Benutzer:Thorsten74

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Über Mich

Ich beisse nicht, also bei Fragen bitte auf der Diskussionsseite melden. Meinen Benutzernamen hier möchte ich zur Zeit nicht mit meiner Identität im "wahren Leben" verknüpfen, daher gibt's hier auch nicht allzuviele persönliche Informationen über mich. Ich bin Baujahr '74 und Mitglied der Piratenpartei, Diskussionsfreudig und zwar Kompromissfähig, aber sicherlich kein reiner Mitläufer.

Gemeinsamkeiten mit der Piratenpartei

Meine Kerninteressen, die ich durch die Piratenpartei vertreten sehe, sind der Datenschutz und allgemein die IT-Kompetenz, die derzeit in der Politik noch schmerzlichst vermisst wird.

Beim Thema Urheberrecht/"Geistiges Eigentum" bin ich für eine staatliche Förderung von Open-Source Projekten und für verbindliche offene (also gut dokumentierte und ohne Lizenzkosten implementierbare) Standards in allen öffentlichen Ausschreibungen und in staatlichen Verwaltungsorganen. Der Privatwirtschaftliche Bereich würde wahrscheinlich automatisch folgen, wenn beispielsweise Word-Doukumente und Excel-Sheets als Eingabe von Verwaltungen nicht mehr akzeptiert würden.

Abweichungen von der Parteilinie

DRM halte ich für eine Technik, die per se erstmal weder gut noch böse ist - es kommt darauf an, was man damit macht. Wichtig ist Aufklärung, damit der Nutzer sich nicht unbemerkt einschränken läßt; wenn er sich bewußt dafür entscheidet, auf einen Teil seiner Möglichkeiten zugunsten eines geringeren Preises zu verzichten, halte ich das für akzeptabel.

Obwohl ich dafür bin, alternative Vergütungsmodelle zu fördern, halte ich nichts davon, vorhandenen Modellen die legale Grundlage zu entziehen:

Eine komplette Kopierfreigabe für private Zwecke (inkl. Tauschbörsennutzung für Video, Musik und Software) halte ich für ähnlich falsch wie die derzeitige völlig überzogene Kriminalisierung von Schulkindern in der anderen Richtung. Freies Wissen und Freie Bildung hat nichts mit der möglichkeit zu tun, die neuesten Chart Hits / DVD Filme / Videospiele zu tauschen, sondern eher mit der freieren Verbreitung von wissenschaftlichen Arbeiten oder älteren Kulturgütern. OpenContent und OpenAccess für staatlich subventionierte Forschungsergebnisse sind wichtige Ziele.