche Fristen für eine Diskussion bestimmter politischer Themen gelten sollten
  • unter welchen Bedingungen einmal beschlossene Anträge durch eine neue Abstimmung geändert werden können.
Bisher hat bei vielen Themenbereichen der erste Initiator eine freie Wahl, welche Fristen verwendet werden sollen. Hier gilt es genaue Regelungen zu schaffen, wann welche Verfahren zulässig sind. Vielleicht könnte man auch bei verkürzten Verfahren eine höhere Zustimmungsquote (z.B. 2/3 Mehrheit) fordern. Ich würde vorschlagen, dass solange diese Entscheidungen nicht getroffen sind, zunächst beide Anträge gleichwertig im System verbleiben. Gibt es einen Widerspruch, sollte eine Abstimmung im Bereich "Streitfragen zu Abstimmungen" durchgeführt werden. --Jbe 23:41, 19. Jan. 2010 (CET)
Ok, dann müsste man wohl tatsächlich mal Kriterien formulieren. Sowas richtig gutes fällt mir da momentan aber auch noch nicht ein. Bei einmal beschlossenen Anträgen würde ich zunächst einfach mal die doppelte Anzahl der Stimmen als Hürde für eine Änderung eines Entschlusses vorschlagen. Dann brauchen wir aber auch noch eine "Rosten" Funktion, die es ermöglicht, auch nach einer bestimmten Zeit die Entscheidung neu zu verhandeln. Das könnte man vielleicht mit 1 Stimme= 1 Monat erreichen. Für jede Stimme die Eingang in die Abstimmung findet, wird der Entscheid um einen Monat verlängert. Wahrscheinlich gibt es noch andere sinnvollere Kopplungen. Sie sollten nur möglichst einfach zu verstehen sein!--rka 04:25, 20. Jan. 2010 (CET)

Infos via Mail

Ich würde mir wünschen, wenn neue Initiativen mit Text zu mir per Mail kommen. Ähnlich einer privaten Mailingliste. Die Mail könnte entsprechende Linkcodes enthalten, um direkt zuzustimmen/abzulehnen. Würde mMn ein enormer Geschwindigkeitsvorteil sein, weil ich mich nicht durch hunderte Initiativen durcharbeiten muss, sondern diese zu mir kommen.
Ist so etwas schon fertig oder bereits in Planung? --Mixit 22:15, 22. Feb. 2010 (CET)

Ist definitiv geplant, wird aber noch etwas dauern, bis das fertig ist, da es noch eine Reihe weiterer wichtiger Features gibt, die eingebaut werden sollen. --Jbe 18:48, 23. Feb. 2010 (CET)
Beim Thema Email, kann ich diese nachträglich im System nicht mehr ändern. Oder finde ich einfach den Knopf nicht :-) --[[Benutzer:Lajiola|Lajiola] 07:39, 9. Apr. 2010
Die Funktion feht tatsächlich noch. Solange das noch nicht geht, helfen dir aber die Admins unter admins ätt lqpp.de gerne weiter. --Jbe 13:58, 9. Apr. 2010 (CEST)

Ende der Delegationskette

Hallo, ich würde gerne das Ende der Delegationskette als Option selbst bestimmen können. Gut daran wäre dass ich nicht das Gefühl hätte das der letzte in einer super langen Delegationskette vielleicht ganz anders entscheidet als der am Ausgangspunkt. Eventuell bin ich auch nur bis zu einem bestimmten Punkt mit der Delegationskette einverstanden. Geht das?

