BE:Crews/Bjarne Stroustrup/Logbucharchiv2009

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 07.12.2009

Anwesenheit nicht protokolliert.

1. Offene Einschätzungsrunde (Themenwahl/Lokalpolitik, persönliche Be- und Empfindlichkeiten...tbc)

  • Formulierung von Kiez-Themen für 2010
  • Liste folgt und kann dann bearbeitet werden

2. Volksabstimmungen und die Minarett-Diskussion

  • Thema wird kontrovers diskutiert
  • Feststellung der Crew:
    • Kritik auf den Mailinglisten und anderen Medien war teilweise unsachlich.
  • Bericht aus der letzten Sitzung des Landesvorstandes:
    • Mehrere Anträge zum Thema:
      • der Vorstand des Berliner LV möge Aaron König verwarnen (abgelehnt)
      • der Vorstand des Berliner LV möge Aaron Königs Rücktritt seiner Parteiämter fordern (abgelehnt)
      • der Vorstand des Berliner LV möge sich von Aarons Aussagen distanzieren (angenommen)

Feststellung: Die Crew "Bjarne Stroustrup" distanziert sich von Form und Art der Veröffentlichung des Beitrages mit dem Thema 'Schweizer Minarettverbot' durch Aaron König auf www.politicool.de


3. Terminabsprache für Besuch der Khaddija Moschee

  • Termin wird auf Dienstag den 15.12.09 um 19:00 Uhr CET festgelegt. Dieser ist mit der Moschee verbindlich abgesprochen.
  • der Journalist darf gern mitkommen

4. Alternativer Ankerplatz

  • Vorschlag von Christian: Café Hilde (Prenzlauer Allee/Metzer Str.)
    • Christian prüft Öffnungszeiten
  • Erstes Treffen in 2010: 04.01.10

5. Anfrage Tagesspiegel

  • wenn der Journalist mit in die Moschee kommen möchte (von deren Seite aus darf er gern) s. Punkt 4., ist er herzlich eingeladen.

Ende: 22:26 CET --Urban Pirate 18:22, 11. Dez. 2009 (CET)

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 30.11.2009

Anwesend: Katja, Manuel, Christopher, Claudia, Michael, Pavel, Thorsten, Markus, Olli, Phil, fRED

1. Interesse an Weihnachtsfeier? Organisation?

  • Termin: 14.12.09

Jeder kann in Begleitung erscheinen. Es gibt ein Schrottwichteln, zu dem auch die Begleitungen etwas mitbringen müssen, damit jeder etwas bekommt.

  • hierzu: spontantes Auswahlverfahren, wer wen bewichtelt (Zufall)

2. OptOutDay am 3. Dezember (erster Donnerstag im Monat) fRED bringt Flyervorschlag mit:

  • Schrift wird für zu klein befunden
    • Vorschlag: Schrift vergrößern, was passt, wenn man die Punkte "stimme der Weitergabe meiner Daten zu" weglässt.

Niemand hat sich in der Liste eingetragen

  • Dieser OptOutDay wird für unsere Crew ausfallen.

3. Termin für Wiki-Einsteigerkurs

  • Claudia, Katja, (Olli) als Teilnehmer
  • Christopher und Pavel als Dozenten
  • Di. 01.12.09 ca. 20:00 Uhr CET
  • Choriner Straße 53

4. Eigenes Crewlogo?

  • Crew ist offen für Vorschläge
  • Das hat keine Priorität
  • Christopher ist gegen ein Logo

5. Ankerplatz

  • wir könnten unsere Treffen in dieser Zeit gemeinsam mit BE:Gotland durchführen
  • Christopher fragt in italienischem Restaurant nach
  • wird akut ab dem 04.01.10

Entscheidung wird vertagt auf den 07.12.09

6. sonstiges a) LD-Feedback

  • alpha-Version ist online
  • Darstellung der Entwicklung und wie es zur Trennung des Projektes vom LD e.V. kam
  • Sonntag in der BGS gab es eine Präsentation
  • es können Vorschläge gemacht/bearbeitet/abgelehnt werden
  • Abstimmungsfunktion ist noch nicht verfügbar
  • Delegation ist möglich, auch mit mehreren Stufen
  • Liquid_Democracy
  • Christopher verschickt e-Mails an alle, um sich registrieren zu können
  • Bitte Link zum Tool einfügen, wer ihn hat.

