Diskussion:KV Münster/Mitgliederversammlung

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.
  • Debatte über Strukturen und regelmäßige Termine (Stammtisch Piraten, Bürgersprechstunde, Vorstand, AK Kommunal, Mitgliederversammlung, Crew-Treffen, HSG, Stammtisch JuPis)
Vorschlag:
  • Stammtisch Piraten: 1x je Monat (3. Di im Monat), 19:30h, F24
  • Bürgersprechstunde: 1x je Woche (Mo), 18-20h, Piratenbüro
  • AK Kommunal: 1x je Monat (2. Fr im Monat), 18h, Piratenbüro, Konferenzraum
  • Vorstand: 1x je Monat (4. Fr im Monat), 18h Piratenbüro, Konferenzraum
  • Mitgliederversammlung: alle 2 Monate (1. So im Monat), So 16h, F24
  • Crews, HSG und JuPis sind unabhängig vom Kv, bitte auf Überschneidungen zu achten.
Ein Stammtisch hat im Normalfall keine Tagesordnung und keinen Versammlungsleiter, wenn es notwendig erscheint sollte moderiert werden. Begrüßung, ggf. Erklärung und Vorstellung soll aber auf jeden Fall am Anfang gemacht werden. Die Bürgersprechstunde soll insbesondere auch von den Lokalpolitiker übernommen werden; hier besteht explizit die Möglichkeit Gespräche in kleiner Runde zu führen. Der AK Kommunal soll insbesondere Marco entlasten und unterstützen indem Sitzungen vor- & nachbereitet werden und Kontakte zu anderen Gruppen geknüpft werden. Der Stammtisch, der AK, die Mitgliederversammlung und die Vorstandssitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Die eben genannten (außer im Normalfall der Stammtisch) haben eine Tagesordnung und Protokoll zu führen. AK und Mitgliederversammlung können den Ausschluss der Öffentlichkeit beantragen. --robi.kraus 12.12.2009
AFAIK wird der Vorstand selbst Entscheiden dürfen, wann er sich trifft (ein mal die Woche scheint auch eher sinnvoller)... Ich halte eine Mitgliederversammlung alle 2 Monate für viel zu viel und plädiere für ein mal im Jahr + Jedes mal wenn genug anliegt. Das wird sowieso wenn überhaupt, von der Satzung geregelt. Bitte beachte, das wir bei zu viele Mitgliederversammlungen auch Versammlungsverdrossen werden, was man ja auch nicht will. Satzungsdiskussionen alle 2 Monate wird der Horror... Alles in allem kann man viel fordern, das hilft aber nicht wenn man niemand findet, es zu tun, deshalb wäre ich dafür, das die Leute über die Termine für die Bürgersprechstunde entscheiden, die diese auch betreuen. Als Fazit bliebe als Entscheidung der Versammlung nur noch die Termine des Stammtisches, da alles andere von anderen Gremien entschlossen werden bzw. von der Satzung geregelt werden. --Skl8em 11:42, 12. Dez. 2009 (CET)
Ich stimme zu, dass über die Satzung auch die Termine des Vorstandes (V) und der Mitgliederversammlung (Mv) geregelt wird. Ich verstehe die Regelung als Muss-Aussagen. Auf der Mv soll nicht nur über die Satzung geredet werden; sie kann z.B. auch für kurzfristige Debatten, Meinungsbilder und Abstimmungen über die Kommunalpolitik genutzt werden. Wöchentlich den V treffen zulassen halte ich zuviel (man trifft & spricht sich wahrscheinlich sowieso öfters), außer natürlich zum Beispiel in Wahlkampzeiten. Ich sehe auch ein, dass nur dann eine Bürgersprechstunde stattfinden kann, wenn sich Personen dazu bereiterklären, momentan findet aber diese Veranstaltung auch wöchentlich statt (In diesen 2 Stunden können ja auch mal "Büroarbeiten" erledigt werden). Da der AK Kommunal Münster lokal angesiedelt ist, kann meiner Meinung nach die Mitgliederversammlung durchaus regelmäßige Termine des AK einfordern. Mein Vorschlag ist bisher wirklich nur als Vorschlag, als Soll-Aussage, zu sehen (kann aber natürlich auch ganz oder teilweise in die Satzung aufgenommen werden) um die Münsteraner Termine zu koordinieren und regemäßige Anlaufpunkte zu liefern. --robi.kraus 13.12.2009
  • Debatte über die Kommunikationsmöglichkeiten (Email, Telefon, Post) zum Kreisverband/ Vorstand/ Lokalpolitiker und innerhalb Münsters (Stichwörter: Request Tracker, Mailinglist, Asterrisk, Postfach/ Briefkasten)
Bestandsaufnahme & Vorschläge:
  • Post: Es gibt eine Postfachadresse, zu der keine Pakete geschickt werden können. Es gibt die Adresse des Piratenbüros wo bisher kein Briefkasten hängt. Marco bekommt teilweise Post an seine Privatadresse.
  • Email: Mailingslisten "Kreis Münster" und "AK Kommunal"; es sollten mind. jeweils 2 Admins vorhanden sein. "Request Tracker" (OTRS: Open Source Trouble Ticket System) vom Land für die Emailadressen kommunal, info und presse@piratenpartei-muenster.de einrichten. AK Kommunal bearbeitet kommunal, der Vorstand info und presse; ggf werden die Emails entsprechend weitergeleitet (z.B. an die jeweiligen Lokalpiraten, dem AK, den "richtigen" Mailinglisten, der AG Verwaltung NRW etc.)
  • Telefon: Anschluss im Büro macht nicht viel Sinn, da nicht ständig besetzt. Asterisk-Installation ist nützlich. Falls vorhanden ein Handy (Nicolas?) Marco oder einem Vorstandsmitglied geben. --robi.kraus 12.12.2009
Zurück zur Seite „KV Münster/Mitgliederversammlung“.