AlohaHe 00:00, 27. Feb. 2010 (CET)

Es ist nicht vorgesehen, die Delegationskette an einem bestimmten Punkt abzubrechen. Jemandem zu delegieren bedeutet ihm zu vertrauen. Man sollte nur solchen Personen delegieren, denen man zutraut die richtigen Entscheidungen zu treffen, oder denen man zutraut an eine geeignete Person weiterzudelegieren. --Jbe 23:42, 8. Mär. 2010 (CET)

Probleme mit Einladungscodes

Hallo,

ich habe einen Code für den Testbetrieb bekommen, das Einloggen ging aber schief. Wo kann ich einen enuen Code bekommen, der andmin antwortet nicht auf die mail? Antwort bitte an Philipp X.

gruß, ph

In welchem Landesverband bist du? Die E-Mail Adresse der Admins lautet admins ät lqpp.de. Melde dich dort, wenn du Probleme mit dem Login hast. --Jbe 23:42, 8. Mär. 2010 (CET)

Anmeldung

Hallo,

wäre es möglich, in liquid feedback eine Anmeldeschnittstelle für OpenID einzubauen, die nur einen einzigen OpenID-Server akzeptiert?

in Niedersachsen und Hamburg läuft ein OpenID-Server, der Piratenanmeldungen managed und die Services dahinter (liquid feedback, Piratensextant, etc) brauchen keine Mitgliederdaten. Somit sind die Piraten gegenüber irgendwelchen Services anonym authentifiziert. Mit wem kann ich deswegen Kontakt aufnehmen? Sprecht mich einfach an: markus [ät] jabber.piratenpartei.de

OpenID wird in der aktuellen Version von LiquidFeedback noch nicht unterstützt, ist jedoch geplant. Für einen Test zum jetzigen Zeitpunkt besteht ausschließlich die Möglichkeit Invite-Codes zu verwenden. --Jbe 17:22, 17. Mär. 2010 (CET)

Delegation an Unterstützer?

Weiss nicht, ob das Sinn macht, aber ich ertappe mich öfters dabei in die Unterstützerliste zu gucken, wer von meinen Kontakten sich mit dem Thema schon beschäftigt hat, damit ich keine Delegation ausspreche an jemanden, der dafür gar keine Zeit oder Interesse hat. Daher erscheint es mir praktisch, wenn ich eine Delegation direkt in der Unterstützerliste eintüten könnte. Ist das sinnvoll, oder hab ich was nicht optimal verstanden? ;) Cheers, —lynX

Farbmarkierung falls Delegierung besteht?

Im Moment benutze ich die Liste der Themenbereiche um zu erkennen was noch zu erledigen ist und was nicht. Das verleitet dazu Sachen übereilt zu entscheiden (zur Not durch bewusste Enthaltung) nur damit das Thema aus der Liste der "noch abzustimmen" rauskommt. Besser wäre es doch, wenn man Anliegen, in denen man sich nicht kompetent fühlt, zügig jemand anderem delegieren kann. Dann sollte die Sache aber auch irgendwie erledigt sein - entweder in dem die "noch abzustimmen" Boxen durch andersfarbige "Delegierte Abstimmungen" ersetzt werden, oder gar ganz verschwinden (was dann wohl jedoch unpraktisch ist, wenn man eine globale oder Bereichsdelegation aktiv hat). Ich sag das jetzt mal hier, da ich ja womöglich vollkommenen Unsinn rede.

Überhaupt wäre es praktisch wenn in einer Bereichsliste die bereits abgestimmten Themen klar unterscheidbar wären von den noch unentschiedenen, und letztere noch unterschieden werden können zwischen delegiert und quasi freischwebend. Habe schon verstanden, dass die Filter im Prinzip zu so etwas gut sein sollen, aber daran kann ich kritisieren dass sie 1. diesen speziellen Fall gar nicht unterstützen 2. ünnötigerweise weggeklappt sind und noch mehr unnötigerweise sich andauernd von alleine wegklappen - dadurch sehen gefilterte Bereichslisten ununterscheidbar von vollen Bereichslisten aus. Das einfache Klicken auf "noch abzustimmen" führt auf eine andere Bereichsliste als die, welche beim anschließenden Herausnavigieren aus einem Thema erscheint. Das ist mir zwar jetzt logisch, scheint mir aber Usability-wise verwirrend und hat es zunächst auch. —lynX

Einbindung des Piratenpad

Viele Anträge und Entwürfe werden heute im Etherpad entworfen.
Eine Ausarbeitung dort mit direkter einbindung in Liquid Feedback wäre lediglich eine Verkürzung der Wege.
Sprich, Ausgearbeitet werden die Dinge sowieso im Piratenpad und dann zu Liquid Feedback kopiert.
Eine Verschmelzung der Tools wäre daher eine logische Schlussfolgerung.
Initiatoren könnten publikationsrechte bzw mitinitiatoren statii vergeben, um ein durcheinander zu verhindern.