b) Neues vom Landesvorstand

  • LPT wird 2tägig stattfinden
  • Antragkommission braucht Mitglieder => Interessierte melden sich beim Landesvorstand
  • Bitte anmelden unter BE:Parteitag/2010.1/Teilnehmer Ist nicht rechtsverbindlich, sondern soll als Planungsgröße helfen

c) Pankower Groß-Crew-Treffen

  • nix Neues

d) Karlsruhe

  • Urteil des BVerfGerichtes zur Vorratsdatenspeicherung steht an.
    • Kann Demo Squad eine Fahrt nach Karlsruhe organisieren?
    • Verbindung kann zu AK Vorrat aufgenommen werden

Ende: 21:24 Urban Pirate 22:53, 3. Dez. 2009 (CET)

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 23.11.2009

Anwesend: Manuel, Christopher, Katja, fRED, Thorsten, Phil, Olli

1. Auswertung der Crew-Wahlen: Die Wahl fand per Mailingliste Statt. Es wurden 10 gültige Stimmen abgegeben.

  • Ergebnis Captainswahl:
    • abgegebene Stimmen: 10
      • Pavel Mayer: 10
      • Gegenstimmen: keine
      • Pavel hat die Wahl angenommen
  • Ergebnis Navigatorwahl:
    • abgegebene Stimmen: 10
      • Olli: 8
      • Phil: 1
      • Enthaltungen: 1
      • Olli hat die Wahl angenommen

2. Teilnahme Mauerparkdemo:

  • Mittwoch, 23.11.09; 16:30 (CET) vor der BVV-Mitte, Parochialstraße 3 (Nähe U2 Klosterstraße)
  • Piraten beteiligen sich an der Demonstration mit den ursprünglichen allgmeinen Forderungen, den Park fertigzustellen.
  • wir gehen nicht auf die konkurrierenden Vorschläge der Bürgerinitiativen ein.
    • Wiki mit Anmeldung (hat sich erledigt, es erfolgten ML und Twitter-Aufrufe durch Maik)

3. OptOutDay am 3. Dezember (erster Donnerstag im Monat)

  • wir beteiligen uns daran mit eigenem Auftritt im Bereich Bürgeramt Fröbelstraße
  • zeitliche Konzentration auf die Zeit zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
  • Beteiligung: Christopher erstellt eine Wiki-Seite mit der Möglichkeit, sich für einen präferierten Zeitraum im Vorfeld einzutragen.
  • Flyer: Christopher prüft die Möglichkeit, in der BGS Flyer zu drucken

4. Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer Crewteilung Christopher:

  • wir sollten uns darüber Gedanken machen
  • Im Falle der Teilung sollte die Überlebensfähigkeit BEIDER Crews gewährleistet sein

Punkt wird vertagt bis auf Weiteres.

  • Frage: Wie wird die Mitgliederliste aktueller gehalten?
    • bei mehrmaligem (ca. 3 Monate) Nichterscheinen bei den Crew-Treffen soll Olli (oder wer auch immer) eine Nachricht an den entsprechenden Piraten schicken, ob dieser sich noch als Mitglied der Crew betrachtet.
    • Bei ausbleibender Antwort soll die Mitgliederliste auf der Wiki-Seite BE:Crews/Bjarne Stroustrup bereinigt werden.

5. Bezirksverbnd ja/nein

  • lt. Parteiengesetz KANN sich die Partei in Bezirksverbände gliedern
  • Landessatzung sieht BV sogar explizit vor
  • es ist notwendig, konstruktive Vorschläge vor die Gestaltung der BVs zu sammeln
  • jeder Pirat muss antrags- und redeberechtigt bei Berliner Landesvorstand bleiben
  • Themenbearbeitung sollte gegliedert werden, nach bearbeitendem Parlament.
    • Bezirksverband nimmt Stellung zu Punkten der BVV
    • Landesverband nimmt Stellung zu Punkten des AH
  • Frage der Spendenverteilung (wer kriegt wieviel wofür und von wem?)

Pavel nimmt Kontakt auf zu Conrad Zuse, Negroponte und anderen Pankower Crews, zwecks Debatte über die Gründung eines Pankower Bezirksverbandes.

6. Sonstiges

6.1 Ausweich-Ankerplatz wird voraussichtlich für die Zeit von Jahreswechsel bis ca. 16.01.10 benötigt, da das Café Walden renoviert wird

  • Vorschläge via Unterseite der Crew

Wiedervorlage nächste Woche

6.2 Neuköllner Crew-(Flotten?)Treffen

    • findet zeitgleich im "Kleiner Buddha" statt
    • Pankow sollte nachziehen
    • Pavel nimmt Kontakt zu Conrad Zuse und Negroponte auf
      • Zuse => Geisterschiff???

6.3 Berichte aus den Squads

6.3.1 BE:Orga bezüglich BE:Parteitag am 27.02.2010

  • Kanddatentemplate ist fertig zu finden unter BE:Parteitag/2010.1/Kandidaten ganz unten
  • es sollte durch den LV kommuniziert werden, um welche Posten es genau geht
    • Vorsitzender
    • stellv. Vorsitzender
    • 2-3 Beisitzer
    • Schatzmeister
  • Frage nach angekündigtem Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes

Die Crew Bjarne Stroustrup spricht sich gegen das Listenwahlverfahren bei der Vorstandswahl aus.

6.3.2 BE:Squads/Parteistruktur und Satzungsfragen Die Squad trifft sich regelmäßig sonntags um 16:00 Uhr in der Pflugstraße 9A (Bundesgeschäftsstelle)

  • bisherige Ergebnisse nach Bericht von Christopher:
    • ein "Landesrat" soll den Landesvorstand überwachen
  • Liquid Democracy MUSS für den LV auf dem LPT beschlossen werden, sonst kommt es wahrscheinlich nie.
    • Vorstellung des LD-Tools durch Axel
      • Bundesgeschäftsstelle am 28.11.09 um 16:00 Uhr

Ende 22:20 --Urban Pirate 15:08, 25. Nov. 2009 (CET)

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 16.11.2009

Anwesend: Manuel, Katja, Claudia, Thorsten, Olli (Protokoll), Christopher, Markus und Michael (Gast)

1. Nachbereitung Mauerpark-Demo Manuel trägt vor: Demo war großer Erfolg aber Reden waren inhaltlich weit vom Thema entfernt (antikapitalistische Kritik), Presse (MoPo) schreibt, PP wäre Mit-Orga; bei folgenden Interviews sollte das richtig gestellt werden. weitere Termine für Mauerpark:

  • 25.11.09 16:30 Uhr Demonstration vor BVV Mitte (Parochialstraße) anlässlich einer BVV-Sitzung, die das Thema angeblich auf der Tagesordnung hat

2. Landesparteitag im Februar Christopher: LPT befindet sich in Planung

  • Location wird noch gesucht (300-400 Plätze mit Internet, Ton und Licht); Katja schlägt vor, Radial System
  • Termin: 27.02.2010
  • Punkte: Satzungsänderungen, Personalfragen (Vorstand)
  • Vorschlag zur Dauer: 2-tägig; Stimmungsbild: eher dafür
  • Vorschlag aus Squad Orga: Bildung einer Antragskommission zur Kategorisierung und Vorsortierung (NICHT Aussortierung) aller eingereichten Anträge zwecks besserer Planbarkeit des LPT
    • Problem: negative Assoziationen mancher Piraten mit dem Wort "Kommission"
    • Crew hat allgemein kein Problem damit
  • Kandidaten-Wikiseite: Sachstand Kandidatenseite; es wird kritisiert, dass die Ergebnisse sich grundlos verzögern
  • es werden 3 Vortermine zur Planung des LPT stattfinden
  • Aufruf: "Kandidiert für Ämter!"

3. Bezirksverbände ja/nein Christopher schläg vor, Bezirksverbände zu gründen um den Piraten in Berlin und den Bezirken mehr Struktur zu verleihen

  • pro:
    • BV als Proxy
    • bessere Vernetzung von Piraten eines Bezirks
    • Möglichkeit, Piraten ohne Crews zu erreichen
    • Entscheidungen für einen Bezirk sollten auch in diesem getroffen werden
    • Möglichkeit der Zuweisung von Budgets durch den LV
    • Ansprechbarkeit der gewählten Bezirksverordneten könnte einfacher gewährleistet werden
  • contra
    • Unterschied in der Struktur als Abgrenzung gg. etablierte Parteien
    • vermeidbarer, zusätzlicher Aufwand entsteht
    • Anzahl zusätzlich durch BV aktivierter Piraten ist unsicher und vielleicht lohnt der Aufwand nicht
  • Stimmungsbild: 5 dafür / 2 dagegen / 0 Enthaltungen