Übergangsweise Geheimhaltung problematisch

Stimmt es, dass der Server derzeit die bereits getätigten Entscheidungen in einer Abstimmung erst freigibt, wenn die Abstimmung vorbei ist? Gäbe das nicht dem Verwalter des Servers und der Software einen Wissensvorsprung gegenüber den anderen? Er kann sich ein real-time Bild davon machen, wie die Abstimmung gerade verläuft, und irgendwelche last-minute Maßnahmen ergreifen, das zu beeinflussen (z.B. den richtigen Leuten mehr Geld anbieten, damit sie ihre Entscheidung im System anders einchecken). Der moderne Lobbyist in der LF-Ära müsste sich also mit dem LF-Admin gutstellen. Ich hoffe ich irre mit dieser Beobachtung. Sind über die API alle Zwischenzustände einer Abstimmung abfragbar? Kann man einen Abstimmungsfeed abonnieren, damit Tools in real-time zeigen können, wie sich eine Abstimmung entwickelt? Wenn das so ist, dann bleibt das Lobbyistenszenario zwar erhalten – es wird für den Lobbyisten sogar einfacher die mächtigen Delegaten herauszupicken, aber der Betreiber des Servers ist nicht mehr gefährdet der Korruption bezichtigt zu werden. Bitte um Aufklärung. —lynX 11:18, 14. Jun. 2010 (CEST)

Es stimmt aber das gibt den Admins keine Macht. Eine Manipulation des Ergebnisses wäre nur bei weitläufigem Bekanntwerden der Zwischenergebnisse (durch massenhafte Änderung des Wahlverhaltens) denkbar. Dann wäre das Problem aber auch öffentlich. Vergleichbar ist dies mit den bis zur Schließung der Wahllokale geheim zu haltenden Exit-Polls bei Bundestagswahlen, bei denen es auch kein Problem darstellt, dass ein überschaubarer Kreis (die Vorstände der politischen Parteien) vorab Kenntnis erlangt. --Skipper 11:31, 14. Jun. 2010 (CEST)

Nein, der Vergleich hinkt. (1) Die Parteien dürfen medial nicht mehr eingreifen um Menschen noch zu beeinflussen (2) sie können es bei einzelnen versuchen, aber bei einer Wahl solcher Größenordnung bringt das nichts (3) sie können nur auf Leute Einfluss nehmen, die noch nicht gewählt haben. In unserem Fall sind diese 3 Punkte anders. Stell Dir vor ein Vorstand hätte die Möglichkeit den Verlauf einer Abstimmung zu überwachen und ein Interesse daran, dass die Basis in ihrem Sinne entscheidet. Sie kann daraufhin (1) genau soviel auf die Kacke hauen, wie nötig ist (2) einzelne mobilisieren, ihre Stimme im gewünschten Sinne abzugeben, da wir ja nicht soo viele sind auf Landesebene (3) sich genau die Leute herauspicken, die mit besonders vielen Delegationen ausgestattet die "falsche" Entscheidung getroffen haben, und auf diese einwirken, etwa durch zuflüstern von inoffiziellen Zusatzinformationen ("Die Initiative klingt zwar gut, aber unterstütze sie nicht, weil der Typ voll der Depp ist!!111!!") gegen die sich die andere Seite gar nicht wehren kann. Das ist jetzt kein Vorwurf, da ich davon ausgehe, dass nichts dergleichen passiert, aber es ist beunruhigend, dass sowas denkbar ist. —lynX

Rechtschreibfehler im System

Ich hoffe, hier ist das richtig angelegt:

Nichts Großes, aber mir ist es aufgefallen - kleiner Rechtschreibfehler
"überarbeiteter Entwurf, Umsetzungsvermerkn"
zu finden, wenn man sich eine Initiative durchlesen will, wie z.B. hier

Rechtschreibfehler in der Nachricht von Benjamin Stöcker

An recht zentraler Stelle steht "Wenn ihr diesen Schritt als richtig empfindet würde der Bundesverstand sich über Spenden, um die Kosten zu decken, freuen:". Es fehlt ein Komma nach empfindet und es lautet Bundesvorstand.

lügt die LF-Hilfe zur Schulze-Methode?

Auf der Hilfe der Themen-Seite steht "Es gibt keinen Grund mit Blick auf Mehrheitsverhältnisse (also aus Angst, deine Stimme zu „verschenken“) einen aus deiner Sicht suboptimalen Vorschlag vorzuziehen." Die Schulze-Methode erfüllt aber nicht die "invulnerability to compromising", also kann es eben doch sinnvoll sein, den aus meiner sicht chlechteren, aber vermutlich erfolgreicheren Vorschlag über meinen Wunschkandidaten zu stellen! Wo liegt mein Verständnisfehler? Posbi 20:32, 16. Aug. 2010 (CEST)

Integritätsprüfung mit dem Dump

Wo finde ich eine Anleitung, wie ich mit Hilfe des Dump, die Integrität des Systems überprüfen kann?

Übersicht der Abstimmung von Delegierten

Gibt es irgendwie/irgendwo eine Möglichkeit zu sehen, wie die Delegierten gevoted haben? Es ist sonst ein Krampf nach der entsprechenden Initiative zu suchen und dann zu kontrollieren, wie abgestimmt wurde. Das muss einfacher werden. Ich würde mir eine Übersicht wünschen, bei der auf einem Blick zu sehen ist, wie für welche Initiative gestimmt wurde. Auch wenn weiter delegiert wurde, muss das einsehbar sein. Diese Funktion soll für mehr Kontrolle der Delegationen sorgen. Danke. --Mixit 23:11, 29. Aug. 2010 (CEST)

Bild "Liquid Feedback"

Das Bild auf der Seite LiquidFeedback mit der Beschriftung "CDU führt Liquid Feedback ein" ist zynisch. Persönlich finde ich es auch anmaßend und verletzend. Da die Seite LiquidFeedback bei Google zu den ersten Suchergebnissen für "liquid feedback" gehört, wäre es auch in Punkto Außendarstellung die Überlegung wert, das Bild von der Seite zu entfernen.

Daher meine Frage: Gibt es gewichtige Argumente dafür, das Bild auf der Seite zu belassen? (Das heißt jenseits des Unterhaltungswerts für einen Teil der Leser.) Andernfalls werde ich das Bild in 7 Tagen entfernen.

--needsch 20:16, 8. Okt. 2011 (CEST)