4. sonstiges

4.1. Niedersachsen hat einen neuen Landesvorsitzenden gewählt, allgemein war der niedersächsische LPT wohl sehr chaotisch

4.2. Bildungsstreik: Dienstag 17.11.09 11:00 Uhr Demo vor dem Roten Rathaus

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 02.11.2009

Anwesend: Oliver, Pavel, Manuel, Markus, Thorsten B., Enno und Ole (Gast), Christian, Claudia (Protokoll), Christopher und später dann auch Katja und Maik (Gäste)

1.Die Neuwahlen von Crewcaptain und Navigator wurden auf die nächste Sitzung verschoben, da insbesondere Phil (derzeitiger Navigator) heute nicht anwesend ist.

2.Bericht vom Treffen AG Außenpolitik: das Treffen fand am 31.10.09 in Berlin statt und Olli ist als einer von drei Koordinatoren der AG gewählt worden. Ein ausführliches Protokoll steht im Wiki unter Protokoll AG Außenpolitik Treffen vom 31.10.09.

3.Die Frage einer vorherigen Einstellung einer Kandidatenliste im Wiki (eventuell mit Template) zu den anstehenden Landesvorstandswahlen im nächsten Jahr wurde an die Orga Squad weitergeleitet, die einen entsprechenden Antrag formulieren könnte.

4.Mauerpark – auf der Mailingliste soll ein Aufruf eingestellt werden, der einen Demonstrations-Sprüche –Finder-Kreativwettbewerb begründen soll. Die Demo ist am 14.11.2009– weitergehende detaillierte Informationen sowie alle relevanten Termine gibt es im Wiki unter Squads Mauerpark.

5.Optoutday-Negroponte: Vorschlag am Donnerstag Nachmittag die Fröbelstrasse zu „besetzen“ scheitert daran, dass niemand Zeit hat. WV (Wiedervorlage) in 3 Wochen.

6.Pavel informiert, dass er an der Podiumsdiskussion der Wikimedia teilnehmen wird; allerdings nicht als Pirat, sondern wegen seinem Blogeintrag.

7.Mumble – Open-Source-Video Software: Christopher und Pavel bezeichnen den Einsatz der Software im Wahlkampf als positiv weisen jedoch darauf hin, dass Headsets bzw. Kopfhörer erforderlich sind.

Katja und Maik berichten vom heutigen Treffen der Freunde des Mauerparks.

(Das Protokoll führte diesmal Claudia)

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 26.10.2009

Anwesend: fRED, ParityB, Commodore, Thorsten B., Katja (Dauergast ;)), Olli, Micha(Gast), Manuel.

Mauerpark Katja berichtete von einem Telefonat mit den Flohmarktleuten. Scheinbar sind diese einer Bebauung nicht vollkommen abgeneigt und haben sogar einen eigenen Plan entwickelt. Dieser Plan wurde Katja leider nicht übergeben.

Manuel wird sich für das nächste Treffen über die aktuellen Entwicklungen und insbesondere über die Position der Freunde des Mauerparks informieren.

Wir wollen mit anderen Crews zu dem Thema in Kontakt treten.

Micha ist Mitglied bei den Freunden des Mauerparks und berichtete, dass diese bereit seien, den westlichen Teil nördlich des Gleimtunnels für die Bebauung zu opfern. Allerdings sollte der Gleimtunnel so weit wie möglich restauriert werden.

Micha: Die Freunde des Mauerparks treffen sich das nächste Mal am Montag, 02. November 2009, im Cafe Niesen um 19:00 Uhr.

Khadija-Moschee bei Wikipedia. Olli will mit der Gemeinde in Kontakt treten. Wir alle wollen uns Diskussionsthemen mit der Gemeinde erarbeiten und beim nächsten Treffen über die Themen diskutieren.

Bundes-AG Außenpolitik Olli: das bundesweite Treffen der AG findet im RAW Tempel am 31.10 und 01.11 statt. Ollis Ziel ist insbesondere, eine grundlegende Arbeitsweise für die AG zu finden. Manuel schlägt vor, im Zweifelsfall für ein Thema mehrere (unter Umständen auch gegensätzliche) Konzepte zu erarbeiten und über diese einen Parteitag abstimmen zu lassen.

Orga Squad Wir diskutierten über eine mögliche Pflicht zur Vorstellung für Kandidaten. fRED: Kandidaten sollten ihre Personenseiten pflegen und alle Kandidaturen eintragen. Beispielsweise auch über Kategorien. Commodore empfiehlt eine Liste pro Wahl. ParityB bevorzugt eine Deadline für die Vorstellung, sieht aber rechtliche Probleme.

Crew Konsens zur Vorstellung von Kandidaten Kandidaten sollen sich beispielsweise im Wiki vorstellen. Wenn die Orga-Squad diese Forderung nicht unterstützt, wird sich die Crew Bjarne Stroustrup an die Berlin-Mailingliste wenden und ggf. einen entsprechenden Antrag beim Landesvorstand stellen.

Landesparteitag Commodore informiert über den Landesparteitag am 23. Januar 2010. Insbesondere sollte bis dahin Jeder seinen Mitgliedsbeitrag gezahlt haben. Um ganz sicher zu gehen, sollte man den Kontoauszug mit zum Parteitag nehmen.

Es wurde über mögliche Orte diskutiert. Unter Anderem wurden Gemeindehäuser, Kinos, Jugendzentren und Theater vorgeschlagen. Es wurde außerdem vorgeschlagen, bei der humanistischen Union nachzufragen.

Es folgt eine Diskussion über den Sinn von Crew-Beschlüssen. Diese können als Gewicht in Squad und AG-Diskussion dienen, von anderen Crews aufgegriffen werden und zu Anträgen an den Landesvorstand dienen.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 19.10.2009

coming soon

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 12.10.2009

Am 12.11.2009 wäre der Besuch der BVV möglich. Andere Termine können ggf. noch abgesprochen werden.

Das Push und Pull-Logbuchsystem wird auf Grund niedrigerer Transparenz abgelehnt.

Das Thema "Demo im Mauerpark" wird vertagt, um mehr Infos hierzu einzuholen. Phil und Christopher werden etwas herantragen.

Die neue Squad "Parteistruktur" trifft sich Sonntags ab 16 Uhr im "Via Nova 1" in der Revaler Str., die neue Squad "ORGA" trifft sich Mittwochs um 19.30 in der Andreasstraße. Sie wird mehrere ehemalige Souads zusammenlegen.

Der Kapitän erläuterte das Konzept "crew best practices".

Es wurden u.a. diskutiert: ein Feedback der Gäste, eine Feedback-Runde der Crew (alle 6-8 Wochen?) die "Amtszeit" von Käpt´n und Navigator, die Modalitäten einer Neuwahl.

Für interessierte Mitglieder soll es im November eine "Einführung ins Piratenwiki" geben. Anmeldungen hierfür erfolgen sogleich.

Es folgt noch eine Nachbesprechung der Demo vom letzten Samstag, nach der der offizielle Teil beendet wird.

Anschließend wurden in der Gaststube noch Einzelgespräche geführt.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 05.10.2009

Es wird über die Möglichkeit einer Crew-Vernetzung bzw. eines Flottentreffens diskutiert. Die Mehrheit der Crew spricht sich abschließend für eine solche Möglichkeit aus.

Es wurde eine Squad "Parteistruktur und Satzungsfragen" gegründet und vom Landesvorstand beauftragt, Vorschläge hierzu zu erarbeiten.

Momentan müssten über den Landesparteitag Kandidaten für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gewählt werden, es wird diskutiert, ob die Grundung eines Bezirksverbands diese Wahlen vereinfachen könnte. Es wird erneut nachdrücklich erwogen, eine Bezirksverwaltungssitzung zu besuchen. Olli sucht Termine hierzu heraus.

Es wird über die Squad-Transparenz gesprochen, welche bei einigen Squads im Argen zu liegen scheint, und wie man diese verbessern könnte.

Das Crew-Hopping wird begrüßt und dazu ermuntert, diese Möglichkeit, wenn machbar, zu nutzen, um einen Einblick in die "Methoden" anderer Crews zu erlangen.

Es folgen noch Informationen von der gestrigen Landesvorstandssitzung.

Es folgt zum Ausklang des Abends ein gemütliches Beisammensein.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 28.09.2009

Das Résumé des Wahlabends fällt einstimmig positiv aus.

So hat die Piratenpartei in Berlin mit 3,4% der Stimmen ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis erzielt.

In unserem "Crew-Bezirk" (PB-Ost) sogar mit 6% das beste Ergebnis in einem Wahlbezirk.