Das wichtigste Argument ist, dass die Bevölkerung ruhig sehen soll wie die CDU mit der Bevölkerung umgeht. Da auf dem Bild keine Gesichter zu sehen sind empfinde ich das nicht als verletzend. Das Bild hat für mich eher eine aufklärende Wirkung, wie sich die CDU LiquidFeedback vorstellt. Vielleicht kannst du aber dein Problem näher beschreiben als mit "anmaßend und verletzend". --Mixit 20:26, 8. Okt. 2011 (CEST)
Liebenswürdig. Aber: "Die Bevölkerung" kommt hier doch gar nicht vorbei. Hier kommen Leute vorbei, die sich über die Software informieren wollen. Du kannst deine Meinung zur CDU gerne in einem separaten Artikel kundtun. Ich bin sicher, es werden sich interessierte Leser für deine aufklärenden Bemerkungen finden.
Übrigens: Die Selbstverständlichkeit, mit der du die CDU für die Eskalation des Polizeieinsatzes verantwortlich machst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mir unzählige Videos zu den Protesten angesehen und ich komme zu dem Urteil, dass die Demonstranten sich in unzähligen Fällen falsch, insbesondere extrem provokativ verhalten haben. Und meine Meinung ist auch: Wenn Polizeibeamte von einem Mob (nichts anderes habe ich in vielen Videos beobachtet) psychisch und physisch massiv unter Druck gesetzt und angegriffen werden (auch das habe ich in vielen Videos gesehen), dann dürfen diese selbstverständlich mit Polizeigewalt reagieren. Es ist unendlich tragisch, wenn es dabei rein friedliche Demonstranten trifft. Auch aus diesem Grund ist das Bild zynisch - und verletzend. Ja, es ist an dem Tag, als das Foto aufgenommen wurde, eine Menge Unrecht geschehen. Daraus politisches Kapital schlagen zu wollen, indem man pauschal die CDU dafür verantwortlich macht, ist meiner Meinung nach armselig.
Wenn das Bild jemand lustig findet: Okay. Wenn jemand Material gegen die CDU sammeln will, ob ernstgemeint oder nicht: Okay. Aber bitte nicht in einem Artikel, der damit nichts zu tun hat. Dafür ist mir das Bild viel zu heikel. --needsch 23:24, 8. Okt. 2011 (CEST)
Sorry, aber das hier ist kein Wiki für LiquidFeedback, sondern ein Wiki der Piratenpartei. Das man hier politisch wird liegt nahe oder? Deshalb bin ich weiterhin dafür, dass man das zur Schau stellt, wie sich die CDU ihr Liquid-Feedback vorstellt. Zensur lehnt die Piratenpartei ab, sofern keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Das kann ich auf dem Bild nicht feststellen. Daher erneut meine Forderung, dass du dir eine bessere Begründung einfallen lässt.
Wann darf man denn Pauschal sein? Wenn die CDU auf ihrem Bundesparteitag beschließt, dass man bei S21 gegen unschuldige Bürger mit Wasserwerfern vorgeht und denen die Augen rausschießt? Oder reicht es nicht, wenn ein Minister das Vorgehen unterstützt?!
Deine Videoquellen würde ich mir gerne angucken, ich sehe da irgendwie immer was anderes. Ich würde gerne den wütenden Mob sehen wollen der dafür verantwortlich war, dass die Polizei nur noch Wasserwerfer einsetzen konnte. --Mixit 23:36, 8. Okt. 2011 (CEST)
Du bist interessant. Wie gesagt kannst du gerne deine Meinung veröffentlichen. Um Himmels willen, wir können doch nicht einfach zensieren, was mir nicht gefällt. Das wäre viel zu langweilig nachher.
Aber: Persönliche Meinung und sachliche Information sollten meiner Meinung nach getrennt sein. Was findest du denn an der Idee so schlecht, die Rolle der CDU bei Stuttgart 21 in einem eigenen Artikel zu erörtern? Ich finde, das ist ein sehr wichtiges und komplexes (!) Thema. Das wäre einen eigenen Artikel durchaus wert. Die Videos, die du verlangst, würde ich dort mit Freude verlinken. --needsch 23:48, 8. Okt. 2011 (CEST)
Verlinke sie doch bitte hier bzw. mach dafür eine eigene Seite auf, die wir hier verlinken können. Du warst der Meinung, dass die Polizei korrekt gehandelt hatte, dann beweise das bitte. Übrigens empfinde ich das annähernd als Zensur, wenn du das Bild entfernen möchtest auf dem das LF-System der CDU zu sehen ist. Das gehört hier hin. Und auch wenn andere Parteien so ein System einführen gehört das hier her. Also begründe, weshalb das weg sollte. Danke.--Mixit 23:57, 8. Okt. 2011 (CEST)
Ich werde aus dir nicht schlau; richtig ernst nehmen kann ich auch nicht, was du schreibst. Gibt es noch andere Meinungen zu dem Thema? --needsch 00:04, 9. Okt. 2011 (CEST)
Habe mal ein neues Bild als Vorschlag erstellt. --needsch 13:53, 10. Okt. 2011 (CEST)