Es gibt Ungereimtheiten bei den Ergebnissen einzelner Wahllokale, denen der Navigator mit einem Anruf beim Landeswahlleiter auf den Grund gehen wird.

Die Entplakatierung wird zeitlich und personell organisiert. Die Befugnisse des Verfassungsschutzes werden kontrovers diskutiert.

Pavel referiert über materielle und immaterielle Bedürfnisse.

Es wird überlegt, in Zukunft an Sitzungen der Bezirksvertretung teilzunehmen. Anschließend wird im gemütlichen Teil des Abends weitergeredet.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 21.09.2009

Die teilnehmenden Piraten der Crew berichteten vom OptOutDay und dass sie auf interessierte Bürger stießen, die sich gerne über die Möglichkeit aufklären ließen, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Viele von ihnen taten dies umgehend.

Am Sonntag wird es das bis auf weiteres letzte Kaperfrühstück geben. Am Dienstag wird es einen Sternmarsch der Berliner Kindertagesstätten (Treffpunkt 15.30 Uhr Weltzeituhr) geben, an dem einige Piraten teilnehmen wollen.

Am Mittwoch werden Frank Steffel (CDU) und Jörg Schönbohm (CDU, Innenminister von Brandenburg) in Tegel (Fußgängerzone) eine Podiumsdiskussion zur Kameraüberwachung veranstalten.

Wir erörtern, dass Kameraüberwachung keinen Mehrwert an Sicherheit bringt.

Kommenden Freitag findet der Wahlkampfbschluss der SPD (Brandenburger Tor) und am Samstag der der CDU (Treptow, Arena) statt. Die Crewtreffen sollen nach der Bundestagswahl weiterhin wöchentlich stattfinden.

Pavel referiert zur Idee des Zukunftsministeriums und erzählt mit Christopher von der anschließenden Pressekonferenz.

Am Sonntag findet die Wahlparty im Astra auf dem RAW-Gelände statt. Helfer sind ab 12 Uhr willkommen.

Markus´ Buchtipp: Freie Kultur von Lawrence Lessig

Der Abend setzt sich im inoffiziellen Teil mit einem Teil der Crewmitglieder fort.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 14.09.2009

Zur FsA("Freiheit statt Angst")-Nachbereitung sprachen wir über die Demo und unsere Eindrücke davon. Es wurde explizit der Übergriff der Polizei diskutiert und kritisiert.

Die Piratekom/Piratenparty wird als Konzert und mit DJ´s organisiert. Das Party-Squad übernimmt die Organisation, welche schon voranschreitet.

Zum OptOutDay tragen sich Piraten der Crews in eine Wikiseite ein und werden vor Ort (Bezirksamt), in Schichten eingeteilt, Bürger darüber aufklären, dass sie der Weitergabe ihrer Daten widersprechen können. Olli bringt noch Flyer mit.

Die Crew-Mailingliste ist von Christopher eingerichtet worden.

Nach Abarbeitung der offiziellen Tagesordnungspunkte gemütliches Beisammensein.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 07.09.2009

Dieser Logbucheintrag ist leider bei einer nächtlichen Plakatierungsaktion samt Tasche verloren gegangen und so beim Kapitän der Crew angezeigt worden. Betroffen war auch der Eintrag vom 31.08.2009.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 31.08.2009

siehe 07.09.2009

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 24.08.2009

Das ist leider nur ein provisorischer Logbucheintrag, ich habe leider erst kurz vor Ende des Treffens bemerkt, das unser Navigator noch im Urlaub ist und auch sonst Niemand protokolliert hat. Deshalb Heute leider nur Stichpunkte. Da viele neue Piraten uns zwei Gäste anwesend waren wurde zunächst eine Vorstellungsrunde abgehalten. Als erstes Thema wurde natürlich über die fortschreitende Plakatierung Diskutiert und beschlossen nach dem Crewtreffen in ein bis zwei Gruppen weitere Plakate aufzuhängen. Danach wurde über die Freiheit statt Angst diskutiert. Ich habe nochmal kurz vorgestellt um was es da geht und Flyer verteilt und auf die parteiübergreifende Plakatieraktion am Dienstag aufmerksam gemacht. Pavel hat einen kurzen Einblick in die Geschichte der Demo(s) gegeben. Einer der neuen Piraten (tut mir Leid weiß den Namen nicht mehr... füge ihn hier einfach ein) hatte Fragen zur Struktur der Piratenpartei wodurch eine Diskussion über Liquid Democracy entstand. Pavel meinte, dass der Berliner Landesverband LD testen will, sobald die entsprechende Software fertiggestellt ist. Eine unserer Gäste wollte wissen wie die Piratenpatei mit Kinderpornographie im Internet umgehen will. Pavel erzählte von der Aktion von Avar Freude (Löschen_funktioniert). Die gleiche Dame wollte mehr zur Position der Piratenpartei zum Urheberrecht wissen, worauf eine breite Diskussion entstand. Als nächsten Punkte sprach Christoph das Thema "externe" Direktkandidaten an. Der Konsens schien zu sein, dass externe Direktkandidaten entweder erst nach der BTW in die Piratenpartei eintreten sollten oder auf ihre Kandidatur verzichten sollten. Grund: der Landesparteitag hatte beschlossen keine Direktkandidaten aufzustellen, daher ist es den Piraten, die damals kandidieren wollten nicht zu vermitteln, dass die Partei "externe" Direktkandidaten unterstützt. Anschließend folgte eine freie Diskussion bis 22:15 Uhr. Danach wurden Plakate aufgehängt.

Manuel

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 10.08.2009

Wir hatten Besuch eines Journalisten der Süddeutschen Zeitung.

Die Themen wurden von Christian protokolliert, der dann auch netterweise während der Abwesenheit des Navigators (Urlaub) die Protokollführung, nach Absprache, wahrnahm. Dieses wird evtl. noch hier eingefügt.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 03.08.2009

Zur Planung und Diskussion über die Wahlkampfaktivitäten wurde u.a. über die Modalitäten und Technik des Aufhängens der Plakate beraten und welche Straßen Vorrang hätten. Es wurde außerdem angeregt, die Bootstour der Crew Jot Wee Dee zu unterstützen.

Der Begriff "Digitaler Verbraucherschutz wurde diskutiert und in wie Fern die Piraten hierzu Stellung beziehen könnten und Verbraucherinitiativen unterstützen könnten, die sich gegen Gefahren im Internet, wie Fishing, Abofallen, Abmahnwahn und sonstige Abzocke (Klingeltöne u.ä.) wenden.

Es soll eine Crewkasse eingeführt werden, um die sich Pavel kümmern will.

Das Thema Piratekomm wurde kurz angesprochen, welche am Termin der ehemaligen PopKomm, im Rahmen der a2n eine Wahlkampfparty mit Live-Musik werden soll.

Anschließend spielen einige Piraten noch Billard.

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 27.07.2009

Wir hatten Besuch vom Landesvorsitzenden Andreas Baum. Nach Rekapitulation des letzten Crew-Treffens stellten sich interessierte Neupiraten vor.

Planung und Diskussion der geplanten Wahlkampfaktivitäten

  • AG Planung soll Wahlkampfveranstaltungen der Gegner veröffentlichen
  • Stände benötigen in Berlin für unsere Zwecke vermutlich keine explizite Genehmigung bzw. gab es in der Vergangenheit keine Probleme
  • Es wurde über die Anschaffung von Spendendosen diskutiert
  • Eine Crewkasse soll beim nächsten Treffen gegründet werden
  • Der Transport des "Equipments" (Tisch, Bänke, Fahnen) zum Mauerpark soll koordiniert werden
  • Eine Dokumentation der Wahlkampfaktivitäten in Form bewegter Bilder wurde in Erwägung gezogen
  • Als Wahlkampfmittel-Alternative zu Postwurfsendungen in Flyerform, wurde die Anfertigung von Bierdeckeln vorgeschlagen (günstig & auffällig)

Liquid Democracy

Vortrag über das Modell "Liquid Democracy" vom Käpt´n mit Unterstützung des Landesvorsitzenden:

Entscheidung, ob der Name beibehalten werden soll

Der Name "Bjarne Stroustrup" wird beibehalten.

Verschiedenes

  • Fundraising
  • Wie stellen wir einen Spendenaufruf in´s Netz bzw. auf die Berliner Seite?
  • Spenden-Button-Konstruktionsfrage
  • Piratenshop

Logbuch der "Bjarne Stroustrup" vom 20.07.2009

Nach der Vorstellung der anwesenden Crewmitglieder wählen wir Pavel Mayer, auf Vorschlag, einstimmig zum Käpt´n der Crew. Auf dessen Vorschlag wiederum wird Phil Anthrop, ebenfalls einstimmig, zum Navigator bestellt. Der Ankerplatz "Walden" gefällt uns und wird für unbestimmte Zeit zur Wasseraufnahme u.ä. genutzt. Die Entscheidung, ob der Name Bjarne Stroustrup beibehalten werden soll, wird durch Unterschlagung des TOP´s unfreiwillig zeitlich nach hinten verlagert, da uns das Thema Wahlkampf zunächst diskussionswürdiger erscheint. Nach einer Bemängelung des Nichtaufstellens von Direktkandidaten, welche durch knappe Mehrheitsentscheidung des Berliner Landesverbandes so verabschiedet wurde, läuft der Diskurs auf die Frage hinaus, wie man dennoch direkt Menschen ansprechen könnte, um das Thema PIRATEN in´s Bewusstsein des Wählers zu bringen und diesen bestenfalls davon zu überzeugen, uns zu wählen. Vorschläge dahingehend, auf Partys, Veranstaltungen anderer Parteien, Symposien und Veranstaltungen aller Art, Mitmenschen von den Piraten zu informieren, werden wohlwollend angenommen und bei nächster Gelegenheit geprüft und umgesetzt. Wir beschließen, dass wir uns ab sofort im Wahlkampf befinden, entgegen den offiziellen Terminen zur Wahlzulassung (31.07./01.08.09). Wir beabsichtigen zwei zentrale Knotenpunkte im Süden unseres Ortsteils Prenzlauer Berg mit Ständen zu besetzen. Das wären ein mal die Kollwitzstraße bzw. der Kollwitzplatz im gleichnamigen Kiez sowie der Mauerpark. Hier gilt es insbesondere, eine Absprache mit unserer Nachbar-Crew "Konrad Zuse", welche sich nördlich von uns befindet, zu treffen. Grundsätzlich sollten sich die Crews in den Ortsteilen und darüber hinaus unterstützen und zusammenarbeiten. Der Käpt´n gibt zu Genehmigungen für die Stände und Wahlkampfmaterial (Fahne, Flyer, Plakate) Auskunft, sobald er den dafür kompetenten Piraten spricht. Wir haben besprochen, wie wir Buttons herstellen können und haben wohl eine Maschine auf "stand by", die mitgebracht werden kann, so dass einer Bastelstunde bei einem der nächsten Treffen nichts entgegenspräche. Da die Kostenfrage für Wahlkampfmittel uns beschäftigt, und in wie weit der Landesverband dafür Sach- und/oder Geldmittel zur verfügung stellen kann, gibt es den Vorschlag, eine Crewkasse bzw. Schatzkiste einzurichten, die sich ggf. in die Parteikasse einschließt, oder aber Crew-Intern verbleibt und auch verwaltet werden soll. Konkreteres dazu sollen Gespräche in der Zukunft noch klären. Der Online-Wahlkampf solle forciert, aber mit Mitteln betrieben werden, der andere User nicht abschreckt. Bedachte Hinweise auf die Piraten, aber keine "penetranten" Wahlaufrufe. Des weiteren wurde angeregt, bei MdB Tauss anzufragen, den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages zu nutzen, solange er er noch von seinem Mandat Gebrauch machen kann, um dort Daten abzufragen, die bei der Parteiarbeit dienlich sein könnten. Diese Daten beinhalten ausdrücklich keine Verschlusssachen, sondern einfach gut evaluierte Erkenntnisse, die in dieser Übersicht nur MdB´s und anderen privilegierten Personenkreisen zur Verfügung stehen. Der Abgleich mit diesen Daten könnte u.a. Aufschluss darüber geben, in wie fern es in der vergangenen Legislaturperiode und darüber hinaus, zu Gesetzesverschärfungen was Bürgerrechte betrifft kam, oder in wie weit sonst Bürgerrechte beschnitten wurden und diese dann transparenter zu machen. Es soll nun die Abstimmung über den Namen der Crew stattfinden, wird aber vertagt, damit beim nächsten Treffen jedes Crewmitglied, sofern es mag, einen Vorschlag einreichen kann, der dann zur Abstimmung freigegeben wird. Unter Verschiedenes wurden noch Fragen zum Crew-Prinzip beantwortet um das Crewtreffen dann in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Der Navi